In diesem Blog werden wir sehen, wann es sicher ist, Himbeer-Grüntee während der Schwangerschaft zu trinken und welche Auswirkungen der Himbeer-Grüntee hat.
Wann sollte man grünen Himbeertee in der Schwangerschaft trinken?
Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du Himbeer-Grüntee erst ab der 36. Schwangerschaftswoche trinken. Vor der 36. Woche solltest du ihn nicht trinken, denn die wehenfördernde Wirkung des Himbeer-Grüntees ist umstritten. (1)
Himbeerblättertee ist ein sehr wirksames Mittel, um deinen Körper auf die fortgeschrittenen Stadien der Schwangerschaft und die Entbindung vorzubereiten. Bei richtiger Anwendung von grünem Himbeerblättertee wird die Geburt für Mutter und Kind zu einem angenehmen Erlebnis. Himbeerblättertee wird durch Trocknen der Blätter des Himbeerstrauchs zubereitet. Anders als sein Name vermuten lässt, schmeckt der Himbeerblättertee überhaupt nicht nach der Himbeerfrucht. Der Geschmack des Tees ist eher strohig-bitter. Frauen, die in der Schwangerschaft richtig mit Himbeer-Grüntee umgegangen sind, berichten jedoch von einer sehr sanften Erfahrung bei der Entbindung ihrer Babys.
Medizinische Bedeutung von grünem Himbeertee:
Ist grüner Himbeertee in der Schwangerschaft sinnvoll? Die medizinische Wissenschaft ist sich da nicht sicher, und auf diesem Gebiet besteht sicherlich noch Forschungsbedarf. Verschiedene Studien zur medizinischen Wirksamkeit von grünem Himbeertee haben jedoch gezeigt, dass schwangere Frauen, die in den letzten Wochen der Schwangerschaft regelmäßig grünen Himbeertee trinken, eine kürzere zweite Phase der Wehen haben als Frauen, die in dieser Phase der Schwangerschaft keinen grünen Himbeertee trinken. Auch die Geburt ist im Allgemeinen weniger schmerzhaft und belastend als bei Frauen, die keinen Himbeer-Grüntee trinken.
Wie wirkt grüner Himbeertee?
Dieser grüne Kräutertee wirkt, indem er bestimmte Muskeln im weiblichen Genitaltrakt lockert. Die chemischen Wirkstoffe im Himbeer-Grüntee entspannen die glatten Muskeln des Gebärmutterhalses und der Beckenregion. Das Trinken von grünem Himbeertee in den letzten Wochen der Schwangerschaft hat auch eine krampflösende Wirkung. Diese Wirkung hilft, die Muskeln der Gebärmutter zu entspannen.
Ernährungsphysiologische Vorteile:
Der grüne Himbeertee ist auch wegen seiner ernährungsphysiologischen Vorteile von Vorteil. Dieser Kräutertee ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, wie z. B.:
Eisen
Calcium
Vitamin C
In den letzten Wochen vor der Geburt unterstützt sie das Wohlbefinden der Mutter und eine gute allgemeine körperliche Verfassung. Außerdem hilft er dabei, vor und während der Geburt ein gutes psychisches Gleichgewicht zu erreichen. Um diese Wirkungen zu erzielen, muss der Tee über mehrere Wochen regelmäßig getrunken werden.
Bei der „Beschleunigung der Wehen“ mit Himbeerblättertee geht es weniger darum, die Wehen tatsächlich zu beschleunigen, als vielmehr darum, die Geburt in einem gleichmäßigen Rhythmus voranzubringen. Der Tee ist nicht geeignet, um die Geburt einzuleiten, wenn der errechnete Geburtstermin bereits überschritten ist, denn er kann seine Wirkung nur entfalten, wenn er mehrere Wochen vor der Geburt regelmäßig getrunken wird.
Himbeerblättertee zubereiten:
Du bekommst Himbeerblättertee in Apotheken, Reformhäusern und auf verschiedenen Websites im Internet.
Um den Tee zuzubereiten, führe folgende Schritte durch:
Pro Tasse einen Teelöffel Himbeerblätter mit kochendem Wasser übergießen
Lass die entstandene Mischung etwa 5 Minuten lang ziehen
Ein wenig Honig ist ideal zum Süßen.
Der Tee kann auch zu gleichen Teilen mit anderen Heil- und Kräutertees gemischt werden.
Wenn du den Geschmack von Himbeerblättertee nicht magst, kannst du stattdessen Himbeerblattkapseln verwenden, die helfen, den strohbitteren Geschmack des Tees zu stabilisieren.
Wie viel Grünen Tee kann ich trinken?
Die meisten Hebammen, die sich um schwangere Frauen kümmern, bestehen darauf, vor der Geburt viel Himbeerblättertee zu trinken. Wenn du im fortgeschrittenen Stadium der Schwangerschaft viel von diesem Kräutertee trinkst, trägt das dazu bei, dass die Geburt des Babys reibungslos verläuft. Oft ist es ratsam, eine große Menge des Tees zu verwenden, die dann auch mit ins Geburtshaus oder Krankenhaus genommen werden kann. Der Himbeer-Grüntee kann auch während des schmerzhaften Prozesses der Geburt getrunken werden. Allerdings gibt es bestimmte Vorsichtsmaßnahmen: Tee aus Himbeerblättern darf nicht getrunken werden, wenn die Wehen einsetzen.
Was ist, wenn mein Baby nach der 39. Woche noch nicht geboren ist?
Wenn dein Baby nach der 39. Schwangerschaftswoche noch nicht geboren ist, musst du in der folgenden Woche, also in der 40. Es ist notwendig, in dieser Woche keinen Himbeer-Grüntee zu trinken, denn wenn du mehr Himbeer-Grüntee trinkst, kann es zu einer Überdosierung der Wirkstoffe im Tee und auch des Tees im Allgemeinen kommen.
Bevor du Himbeer-Grüntee in der Schwangerschaft verwendest, vergewissere dich, dass die Dosierung der Teemischung von deinem Gynäkologen und deiner Ärztin genehmigt wurde. Beide können dir erklären, welche Dosierung oder Mischung mit anderen Teesorten optimal ist. Im Allgemeinen kannst du ab der 37. Schwangerschaftswoche etwa eine Tasse pro Tag trinken. Während der Teekonsum in der 38. Schwangerschaftswoche unterbrochen wird, kannst du in der 39. Woche täglich zwischen einer und vier Teetassen trinken.
Weitere Vorteile von grünem Himbeertee:
Abgesehen davon, dass er den Geburtsvorgang bei Schwangeren erleichtert, hat der Himbeer-Grüntee noch eine Reihe weiterer Vorteile.
Grüner Tee mit Himbeeren hat eine beruhigende und entspannende Wirkung auf den Darm und den Magen
Die krampflösende Wirkung des Himbeer-Grüntees befreit von Menstruationskrämpfen
Die chemischen Wirkstoffe im Himbeer-Grüntee regulieren den Menstruationszyklus bei den fruchtbaren Frauen. Außerdem unterstützt er die Struktur der Gebärmutterschleimhaut und bereitet sie so auf eine Schwangerschaft vor.
Dieser Kräutertee ist auch gut geeignet, um die Symptome der morgendlichen Übelkeit in der Schwangerschaft zu lindern.
Die Verwendung dieses Kräutertees nach der Geburt hilft bei der Regeneration des weiblichen Genitaltrakts, der Entgiftung des Darms und der Anregung der Milchproduktion bei der Mutter.
FAQs: Wann sollte man grünen Himbeertee in der Schwangerschaft trinken?
Kann Himbeertee den Gebärmutterhals aufweichen?
Himbeertee wird von Frauen seit Jahrhunderten verwendet, um die Gebärmutter und den Gebärmutterhals auf die Wehen vorzubereiten und zu erweichen.
Kann ich im ersten Trimester Himbeertee trinken?
Am besten trinkst du Himbeertee in der 32. Schwangerschaftswoche. Im ersten Trimester sollte er nicht getrunken werden.
Verzögert Himbeertee deine Periode?
Himbeertee ist reich an Vitamin C, was bedeutet, dass er zur Verlangsamung des Menstruationszyklus beiträgt.
Fazit:
Himbeertee ist ein pflanzliches Mittel, aber es ist bekannt, dass es in unserem Körper genauso wirkt wie andere Medikamente. Daher ist es ratsam, vor der Anwendung in der Schwangerschaft zertifizierte Gesundheitsfachkräfte zu konsultieren. In diesem Blog haben wir einige häufig gestellte Fragen beantwortet und allgemeine Informationen über die Verwendung von Himbeertee in der Schwangerschaft gegeben. Wenn du noch Fragen hast, lass es uns wissen.
https://www.windeln.de/magazin/schwangerschaft/geburt/himbeerblaettertee-einsatz-und-wirkung-in-der-schwangerschaft.html
https://my-green-choice.de/magazin/himbeerblaettertee-schwangerschaft-wirkung/