Warum brennt die Sicherung der Waschmaschine während des Schleudergangs durch?

In diesem kurzen Blog werden wir beschreiben, warum die Sicherung der Waschmaschine während des Schleudergangs durchbrennt. Außerdem wird erklärt, welche Vorsichtsmaßnahmen beim Waschen von Wäsche in der Waschmaschine getroffen werden müssen und wie wichtig eine Niederspannungssicherung ist. Außerdem gibt es verschiedene Teile der Waschmaschine.

Warum brennt die Sicherung der Waschmaschine während des Schleudergangs durch?

Die Sicherung der Waschmaschine brennt während des Schleudergangs durch, weil die Maschine manchmal überlastet wird oder es zu einer Unterbrechung des Stromflusses kommt.

Um die Kontinuität der Versorgung im Stromnetz aufrechtzuerhalten, ist es sehr wichtig, die 

Versorgungssystem gesund zu erhalten. Deshalb setzen wir in diesem Zusammenhang viele Arten von Schutzsystemen im Versorgungsnetz ein. So kann unser Stromkreis bei jeder Art von Störung gerettet werden. Die Sicherung ist eine dieser Schutzvorrichtungen. In unserem heutigen Beitrag erfahren wir, was eine Sicherung ist. Wie viele Arten es gibt, erfährst du auch im Bett.

Was ist eine Sicherung?

Eine Sicherung ist ein Schutzsystem, das im Hauptstromkreis installiert wird. Sie wird im Hauptstromkreis in Reihe geschaltet. Dabei wird der Frontdraht des Hauptstromkreises in Reihe geschaltet.

Eine Schmelzsicherung besteht aus einem kleinen Metalldraht. Wenn im Stromkreis eine Überlast auftritt, steigt der Stromwert im Stromkreis stark an. Wenn dieser übermäßige Strom durch einen kleinen dünnen Draht fließt, entsteht im Sicherungsdraht nach dem Joule’schen Gesetz (I2Rt) Wärme. Und der Sicherungsdraht schmilzt. Dadurch wird die Verbindung zwischen dem Stromkreis und der Last unterbrochen. Dadurch wird der fehlerhafte Teil vom gesunden Teil getrennt.

Die Sicherung wurde von „Edison“ erfunden.

Was sind die Eigenschaften von Lunten?

Um ein Element einer Zündschnur herzustellen, muss man die folgenden Eigenschaften bestimmter Metalle haben.

  • Der Sicherungsdraht sollte einen niedrigen Schmelzpunkt haben, damit er im Falle eines Fehlers schnell schmelzen und den Stromkreis unterbrechen kann.
  • Der Sicherungsdraht sollte einen niedrigen Widerstand und eine hohe Leitfähigkeit haben. Daher ist Silber das beste Metall dafür, aber Silbermetall ist sehr teuer, sodass es kaum verwendet wird.
  • In Stromkreisen mit weniger als 10 Ampere wird eine Sicherung aus einer Legierung aus Blei und Zinn verwendet. Sie besteht zu 63% aus Zinn und zu 37% aus Blei.
  • Eine Sicherung verhält sich wie eine Umkehrstromkennlinie. Das heißt, wenn der Wert des Sicherungsstroms steigt. Und die Zeit bis zur Unterbrechung des Stromkreises wird verkürzt.
  • Die Kosten für die Sicherung sollten reduziert werden. Zum Beispiel Kupfer-, Zinn- und Bleisicherungen.

Wie lautet die Preece-Formel für die Sicherung?

Diese Formel gibt das Verhältnis zwischen dem Schmelzstrom (I) und dem Durchmesser (d) des Drahtes für einen runden Draht an. Die mathematische Form lautet wie folgt.

Preece-Formel

Dabei ist K eine Konstante. Sie wird als Zünderkonstante bezeichnet. Ihr Wert hängt vom Metall der Zündschnur ab. 

Einige wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Sicherungen:-

Absicherungsstrom

Die Mindeststromstärke im Stromkreis, bei der der Sicherungsdraht schmilzt, wird als Sicherungsstrom bezeichnet. Der Wert des Schmelzstroms ist immer größer als der normale Strom.

  • Der Sicherungsstrom hängt von den folgenden Faktoren ab
  • Welche Art von Material wird in Sicherungselementen verwendet?
  • Der Durchmesser des Sicherungselements ist fertig.
  • Wie lang ist die Länge des Sicherungselements?
  • Wo befindet sich das Terminal? w
  • Wo die Sicherung angebracht ist.
  • Welche Art von Gehäuse wird zum Schutz des Sicherungselements verwendet?
  • des Stromkreises, in dem die Sicherung installiert ist. Welche Vorgeschichte hat sie? Der Sicherungsstrom hängt auch davon ab.

Schmelzfaktor

Das Verhältnis zwischen dem Mindestabsicherungsstrom und dem Nennstrom des Sicherungselements wird als Sicherungsfaktor bezeichnet. Sein Wert ist immer größer als eins.

Nennstrom des Sicherungselements

Die Stromstärke, die das Sicherungselement aushalten kann, ohne zu überhitzen und zu schmelzen, wird als Nennstrom des Sicherungselements bezeichnet.

Die Stromstärke des Sicherungselements hängt von der Temperatur der Kontakte des Sicherungshalters, dem Material der Sicherung und der Umgebung ab, in der die Sicherung eingesetzt wird.

Strom abschalten :-

Der Höchstwert des Fehlerstroms, bei dem die Sicherung zu schmelzen droht, wird als Abschaltstrom bezeichnet. Der Abschaltstrom hängt von den folgenden Faktoren ab.

  • Über den Nennstrom der Sicherung
  • Bei dem Wert des potenziellen Stroms
  • Wenn der Kurzschlussstrom asymmetrisch ist 

Vor-Lichtbogenstrom:-

Die Zeit zwischen dem Auftreten eines Fehlers in einem Stromkreis und dem Durchschmelzen des Sicherungselements bei diesem Fehler wird als Vorlaufstrom bezeichnet. Diese Zeit ist sehr kurz.

Lichtbogenzeit:-

Die Zeit, die vom Ende des Vorlichtbogens bis zum Erlöschen des Lichtbogens vergeht, wird Lichtbogenzeit genannt.

Gesamtbetriebszeit :-

Diese Zeit ist die Summe aus dem Vorlöschstrom und der Lichtbogenzeit. Das heißt, die Zeit, die vom Fehler im Stromkreis bis zum Erlöschen des Lichtbogens in der Sicherung vergeht. Diese Zeit wird als Gesamtbetriebszeit bezeichnet.

Zukünftig aktuell:-

Um diesen Strom zu verstehen, musst du dir das folgende Diagramm ansehen. Angenommen, statt einer Sicherung wird ein normaler Leiter hinzugefügt, dessen Widerstand fast Null ist, dann siehst du in der Grafik eine große Schleife des Fehlerstroms. Sie wird die erste Schleife des Pfades genannt. Sie wird auch als prospektiver Strom bezeichnet.

Schaltleistung:-

Der Effektivwert des maximalen prospektiven Stroms eines solchen Bauteils, den eine Sicherung bei Kreditbetriebsspannung bewältigen kann. wird als Bremsvermögen bezeichnet. Sie wird in MBA MVA oder KVA angegeben.

Arten von Sicherungen 

Je nach Spannung gibt es verschiedene Arten von Sicherungen, die wie folgt aussehen.

  • Niederspannungs-Sicherung
  • Hochspannungs-Sicherung

Niederspannungs-Sicherung

Unter Niederspannungssicherung werden wir über die folgenden zwei Sicherungen lesen.

  • Halbgeschlossene, wiedereinschaltbare Sicherung oder Kit-Kat-Sicherung
  • Niederspannungs-HRC-Sicherung

Vorteile der Niederspannungs-Sicherung:-

  • Er benötigt keinerlei Wartung.
  • Seine Arbeitsgeschwindigkeit ist sehr hoch.
  • Es zerfällt nicht durch den Alterungseffekt.
  • Seine Leistung ist durchweg gut.

Welche Waschmaschine?

Auch wenn du dich noch so sehr bemühst, wenn deine Waschmaschine die Last nicht tragen kann. Und wenn eine solche Situation eintritt, scheint es ein lohnendes Geschäft zu sein, etwas mehr Geld in die Reparatur der Waschmaschine zu stecken und eine neue Waschmaschine zu kaufen. Deshalb solltest du beim Kauf einer Waschmaschine auf die unten genannten Punkte achten.

  • Fuzzy Logic System.
  • Lader.
  • Spin Cycle.
  • Waschladung / Kapazität.
  • Technologie.
  • Trommel Typ.
  • Waschprogramme.
  • Eingebaute Heizung
  • Dampf Einstellungen

Wenn du so viel gecheckt hast, dann hat deine Suche nach einer guten Waschmaschine ein Ende. Die Maschine mit diesen Eigenschaften wird dir lange Zeit gute Dienste leisten. Lass uns die Bedeutung dieser Eigenschaften kennenlernen

1. Fuzzy Logic System.

Wie wir oben gesehen haben, kommt es manchmal vor, dass die Waschmaschine nicht anspringt und schnell verdirbt, weil man die Wäsche in die Waschmaschine stopft und die Waschmaschine die Ladung nicht aufnimmt. Die Maschine wird überlastet, weil man das Gewicht der Wäsche nicht einschätzen kann, wenn man sie einlegt. Wenn die Waschmaschine mit einem Fuzzy Logic System ausgestattet ist, stellt sie sich in solchen Situationen automatisch auf die Wäsche ein. Aber die meisten Menschen sind sich dessen nicht bewusst.

Sie ist neu und der Ladenbesitzer hat eine Menge alter Ware bei sich auf dem Markt liegen. Deshalb sagt er dir selbst nichts über diese Funktion. Du musst diese Funktion nur auswählen, nachdem du die Wäsche in die Waschmaschine gelegt hast. Und den Rest der Arbeit, vom Transport bis zum Trocknen und der Einstellung der Wassermenge, übernimmt die Waschmaschine selbst, und du kannst dich auf andere Aufgaben konzentrieren. Dieses System gibt es sowohl bei Frontlader- als auch bei Toplader-Waschmaschinen.

2. Lader.

Nachdem du dich vergewissert hast, dass deine Maschine ein Fuzzy Logic System hat. Jetzt musst du dich entscheiden, welche Art von Waschmaschine du kaufen möchtest. Fuzzy Logic System Dieses System ist sowohl in Frontlader- als auch in Toplader-Waschmaschinen erhältlich.

Frontlader-Waschmaschinen Diese verbrauchen weniger Strom als Toplader-Waschmaschinen, reinigen gut mit wenig Wasser und die Wäsche kommt sauberer heraus. Die gleiche Top-Load-Waschmaschine ist etwas weniger, aber sie ist auch preiswerter als die Load-Waschmaschine. Wenn du also kein Problem mit Budjet hast, solltest du dich für eine Frontlader-Waschmaschine entscheiden.

3. Schleudergang

Schleudergang Er wird in Umdrehungen pro Minute (U/min) angegeben. Sie spielt eine sehr wichtige Rolle beim Trocknen der Wäsche nach dem Waschen. Je höher die Drehzahl (Umdrehungen pro Minute) in der Waschmaschine ist, desto schneller trocknet die Wäsche in ihr.

Schleudergang Die Nützlichkeit dieser Funktion ist an regnerischen Tagen verständlich, wenn die Kleidung nicht schnell trocknet. Aber wenn der Schleudergang der Waschmaschine gut ist, dann gibt es kein Problem mit Regentagen, sondern die Wäsche trocknet wie an normalen Tagen.

4. Waschladung / Kapazität

Die Waschmaschine nimmt die Ladung nicht auf. Du solltest dich genau informieren, welche Waschmaschine du nehmen musst, damit deine Maschine die Ladung aufnehmen kann.

5. Technologie

Heutzutage gelten Waschmaschinen mit Invertertechnologie als die besten. Erstens machen diese Invertermotoren sehr wenig Lärm und reduzieren auch die Vibrationen. Eine herkömmliche / normale Waschmaschine macht eine Menge Lärm. Beim Schleudern der Wäsche vibriert sie so stark, dass du sie nicht fragen kannst, und im Vergleich zu Motoren mit Invertertechnologie ist ihre Lebensdauer kurz. Das Wichtigste ist, dass die Waschmaschine mit Invertertechnologie eine lange Lebensdauer hat. Gleichzeitig reduziert sie den Stromverbrauch im Vergleich zu einer einfachen Maschine.

6. Trommel Typ

Laut einer Studie kann die Trommel der Waschmaschine entweder aus Kunststoff oder aus Edelstahl bestehen. Trommeln aus Kunststoff und anderen Metallen sind viel billiger als Trommeln aus Edelstahl. Aber sie sind weniger haltbar als Trommeln aus Edelstahl. Deshalb halten sie der hohen Schleuderdrehzahl nicht stand und werden schnell unbrauchbar. Entscheide dich deshalb bei der Wahl einer Waschmaschine für eine Waschmaschine mit einer Edelstahltrommel. Diamanttrommeln aus Edelstahl sind sehr beliebt.

7. Waschprogramme

Heutzutage gibt es viele Waschprogramme in Waschmaschinen. Und um noch mehr Waschprogramme in deiner Maschine zu gewinnen, kannst du die Wäsche auch auf diese Weise waschen. Wenn du zum Beispiel Kinder im Haus hast, kannst du die Kinderwaschfunktion nutzen, um ihre Wäsche zu waschen. Wenn du Decken und Bettlaken hast, kannst du dich für das Programm für schwere Wäsche entscheiden. Ebenso gibt es ein separates Programm für Alltagskleidung, Wollpullover und Schals für die Wintertage. Es gibt viele verschiedene Programme, die du für deine Wäsche einrichten kannst.

8. Eingebaute Heizung

Untersuchungen haben ergeben, dass die Heizung normalerweise in allen herkömmlichen Waschmaschinen vorhanden ist. Aber es ist gut, wenn die Waschmaschine eine Keramikheizung hat. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizungen schützt die keramische Heizung vor Ablagerungen auf dem Wasser. Diese Funktion hilft dabei, die Wassertemperatur zu regulieren. Das ist im Winter sehr vorteilhaft, denn im Winter fängt die Wäsche an zu riechen. Wenn diese Winterkleidung wie Decken und Schals mit heißem Wasser in einer Maschine mit hoher Drehzahl gewaschen wird, trocknet sie auch schnell. Das ist das größte Problem beim Trocknen von Kleidung im Winter. Abgesehen davon macht das Waschen mit heißem Wasser die Kleidung besser.

Dampf Einstellungen

Einige Waschmaschinen mit Keramikheizungen haben auch eine Dampffunktion, mit der sich Flecken und Verschmutzungen leichter aus der Kleidung entfernen lassen.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Warum fliegt die Sicherung der Waschmaschine beim Schleudern raus?“ Wir haben etwas über die Sicherung und ihre Typen erfahren. Außerdem wird auf die verschiedenen Teile der Waschmaschine eingegangen. 

Referenzen

https://www.ao.de/hilfe-service/leitf%C3%A4den-und-ratschl%C3%A4ge/probleml%C3%B6sungen-f%C3%BCr-dein-produkt/waschmaschine-sicherung-fliegt-raus

https://praxistipps.focus.de/waschmaschine-sicherung-fliegt-staendig-raus-so-loesen-sie-das-problem_51485

https://www.dasheimwerkerforum.de/threads/waschmaschine-sicherung-fliegt-raus.9734/

https://www.gutefrage.net/frage/waschmaschine–erst-flog-fi-beim-schleudern-raus-nun-blockiert-die-trommel-wenn-

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar