Wann werden Lymphknoten entfernt?
In diesem Blog erklären wir: „Wann werden Lymphknoten entfernt?“ Wir besprechen die Vorbereitung der Lymphknotenentfernung, den Eingriff, die Nachsorge, Komplikationen, Lymphknoten, das Lymphsystem sowie die Ursachen und Symptome geschwollener Lymphknoten.
Wann werden Lymphknoten entfernt?
Der Forschung zufolge können ein oder mehrere Lymphknoten chirurgisch entfernt werden, indem man eine Operation namens Lymphknotenektomie durchführt. Wenn die Möglichkeit besteht, dass es sich um eine bösartige Erkrankung handelt, kann der Arzt zu dieser Operation raten.
Lymphknoten werden in der Regel zu zwei Zwecken entfernt.
- Um festzustellen, ob der Patient einen Tumor hat, können ein oder sogar mehrere Lymphknoten entnommen werden. Anhand dieser Informationen kann der Arzt oder die Ärztin die geeignete Behandlung besser planen.
- Wenn die Testergebnisse zeigen, dass sich der Krebs ausgebreitet hat, müssen möglicherweise die Lymphknoten entfernt werden, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass die Krankheit zurückkehrt.
Welche Schritte sind bei der Entfernung von Lymphknoten erforderlich?
Das Krankenhaus informiert dich über die Operation und gibt dir Anweisungen, wie du dich auf die Operation vorbereiten kannst. Der allgemeine Zustand des Kindes wird von einer Krankenschwester oder einem Krankenpfleger untersucht, die/der möglicherweise auch bestimmte Blutuntersuchungen durchführt.
- Das Krankenhaus wird dir genaue Anweisungen geben, wann du aufhören sollst zu essen, wenn dein Kind eine Vollnarkose bekommt.
- Dies beginnt oft 8 Stunden vor der Operation. In der Regel wird das Kind während der Operation über Nacht zur Überwachung behalten.
- Die Eltern werden ihre Namen auf einer Einverständniserklärung eintragen.
- Der Chirurg wird die Eltern trösten und mit ihnen die Operation durchgehen.
Was passiert, wenn die Lymphknoten entfernt werden?
Ob ein Lymphknoten entfernt wird oder nicht, sowie die Stelle, an der er entfernt wird, bestimmen das Anästhetikum.
- Vor der Entnahme des Lymphknotens kann der Chirurg eine Ultraschalluntersuchung durchführen, um ihn richtig zu interpretieren.
- Der Chirurg macht einen kleinen Schnitt in der betroffenen Region und markiert dann die Lymphknoten, die entfernt werden müssen.
- Dann werden sie zusammen mit einigen angrenzenden Geweben vorsichtig herausgeschnitten.
- Um Flüssigkeit aus dem Einschnitt zu entfernen, kann der Chirurg einen kleinen Schlauch verwenden.
- Nicht auflösbare Fäden oder auflösbare Fäden werden vom Chirurgen verwendet, um die Wunde zu reparieren.
- Es ist möglich, die Drainage für die nächsten Tage an Ort und Stelle zu lassen.
- Bei der Laparoskopie macht der Chirurg einen winzigen Schnitt und führt durch diesen eine Linse und mikrochirurgische Instrumente ein.
- Um die Lymphknoten zu sehen und zu entnehmen, verwenden sie Bilder auf einem Bildschirm.
- Nach der Operation werden die Lymphknoten an ein Labor geschickt, um auf die Zieltumorzellen untersucht zu werden.
Wie sollte man nach einer Lymphknotenentfernung behandelt werden?
Die Dauer des Krankenhausaufenthalts hängt von der Art der Lymphknotenektomie ab, der sich das Kind unterzogen hat. Es kann sein, dass es noch am selben Tag entlassen werden kann, oder es muss etwas länger bleiben.
- Wenn das Kind lokal betäubt wird, muss es sehr vorsichtig sein und schlafen, bis sich sein Tastsinn erholt hat.
- Sie müssen vorsichtig sein, damit sie nicht gegen die betroffene Region stoßen.
- Bei einer Vollnarkose muss sich das Kind entspannen, bis alle Folgen der Narkose abgeklungen sind. Dabei kann es zu Schmerzen kommen, gegen die es Schmerzmittel bekommt.
- Wenn die Wunde eine Drainage hat, wird diese in der Regel nach ein paar Tagen entfernt.
- Auflösbare Fäden müssen nicht gezogen werden, wenn dein Chirurg sie zum Schließen der Wunde verwendet. Je nachdem, welche Art von Fäden der Chirurg verwendet hat, verschwinden sie innerhalb von einer Woche bis zu zwei Monaten vollständig.
- Etwa zwei Wochen nach dem Eingriff müssen die nicht auflösbaren Nähte oder Klammern aus der Wunde entfernt werden.
- Es kann ein paar Wochen dauern, bis wir die Ergebnisse der Laboruntersuchungen der Lymphknotenprobe erhalten.
Welche negativen Auswirkungen kann eine Lymphknotenentfernung haben?
Obwohl sie nur vorübergehend ist, kann die Lymphknotenentfernung einige negative Auswirkungen haben. Der Jugendliche kann nach der Entfernung der Lymphknoten,
- Schmerzen, blaue Flecken, Ödeme,
- eingeschränkte Beweglichkeit und ein Spannungsgefühl in der Region.
Was sind die negativen Auswirkungen einer Lymphknotenentfernung?
Zu den möglichen Nebenwirkungen einer Lymphknotenentfernung gehören die folgenden:
- Verunreinigung der Wunde
- Nervenschäden in der Nähe der Operationsstelle.
- Die Flüssigkeitsansammlung um die Lymphknoten verschwindet oft nach ein paar Tagen.
Was ist ein Lymphknoten?
- Ein kleiner Geleeartikel, der zum Abwehrsystem des Körpers gehört, wird Lymphknoten genannt. Weiße Blutkörperchen und Zellen des Immunsystems, die den Körper bei der Abtötung von Bakterien und Krankheiten unterstützen, befinden sich in den Lymphdrüsen, die Chemikalien filtern, die durch die Lymphflüssigkeit fließen.
- Geschwollene Lymphknoten werden häufig im Nacken, am Bauch, in der Brust, an den Armen und in der Leistengegend beobachtet.
- Überall im Körper gibt es Tausende von Lymphknoten.
- Die Lymphknoten sind kleine Organe, die als Reinigungsorgane für Krankheitserreger und andere Objekte wie Tumorzellen dienen.
- Sie dienen als Reinigungsmittel und fangen Keime, Mikroben und andere Krankheitserreger ab, bevor sie in andere Körperorgane eindringen können.
- Sie umfassen Entzündungsreaktionen, die Infektionen bekämpfen können, indem sie die vom Lymphsystem eingeschleppten Krankheitserreger aufspüren und vernichten.
Was ist das Lymphsystem?
Ein System von Lymphbahnen und Lymphgefäßen bildet das Immunsystem. Wie die Venen, die das Blut speichern und in den ganzen Körper transportieren, tun die Lymphgefäße das Gleiche. Aber anstatt Blut zu transportieren, transportieren diese Venen Lymphe, eine durchsichtige wässrige Flüssigkeit.
- Überall im Körper erhalten die Lymphknoten Lymphflüssigkeit aus den Lymphbahnen.
- Weiße Blutkörperchen in den Lymphgefäßen helfen bei der Abwehr von Krankheiten.
- Wenn es keine Möglichkeit gibt, die Lymphflüssigkeit abzuleiten, sammelt sie sich an und führt zu Ödemen.
- Um sie in Richtung Brustkorb zu befördern, heben die Lymphgefäße die Lymphflüssigkeit aus dem Bereich rund um die Zellen an.
- Die Lymphflüssigkeit sammelt sich und entleert sich in einen großen Kanal in der Nähe des Herzens.
Was sind geschwollene Lymphknoten?
Die Lymphknoten in dieser Körperregion können sich ausbeulen oder vergrößern, wenn es ein Problem gibt, z. B. eine Entzündung, ein Trauma oder eine bösartige Erkrankung. Das liegt daran, dass sie dazu dienen, unerwünschte Zellen zu entfernen.
- Es gibt zahlreiche Gründe für geschwollene Lymphknoten, die auch als Lymphadenopathie bezeichnet werden, darunter Ohrenschmerzen, Fieber, Grippe und Erkältung.
- Die lokalisierte Lymphadenopathie ist durch die Schwellung eines einzelnen Knotens gekennzeichnet, die am häufigsten auftritt.
- Die generalisierte Lymphadenopathie bezeichnet die Schwellung mehrerer Lymphknotenbereiche.
- Infektionen wie Pharyngitis und Windpocken, bestimmte Medikamente, Autoimmunkrankheiten und Krebserkrankungen wie Leukämie und Myelom sind einige der Ursachen für eine ausgedehnte Lymphadenopathie.
- Häufig ist etwas anderes als Krebs die Ursache für eine Lymphknotenvergrößerung.
Verursacht
Häufige Infektionen
- Streptokokken
- Masern
- Mononukleose
- Infizierter Zahn
- Ohrinfektionen
- Cellulitis
- Humanes Immundefizienz-Virus
Ungewöhnliche Infektionen
- Tuberkulose
- Katzenkratzfieber
- Toxoplasmose
Störungen des Immunsystems
- Lupus
- Rheumatoide Arthritis
Krebse
- Lymphom
- Leukämie
- Andere Krebsarten, die sich auf Lymphknoten ausgebreitet haben
Was sind die Symptome einer Lymphknotenvergrößerung?
Das Lymphsystem besteht aus einem Netzwerk von Lymphknoten, Venen und Organen im ganzen Körper. In der Kopf- und Halsregion sowie in der Leiste schwellen mehrere Lymphknoten an.
Lymphknotenschwellungen sind ein Zeichen dafür, dass mit dem Körper etwas nicht stimmt. Die folgenden Anzeichen treten auf, wenn die Lymphknoten zum ersten Mal anschwellen:
- ein Klumpen, der so groß wie eine Bohne oder eine Erbse sein kann.
- Lymphknoten, die empfindlich und schmerzhaft sind.
- Eine Infektion der oberen Atemwege kann sich durch eine Halsentzündung, Fieber und eine verstopfte Nase bemerkbar machen.
- Je nach Ursache der geschwollenen Lymphknoten können auch andere Symptome und Anzeichen auftreten.
- Fieber ist ein Zeichen für eine Infektion.
- Nächtlicher Schweiß begleitet sowohl Malignome als auch Tuberkulose.
- Infektionen wie die HIV-Infektion, Drüsenfieber und Erkrankungen des Immunsystems wie Lupus oder Autoimmunerkrankungen können eine allgemeine Schwellung der Lymphknoten im ganzen Körper verursachen.
- Starre, unbewegliche, schnell wachsende Knoten können auf ein Lymphom oder eine Leukämie hinweisen.
Fazit
In diesem Blog haben wir erklärt, wann Lymphknoten entfernt werden. Außerdem haben wir die Vorbereitung der Lymphknotenentfernung, das Verfahren, die Nachsorge, Komplikationen, Lymphknoten, das Lymphsystem sowie Ursachen und Symptome geschwollener Lymphknoten besprochen.
Häufig gestellte Fragen. (FAQ) Wann werden die Lymphknoten entfernt?
Müssen vergrößerte Lymphknoten entfernt werden?
Nein, es ist nicht notwendig, vergrößerte Lymphknoten zu entfernen. Weil die Zellen in den benachbarten Lymphknoten die Infektion herausfiltern und bekämpfen, sind Krankheitserreger die häufigste Ursache für vergrößerte Lymphknoten.
- Verstopfte Knoten im Nacken können zum Beispiel durch eine Viruserkrankung entstehen.
- Die meisten Gründe für vergrößerte Lymphknoten lösen sich von selbst, während einige eine ärztliche Behandlung erfordern können.
- Ein Arzt sollte untersucht werden, wenn die Lymphknoten nach fünf Wochen oder länger immer noch vergrößert sind und wenn sich irgendwo im System eine neue Masse bildet.
Wann sollte ein Patient mit geschwollenen Lymphknoten einen Arzt aufsuchen?
Wenn eines der folgenden Symptome auftritt, solltest du einen Arzt aufsuchen.
- Die Lymphknoten sind bereits seit vier bis sechs Wochen vorhanden oder wachsen noch.
- Beim Abtasten sind die Lymphknoten entweder fest und unbeweglich oder fühlen sich fest oder gummiartig an.
- Neben den Lymphknoten treten oft auch anhaltendes Fieber, übermäßiges Schwitzen oder verminderter Appetit auf.
Referenzen
Lymphknoten entfernen ja oder nein?
. https://medlanes.com/magazin/lymphknoten/lymphknoten-entfernt/
Entfernung eines Lymphknotens am Hals. https://www.krupp-krankenhaus.de/hno-heilkunde-kopf-und-hals-chirurgie/diagnose-und-therapie/entnahme-eines-lymphknotens.html
Amerikanische Krebsgesellschaft. Lymphknoten und Krebs. https://www.cancer.org/cancer/cancer-basics/lymph-nodes-and-cancer.html.
American Family Physician. Ungeklärte Lymphadenopathie: Bewertung und Differenzialdiagnose. https://www.aafp.org/afp/2016/1201/p896.html.
Merck Manual. Lymphadenopathie. https://www.merckmanuals.com/professional/cardiovascular-disorders/lymphatic-disorders/lymphadenopathy