Wann treten bei dir die ersten Schwangerschaftssymptome auf?

In diesem Blog gehen wir darauf ein, wann du die ersten Schwangerschaftssymptome bemerkst, wenn eine Schwangerschaft beginnt. Außerdem werden wir einige häufig gestellte Fragen zur Schwangerschaft beantworten. 

Wann treten bei dir die ersten Schwangerschaftssymptome auf?

Du weißt, dass die Schwangerschaft begonnen hat, wenn sie da ist/sind:

  • das Ausbleiben eines oder mehrerer Menstruationszyklen;
  • Brüste, die härter, größer oder schmerzhafter bei der Berührung sind. Rundere, dunklere Brustwarzen.
  • Übelkeit oder Erbrechen (tritt in der Regel nach ein paar Wochen der Schwangerschaft auf).

Wenn eine Frau schwanger wird, können bestimmte Erscheinungen früher oder später nach dem Tag der Empfängnis auftreten. Unabhängig davon, ob die Schwangerschaft geplant ist oder nicht, können schwangere Frauen die ersten Veränderungen und Anpassungen in ihrem Körper wahrnehmen, um das ungeborene Baby willkommen zu heißen und wachsen zu lassen. Diese physischen und psychischen Anzeichen sind zahlreich und je nach Frau unterschiedlich und treten nicht immer bei jeder Frau zur gleichen Zeit auf. Schauen wir uns die Anzeichen an, die auf den Beginn der Schwangerschaft hindeuten können.

Die biologischen Prozesse, die eine Schwangerschaft einleiten

Die Befruchtung findet statt, wenn ein väterliches Spermium auf die mütterliche Eizelle trifft, und zwar um den 14. Tag des Menstruationszyklus in einer der Gebärmutterröhren der Mutter (zur Erinnerung: die verschiedenen Phasen des Menstruationszyklus werden ab dem ersten Tag der Menstruation gezählt, und der Eisprung findet um den 14.) Diese geschätzte Dauer von 14 Tagen variiert jedoch stark von Frau zu Frau.

Die befruchtete Eizelle, Blastozyste genannt, braucht etwa eine Woche, um durch die Eileiter zu wandern, in die Gebärmutter zu gelangen und sich dort einzunisten. Außerdem können manche Frauen „Einnistungsschmerzen“ oder „Einnistung“ verspüren, vergleichbar mit Menstruationsschmerzen, die sogar von sehr leichten Blutungen begleitet sein können. Dieses erste Anzeichen einer Schwangerschaft tritt nicht bei allen Frauen auf. Manchmal muss man warten, bis man weitere Anzeichen spürt, um den Beginn einer Schwangerschaft zu vermuten und einen Test zu machen, um die Diagnose zu bestätigen.

Was sind die körperlichen Anzeichen einer schwangeren Frau?

Empfindliche und gespannte Brüste

Eine weitere häufige Erscheinung zu Beginn der Schwangerschaft ist die Veränderung der Brüste: Sie füllen sich mit Blut und gewinnen unter dem Einfluss des erhöhten Progesteron- und Östrogenspiegels an Volumen. Die Brüste sind dann angespannt und schmerzhaft: Frauen können das dann in ihrer Unterwäsche spüren, indem sie sie anfassen oder sogar Unbehagen bei ihren Bewegungen oder beim Liegen auf der Seite empfinden! Auch die Warzenhöfe verändern ihr Aussehen und werden allmählich größer und dunkler.

Übelkeit

Dies ist ein weiteres Anzeichen für eine schwangere Frau, das häufig in der Frühschwangerschaft auftritt. Übelkeit wird durch einen erhöhten Hormonspiegel im Blut, eine erhöhte Geruchsempfindlichkeit und eine Veränderung des Magens verursacht: Der Schließmuskel, der sich zwischen dem unteren Ende der Speiseröhre und dem oberen Teil des Magens befindet, die so genannte „Kardia“, neigt dazu, sich zu entspannen und dadurch zuzulassen, dass der Mageninhalt aufsteigt, was zu Übersäuerung und Unwohlsein führt.

Müdigkeit

Müdigkeit ist ein Zeichen der Schwangerschaft, das schon sehr früh auftreten kann und auch mit der Ausschüttung von Hormonen zusammenhängt, insbesondere von Progesteron, das eine entspannende und beruhigende Wirkung hat und daher bei der werdenden Mutter ein größeres Schlafbedürfnis auslösen kann, sei es nachts oder tagsüber, was zu längeren Nächten mit einer frühen Schlafenszeit und Nickerchen tagsüber führt.

Auch die Östrogene kommen nicht zu kurz: Diese Hormone bewirken unter anderem eine Erhöhung der Herzfrequenz und des Blutvolumens: Die schwangere Frau kann sich dann kurzatmig und müder als sonst fühlen.

Schließlich kann die Veränderung des Kohlenhydratstoffwechsels durch eine erhöhte Insulinausschüttung der Bauchspeicheldrüse zu einer Unterzuckerung führen, die sich durch ein Gefühl der Müdigkeit und des Hungers bemerkbar macht. Außerdem wird der Nüchternblutzucker während der Schwangerschaft regelmäßig kontrolliert, um einen möglichen Schwangerschaftsdiabetes zu verhindern und zu behandeln.

Stimmungsstörungen

Du kannst in kürzester Zeit von Lachen zu Weinen übergehen, dich reizbarer oder ängstlicher oder im Gegenteil ruhiger und gelassener als sonst fühlen. Es überrascht nicht, dass die Hormone auch positive und negative Stimmungen und Emotionen durcheinander bringen, die ab dem ersten Trimester intensiver sein können und ein aufrüttelndes Signal darstellen, und das sogar, ohne dass sich die Schwangere noch ihrer Schwangerschaft bewusst ist. Diese Veränderungen, die du und die Menschen in deinem Umfeld beobachten können, sind wahrscheinlich ein Symptom der Schwangerschaft.

Vaginaler Ausfluss

Vaginalsekrete (Leukorrhoe genannt) sind bei Frauen von der Pubertät bis zur Menopause vorhanden. Sie sind in der Regel klar, dünn und geruchlos und sorgen für eine permanente Befeuchtung und Reinigung der Vagina sowie für die Entfernung abgestorbener Zellen. Ihre Vermehrung ist eines der möglichen Anzeichen für eine schwangere Frau. Tatsächlich beschleunigt sich zu Beginn der Schwangerschaft die Zellerneuerung sowie die Blutzirkulation im betroffenen Bereich, wodurch die Vaginalsekrete zunehmen, aber diese Beschleunigung der Zellerneuerung ändert nicht ihre Farbe, Beschaffenheit oder ihren Geruch, abgesehen von einer zugrunde liegenden Pathologie wie einer Hefepilzinfektion.

Verpasste Perioden

Meistens ist es das Zeichen, das den Floh ins Ohr setzt. Tatsächlich handelt es sich bei den Regeln um die Ausscheidung des Blutes, das in der Gebärmutter gespeichert ist, um einen Embryo aufzunehmen. Wenn es zu keiner Befruchtung gekommen ist, wird das Blut ausgeschieden: Das ist die Periode. Wenn deine Periode nur langsam einsetzt, kann das ein Zeichen dafür sein, dass die Blastozyste eingesetzt wird. Die Gebärmutter behält das Blut in ihrer Wand zurück, um das Wachstum des Embryos zu ermöglichen. 

Schwangerschaftstests, die in Apotheken verkauft werden, können je nach ihrer Empfindlichkeit den Beginn einer Schwangerschaft ab dem ersten Tag der späten Menstruation bestätigen oder ausschließen. Sie messen den Beta-hCG-Spiegel oder das chorionische gonadotrope Hormon (auch Choriongonadotropes Hormon genannt), ein Hormon, das von der Plazenta sehr früh, 6 Tage nach der Befruchtung, ausgeschüttet wird. 

Ein zu früh durchgeführter Test kann ein „falsches Negativ“ ergeben, weil der Hormonspiegel noch nicht hoch genug ist, um nachgewiesen zu werden. Deshalb ist es am besten, mit dem Test bis zum Fälligkeitstermin deiner Periode zu warten und ihn morgens nach dem Aufwachen zu machen, denn dann ist die Konzentration des Beta-HCG im Urin am höchsten. Wenn das Ergebnis positiv ist, bestätigt ein Bluttest die Diagnose einer Schwangerschaft.

Eine verspätete Periode ist jedoch nicht immer ein Zeichen für eine Schwangerschaft: Ein veränderter Lebensstil oder unregelmäßige Perioden können irreführend sein. Außerdem können manche Frauen leichte Blutungen oder sogar eine „Geburtstagsmenstruation“ haben, also eine falsche Periode, die früh in der Schwangerschaft auftritt. Dies ist vor allem bei Frauen der Fall, die eine Schwangerschaft leugnen.

Wie kannst du wissen, ob du nach dem Geschlechtsverkehr schwanger bist?

Die allerersten Anzeichen einer Schwangerschaft können schon sehr früh auftreten, noch bevor du eine verspätete Periode bemerkst. Übelkeit und Spannungen in den Brüsten, die angespannt und schwer werden und an Größe zunehmen, sind die ersten sichtbaren körperlichen Anzeichen.

Wenn eine Frau plant, schwanger zu werden, muss auch ihre Psyche berücksichtigt werden: Diese verschiedenen Anzeichen können falsche Schwangerschaftsanzeichen sein, die von der Psyche künstlich erzeugt werden, so stark ist der Wunsch, ein Kind zu bekommen. Deshalb sind Vorsicht und Geduld gefragt: Eine Woche nach dem Geschlechtsverkehr ist es schwierig, eine eindeutige Diagnose zu stellen, weil der Hormonspiegel von Beta-hCG trotz der gefühlten Anzeichen noch nicht hoch genug ist, um nachgewiesen zu werden. Besser ist es, noch ein paar Tage zu warten, um eine verspätete Periode zu bemerken.

FAQs: Wann treten die ersten Schwangerschaftssymptome auf?

Gibt es bei allen Frauen schon in den ersten Tagen Anzeichen einer Schwangerschaft?

Nein, nicht alle Frauen bemerken die Anzeichen einer Schwangerschaft sofort. Oft sind es die verspätete Periode und die Übelkeit, die Frauen beunruhigen und sie dazu veranlassen, zwischen 15 Tagen und einem Monat der Schwangerschaft einen Schwangerschaftstest zu machen. Manchmal dauert es länger, bis man merkt, dass man schwanger ist, vor allem wenn der Menstruationszyklus unregelmäßig ist oder wenn man verhütet.

Wie kannst du sicher sein, dass du nicht schwanger bist?

Es ist wichtig, dass du daran denkst, dass du jederzeit während des Menstruationszyklus und sogar nach dem ersten Geschlechtsverkehr ungewollt schwanger werden kannst! Die Verwendung eines Verhütungsmittels – auch die Notfallverhütung im Falle eines Versagens – ist die einzige Lösung, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern.

Fazit

In diesem Blog haben wir besprochen, wann du die ersten Schwangerschaftssymptome zu Beginn einer Schwangerschaft bemerkst. Außerdem haben wir einige häufig gestellte Fragen zur Schwangerschaft beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen. 

https://www.swissmom.ch/de/schwangerschaft/fruehschwangerschaft/die-ersten-symptome-10006

https://www.frauenaerzte-im-netz.de/schwangerschaft-geburt/schwangerschaft/schwangerschaftsanzeichen-schwangerschaftstest/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar