Wann sollte man auf dem Balkon pflanzen? Generell kannst du das ganze Jahr über mit der Bepflanzung des Balkons beginnen, aber der ideale Zeitpunkt ist im Sommer. In diesem umfassenden Leitfaden geben wir dir detaillierte Informationen darüber, wann du auf dem Balkon pflanzen kannst und welche Pflanzen für den Balkon geeignet sind.
Wann sollte man einen Balkon bepflanzen?
Es gibt einige Dinge zu beachten, wenn du einen Minigarten auf deinem Balkon anlegen willst.
- Intensität des Lichts
- Verfügbare Menge an Platz
- Tragfähigkeit des Balkons
Wie intensiv ist das Licht, das auf deinen Balkon fällt?
Wenn du die Pflanzen für deinen Balkon auswählst, musst du an die Lichtmenge denken, die auf deinen Balkon fällt. Einige Pflanzen sind schattenliebend, während andere 16 Stunden direktes Sonnenlicht benötigen.
Die Intensität des Lichts auf dem Balkon ist überall unterschiedlich. Wenn zwischen den Wohnungen genügend Platz ist, besteht die Möglichkeit, dass du genug Licht hast, aber in Ballungsgebieten wird die Lichtmenge durch die umliegenden Gebäude stark beeinträchtigt.
Wie viel Platz ist auf deinem Balkon verfügbar?
Ein weiterer Faktor, der die Art der Pflanzen beeinflusst, ist der verfügbare Platz. Normalerweise hat ein Balkon nicht viel Platz, aber mit ein wenig Planung kannst du das Platzproblem lösen. Du kannst hängende Töpfe oder geschichtete Regale zum Aufstellen der Töpfe verwenden.
Es gibt einige Hängepflanzen, die sich sehr leicht ausbreiten, also musst du dich auch um sie kümmern, da du sie nicht auf kleinem Raum anbauen kannst. Wir haben eine Liste mit Pflanzen zusammengestellt, die du auf deinem Balkon anbringen kannst, um ihm ein neues Aussehen zu geben.
Darfst du Pflanzen in deinem Haus aufstellen?
Pflanzen brauchen eine gute Wasserversorgung und das bedeutet, dass der Ort, an dem sie aufgestellt werden, feucht ist, was sich auf die umliegenden Bereiche auswirken kann. Wenn du also in einer Mietwohnung wohnst, solltest du die Erlaubnis des Eigentümers einholen. Außerdem kannst du schicke Pflanzentöpfe verwenden und einen Untersetzer unter die Töpfe stellen, damit das Wasser nicht auf den Boden sickert.
Was kann auf einem Balkon gepflanzt werden?
Die Wahl der Pflanzen für den Balkon hängt von der Lichtmenge und dem Luftstrom ab. Die meisten Pflanzen brauchen mindestens 8 Stunden Sonnenlicht und einen guten Luftstrom für ihr Wachstum. Die Luftzirkulation ist auch wichtig, um eine Geruchsbildung in dem Bereich zu vermeiden, in dem die Pflanzen angebaut werden.
Wir haben sorgfältig eine Liste von Pflanzen für den Anbau auf dem Balkon für verschiedene Lichtverhältnisse ausgewählt. Daraus kannst du nach Belieben auswählen.
Pflanzen auf einem schattigen Balkon anbauen
Mach dir keine Sorgen, wenn dein Balkon nicht stundenlang Licht bekommt. Du kannst trotzdem auf deinem Balkon pflanzen. Egal, ob er nach Norden, Süden, Osten oder Westen ausgerichtet ist, wenn es eine Reihe von Gebäuden und hohen Bäumen gibt, ist immer Schatten vorhanden. Aber mit ein wenig Pflanzenpflege kannst du deinen Balkon vielseitig gestalten.
Korallenglöckchen, Taubnessel und Digitalis, auch bekannt als Fingerhut, wären eine hervorragende Ergänzung für deine Sammlung. Sie sind schattenliebend und wachsen gut bei minimaler Pflege. Korallenglocken gibt es in erstaunlich unterschiedlichen Farben. Andere schattenliebende Pflanzen, die du in Töpfen auf deinem Balkon anbauen kannst, sind: Primeln, Begonien, Glockenblumen, Buchsbaum und Ballonblumen.
Pflanzenanbau auf dem Balkon mit direktem Sonnenlicht
Einige Pflanzen brauchen viele Stunden Licht, um gut zu wachsen. Wenn die Lichtmenge, die auf deinen Balkon fällt, ausreichend ist, dann hast du viele Möglichkeiten.
Die Zahara-Zinnie ist eine gute Option mit farbenfrohen Pflanzen und wächst gut in direktem Sonnenlicht. Petunien sind mit ihrer bezaubernden und ununterbrochenen Blüte die Lieblinge aller. Sie sind einfach zu züchten und zu pflegen. Die Bolivianische Begonie ist eine gute Wahl, da die Blüte aus dem Topf heraushängt und einen guten Anblick bietet.
Einige andere Pflanzen auf der Liste sind: Sommerflieder, Lantana, Bidens, SunPatiens, Geranium und sogar Ringelblumen. Diese Pflanzen produzieren farbenfrohe Blüten und brauchen nur sehr wenig Pflege. Du kannst auch sukkulente Pflanzen wie Aloe Vera und Kakteen aufstellen, aber sei vorsichtig bei der Auswahl der richtigen Sorte.
Kann ich Kräuter auf einem Balkon anpflanzen?
Der Anbau von Kräutern auf einem Balkon ist kein Thema mehr. Wenn du genügend Zeit hast, dich um die Kräuter zu kümmern, kannst du sie auch auf deinem Balkon anbauen. So kannst du dein Essen mit Gewürzen verfeinern. Da sie klein sind, können sie gut in den Töpfen wachsen. Salbei, Rosmarin, Schnittlauch und Thymian können auf einem schattigen Balkon angebaut werden. Koriander und Minze sind eine gute Wahl für einen sonnigen Balkon.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Bepflanzung eines Balkons?
Verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche Wachstumszeiten, aber die besten Wachstumszeiten für Pflanzen sind Frühling und Sommer. Die meisten Pflanzen gehen im Winter in die Winterruhe und wachsen im Frühjahr wieder nach.
Fazit
In diesem Blogbeitrag geht es um die Frage „Wann pflanze ich auf einem Balkon?“. Wir haben uns angeschaut, welche Voraussetzungen man für einen Minigarten auf dem Balkon erfüllen muss, wann der richtige Zeitpunkt für die Bepflanzung ist und welche Pflanzen sich auf dem Balkon leichter anbauen und pflegen lassen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Wann sollte man einen Balkon bepflanzen?
Wie fängt man Pflanzen auf einem Balkon an?
Um mit der Bepflanzung eines Balkons zu beginnen, musst du zunächst einen Bereich festlegen, in dem du deine Pflanzen platzieren willst. Reinige den Balkon und decke den Boden mit einer wasserdichten Folie ab, wenn du glaubst, dass das Wasser der Pflanzen den Boden angreifen wird.
Wenn du Pflanzen aus Samen ziehen willst, kaufst du Töpfe, Erde und Samen. Ansonsten kannst du auch Pflanzen in einer Gärtnerei kaufen und sie in die gekauften Töpfe setzen. Du kannst hängende Töpfe, Regale zum Aufstellen von Töpfen oder sogar Pflanzen in einer Reihe aufstellen, um den Balkon breiter wirken zu lassen.
Wann ist der beste Monat, um einen Balkon zu bepflanzen?
Der beste Monat für die Bepflanzung des Balkons ist der frühe Frühling oder die Ruhezeit. Wenn du zu früh mit der Bepflanzung beginnst, kann das die Pflanzen beeinträchtigen und sie wachsen möglicherweise nicht richtig an. Wenn du vorhast, blühende Pflanzen auf den Balkon zu setzen, kannst du die Setzlinge in der Gärtnerei kaufen.
Welche Früchte kann ich auf einem Balkon anbauen?
Du kannst die folgenden Früchte auf einem Balkon anbauen:
- Erdbeeren
- Weintrauben
- Blaubeeren
- Tomaten
Sie brauchen Pflege, aber mit modernen selbstbewässernden Töpfen kannst du sie auch auf dem Balkon anbauen.
Kann ich einen Baum auf einem Balkon pflanzen?
Du kannst einen Baum auf dem Balkon pflanzen, aber dafür brauchst du viel Platz und der Baum muss in die Erde gebracht werden. Aber die Bäume brauchen zusätzliche Pflege und du musst Zeit für ihre Instandhaltung aufwenden. Einige Bäume können in Containern gezüchtet werden, und diese in Containern gezüchteten Bäume können auch in Fluren aufgestellt werden.
Kann ich Kräuter auf einem Balkon anbauen?
Ja, du kannst Kräuter auf einem Balkon anbauen. Der Anbau von Kräutern auf dem Balkon ist nicht schwierig, denn sie brauchen wenig Platz und lassen sich leicht in kleine Töpfe pflanzen. Du kannst Koriander, Minze, Chymian, Rosmarin, Schnittlauch, Basilikum, Petersilie und Lorbeerblätter anbauen.
Wie pflanze ich Kräuter in meinen Balkonkasten?
Beim Anpflanzen von Kräutern im Balkonkasten solltest du die folgenden Punkte beachten:
- Richte das Pflanzgefäß in Richtung Sonnenlicht aus. Kräuter brauchen Licht, um gut zu wachsen.
- Bereite die Erde und die organische Mischung vor und lege sie in den Balkon-Pflanztopf.
- Nimm die Samen und säe sie in die Erde.
- Gib Wasser hinzu und lass die Samen keimen.
Die Samen keimen innerhalb weniger Tage, und bei richtiger Pflege wachsen die Kräuter.
Wie baut man Minze auf einem Balkon an?
Du kannst Minze auf dem Balkon anbauen, wenn du diese Schritte befolgst:
- Nimm ein paar frisch geschnittene Minzstängel mit ein paar Blättern daran.
- Gib sie in ein Glasgefäß und lass sie Wurzeln schlagen. Stelle das Glas an einen warmen Ort.
- Wenn weiße Wurzeln am abgeschnittenen Stängel erscheinen, gib sie in die Erde.
- Gib ihnen etwas Wasser und stelle sie ins direkte Sonnenlicht.
Referenzen
Die richtigen Pflanzen für den Balkon. https://www.obi.de/magazin/garten/balkon/die-richtigen-pflanzen-fuer-den-balkon