Wann wird mein Bauch nach der Entbindung wieder normal groß sein?

In diesem Blog erklären wir: „Wann wird mein Bauch nach der Entbindung wieder normal groß?“ Wir besprechen, wie der Bauch der Mutter nach der Geburt aussieht, wie man den Bauch nach der Geburt verbessern kann und welche Übungen zur Stärkung des Bauches es gibt.

Wann wird mein Bauch nach der Entbindung wieder normal groß sein?

Bei jeder Frau verändert sich der Bauchumfang nach der Geburt aufgrund einer Vielzahl von Faktoren unterschiedlich.

  • Deine typische Größe
  • Dein Ausgangsgewicht vor der Schwangerschaft
  • Bewegung und Ernährung während der Schwangerschaft
  • Gewichtszunahme während der Schwangerschaft
  • Kurz nach der Geburt verändert sich die Form und Größe des Bauches.
  • Die Genetik.

Manche Frauen glauben, dass ihr Bauch kurz nach der Geburt flach und straff wird. Das stimmt nicht, und bei den meisten Frauen dauert es ein paar Monate, bis sie das Schwangerschaftsgewicht und den Bauchumfang verlieren. Bitte habe Geduld und sei nett zu deinem Körper.

Wie sieht der Bauch der Mutter nach der Entbindung aus?

Dein Bauch kann entweder aufgebläht, gebläht, schwabbelig oder entleert erscheinen. 

  • Außerdem sagen einige Frauen, dass sich ihre Bäuche wie Ballons anfühlen. Dehnungsstreifen und die Linea Nigra, eine schwarze vertikale Linie auf dem Bauch, sind nach der Geburt des Babys auf dem Bauch erschienen.
  • Laut Forschung ist die Linea Nigra eine Hyperpigmentierung, die häufig im ersten Trimester der Schwangerschaft auftritt. Sie ist als vertikale dunkle Linie erkennbar, die sich über den Bauch der Mutter zieht. Sie verschwindet einige Monate nach der Entbindung von selbst und wird als Schwangerschaftslinie bezeichnet.
  • Es wird einige Zeit dauern, bis dein Bauch wieder so ist, wie er vor der Schwangerschaft war, denn er hat sich fast neun Monate lang gedehnt und ist gewachsen, um ein Baby zu beherbergen.
  • Frauen, die ihre Neugeborenen stillen und während der Schwangerschaft weniger als 13 kg zugenommen haben, verlieren schnell an Gewicht.
  • Nach der Geburt sinkt der Bauch mancher Frauen schnell wieder ab, während er bei anderen noch Wochen, Monate oder sogar Jahre lang vorsteht.
  • Genieße dein neues Baby, und mit einer nahrhaften Ernährung und regelmäßiger Bewegung kannst du wieder fit werden und das Schwangerschaftsgewicht verlieren.
  • Du musst auf deine Nahrungsaufnahme achten, wenn du dein Kind nicht stillst, um das Schwangerschaftsgewicht zu reduzieren.

Warum habe ich nach der Geburt lose Haut am Bauch? 

Nach der Entbindung leiden Mütter häufig unter schlaffer oder hängender Haut. Die Haut an deinem Bauch musste sich neun Monate lang dehnen, um Platz für den sich entwickelnden Fötus zu schaffen. Nach der Geburt braucht dein Körper ein paar Wochen oder Monate, bis sich der Bauch wieder normalisiert hat, auch wenn die Geschmeidigkeit gelegentlich verloren gegangen ist.

  • Es kann auch eine Störung namens Diastasis recti vorliegen, die zu einer Lücke zwischen den Muskeln deiner rechten und linken Bauchwand führt. Durch die Diastasis recti wird sich dein Bauch noch Monate nach der Entbindung vorwölben oder ausbeulen. Nach der Entbindung bildet sie sich normalerweise innerhalb von acht Wochen zurück.

Was kann ich tun, um meinen Bauch nach der Entbindung zu verbessern?

Im Folgenden findest du einige Dinge, die helfen, die Form deines Bauches nach der Geburt zu verbessern, 

Stillen

Durch die Bildung von Milch nach der Geburt unterstützt das Stillen die Kalorienverbrennung des Babys. Deshalb nehmen stillende Mütter in der Schwangerschaft schneller ab als nicht stillende Mütter.

Die Kontraktionen der Gebärmutter, die ihr helfen, sich zusammenzuziehen und zu verkleinern, werden auch durch das Stillen unterstützt.

Übung.

  • Es ist einfacher, nach der Geburt Gewicht zu reduzieren, wenn du während der Schwangerschaft leicht trainierst oder spazieren gehst.
  • Dein Körper ist daran gewöhnt, aktiv zu bleiben, also wirst du keine Probleme haben, abzunehmen und in Form zu kommen.
  • Die Rückbildung der Bauchmuskeln ist aus gesundheitlichen Gründen notwendig, da sie später Rückenprobleme verursachen können.
  • Um den Muskeltonus des Bauches zu stärken, kannst du mit einem Spaziergang beginnen und dann nach und nach sanftes Yoga oder Gymnastik einbauen. Diese Übungen helfen dabei, die Stabilität der Bauchmuskeln allmählich wiederzuerlangen und den Beckenboden zu stärken.
  • Denke daran, dass du durch Bewegung Gewicht verlierst und deine Bauchmuskeln stärkst.

Sollte ich eine Diät machen, um meinen Bauch nach der Geburt zu formen?

Nein, du solltest nicht sofort nach der Entbindung mit einer Diät beginnen. Dein Körper hat sich in den letzten neun Monaten stark verändert, und es wird einige Zeit dauern, bis er sich von den Folgen der Schwangerschaft und Geburt vollständig erholt hat.

  • Beginne nicht überstürzt mit einer Diät, denn dein Körper kann nach der Entbindung einen Mangel an Nährstoffen haben.
  • Entspann dich und freu dich an deinem kleinen Wonneproppen, denn es wird ein paar Monate dauern, bis du das in den neun Monaten der Schwangerschaft angesammelte Gewicht wieder los bist.
  • Wenn du eine Diät machst, läufst du Gefahr, nicht genug Nährstoffe zu bekommen, und auch das Baby bekommt nicht genug Vitamine und Fette über die Muttermilch.
  • Konsultiere einen Ernährungsberater und einen Arzt über die Gewichtsabnahme und wie du deine Ernährung umstellen kannst, nachdem du mindestens 7 bis 8 Wochen gewartet hast.
  • Je nach Körpergröße und -struktur benötigen die meisten Frauen 1.700 bis 2.000 Kalorien pro Tag, um ein gesundes Gewicht zu halten.
  • Bitte halte dich nicht an Modediäten oder Crash-Diäten, da sie sich negativ auf deine Gesundheit und deine Fähigkeit, Muttermilch zu produzieren, auswirken werden. Diätbedingtes Hungern macht dich müde und gestresst und schränkt die Milchmenge ein, die du produzierst.

Was sollte ich tun, wenn ich lockere Bauchmuskeln habe?

Der Abstand zwischen deinen Bauchmuskeln normalisiert sich normalerweise bis zu 8 Wochen nach der Geburt wieder.

  • Indem du dich auf den Rücken legst, die Beine anwinkelst und die Füße flach auf den Boden stellst, kannst du die Muskeltrennung überprüfen.
  • Jetzt, wo die Schultern vom Boden abgehoben sind, wird der Bauch auf Veränderungen untersucht.
  • Um die Größe der Muskellücke zu bestimmen, taste unterhalb und oberhalb des Bauchnabels zwischen den Rändern der Bauchmuskeln.
  • Beobachte weiter, um zu sehen, ob sich die Lücke regelmäßig schließt.
  • Wenn du nach acht Wochen immer noch das Gefühl hast, dass das Loch im Bauch da ist, solltest du einen Arzt aufsuchen, um dich weiter beraten zu lassen.
  • Bestimme die Anzahl der Finger, die zwischen die Bauchmuskeln passen.
  • Übungen für den Beckenboden und die Bauchmuskeln helfen, den Umfang zu reduzieren.

der Trennung zwischen den Bauchmuskeln.

Workouts für die Bauchmuskeln

  • Du kannst zu Hause ein Bauchtraining machen, nachdem du einen Arzt konsultiert hast, um deine Bauchmuskeln zu stärken.
  • Lege dich auf die Seite und beuge deine Knie leicht, während du so liegst.
  • Atme langsam und lass deinen Bauch entspannen.
  • Um deine Taille zu verschlanken, ziehst du beim Ausatmen den unteren Teil deines Bauches sanft ein wie ein Korsett.
  • Versuche beim Ausatmen auch deine Beckenbodenmuskeln anzuspannen.
  • Halte diese Haltung zehn Mal, atme tief ein und entspanne dann sanft die Muskeln.
  • Das kann fünf bis zehn Mal wiederholt werden.

Beckenbodentraining nach der Geburt

  • Die Muskeln, die die Blase, die Vagina und den Po umgeben, werden durch Beckenbodenübungen gestärkt. Dadurch wird die Harninkontinenz verringert und gestoppt und der Gebärmuttervorfall verbessert.
  • Die Übungen können im Stehen, Sitzen oder sogar im Liegen durchgeführt werden.
  • Drücke deinen Unterkörper zusammen und ziehe ihn ein, als würdest du den Wind zurückhalten.
  • Als Nächstes drückst du die Blase und die Vagina zusammen, um zu simulieren, dass der Urinfluss gestoppt wird. Versuche, diese Position für zehn bis fünfzehn Sekunden zu halten. Als nächstes entspannst du dich für eine kurze Zeit.
  • Du kannst die Muskeln auch ein paar Sekunden lang kurz zusammendrücken und dann wieder loslassen. Um die Muskeln aufzubauen, wiederholst du dies mehrere Male.
  • Versuche, dies zwei- bis dreimal täglich zu tun, für insgesamt sechs bis acht Wiederholungen.
  • Achte darauf, dass du bei diesen Übungen nicht den Bauch einziehst, und achte darauf, dass du richtig atmest.

Welche Übungen kann ich nach der Entbindung machen, um wieder in Form zu kommen?

Einige Übungen, die du nach der Geburt machen kannst, sind die folgenden,

  • Nimm dein Baby mit auf einen Spaziergang; das wird euch beiden gut tun. Halte deinen Rücken beim Gehen gerade und fange langsam an, um dich nicht zu überanstrengen. Später, wenn sich deine Ausdauer verbessert hat, kannst du die Dauer deines schnellen Spaziergangs verlängern.
  • Nimm für den kurzen Weg zum Laden lieber die Treppe als den Aufzug und fang an, zu Fuß zu gehen, anstatt das Auto zu nehmen.
  • Du kannst Yoga oder leichte Übungen machen, während du einen Film im Fernsehen ansiehst und in deinem eigenen Tempo vorgehen. So kannst du bequem leichte Übungen machen, während du dein Kind zu Hause hältst.
  • Du kannst dich für einen Rückbildungsgymnastikkurs anmelden, wenn das Kind schon etwas sicherer ist.
  • Wenn einige Wochen nach der Geburt vergangen sind, kannst du versuchen zu schwimmen, aber du solltest vorher mit deinem Arzt sprechen.
  • Achte immer darauf, dass du die Knie beugst und nicht die Hüfte, wenn du etwas vom Boden aufhebst. Die Rückenmuskulatur wird gestärkt und Rückenschmerzen werden vermieden, wenn du die Knie beugst und den Rücken gerade hältst.

Fazit

In diesem Blog wurde erklärt, wann der Bauch nach der Geburt wieder seine normale Größe annimmt. Außerdem haben wir besprochen, wie der Bauch der Mutter nach der Entbindung aussieht, wie man den Bauch nach der Geburt verbessern kann und welche Übungen man zur Stärkung des Bauches machen kann.

Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Wann wird mein Bauch nach der Entbindung wieder normal groß sein?

Welche Probleme können nach einer Entbindung auftreten?

Verstopfung, Nachwehen, Hämorrhoiden, Wochenfluss, Dammschmerzen, Stressinkontinenz und Nachgeburtsblutungen sind die typischsten Beschwerden nach der Geburt.

Welche Lebensmittel kann ich nach der Geburt essen, um gesund zu bleiben und abzunehmen?

  • Nach der Entbindung solltest du regelmäßige, ausgewogene Mahlzeiten einplanen, die gesunde Fette, Proteine, Kohlenhydrate, Gemüse, Obst und Milchprodukte enthalten.
  • Du musst mehr mineralstoff- und vitaminreiche Lebensmittel wie Nüsse, Käse, Milch und Haferflocken zu dir nehmen, weil dein Körper während der Schwangerschaft und Geburt viel davon verloren hat.
  • Außerdem hilft das Stillen bei der Gewichtsabnahme, der Erholung und dem Aufbau einer liebevollen Beziehung zwischen Mutter und Kind.
  • Vollkornprodukte wie Vollkornbrot und -getreide, fettarme Milch und Milchprodukte haben sich in Studien als hilfreich bei der Gewichtsabnahme erwiesen. Fettarme und ballaststoffreiche Mahlzeiten wie Äpfel gehören zu den zusätzlichen Lebensmitteln, die verzehrt werden können. Auch Orangen, Beeren, rohes Gemüse wie Karotten und rote Paprikastreifen sind weitere Beispiele.

Wann kann ich nach der Geburt wieder mit dem Training beginnen?

Die Art der Entbindung und eventuelle Schwierigkeiten bestimmen, ob du nach der Geburt Sport treiben solltest. Du könntest mit leichten Dehnübungen, Spaziergängen und Bauch- und Beckenbodenübungen beginnen, wenn du eine typische vaginale Geburt hattest.

Bitte warte mindestens sechs Wochen, bevor du mit anstrengenden Sportarten wie Laufen oder Aerobic beginnst, bevor du einen Termin für deine Nachuntersuchung vereinbarst.

Frag deinen Arzt, bevor du mit einer Aktivität beginnst, wenn du eine schwierige Geburt oder einen Kaiserschnitt hattest, denn die Heilungszeit ist länger. 

Referenzen:

ACOG. Undatiert. Gewichtskontrolle. American College of Obstetricians and Gynecologists. http://www.acog.org/publications/patient_education/bp064.cfm.

ACOG. Undatiert. Du und dein Baby. American College of Obstetricians and Gynecologists. http://www.acog.org/publications/patient_education/ab005.cfm.

ARHP. 2008. Merkblatt für Kliniker: Beratung von Patientinnen im Wochenbett zu Ernährung und Bewegung. Association of Reproductive Health Professionals. http://www.arhp.org/publications-and-resources/clinical-fact-sheets/postpartum-counseling.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar