Wann sollte mein Baby in seinem Bett schlafen?

In diesem Blog erklären wir: „Wann sollte mein Baby in seinem Bett schlafen?“ Außerdem besprechen wir, wie das Baby dazu gebracht werden kann, in seinem Bett zu schlafen und ein haltbares und sicheres Babybett zu kaufen.

Wann sollte mein Baby in seinem Bett schlafen?

  • Das Baby wechselt in seinem eigenen Tempo in sein Bettchen. Da jedes Baby einzigartig ist, werden du und dein Kind wissen, wann es bereit ist.
  • Mit drei bis sechs Monaten ziehen die meisten Kinder in ihr Kinderbettchen um.
  • Zwinge dein Neugeborenes nicht, in sein Bettchen zu gehen, wenn es noch nicht so weit ist, sondern warte einfach.
  • Manche Eltern sind besorgt, dass ihr Kind jetzt zu groß für den Stubenwagen ist und möchten es aus Sicherheitsgründen in ein Kinderbett verlegen.

Kann das Baby im Bett der Eltern schlafen?

Nein, es ist nicht ratsam, dass das Baby im Bett der Eltern schläft. Das Baby kann im Bett der Eltern schlafen, aber nicht im selben Zimmer. Studien zufolge sollte ein Neugeborenes nicht im gleichen Bett wie die Eltern schlafen, um sichere Schlafgewohnheiten zu gewährleisten und schlafbezogene Todesfälle und das plötzliche Kindstodsyndrom zu vermeiden.

Bis zum sechsten Lebensmonat und idealerweise bis zum zwölften Lebensmonat sollten Säugling und Eltern ein gemeinsames Zimmer haben. Um eine sichere und ruhige Atmosphäre für die Hautpflege von Neugeborenen zu schaffen, empfiehlt sich die Verwendung von Bettchen oder die Verwendung von Nachttischen.

Wie kann ich das Baby dazu bringen, in seinem eigenen Bett zu schlafen?

Es ist schwierig, das Kind in sein eigenes Bett zu bringen. Das Baby braucht deine Geduld, während es sich langsam an seine neue Umgebung gewöhnt. In seinem eigenen Bett sollte sich das Kind wohl und sicher fühlen.

Einige Tipps, die dem Kind helfen, sich an das Schlafen in seinem eigenen Bett zu gewöhnen und den Übergang zu erleichtern.

Der Säugling kann Trennungsangst haben und nicht alleine im Bett schlafen wollen. Da das Baby Trennungsangst hat und sich nach elterlicher Aufmerksamkeit sehnt, vor allem beim Schlafengehen und beim Zubettgehen, kann es einige Zeit dauern, bis es sich eingewöhnt hat.

  • Wann das Kind in ein Kinderbett oder ein Bettchen umziehen kann, entscheidet ihr beide. Es ist besser, das Kind in sein Bettchen zu legen, wenn dein Schlaf oder der des Babys gestört wird.
  • Für ein kurzes Schläfchen kann das Kind in das Kinderbett gelegt werden. Lege das Kind ins Bett, wenn es schlafen will, und bleibe bei ihm, bis es schläft.
  • Beginne behutsam und warte geduldig, bis sich das Kind an das neue Bett gewöhnt hat. Richte ein Muster für die Schlafenszeit ein, indem du das Baby in sein Bettchen legst und in der Nähe bleibst, um mit ihm zu reden, zu kuscheln und deine Liebe und Zuneigung auszudrücken.
  • Deine Anwesenheit in der Nähe des Kindes gibt ihm ein Gefühl der Sicherheit und des Wohlbefindens, und
  • Nimm das Kind mit nach draußen, wenn es anfängt zu weinen. Umarme und kuschle es, tröste es und lege es dann allmählich wieder ins Bett. Lass es nicht allein schluchzend im Bett liegen.
  • Wenn das Kind aus Angst oder Trennungsangst weint, versichere ihm, dass du in der Nähe bist, indem du mit ihm sprichst. Wenn das Babybett in einem anderen Raum steht, kannst du die Tür offen lassen und ein rotes Nachtlicht anlassen, um die Ängste des Babys zu beruhigen.
  • Es sollten keine Kissen oder zusätzliche Dinge wie Spielzeug oder Kuscheltiere im Bett des Babys liegen, da dies zu Erstickungsanfällen beim Baby führen kann.

Wie kann die Umgebung für das Baby angenehm gestaltet werden?

Die Fähigkeit des Babys, gut zu schlafen und sich an das eigene Bett zu gewöhnen, hängt stark von der Umgebung des Zimmers ab. Du solltest ein Babybett kaufen, das stabil und gemütlich für das Kind ist.

Die beste Temperatur für das Wohlbefinden eines Babys in einem Zimmer liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius. Achte darauf, dass das Baby nie zu dünn oder zu dick angezogen ist. Wenn das Kind friert oder schwitzt, kannst du seinen Nacken spüren.

Wie kaufe ich ein langlebiges und sicheres Babybett?

Das Bettchen sollte dem Alter des Babys entsprechen. Ein höhenverstellbares Bettchen ist für das Baby am besten, bis es ein Bett bekommt, wenn es älter wird.

  • Ein Kinderbett, ein Stubenwagen oder ein Spielplatz sollte die erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllen.
  • Um die Sicherheit des Babys zu gewährleisten, sollte der Boden des Bettchens in der Höhe verstellbar sein.
  • Die Latten oder Stäbe des Kinderbettes sollten nicht zu breit sein.
  • Um zu verhindern, dass das Kind auf dem Holz des Kinderbettes herumkaut, sollte es mit einer ungiftigen Beißschiene ausgestattet sein.

Die Tiefe des Kinderbettes

Zwischen der Oberseite der Matratze und dem Boden sollten etwa 50 Zentimeter Platz sein. Wenn die Bordwand des Kinderbettes unten ist, sollte die Tiefe fünfzehn Zentimeter betragen.

  • Das Bett des Babys ist etwa 30 Zentimeter tief.
  • Vergewissere dich, dass es im Bett des Babys keine Fußangeln gibt, aus denen es herausklettern könnte.

Das Kinderbett sollte kein Risiko für das Einklemmen von Gliedmaßen oder des Kopfes darstellen.

Vermeide es, ein Babybett oder eine Krippe mit einer großen Öffnung zu kaufen, in der sich das Kind mit dem Kopf verfangen könnte. Jede größere Öffnung im Kinderbett oder Babybett sollte zwischen 5 und 9 cm breit sein, damit das Kind nicht herausfallen kann.

  • Um zu verhindern, dass Gliedmaßen und Finger eingeklemmt werden, sollte das Bett oder das Kinderbett des Babys kleine Öffnungen haben, die fünf bis zwölf Millimeter breit sind.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass die Gliedmaßen eingeklemmt werden, wenn das Babybett drei bis fünf Zentimeter breite Öffnungen hat.

Die Matratze des Babybetts

  • Achte beim Kauf einer Babymatratze darauf, dass der Abstand zwischen dem Rand der Matratze und der Seite des Kinderbetts nicht größer als vier Zentimeter ist.
  • Wenn die Matratze in der Mitte des Babybetts liegt, sollte auf jeder Seite ein Abstand von zwei Millimetern vorhanden sein.
  • Das Baby kann sich in diesen Löchern auf das Gesicht drehen und dadurch ersticken.
  • Es ist wichtig, dass die Matratze fest ist; sie sollte nicht sehr durchhängen oder weich sein, da dies das Risiko des Erstickens erhöht. Wenn das Baby auf der Matratze liegt, sollte sie sich nicht bewegen und nicht einsinken.
  • Außerdem muss das Laken perfekt auf die Matratze passen und auf sie zugeschnitten sein.
  • Das Bett des Babys sollte keine hervorstehenden oder scharfen Kanten haben.
  • Am Bett oder Kinderbett sollten keine scharfen Kanten für das Kind vorhanden sein. Das Kind könnte sich den Kopf stoßen oder sich in seiner Kleidung verheddern. Das Baby könnte stranguliert werden, wenn es sich in der Kleidung verheddert, was eine sehr gefährliche Situation ist.

Die Eltern sollten in der Lage sein, das Bett des Babys leicht zu verwalten.

  • Das Baby muss den ganzen Tag und die ganze Nacht in dem Bettchen verwaltet werden, deshalb muss es einfach zu bedienen sein.
  • Sie muss so hoch sein, dass du dich bequem in das Bettchen lehnen kannst, ohne Rückenschmerzen zu bekommen.
  • Die Bordwand des Kinderbettes, die sich hebt und senkt, ist einfach zu handhaben, sicher und nicht zu schwer für dich, um sie zu bedienen.
  • Die Abwurfseite kann nur von einem Erwachsenen bedient werden; ein Baby kann sie nicht öffnen.
  • Beim Absenken muss die Fallkante mindestens sechs bis sieben Zentimeter vom Boden entfernt sein, sonst werden die Füße beschädigt oder gequetscht.

Rollen

Die Räder des Kinderbettes erleichtern das Manövrieren, aber achte darauf, dass die Räder feststellbare Bremsen haben.

  • Die Kanten des Babybetts sind mit Beißstreifen versehen.
  • Um sowohl die Zähne des Babys als auch das Babybett vor Schäden zu schützen, sollte das Babybett mit Kunststoffstreifen entlang der Holzkanten, wie z. B. der Fallkante, ausgestattet sein.

Fazit

In diesem Blog haben wir erklärt, wann mein Baby in seinem eigenen Bett schlafen sollte. Außerdem haben wir besprochen, wie das Baby dazu gebracht werden kann, in seinem eigenen Bett zu schlafen und wie man ein haltbares und sicheres Babybett kauft.

Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Wann sollte mein Baby in seinem Bett schlafen?“

Wann kann das Kind vom Kinderbett in sein Bettchen umziehen?

Jeder Säugling ist in dieser Hinsicht anders, aber in der Regel wechselt das Baby im Alter von zwei bis drei Jahren vom Kinderbett in ein Bett. Es ist besser, das Baby in sein eigenes Bett zu legen, wenn es alt genug für das Kinderbett ist, aber es besteht die Gefahr, dass es herausspringt oder herausfällt.

  • Wenn das Baby in die Krippe springt, versucht, herauszuklettern, oder in der Krippe steht und sie schüttelt, weißt du, dass es Zeit für einen Wechsel ist. Das macht den Eltern Sorgen und gefährdet die Sicherheit des Babys.

Sollte das Baby nach der Geburt im Zimmer der Eltern schlafen?

Ja, es ist ratsam, dass das Kind die ersten Lebensmonate im Zimmer der Eltern schläft. Es ist einfacher, das Baby zu füttern und die Windeln zu wechseln und gleichzeitig ein Auge auf es zu haben. Der Säugling wacht nachts häufig auf, um Milch zu bekommen, was es für die Mutter sehr anstrengend macht, zwischen den Zimmern hin und her zu gehen, um das Kind zu versorgen.

Welche Situationen können das Teilen des Bettes mit dem Baby gefährlich machen?

Es ist nicht ratsam, ein Bett mit dem Säugling zu teilen, da dies zum Ersticken führen kann. Unter bestimmten Umständen kann es sehr schädlich sein, z. B. wenn der Säugling zu früh kommt, ein niedriges Geburtsgewicht hat, unter vier Monate alt ist, die Mutter raucht oder Alkohol trinkt, sie Medikamente nimmt und das Bett, in dem die Eltern schlafen, mit vielen Kissen und Decken ausgestattet ist.

Referenzen

Ball H. Atemwegsabdeckung beim Teilen von Betten. Child Care Health Dev. 2009 Sep;35(5):728-37

Lynch E. Ein eigenes Bett. Nurs Stand. 2004 Aug 11-17;18(48):18-9.

Wann der Übergang vom Kinderbett zum Kleinkindbett erfolgen sollte. https://www.sleepfoundation.org/children-and-sleep/when-to-switch-to-toddler-bed#:~:text=Ungefähr%20ein%2Drittel%20der%20Kleinkinder,Monate%20und%203%20Jahre%20alt.

Wie und wann sollte ich mein Kind vom Kinderbett in ein Bett umziehen? https://www.babycenter.com/toddler/sleep/how-and-when-should-i-move-my-child-from-a-crib-to-a-bed_4598.

Ein Baby schläft in seinem Bett