Wann wirkt das Zäpfchen?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir „Wann wirkt ein Zäpfchen?“. Außerdem geht es um die Anwendung von Kinderzäpfchen. Außerdem geht es um die Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Vorteile von Zäpfchen.

Wann wirkt das Zäpfchen?

Die beste Zeit, um das Zäpfchen zu geben, ist morgens, wenn dein Baby aufwacht, oder abends, bevor du schlafen gehst. Versuche, das Zäpfchen zu verabreichen, wenn dein Baby spielt und nicht zu einer Zeit, in der es einen starken Druck im Bauch verspürt. Laut Kinderarzt sollte das Baby ein Zäpfchen zu einer Zeit bekommen, in der es keine großen Probleme hat, keinen Druck im Darm verspürt und nicht versucht, den Stuhlgang zu halten. Der größte Fehler, den Eltern machen, ist, ein Zäpfchen einzuführen, wenn der Stuhl im Enddarm festsitzt und es für das Baby schwierig wird, ihn zu entfernen. Auf diese Weise funktioniert das Zäpfchen nicht und statt im Enddarm Platz zu finden, um den Stuhl aufzuweichen, wird er herausgedrückt.

Versuche stattdessen, das Zäpfchen zu einem Zeitpunkt einzuführen, zu dem der Stuhl noch nicht im Enddarm festsitzt. Wenn du das Medikament zu einem Zeitpunkt einführst, zu dem dein Baby keinen Druck verspürt, um eine Bewegung auszuführen, hilft das Zäpfchen, sich nach oben zu arbeiten und den Stuhl weicher zu machen, damit er leichter abgeht.

Warum kommt es bei Säuglingen zu Verstopfung?

Verstopfung ist bei Säuglingen, Kleinkindern und heranwachsenden Kindern genauso häufig wie bei Erwachsenen und älteren Menschen. Das Problem bei Babys ist jedoch, dass sie aufgrund von Verstopfung reizbar und unruhig sind, wodurch es manchmal sehr schwierig sein kann, die Wutanfälle des Kindes zu bewältigen. Bei Babys unter einem Jahr bedeutet dieses Problem, dass sie unaufhörlich weinen und sich auch mit viel Kuscheln und Liebe nicht beruhigen können. Die meisten Hausmittel helfen bei Verstopfung bei Kindern, z. B. heißes Wasser, eine Massage mit heißem Öl auf dem Bauch, der Verzehr von Bananen oder Pflaumen usw. All das hilft dem Darm, zu funktionieren.

Aber es gibt Zeiten, in denen du Medikamente brauchst, damit dein Baby Stuhlgang hat. Während Säuglinge und Kinder bis zu 2-3 Jahren am ehesten von Medikamenten profitieren, wird für etwas ältere Kinder meist ein Zäpfchen empfohlen. Aber selten wird dir gesagt, wann du deinem Kind Zäpfchen geben sollst. Du weißt nur, dass du das Medikament durch den Anus einatmen musst. Ja, es kann für das Kind ein wenig schwierig sein, diesen Schmerz zu ertragen. Aber in den meisten Fällen sind nur zufriedenstellende Ergebnisse zu sehen.

Die richtige Art, das Zäpfchen anzuwenden:

  • Reinige deine Hände und lass das Baby aufrecht liegen.
  • Spreize die Pobacken des Babys so, dass die Öffnungen weit offen sind.
  • Nimm den spitzen Teil des Zäpfchens und führe es langsam in das Analloch ein.
  • Das Zäpfchen sollte 2 cm tief in den Anus eingeführt werden.
  • Halte das Gesäß für einige Zeit gedrückt und lass das Kind 15 Minuten lang aufrecht auf dem Bett liegen.
  • Das Zäpfchen beginnt innerhalb von 15 Minuten nach der Einnahme zu wirken.
  • Wasche dir nach dem Verabreichen des Zäpfchens gründlich die Hände.
  • Sprich mit deinem Arzt, wenn dein Baby einen Tag nach der Verabreichung des Zäpfchens keinen Stuhlgang hat oder wenn die Verstopfung anhält.

Welches Kinderzäpfchen sollte ich verwenden?

Kinderzäpfchen Dulcolax Kinderzäpfchen wird hauptsächlich zur Linderung von Verstopfung eingesetzt. Dulcoflex Kinderzäpfchen gibt es in den Stärken 5 Mg und Dulcoflex Kinderzäpfchen 10 Mg. Wir wollen mehr über dieses Medikament wissen, wo es eingesetzt wird, wie es wirkt und welche Nebenwirkungen es hat. Im folgenden Artikel erfährst du mehr über die Vorteile, die Anwendung, die Dosierung und die Nebenwirkungen von Dulcoflex Kinderzäpfchen.

Das Kinderzäpfchen wird bei den folgenden Symptomen eingesetzt:

Lass uns wissen, dass dieses Medikament verwendet werden kann und bei welchen Problemen es eingesetzt werden kann.

Verstopfung

Dieses Medikament kann auch für andere Zwecke verschrieben werden. Erkundige dich bei deinem Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.

Inhaltsstoffe von Kinderzäpfchen

Bisacodyl

Wie das Kinderzäpfchen funktioniert

Dieses Medikament erhöht direkt die Beweglichkeit des Darms, wodurch der Stuhl weicher und leichter zu passieren wird. Dieses Medikament macht es also leichter, Stuhlgang zu haben.

Hinweis – Dieses Medikament ist nicht zum Essen gedacht, sondern soll in den betroffenen Bereich (Anus) injiziert werden.

Art der Anwendung dieses Medikaments –

  • Die betroffene Stelle (Anus) sollte gründlich gewaschen und abgetrocknet werden.
  • Danach legst du dich hin und führst das Zäpfchen mit oder ohne Hilfe eines Applikators langsam in die betroffene Stelle ein.
  • Du oder dein/e Betreuer/in kann dir beibringen, wie man das Gerät zu Hause benutzt.

Nebenwirkungen der Kinderzäpfchen

Es kann viele Nebenwirkungen bei der Anwendung von Kinderzäpfchen geben, aber du musst diese Nebenwirkungen nicht immer spüren. Wenn du eine der unten genannten Nebenwirkungen bemerkst, wende dich sofort an deinen Arzt.

  • Diarrhöe
  • Unterleibsschmerzen
  • Erbrechen
  • Übelkeit
  • Blut im Stuhl
  • Dehydrierung 

Medikamentöse Wechselwirkungen von Kinderzäpfchen

Wenn du ein anderes Medikament zusammen mit diesem Zäpfchen einnimmst, können sich die Nebenwirkungen verstärken oder die Wirkung kann nachlassen. Wenn eine solche Situation durch die Einnahme eintritt, solltest du sofort einen Arzt aufsuchen, damit du keine ernsthaften Probleme bekommst. Es kann zu Wechselwirkungen mit den folgenden Medikamenten kommen.

  • Aspirin
  • Hydrocortison
  • Atropin
  • Azithromycin
  • Asenapin

Vorsichtsmaßnahmen für Kinderzäpfchen 

  • Erkundige dich bei deinem Arzt, wie du das Medikament nicht länger als eine Woche einnehmen darfst.
  • Um bessere Ergebnisse zu erzielen, solltest du dich bei deinem Arzt erkundigen, ob dieses Medikament vor dem Schlafengehen eingenommen werden sollte.
  • Verwende es nicht oder konsultiere einen Arzt, wenn du auf die darin enthaltenen Inhaltsstoffe allergisch bist.
  • Bitte konsultiere einen Arzt, bevor du dieses Zäpfchen während der Stillzeit verwendest.
  • Konsultiere einen Arzt, bevor du es während der Schwangerschaft verwendest.
  • Wenn du bereits Vitamine einnimmst, konsultiere einen Arzt, bevor du dieses Zäpfchen verwendest.
  • Nimm dieses Medikament nicht zusammen mit Alkohol.

Symptome einer Überdosierung von Kinderzäpfchen

Wenn du dieses Zäpfchen in sehr hohen Dosen einnimmst, kannst du gefährliche Konzentrationen des Medikaments in deinem Körper haben. Zu den Symptomen einer Überdosierung können folgende Nebenwirkungen gehören, z. B.

  • Diarrhöe
  • Unterleibsschmerzen
  • Erbrechen
  • Übelkeit
  • Blut im Stuhl
  • Dehydrierung 

Wenn du glaubst, dass du eine Überdosis dieses Medikaments eingenommen hast und deine Symptome stärker ausgeprägt sind, geh sofort zum nächsten Arzt und schildere ihm deine Symptome.

Häufig gestellte Frage zum Kinderzäpfchen

1) Kann ich das Kinderzäpfchen auf nüchternen Magen verwenden?

Ja, dieses Medikament kann auf nüchternen Magen eingenommen werden. Für weitere Informationen frage deinen Arzt oder Apotheker.

2) Ist es sicher, nach der Einnahme dieses Medikaments Auto zu fahren?

Nein, es ist nicht sicher, dieses Medikament beim Autofahren einzunehmen, denn nach der Einnahme besteht das Risiko von Problemen wie Schläfrigkeit, Schwindel, Konzentrationsschwäche und Kopfschmerzen.

3) Kann ich von dieser Droge süchtig werden?

Nein, wenn du das Medikament wie vom Arzt verschrieben einnimmst, gibt es keine Abhängigkeit.

4) Kann ich ein Kinderzäpfchen während des Stillens verwenden?

Ja, du kannst während der Einnahme dieses Medikaments stillen. Frag deinen Arzt oder deine Ärztin nach weiteren Einzelheiten.

5) Können Kinderzäpfchen während der Schwangerschaft verwendet werden?

Bevor du dieses Medikament während der Schwangerschaft verwendest, musst du einen Arzt konsultieren, damit du keine Probleme bekommst.

Nebenwirkungen von Kinderzäpfchen

Im Folgenden findest du eine Liste möglicher Nebenwirkungen, die durch alle Inhaltsstoffe von Dulcoflex Kinderzäpfchen auftreten können. Dies ist keine vollständige Liste. Diese Nebenwirkungen sind möglich, treten aber nicht immer auf. Einige Nebenwirkungen sind selten, können aber schwerwiegend sein. Konsultiere deinen Arzt oder deine Ärztin, wenn du eine der folgenden Nebenwirkungen beobachtest, insbesondere wenn sie nicht verschwinden.

  • Magenkrämpfe
  • Ohnmacht
  • Magenverstimmung
  • Blut im Stuhl
  • Rektale Blutung

Wenn du laut Studie Nebenwirkungen bemerkst, die oben nicht aufgeführt sind, solltest du deinen Arzt um Rat fragen. Du kannst Nebenwirkungen auch bei deinem örtlichen Beauftragten für Lebensmittel- und Arzneimittelmanagement melden.

Vorsichtsmaßnahmen

Bevor du dieses Medikament einnimmst, informiere deinen Arzt über deine aktuellen Medikamente, rezeptfreie Produkte (z. B. Vitamine, pflanzliche Präparate usw.), Allergien, Vorerkrankungen und aktuelle Gesundheitszustände (z. B. Schwangerschaft, bevorstehende Operationen usw.). gib Auskunft. Bestimmte Gesundheitszustände können dich anfälliger für die Nebenwirkungen des Medikaments machen. Nimm das Medikament nach Anweisung deines Arztes ein oder halte dich an die auf dem Produkt aufgedruckten Anweisungen. Die Dosierung richtet sich nach deinem Gesundheitszustand. Informiere deinen Arzt oder deine Ärztin, wenn sich dein Zustand nicht verbessert oder verschlechtert. Im Folgenden sind die wichtigsten Beratungspunkte aufgeführt

  • Die regelmäßige Einnahme dieses Medikaments sollte eine Woche nicht überschreiten
  • Verwende es nicht länger als 1 Woche
  • Schwangere
  • Du solltest eine Stunde warten, nachdem du Milchprodukte gegessen oder getrunken oder ein Antazidum eingenommen hast, bevor du dieses Medikament einnimmst
  • Nimm keine Milchprodukte, Antazida oder Protonenpumpenhemmer innerhalb einer Stunde ein
  • Konsultiere deinen Arzt, wenn du mehr als 2 Wochen lang Veränderungen im Stuhlgang, Übelkeit, Erbrechen oder Bauchschmerzen hast
  • Stillen 

Wechselwirkungen mit Kinderzäpfchen

Untersuchungen haben ergeben, dass sich die Wirkung von Kinderzäpfchen verändern kann, wenn du gleichzeitig andere Medikamente oder rezeptfreie Produkte einnimmst. Das kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen oder dazu führen, dass dein Medikament nicht gut wirkt. Informiere deinen Arzt oder deine Ärztin über alle Medikamente, Vitamine und pflanzlichen Präparate, die du einnimmst, damit dein Arzt oder deine Ärztin Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten vermeiden kann.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag geht es um die Frage „Wann wirkt ein Zäpfchen?“. Wir wissen, dass Zäpfchen bei Verstopfung sehr wichtig für das Kind sind. Der Artikel gibt einen Überblick über Anwendung, Nutzen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von Zäpfchen.

Referenzen 

https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/fuer-kinder/faktencheck-fiebermittel-794579.html

https://www.swissmom.ch/de/gesund-leben/expertentipps/gegen-schmerzen-und-fieber-18780

https://www.dr-gumpert.de/html/paracetamol_zaepfchen.html

https://www.hipp.de/forum/viewtopic.php?t=34539

https://www.kinderaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/zaepfchen-oder-nicht-fieber-bei-kindern-richtig-einschaetzen/

https://www.letsfamily.ch/de/zaepfchen-geben-leicht-gemacht

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar