Wann sollte ich die Schwangerschaftstasche packen?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir die Schwangerschaftstasche für die Zeit der Geburt. Außerdem geht es um die wichtige Liste der Dinge, die beim Auswählen und Packen der Kliniktasche zu beachten sind. Außerdem geht es um die Must-haves in deiner Kliniktasche.

Wann sollte ich die Schwangerschaftstasche packen?

Es ist besser, wenn du in der 36. Schwangerschaftswoche deine Krankenhaustasche fertig hast. Auf diese Weise ist dein Gepäck bereit, wenn du plötzlich ins Krankenhaus musst.

Wenn der Arzt dir den Entbindungstermin genannt hat, aber im neunten Monat die Wehen oder Wehenschmerzen jederzeit einsetzen können und du denkst, dass ich meine Krankenhaustasche rechtzeitig vorbereiten werde, auch wenn du einen solchen Fehler vergessen hast. Tu das nicht, denn wenn die Wehen plötzlich einsetzen, dann achtest du auf nichts, erinnerst dich nicht rechtzeitig und vergisst die Dinge, die du ins Krankenhaus mitnehmen musst, zu Hause und später gibt es Ärger für dich und dein Baby, also halte deine Krankenhaustasche im Voraus bereit.

Wenn du eine normale Geburt hast, musst du zwei bis drei Tage im Krankenhaus bleiben. Wenn du einen Kaiserschnitt hattest, musst du fünf bis sieben Tage im Krankenhaus bleiben. Manchmal kann es vorkommen, dass während der Geburt Komplikationen aufgetreten sind oder es gesundheitliche Probleme bei deinem Baby gibt.

Wenn du all diese Dinge im Kopf hast, musst du deine Krankenhaustasche vorbereiten. Damit du zum Zeitpunkt der Entbindung oder nach der Entbindung alle Dinge, die du und dein Baby brauchen könnten, bei dir hast. So hast du keine Probleme mit dem Aufenthalt im Krankenhaus und deine Erfahrung wird angenehm sein.

Hier erkläre ich dir die Checkliste oder Liste der Dinge, die eine schwangere Frau zum Zeitpunkt der Entbindung ins Krankenhaus mitnehmen muss.

Wann sollte eine Krankenhaustasche für die Wehen oder die Geburt vorbereitet werden? 

Es wird empfohlen, spätestens ab der 32. Schwangerschaftswoche eine Krankenhaustasche oder Umstandstasche vorzubereiten. Schwangerschaftswoche vorzubereiten. Da du alle Dinge, die du ins Krankenhaus mitnehmen willst, kaufen und nach deinen Bedürfnissen packen musst, brauchst du auch dafür Zeit.

Deine Kliniktasche sollte in der 36. Woche fertig sein. Da die Entbindung jederzeit im neunten Monat stattfinden kann, musst du schon im Voraus darauf vorbereitet sein. Wenn es schneller geht als erwartet und die Mutter nicht bereit ist, kann diese Situation zusätzlichen Stress verursachen, was für die Schwangere nicht gut ist.

Halte deshalb deine Krankenhaustasche rechtzeitig bereit und warte auf den besonderen Moment der Entbindung.

Was gehört in eine Schwangerschaftstasche im Krankenhaus?

In die Krankenhaustasche musst du Dinge für dich, dein ungeborenes Kind und die Begleitpersonen packen, die mit dir im Krankenhaus bleiben.

Mother Essentials – Artikel, die zum Zeitpunkt der Entbindung für die Mutter benötigt werden

1. Wichtige Dokumente

Es gibt einige wichtige Dokumente, die du zum Zeitpunkt der Entbindung oder Geburt brauchst. Dazu gehören deine Schwangerschaftsakte, medizinische Unterlagen oder Berichte, deine Versicherungskarte oder dein Versicherungsdokument und dein Identitätsnachweis oder Personalausweis. Denk daran, all diese Dokumente in der Krankenhaustasche aufzubewahren.

2. Bequeme Hausschuhe (Schlappen oder Flip Flops) und Socken oder Socken

Nimm einen flachen Hausschuh mit, den du im Krankenhauszimmer trägst, und einen weiteren, den du im Badezimmer trägst. Achte bei den Hausschuhen darauf, dass sie einen festen Griff haben, damit sie auf dem Krankenhausboden (Fliesen) nicht ausrutschen.

Außerdem solltest du 2 oder 3 Paar Socken dabei haben, damit deine Füße nicht zu schmutzig werden und sich die Füße auch nicht kalt anfühlen.

3. Gesunde Snacks und trinkbare Artikel

Wenn du während der Wehen oder der Entbindung Hunger verspürst, solltest du dir ein paar Lebensmittel für diese Zeit aufbewahren, z.B. Obst oder Fruchtsäfte. Außerdem solltest du Wasser trinken.

4. Bequeme oder bequeme Tücher

Du solltest bequeme Kleidung haben, die du nach der Entbindung im Krankenhaus tragen kannst. Du musst die Kleidung entsprechend der Anzahl der Tage einpacken, die du im Krankenhaus verbringen wirst.

In der Tasche sind 3 Umstandskleider, 2 Kleider für den täglichen Gebrauch und ein zusätzliches Kleid, damit du ein anderes benutzen kannst, falls ein Kleid durch Blutungen verdorben oder beim Stillen schmutzig wird. Anstelle eines Kleides kannst du Stilltops und Schlafanzüge tragen und auch Nachtkleider für die Nacht aufbewahren. Zieh die Kleidung an, die du bequem findest.

Nimm auch Kleidung mit, die du tragen kannst, wenn du aus dem Krankenhaus nach Hause kommst. Diese Kleidung sollte bequem und komfortabel sein, damit du beim Stillen deines Babys keine Probleme bekommst. Bei der Auswahl der Kleidung solltest du darauf achten, dass sie nicht enger ist als der Bauchraum.

5. Umstands-BHs oder Still-BHs und Stilleinlagen

In der Krankenhaustasche bewahrst du 2 Umstands-BHs oder Still-BHs auf, das sind spezielle BHs, die beim Stillen des Babys getragen werden.

Außerdem bewahrst du eine Stilleinlage auf, die den überschüssigen Milchfluss aufsaugt, damit dein BH nicht nass wird und du dich wohl fühlst.

6. Unterwäsche und Binden für Mütter

Du packst 4 Unterhosen in die Krankenhaustasche. Es ist wahrscheinlicher, dass sie durch Blutungen schmutzig wird, also musst du deine Unterwäsche unter diesem Gesichtspunkt einpacken. Die Unterwäsche sollte bequem sein Wenn du einen Kaiserschnitt haben musst, dann sollte der Gummizug deiner Unterwäsche nicht zu eng sein, damit er sich nicht auf den Taco auswirkt.

7. Eine Tasche mit Toilettenartikeln oder Wäsche und Kosmetik- oder Schminkutensilien

Bewahre deine täglichen Toilettenartikel oder Badeutensilien sowie Kosmetik- und Make-up-Artikel in der Krankenhaustasche auf.

Zum Beispiel Handtuch, Zahnbürste, Zahnpasta, Seife oder Duschgel, Shampoo und Spülung, Lippenbalsam, Feuchtigkeitscreme oder Lotion, Creme, Puder, Kamm, Haarspange, Haarband, Feuchttücher usw.

Wenn du dich während der Wehen massieren lassen willst, solltest du auch Massageöl oder Lotion mitnehmen. Du solltest 2 Handtücher mitnehmen und gleichzeitig auch Dinge zum Waschen der Kleidung bereithalten. Zum Beispiel Waschseife usw.

8. Gadgets und Unterhaltungsgüter

Vergiss nicht, dein Handy, Ladegerät und Kopf- oder Ohrhörer in den Gadgets aufzubewahren. Damit du dich im Krankenhaus nicht langweilst, solltest du auch Unterhaltungsartikel wie einige Lieblingsbücher, Zeitschriften usw. aufbewahren, die dir helfen, die Zeit im Krankenhaus zu verbringen. Wenn du eine Brille und Kontaktlinsen trägst, vergiss nicht, sie ebenfalls mitzunehmen.

9. Kopfkissen, Bettlaken und Decken

Wenn du das Kissen, das Bettlaken und die Decke, die das Krankenhaus zur Verfügung stellt, nicht benutzen willst, packe sie in eine Krankenhaustasche von zu Hause. Wenn das Krankenhaus all diese Dinge nicht zur Verfügung stellt, musst du sie möglicherweise von zu Hause mitbringen. Außerdem sind Kissen sehr praktisch, wenn du dein Baby stillst.

10. Stola oder Schal

Nimm eine Stola oder einen Schal mit in die Krankenhaustasche. Während du dein Baby stillst, ist es sinnvoll, dich zu bedecken und du kannst den Kopf und die Ohren mit einem Schal bedecken.

11. Pullover und Schal

Wenn es zum Zeitpunkt der Lieferung kalt ist, musst du auch einen Pullover oder Schal mitnehmen.

12. Korsettgürtel zur Unterstützung nach der Geburt oder Schwangerschaftsgürtel

Nach der Geburt wird dir geraten, einen Gürtel um deinen Bauch zu binden. So wird die Form deines Bauches dazu beitragen, dass er sich bald wieder normalisiert. Wenn du willst, kannst du ihn auch in der Krankenhaustasche aufbewahren.

13. Maske und Desinfektionsmittel

Zurzeit musst du eine Maske tragen, um die Situation des COVID-19 oder Corona-Virus im Land im Auge zu behalten. Halte also eine Maske und Desinfektionsmittel in deiner Krankenhaustasche bereit.

14. Wickeltasche

Eine Tasche, in der du alles Notwendige für ein Neugeborenes aufbewahren kannst und die du überallhin mitnehmen kannst.

15. Zubehör für das Stillen

Lege eine Silikonbrustwarze an Wenn dein Baby nach der Geburt Schwierigkeiten hat, an deiner Brustwarze zu trinken, oder wenn du kleine Brustwarzen hast, kannst du eine Silikonbrustwarze verwenden.

Du kannst auch eine Milchpumpe aufbewahren. Wenn dein Baby nicht in der Lage ist, deine Milch zu trinken, kannst du mit Hilfe einer Milchpumpe die Milch aus der Flasche nehmen und es füttern.

Baby-Essentials

1. Neugeborenen-Bekleidung

Halte bequeme Baumwollkleidung für das Baby bereit. Je nach Anzahl der Tage, die du im Krankenhaus bleiben musst, solltest du für jeden Tag ein paar Kleidungsstücke einpacken. Wenn du dein Baby anders anziehen willst, wenn du es mit nach Hause nimmst, musst du auch das einpacken.

Halte auch 4 Westen für das Kind bereit, die es drinnen tragen kann. Wenn es Sommer ist, reicht eine Schicht Kleidung für das Kind aus.

2. Pullover

In der Wintersaison ist es notwendig, dass du einen Pullover für dein Neugeborenes trägst. Du musst also 2 Paar Pullover mitnehmen.

3. Babywindeln oder Windeln

Wenn du möchtest, kannst du ab der Geburt des Kindes eine Windel tragen. Du brauchst vielleicht 10 bis 12 Windeln pro Tag für das Baby, also musst du die Windeln entsprechend einpacken.

Denke daran, dass das Neugeborene Windeln einer guten Marke tragen sollte. Es gibt auch weiche Windeln für Neugeborene auf dem Markt, wenn möglich, verwende diese für dein Baby.

4. Baumwollwindeln

Laut einer Studie tragen manche Menschen keine Windeln für ihr Neugeborenes, sie ziehen es vor, das Baby in einer Windel zu tragen. Wenn du willst, kannst du auch Windeln für dein Baby tragen. Für ein Neugeborenes brauchst du 18 bis 20 Windeln pro Tag. Du musst also entsprechend viele Windeln einpacken.

Außerdem ist es nicht gut, das Baby den ganzen Tag in einer Windel zu tragen, für eine gewisse Zeit solltest du das Baby auch in einer Windel tragen.

5. Kissen, Bettlaken und weiche Decke oder Steppdecke für neugeborene Babys

Für das Kind gibt es eine separate Art von kleinem Kissen, so dass du auch das behalten kannst, wenn der Kopf des Kindes waagerecht und gerade bleibt.

Du brauchst 2 Baumwolltücher, die du auf das Bett des Neugeborenen legst. Außerdem solltest du eine kleine weiche Decke aufbewahren, um das Baby zuzudecken, wenn es schläft. So friert das Kind beim Schlafen nicht und wird gewärmt.

6. Swaddle Cloth

Laut Forschung bedeutet „wickeln“, dass das Baby in ein spezielles Tuch eingewickelt wird. Heutzutage raten Ärzte, das Neugeborene nach der Geburt zu wickeln, damit sich das Baby sicher fühlt und gut schläft. Du musst 2 Swaddle Wraps in der Krankenhaustasche haben.

7. Fäustlinge, Socken und Mützen für neugeborene Babys

Du musst 3 Paar Babyhandschuhe (Fäustlinge) für Neugeborene aufbewahren, damit es sich nicht kratzt, denn die Nägel von Neugeborenen sind scharf.

Außerdem solltest du 3 Paar Socken mitnehmen, damit die Füße des Kindes nicht kalt werden. Und nimm 2 bis 3 Mützen mit, damit Kopf und Ohren deines Kindes bedeckt sind.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Wann sollte ich eine Schwangerschaftstasche packen?“ Wir haben verstanden, dass eine praktische Tasche für Krankenhaus und Klinik viele Vorteile hat. Der Artikel beschreibt die wichtigsten Dinge, die in einer Schwangerschaftstasche enthalten sein sollten. 

Referenzen 

https://www.medela.de/stillen/deine-stillzeit/checkliste-kliniktasche

https://www.pampers.de/schwangerschaft/geburt/artikel/das-gehort-in-die-kliniktasche-checkliste-fur-die-kliniktasche

https://www.dm.de/tipps-und-trends/geburt/geburtsvorbereitung/kliniktasche-43524

https://www.mamarella.com/blog/2020/06/04/kliniktasche-packen-was-brauche-ich-wirklich/

https://www.milupa.de/schwangerschaft/tipps/kliniktasche-fuer-die-geburt.html

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar