In diesem Blog wollen wir dich über die Verwendung von Fieberzäpfchen informieren, wann du sie verwenden solltest und was du nach der Anwendung erwarten kannst. Lass uns also in dieses Thema eintauchen.
Wann sollten Fieberzäpfchen verwendet werden?
Bei leichtem bis mäßigem Fieber, das von Schmerzen begleitet wird (z. B. Menstruationsschmerzen, Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Rückenschmerzen und Gelenkschmerzen), kann dir dein Arzt die Verwendung von Fieberzäpfchen empfehlen. Was die Verwendung dieser Art von Medikamenten angeht, so musst du sie immer auf Verschreibung deines Arztes oder unter seiner Aufsicht einnehmen.
Was ist ein Zäpfchen?
Ein Zäpfchen ist in der Regel ein kegelförmiges oder rundes Objekt, das auf einem anderen Weg als über den Mund eingenommen wird, meistens über den Po (rektal). Es gilt als unangenehme Art der Medikation und entfaltet seine Wirkung, nachdem es geschmolzen oder aufgelöst wurde. Wenn du Bedenken hast, besprich sie immer mit deinem Arzt, bevor du das Medikament einnimmst.
Wie verwende ich ein Fieberzäpfchen?
Wenn du an einer chronischen Krankheit leidest oder schwanger bist, solltest du die Einnahme dieses Medikaments überdenken, da es bestimmte schädliche Auswirkungen auf deinen Körper haben kann. Dein Arzt oder deine Ärztin kann dir dabei helfen, also sprich jedes Mal mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, wenn du dieses Medikament nimmst.
Es folgen einige Punkte, die du bei der Einnahme dieses Medikaments beachten solltest:
- Alter des Patienten. Wenn du dieses Medikament einem Kind gibst, solltest du immer sicher sein, dass es für dein Kind geeignet ist, indem du das Etikett sorgfältig liest. Wenn der Patient ein Erwachsener ist, muss das Medikament nach der Empfehlung deines Arztes eingenommen werden.
- Richtige Hygiene. Wasche dir vor und nach der Anwendung eines Rektalzäpfchens immer die Hände. Das Risiko einer Infektion erhöht sich, wenn du diese Prozedur unsauber durchführst.
- Entleerung der Darmhöhle. Achte darauf, dass du nach der Anwendung eines Zäpfchens deine Blase und deinen Darm entleeren musst. (1)
- Position während des Eingriffs. Wenn du einem Kind ein Zäpfchen gibst, lege dein Baby auf die linke Seite oder flach auf den Rücken. Führe das Zäpfchen mit deinem Finger ein. Du kannst dem Medikament auch einen kleinen Schubs geben oder das Gesäß eine Minute lang festhalten, damit das Zäpfchen nicht von seiner Position abrutscht. Bleib ein paar Augenblicke in dieser Position. Der Stuhlgang kann die Aufnahme des Medikaments stören und damit seine Wirkung einschränken, also vermeide auch diese Bewegungen.
- Analgetika. Viele Menschen berichten, dass sie bei der Einnahme dieser Medikamente Schmerzen haben. Daher solltest du vorsichtshalber immer ein Schmerzmittel oder ein Analgetikum dabei haben.
Besuche deinen Arzt oder rufe ihn sofort an, wenn du ein abnormales Zeichen entdeckst, damit eine schnelle Behandlung eingeleitet werden kann.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen?
In der Regel hat dieses Medikament nur leichte Nebenwirkungen oder manchmal gibt es überhaupt keine Nebenwirkungen. Außerdem solltest du immer Vertrauen in deinen Arzt haben, denn er hat dir ein Medikament verschrieben, das dir mehr Vorteile als Nachteile bringt. Bei manchen Menschen können jedoch die folgenden Nebenwirkungen auftreten:
- Allergische Reaktionen wie Juckreiz und Irritationen auf der Haut
- Übelkeit und Erbrechen
- Dunkel gefärbter Urin
- Lehmfarbener Stuhlgang
- Gelbfärbung von Augen und Haut (Symptome der Gelbsucht)
- Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
- Schwindel und Benommenheit
- Manchmal können schwere allergische Reaktionen schwerwiegende Folgen haben, wie Kurzatmigkeit und Anschwellen von Rachen und Zunge
Wenn du mit einem dieser Symptome konfrontiert wirst, solltest du schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten ergriffen werden?
Um die bestmögliche Wirkung dieses Medikaments zu erzielen, befolge die Anweisungen auf der Verpackung und halte dich an die Verschreibung deines Arztes. Die folgenden Punkte solltest du beachten, wenn du ein Fieberzäpfchen verwendest:
Vorgeschichte einer allergischen Erkrankung
Die meisten Menschen sind allergisch gegen bestimmte Medikamente wie Paracetamol oder Paracetamol-Zäpfchen. Wenn du gegen diese Medikamente allergisch bist, sprich mit deinem Arzt, bevor du dieses Medikament einnimmst, denn es kann bestimmte Inhaltsstoffe enthalten, die allergische Reaktionen hervorrufen können. (2)
Chronische Krankheit
Bei Menschen mit chronischen Lebererkrankungen wie Hepatitis und alkoholischer Fettleber (bei Alkoholikern) kann die Einnahme dieser Zäpfchen katastrophale Auswirkungen haben. Verwende dieses Medikament nur nach Absprache mit deinem Arzt.
Pflege während des Stillens
Einige Studien berichten, dass das Zäpfchen auch in die Muttermilch gelangen kann. Wenn du stillst, solltest du bei der Einnahme dieses Medikaments also vorsichtig sein.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Die von Ärzten verschriebenen Medikamente sollen deine Gesundheit wiederherstellen und positive Veränderungen in deinem Leben bewirken. Aber manchmal können diese Medikamente auch schädliche Auswirkungen auf deinen Körper haben. Wenn du in eine solche Situation kommst. Beende die Einnahme des betreffenden Medikaments, um die Ursache zu beseitigen. Wenn du Fieberzäpfchen verwendest, höre auf, sie einzunehmen und rufe deinen Arzt an:
- Das Fieber hält länger als 3 Tage an
- Die Schmerzen halten auch nach der Einnahme dieses Medikaments länger als 10 Tage an
- Du hast trotz der Einnahme des Medikaments Anzeichen von Halsschmerzen und hohem Fieber entwickelt
- Verschlimmerung der Symptome oder neue Symptome werden angezeigt
- Du hast eine Vorgeschichte von Hautallergien, Juckreiz und Irritationen
Neben der Feststellung dieser unerwünschten Symptome kann dein Arzt dir auch vorschlagen, einen Blut- oder Urintest zu machen, um die Ursache zu bestätigen. Wenn das Zäpfchen die Krankheit verursacht, wird der Arzt dich sofort auffordern, es nicht mehr zu benutzen.
Welche Auswirkungen kann das Auslassen einer Dosis haben?
Es ist bekannt, dass jedes Medikament, das in einer Überdosis eingenommen wird, toxische Wirkungen haben kann. Auch das Auslassen einer Dosis kann unangenehme Folgen haben. Du nimmst regelmäßig ein Fieberzäpfchen und hast bemerkt, dass du deine Dosis verpasst hast. Gerate nicht in Panik und nimm nicht gleich zwei Dosen auf einmal. Lass die vergessene Dosis aus und setze deine tägliche Einnahme fort, jetzt aber mit mehr Sorgfalt.
Ist es schädlich, andere Medikamente zusammen mit einem Fieberzäpfchen einzunehmen?
Bevor wir die Reaktion eines Zäpfchens mit anderen Medikamenten besprechen, wollen wir uns ansehen, welche Wechselwirkungen es gibt.
Eine Arzneimittelwechselwirkung ist definiert als die Reaktion eines Medikaments mit einem anderen Medikament derselben oder einer anderen Art und kann gesunde oder unerwünschte Wirkungen haben. Bei Wechselwirkungen ist es jedoch wahrscheinlicher, dass sie die Wirksamkeit eines Medikaments verringern. Wenn du zum Beispiel ein Paracetamol-Zäpfchen einnimmst, ist es wahrscheinlich, dass es mit den folgenden Medikamenten interagiert:
- Warfarin wird zur Kontrolle der Blutgerinnung verwendet
- Metoclopramid (Antiemetikum)
- Antiepileptika
- Alkohol
- Probenecid (wird zur Behandlung von Gicht verwendet)
- Cholestyramin
- Chloramphenicol (ein Antibiotikum)
Häufig gestellte Fragen: Wann sollte man Fieberzäpfchen verwenden?
Wie weit kannst du ein Zäpfchen schieben?
Führe zuerst vorsichtig ein Zäpfchen ein. Drücke es bei Erwachsenen etwa einen Zentimeter und bei Kindern etwa die Hälfte ein. Überstürze nichts, denn Panik kann die nützliche Wirkung des Medikaments abschwächen.
Was sind die Nebenwirkungen von Zäpfchen?
- Übelkeit und Erbrechen
- Magenkrämpfe
- Diarrhöe
- Rektale Reizung
Wie lange dauert es, bis ein Fieberzäpfchen wirkt?
Normalerweise würde es eine Stunde dauern, bis ein Fieberzäpfchen richtig wirkt. Du kannst aber schon nach etwa 30 Minuten eine Linderung deiner Schmerzen feststellen.
Zusammenfassung
Fieberzäpfchen werden oft empfohlen, wenn die gewünschten Ergebnisse nicht über andere Wege wie den oralen Weg erreicht werden können. Es ist sehr ratsam, das Medikament mit der Erlaubnis deines Arztes anzuwenden, wie bereits in diesem Artikel erwähnt. Achte auf alle unerwünschten oder unvorteilhaften Ereignisse nach der Einnahme dieses Medikaments und halte regelmäßig Kontakt zu deinem Arzt.
Wenn du irgendwelche Fragen hast, lass es uns wissen.