In diesem ausführlichen Blog beantworten wir die Frage: „Warum blüht die Zucchini, trägt aber keine Früchte?“ Wir werden besprechen, unter welchen Bedingungen Zucchini keine Früchte tragen. Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zu Zucchini zu beantworten, die blühen, aber keine Früchte tragen.
Warum blüht die Zucchini, trägt aber keine Früchte?
Einige der Gründe, warum Zucchini blüht, aber keine Früchte trägt, sind:
- Schlechte Bestäubung
- Unzureichende Nährstoffe
- Standort
- pH-Wert des Bodens
- Wetterwechsel
Zucchinipflanzen gehören zu den Pflanzen, die auch für Gartenanfänger und Neulinge geeignet sind. Sie wachsen schnell, bringen eine große Ernte und schmecken lecker. Doch in manchen Jahren will es mit der Frucht einfach nicht klappen. Die Zucchinipflanzen entwickeln dann zwar große Blätter und Blüten, aber keine Früchte. Das kann die unterschiedlichsten Gründe haben.
Wie führt eine schlechte Bestäubung zu fruchtlosen Zucchini?
Da Zucchini eine einhäusige Pflanze ist, solltest du sicherstellen, dass die Pflanze sowohl männliche als auch weibliche Blüten hat, um eine erfolgreiche Ernte zu erzielen. Hier trägt nur die weibliche Blüte Früchte. Wenn es im Sommer regnet und abkühlt, fliegen nur wenige Insekten, und Zucchiniblüten werden häufig gar nicht oder nur unzureichend befruchtet. Weil Insekten wie Bienen im Sommer seltener durch die Luft fliegen, bleiben die weiblichen Zucchiniblüten unbestäubt.
Junge Zucchinifrüchte können einfach abfallen oder an der Pflanze verfaulen, weil sie nicht ausreichend bestäubt werden. Natürlich kann die Bestäubung der Zucchini im Nachhinein nicht mehr geändert werden. Du kannst eine Zucchini aber bei feuchtem, kühlem Wetter von Hand bestäuben. Da Zucchini einhäusig sind, entferne die Blütenblätter einer männlichen Blüte, um die Staubgefäße freizulegen. Auf diese Weise kannst du den Pollen von der männlichen zur weiblichen Blüte transportieren.
In manchen Fällen sind die Pollen zu schwach, um die Blüte zu befruchten. Äußerlich sieht es so aus, als ob die Früchte normal befruchtet werden, aber die Realität ist das Gegenteil. Die Früchte entwickeln sich und fallen sofort ab. Das liegt an den schwachen Pollen und Blüten.
Wie führt Nährstoffmangel zu fruchtlosen Zucchini?
Zucchini haben einen hohen Nährstoffbedarf und bevorzugen gut durchlässigen, feuchten Boden, um gut zu wachsen. Sie benötigen alle zwei Wochen organischen Dünger, Kompostwasser oder organischen Flüssigdünger, nachdem sie erfolgreich mit Bewässerungswasser bestäubt wurden. So erhalten die Pflanzen alle Nährstoffe, die sie für die Fruchtbildung benötigen. Wenn die Bodenbedingungen schlecht sind und nicht genügend Nährstoffe vorhanden sind, kann die Zucchinipflanze keine schmackhaften Früchte bilden.
Halte den Boden um die Zucchini herum feucht, besonders während Trockenperioden, und mulche die Pflanzen. Wenn der Standort schlecht ist, sind die Pflanzen bereits geschwächt und bilden weniger Blüten und Früchte. Auch Schachtelhalmdünger hat sich als nützlich erwiesen, um die Pflanzen vital und gesund zu halten.
Wenn der Ertrag nach anfänglich hohen Werten sinkt, könnte das an einem Mangel an Phosphor liegen. Infolgedessen fehlt der für die Fruchtbildung notwendige Dünger. Für die Zucchinipflanze können spezielle Phosphordünger verwendet werden.
Zu den Mischdüngern gehören Thomasphosphat und Blaukorn. Beides sind Kunstdünger, die die Zucchini mit ausreichend Nährstoffen versorgen. Wenn du willst, dass es natürlicher aussieht, verwende Mist, d.h. grabe beim Pflanzen Mist ein und mulche am besten im Juli noch einmal mit Mist.
Wie führt der Standort zu fruchtlosen Zucchini?
Bei Sonne, Wärme und lockerem, nahrhaftem, möglichst frischem und feuchtem Gartenboden an einem geeigneten Standort mit ausreichend Nährstoffen können Zucchini eigentlich fast von alleine wachsen.Die Ergebnisse werden hervorragend sein, wenn du eine Auffrischungsdüngung mit Komposterde einbaust. Beleidigte Pflanzen reagieren schnell auf ungeeignete Standorte. Zucchini im Schatten bilden fast ausschließlich Blätter oder sorgen für verdichteten Boden und setzen selten Früchte an. Gartenböden, die sandig oder lehmig sind, eignen sich ideal für die Kompostierung und Entspannung. Er ist auch ideal als Grundnährstoffquelle.
Bleibt das Wasser nach einem Regenschauer jedoch längere Zeit stehen, verwelken die Pflanzen schnell und sterben ab. Wenn das Wetter in den Wochen nach der Befruchtung einer Zucchini extrem heiß wird oder sich das Wetter häufig ändert, verzögert sich die Fruchtbildung erheblich. Bei Zucchini, die im Garten wachsen, kann man jedoch nichts tun, außer einen geschützten Standort zu finden.
Bei der Wahl des richtigen Standorts für die Zucchini gibt es eine Reihe von Faktoren zu beachten. Diese sind:
- Sonniger, warmer und geschützter Standort
- Erdwärme, zum Beispiel durch ein Hochbeet
- Nicht neben Kartoffeln pflanzen
- Plane ausreichend Platz von 1,5 bis 2 Quadratmetern ein
- Wähle geeignete Pflanzennachbarn wie Lauch, Zwiebeln, Kapuzinerkresse oder Stangenbohnen
Wie wirkt sich der pH-Wert des Bodens auf die Fruchtbildung bei Zucchini aus?
Wenn der pH-Wert des Bodens über den Bereich hinausgeht, der für ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung erforderlich ist, hilft der pH-Wert des Bodens, die Verfügbarkeit verschiedener Nährstoffe für die Pflanze aufrechtzuerhalten. Wenn sich der pH-Wert des Bodens ändert, ändern sich auch die für die Pflanze verfügbaren Nährstoffe.
Wie führt das Wetter zur fruchtlosen Zucchini?
Die Zucchinipflanze verträgt keine häufigen Wetterwechsel, von kühlem Wetter zu einem heißen Tag (selten andersherum). Das kann dazu führen, dass sich die Ernte um Wochen verzögert. Viele der kleinen, anhängenden Früchte verwelken und entwickeln sich nicht weiter. Längeres heißes Wetter ist ebenfalls nachteilig.
Überraschenderweise gedeihen tropische Gemüse wie Zucchini nicht bei höheren Temperaturen. Tropische Pflanzen bevorzugen Temperaturen zwischen 20°C und 25°C. Diese milde Wärme sollte so konstant wie möglich sein, mit so viel Feuchtigkeit wie möglich. Dreißig Grad Hitze am Tag und nur fünfzehn Grad in der Nacht, dazu noch trockene Luft und Wetter, sind ungünstig.
Fazit
In diesem ausführlichen Artikel haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Warum blüht die Zucchini, trägt aber keine Früchte?“ auseinandergesetzt. Der Hauptgrund für die fruchtlosen Zucchini ist, dass sie nicht unter günstigen Wachstumsbedingungen angebaut werden.
Wenn du Fragen zu Zucchiniblüten, aber nicht zu Früchten hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Warum blüht die Zucchini, trägt aber keine Früchte?
Ist die Zucchinipflanze dasselbe wie eine Gurke?
Die Zucchini gehört zur Familie der Kürbisgewächse, also zur gleichen Familie wie Gurken, Kürbisse und Melonen. Sie gehört zu den beliebten Gemüsesorten aus der Familie der Kürbisgewächse und ist äußerst vielseitig, zart und einfach anzubauen und zu kochen.
Ist es sicher, rohe Zucchini zu essen?
Die jungen Zucchini können roh gegessen werden, entweder in Bänder geschnitten oder in feine Scheiben geschnitten in einem Salat. Sie schmecken köstlich, wenn man sie mit Chili, gehackter Minze, Zitrone und nativem Olivenöl extra anmacht.
Warum ist Zucchini nicht gut für dich?
Rohe Zucchini sind in der Regel unbedenklich, aber in manchen Fällen können sie extrem bitter sein. Zucchini enthalten einen hohen Anteil an Cucurbitacinen, die giftig sein können.
Wann kannst du Zucchini ernten?
Zucchini ist eine der wenigen Gemüsesorten, die immer unreif geerntet wird, außer für die Samenproduktion. Zucchini mit einer Länge von nur 10 bis 20 Zentimetern schmecken am besten und sind am besten zu ernten. Die meisten Gärtner/innen warten jedoch, bis die Zucchini etwa 30 Zentimeter lang ist. Aber nicht nur der Geschmack nimmt mit der Größe ab. Mit jedem zusätzlichen Zentimeter steigt das Risiko, dass die Frucht bitter wird.
Welche Zucchiniblüten tragen Früchte?
Die weiblichen Zucchiniblüten sind für die Früchte verantwortlich. Die großen gelben Blüten der Zucchini leuchten schon von weitem. Jede Zucchinipflanze trägt sowohl männliche als auch weibliche Blüten. Die männlichen erscheinen zuerst und sind an ihren langen Stängeln zu erkennen, danach folgen die weiblichen Blüten.
Wie lange tragen Zucchini Früchte?
Die Erntezeit der Zucchini reicht von Juni bis Oktober. Zu dieser Zeit kann sie geerntet werden und die Erträge sind je nach den vorherrschenden Wetterbedingungen hoch.
Referenzen
- Warum trägt die Zucchini keine Früchte? https://www.24garten.de/mein-garten/gaertnern/zucchini-fruechte-beet-fruchtknoten-bestaeubung-wetter-duenger-naehrstoffe-ernte-koeln-90849535.html#
- Faktoren, die das Tragen von Zucchinifrüchten beeinflussen https://www.selbstversorger.de/zucchini-blueht-nicht/