Warum blüht die Passionsblume nicht?

In diesem umfassenden Blog werden wir uns mit dem Thema „Warum blüht die Passionsblume nicht?“ beschäftigen. Der Blog wird detaillierte Informationen über die Gründe liefern, warum die Passionsblume nicht blüht. Welche Faktoren beeinflussen die Blüte der Passionsblume? Wie kann man der Passionsblume helfen, mehr Blüten zu produzieren? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zu beantworten, wenn die Passionsblume nicht blüht.

Warum blühen die Passionsblumen nicht?

Fast jeder ist von den prächtigen Blüten der Passionsblume begeistert. Es ist ziemlich irritierend zu sehen, wenn die Passionsblume nicht blüht. Im Folgenden sind einige der Gründe aufgeführt, warum eine Passionsblume nicht blüht:

  • Ungeeigneter Standort
  • unzureichende oder ungeeignete Düngemittel.
  • Die Reife der Pflanze
  • Beschneiden zum falschen Zeitpunkt
  • Unzureichende Bodenfeuchtigkeit
  • Unzureichendes Sonnenlicht

Der Hauptgrund, warum Passionsblumen angebaut werden, sind ihre schönen Blüten. Die Passionsblume blüht nicht immer. Die Blüte sollte durch eine wachstumsfördernde Atmosphäre, Beschneiden und die richtige Düngung ausgelöst werden. Die Pflanzen, die im Lateinischen als Passiflora bekannt sind, brauchen ideale Bedingungen für das Wachstum ihrer faszinierenden Blüten. Von Anfang Juli bis Oktober stehen sie in voller Blüte. Wenn sie nicht blühen, ist das sehr enttäuschend.

Ungeeigneter Standort

Die Passionsblume ist ziemlich wählerisch, was den Standort angeht, an dem sie wächst. Wenn der Boden schlecht entwässert ist oder nicht genügend Nährstoffe enthält, wird die Pflanze nicht blühen. Wenn der Standort außerdem nicht genügend Licht erhält, wird die Blütenproduktion reduziert oder es werden überhaupt keine Blüten gebildet. Die Pflanze ist nicht winterhart und braucht daher einen Winterschutz. 

Unzureichende oder ungeeignete Düngemittel.

Um zahlreiche Blüten zu produzieren, benötigen Passionsblumen eine Menge Nährstoffe. Die Passionsblume muss daher während der Vegetationsperiode von Frühsommer bis August alle ein bis zwei Wochen mit einem Flüssigdünger für Topfpflanzen oder einem Dünger für blühende Pflanzen behandelt werden.

Aber auch ein Dünger mit einem hohen Stickstoffgehalt oder zu viel Dünger kann zum Ausbleiben der Blüten beitragen. Am wichtigsten ist, dass ein Überschuss an Stickstoff das Wachstum neuer Zweige und Blätter, aber nicht die Blüten der Pflanze fördert. Wenig oder gar keine Blüte kann auch von einem zu großen Topf herrühren.

Die Pflanze braucht auch viel Wasser. Gieße die Passionsblume regelmäßig, um das Substrat gleichmäßig zu befeuchten.

Die Reife der Pflanze

Wenn die Pflanze zu jung ist, wird sie keine Blüten bilden. Die Passionsblume beginnt nach zwei Jahren zu blühen. Das passiert nur, wenn die Pflanze ausreichend Pflege und gute Nährstoffe bekommt. Wenn die Pflanze nicht richtig gepflegt wird, wird sie auch im zweiten Jahr keine Blüten bilden.

Die mehrjährige Passionsblume blüht im zweiten Jahr, während die einjährige Passionsblume bereits im ersten Jahr Blüten hervorbringt. 

Beschneiden zum falschen Zeitpunkt

Das Beschneiden hilft der Pflanze, neue Zweige zu entwickeln und den Winter ohne Schwierigkeiten zu überstehen. Die Blüten der Passionsblume werden an den jungen Trieben gebildet. Schneide alle Triebe bis auf die 3 bis 5 Knospen ab. Die neuen Triebe bilden sich aus den Blütenknospen. 

Der Rückschnitt kann nicht zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden. Wenn der Rückschnitt im Sommer erfolgt, wird die Pflanze nicht genügend oder gar keine Blüten bilden. 

Unzureichende Bodenfeuchtigkeit

Für die Blüte braucht die Pflanze ausreichend Wasser und Nährstoffe. Wenn der Boden lange Zeit trocken bleibt, wird die Pflanze keine Blüten tragen. Der Boden darf während der Bewässerungsintervalle nicht austrocknen. Im Sommer benötigt die Pflanze eine ausreichende Menge an Wasser im Boden. Wenn der Boden austrocknet, würde dies die Blüte der Pflanze unterbrechen. 

Achte darauf, dass die Erde regelmäßig feucht gehalten wird. Lass den Boden nicht austrocknen. 

Unzureichendes Sonnenlicht

Die Passionsfrucht wächst am liebsten in voller Sonne. Sie muss mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten. Wenn die Pflanze im Schatten wächst, wird die Blütezeit unterbrochen. Die Passionsblume produziert weniger oder gar keine Blüten. Je mehr Sonnenlicht die Pflanze erhält, desto mehr Nahrung bereitet sie zu. Wenn die Pflanze genügend Nahrung hat, produziert sie mehr Blüten. 

Wie kann man der Passionsblume helfen, Blüten zu bilden?

Die Passionsblume kann durch entsprechende Pflegemaßnahmen zum Blühen gebracht werden, z. B;

  • Wähle einen geeigneten Standort für den Anbau von Passionsblumenpflanzen. Der Boden muss gut durchlässig sein und genügend Nährstoffe enthalten, um das Leben zu unterstützen. Außerdem muss er an einem sonnigen und warmen Ort stehen. 
  • Gieße die Pflanze regelmäßig. Lass den Boden im Sommer nicht austrocknen. Gib regelmäßig Wasser. Achte aber darauf, dass du nicht zu viel Wasser in den Boden gibst, damit keine Staunässe entsteht. 
  • Gib Allzweckdünger in den Boden. Die Zugabe von stickstoffreichem Dünger würde die Entwicklung des Laubes fördern. Die Pflanze wird mehr Früchte, aber weniger Blüten produzieren. Allzweckdünger sorgt dafür, dass die Pflanze die richtigen Mineralien in der richtigen Konzentration erhält.
  • Die Pflanze muss mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten. Pflanzen Sie die Pflanze in den nach Süden ausgerichteten Teil des Gartens oder des Rasens. Die Topfpflanze sollte in den südlichen Teil des Hauses gestellt werden. 
  • Der Schnitt ist notwendig, um das Wachstum der Pflanze zu organisieren. Schneide die Passionsblume im Herbst, damit die Pflanze den Winter überleben kann. Beschneide die Pflanze nicht während der Wachstumsphase oder im Sommer. 
  • Ein Rückschnitt während der Wachstumsperiode würde die Blütenproduktion der Pflanze beeinträchtigen. Die Pflanze gerät unter Stress und schränkt die Blütenproduktion ein. Wenn die Pflanze Blüten trägt, darfst du die Zweige der Passionsblume nicht schneiden. 

Fazit

In diesem umfassenden Blog haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Warum blüht die Passionsblume nicht?“ auseinandergesetzt. Die Passionsblume bildet keine Blüten, wenn sie an einem falschen Standort angebaut wird, die Pflanze zu jung ist oder der Boden nicht genügend Nährstoffe enthält. Du kannst den Nährstoffgehalt überprüfen, um der Pflanze den richtigen Dünger zu verabreichen. 

Wenn du außerdem Fragen zu Passionsblumen hast, die nicht blühen, kontaktiere uns bitte.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Warum blüht die Passionsblume nicht?

Wie weit können wir die Passionsblumen zurückschneiden?

Die Triebe der Passionsblume können auf maximal 15 cm zurückgeschnitten werden, aber nur, wenn weniger als fünf Augen übrig sind. Aus ihnen treiben dann im Frühjahr frische junge Triebe aus.

Wie oft gießt du eine Passionsblume?

Passionsblumen kommen in der Regel mit ein bis zwei Wassergaben pro Woche während der Wachstumsperiode aus, da sie direkt nach der Pflanzung gründlich gewässert werden müssen. Wenn es nicht regnet, solltest du ihnen jede Woche 1 bis 1,5 cm Wasser geben, da sie Trockenheit nicht gut vertragen.

Wann beginnen die Passionsblumen zu blühen?

Die Passionsblume beginnt Ende Mai oder Anfang Juni zu blühen. Die Pflanze trägt bis Ende September. 

Was ist der beste Dünger für Passionsblumen?

Die Passionsblume benötigt einen Allzweckdünger. Die Pflanze ist ein starker Nährstoffzehrer und benötigt daher eine ausreichende Menge an Nährstoffen im Boden. Wenn der Boden sandig ist, kann der Dünger, abgesehen von organischem Kompost, den Nährstoffmangel vollständig ausgleichen. 

Welchen Standort braucht die Passionsblume?

Passionsblumen, die für einen Garten geeignet sind, können an einem sonnigen, kühlen und leicht schattigen Platz stehen. Der Boden ist einigermaßen fruchtbar, feucht und gut durchlässig. Der Pflanzort sollte so gewählt werden, dass er ausreichend Schutz vor kühlen und austrocknenden Winden bietet.

Wann kann ich die Passionsblume ins Freie setzen?

Passionsblumen können im Freien an einem sonnigen Platz angebaut werden. Der Standort muss gut durchlässig und nährstoffreich sein und die Fähigkeit haben, Feuchtigkeit zu speichern. 

Referenzen

  • Die Passionsblume blüht nicht? – So bringst du die Pflanze zum Blühen. https://freudengarten.de/show/2387/passionsblume-bluht-nicht-so-bringst-du-die-pflanze-zum-bluhen#:

Was ist zu tun, wenn die Passionsblume nicht blüht? https://guterboden.de/passionsblume-blueht-nicht

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar