Warum frierst du in der Schwangerschaft?

In diesem Blog werden wir die Frage „Warum frierst du in der Schwangerschaft?“ beantworten und weitere Fragen zu diesem Thema beantworten.

Warum frierst du in der Schwangerschaft?

In der Schwangerschaft zu frieren ist völlig normal. Es kann jedoch zugrundeliegende Pathologien geben, die zu anhaltendem Frösteln während der Schwangerschaft führen können. Einige davon sind:

  • Anämie
  • Hypothyreose
  • Schlaflosigkeit
  • Fieber
  • Leben in kalten Umgebungen
  • Niedriger Blutdruck

Eine Schwangerschaft geht mit vielen physiologischen Veränderungen einher, wie z.B. Hormonschüben, erhöhter Blutzufuhr und Herzfrequenz, die den Körper in Richtung eines Overdrives bringen, bei dem der Körper versucht, die Dinge wieder in den Normalzustand zu bringen.

Warum also gibt es statt des Schwitzens Schüttelfrost-Episoden in der Schwangerschaft?

Sich während der Schwangerschaft kalt zu fühlen, hat sicherlich nichts mit der Gesundheit deines Babys zu tun. Der übermäßige Stoffwechselantrieb deines Körpers, um die Ernährungs- und Hormonanforderungen während der Schwangerschaft zu erfüllen, führt zu einigen akuten Temperaturschwankungen. Wir verraten dir, warum du in der Schwangerschaft frierst. Obwohl das Gefühl von Kälte nicht immer ein Zeichen dafür ist, dass in deinem Körper etwas Abnormales vor sich geht, verlangen bestimmte Bedingungen die Aufmerksamkeit deines Arztes.

Ist es normal, während der Schwangerschaft zu frieren?

Ja, das Frieren in der Schwangerschaft ist völlig normal. Während der Schwangerschaft ist der Anstieg der Körpertemperatur ein normales Zeichen aufgrund der überflüssigen Stoffwechselanforderungen, um den Nährstoffbedarf des Babys zu decken. Die physiologischen Veränderungen im Körper, die mit dem erhöhten Stoffwechsel einhergehen, äußern sich in der Regel als erhöhte Körpertemperatur. 

Der Hypothalamus reagiert auf den Anstieg dieser Körpertemperatur und aktiviert bestimmte Maßnahmen, um sie auf normale Zustände herunterzubringen. Dies führt dazu, dass das Subjekt sich kalt fühlt. Das Leben in kalten Umgebungen wie in klimatisierten Räumen kann auch der Grund für diesen harmlosen Zustand sein. Wenn du anhaltendes Frösteln zusammen mit anderen abnormalen Anzeichen erlebst, besteht die Möglichkeit, dass du eine zugrunde liegende Pathologie hast, die deine Körpertemperatur beeinflusst. Es ist notwendig, dass du deinen Gynäkologen oder Arzt auf dieses Problem aufmerksam machst. 

Warum fühle ich mich in der Schwangerschaft kalt?

Es gibt viele Gründe für Schüttelfrost in der Schwangerschaft. Einige der zugrundeliegenden Pathologien, die für anhaltenden Schüttelfrost während der Schwangerschaft verantwortlich sind, sind:

 Anämie:

Anämie ist ein Zustand, der aufgrund eines Mangels an Hämoglobin in den roten Blutkörperchen auftritt. Die roten Blutkörperchen sind für den Transport von Sauerstoff von der Lunge zu den Körpergeweben verantwortlich, wo er benötigt wird. 

Die meisten Frauen erleben während der Schwangerschaft einen Blutverlust aus verschiedenen Gründen. Außerdem besteht in der Schwangerschaft ein erhöhter Bedarf an Eisen, um die Plazenta mit ausreichend Blut zu versorgen. Infolgedessen kommt es zu einem Nettomangel an Eisen im Körper, der zur Entwicklung einer krankhaften Störung führt, die als Eisenmangelanämie bekannt ist. 

Blässe und Müdigkeit sind einige der häufigsten Erscheinungen in der Schwangerschaft, die durch Eisenmangelanämie erklärt werden können. Durch die Störung der Sauerstofftransportkapazität des Blutes aufgrund von Anämie verschlechtern sich zahlreiche Körpersysteme, darunter auch das Temperaturregulierungssystem, was dazu führt, dass sich die schwangere Mutter kalt fühlt.  Symptome, die bei einer Anämie auftreten, sind:

  •        Blässe
  •        Schwäche
  •       Kurzatmigkeit
  •        Abnormale Herzfrequenz

Die meisten schwangeren Frauen werden während des zweiten und dritten Trimesters anämisch, wenn das Baby wächst und sich zügig entwickelt. Es wird dringend empfohlen, den Eisengehalt im Körper während dieser Zeit wiederholt zu kontrollieren, um diesen Zustand zu vermeiden.

Hypothyreose:

Es ist ein Zustand der Schilddrüsenunterfunktion, bei dem die Drüse nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert. Es gibt viele Gründe für dieses Leiden:

  •    Aufgrund einer Autoimmunerkrankung, die zur Zerstörung der Schilddrüse führt (Hashimoto-Thyreoiditis), werden Antikörper gegen das eigene Schilddrüsengewebe produziert.
  •    Mangel an ausreichendem Jod in der Ernährung (Nährstoffmangel)
  •    Beschädigung der Drüse durch Bestrahlung oder Chemotherapie

Schilddrüsenhormone sind essentiell für den Betrieb der Stoffwechselfabrik des Körpers und kurbeln so den Stoffwechsel an, um die Körpertemperatur im normalen Bereich zu halten. Eine Störung des Schilddrüsenhormonspiegels führt zu einem akuten Versagen, die Körpertemperatur innerhalb des normalen Bereichs zu halten. Häufige Symptome dieser Störung sind:

  •       Langsame Nervenaktivität (verzögerte Bewegungen und Gedanken)
  •         Muskelschwäche und Schmerzen
  •         Schüttelfrost
  •         Depression
  •         Verstopfung
  •         Sexuelle Dysfunktion
  •        Gewichtszunahme
  •         Taubheit und Schmerzen in den distalen Extremitäten

Eine Hypothyreose kann, wenn sie während der Schwangerschaft unbehandelt bleibt, zu ernsthaften Komplikationen wie Geburtsfehlern, Fehlgeburten, Präeklampsie und Anämie führen.

Schlaflosigkeit während der Schwangerschaft:

Viele Frauen leiden während ihrer Schwangerschaft unter einer verminderten Qualität und Quantität des Schlafes. Die Stoffwechselsysteme einer schwangeren Frau sind nie in Ruhe, auch nicht im Schlaf. Die kräftigen Stoffwechselsysteme des Körpers müssen 9 Monate lang kräftig arbeiten und kosten dich dadurch Komfort.

Nächtliche Schweißausbrüche sind ebenfalls ein sehr häufiges Anzeichen für eine Schwangerschaft, vor allem wenn du in natürlich kalten Klimazonen oder klimatisierten Räumen lebst. Diese sind harmlos, machen deinen Schlaf nur sehr unangenehm und treten auf, wenn der Temperaturregulationsmechanismus des Körpers danach strebt, die innere Körpertemperatur abzukühlen.

Fieber:

Erkennbare Veränderungen der Körpertemperatur können auf eine bakterielle Infektion oder einen anderen viralen Zustand zurückzuführen sein, der die Solltemperatur von 37 Grad Celsius abweichen lässt.

Fieber in der Schwangerschaft kann zu unerwünschten Komplikationen wie Geburtsschäden (an Augen, Ohren oder Nase) führen. Die Medikamente gegen Fieber in der Schwangerschaft sollten nach Rücksprache mit deinem Arzt eingenommen werden, um Komplikationen in deiner Schwangerschaft zu vermeiden.

Wenn die Temperatur während der Schwangerschaft über 37,5 Grad Celsius ansteigt, muss der Arztbesuch Priorität haben.

Leben in kühlen Umgebungen:

Während der Schwangerschaft arbeitet die Temperaturregulierung durch den Hypothalamus übermäßig, um der Wärme, die durch den erhöhten Stoffwechsel entsteht, entgegenzuwirken. Der menschliche Körper kann seine Körpertemperatur durch verschiedene Gefäßveränderungen und Schwitzen optimieren.

Infolgedessen frieren schwangere Frauen oft in klimatisierten Umgebungen (1). Dies kann auch dazu führen, dass die Betroffenen frösteln. Dieses Unbehagen kann vermieden werden, indem man versucht, während der Schwangerschaft in wärmeren Umgebungen zu leben.

Niedriger Blutdruck:

Es ist sehr selten, dass schwangere Frauen einen niedrigen Blutdruck haben. Etwa 90 Prozent der Frauen in der Schwangerschaft haben einen hohen Blutdruck (der zu Präeklampsie führt, einer gefährlichen Schwangerschaftskomplikation). Es gibt keine erkennbaren Symptome bei niedrigem Blutdruck, aber wenn der Körper das meiste Blut zu lebenswichtigen Organen pumpt (Gehirn, Herz, Leber oder zu Organen, die in der Schwangerschaft wichtig sind, wie die Plazenta und die Gebärmutter), kann es sein, dass du kalte, klamme Haut bekommst, weil der Blutfluss zu verschiedenen anderen Körperteilen verringert ist. Außerdem kann es zu Übelkeit und Schwindelgefühlen kommen.

Was ist die Behandlung für das Kältegefühl während der Schwangerschaft?

Manchmal kann der Schüttelfrost zusätzlich zu anderen Anzeichen der Schwangerschaft übermäßiges Unbehagen verursachen. Hier sind ein paar Dinge, die du tun kannst, um dich wohl zu fühlen, wenn du Schüttelfrost hast:

Warme Kleidung tragen:

 In den meisten Fällen ist bei Schüttelfrost in der Schwangerschaft keine Behandlung erforderlich. Das Tragen von warmer Kleidung kann dir helfen, dich besser zu fühlen. Neben einer Heizung zu sitzen, kann übermäßiges Frösteln vertreiben. Es ist ratsam, kalte Umgebungen zu vermeiden.

Eisen-Diät:

 Wie bereits erwähnt, ist Eisenmangel ein sehr üblicher Zustand in der Schwangerschaft. Eine ausgewogene Ernährung, die alle Nährstoffe enthält, ist notwendig für die Ernährung der Mutter und des sich entwickelnden Fötus (2). Eine ausreichende Eisenzufuhr in deiner Ernährung kann dich von diesem Zustand befreien, bevor er sich verschlimmert. Eisendiät und Nahrungsergänzungsmittel müssen durch die Verschreibung eines zertifizierten Arztes eingenommen werden. In schweren Fällen werden die Patienten ins Krankenhaus eingeliefert und erhalten Eisen intravenös. In schweren Anämiezuständen können auch eisenhaltige pränatale Vitamine helfen.

Hormonersatztherapie:

 Im Falle einer Schilddrüsenunterfunktion ist eine Schilddrüsenhormon-Ersatztherapie die beste Option, die angenommen werden sollte, um deine Schilddrüsenhormone in einem vernünftigen Bereich zu halten. Es ist ratsam, nicht zu viele Vitamine mit der Nahrung aufzunehmen, da sie die Aufnahme der Hormone behindern.

Fiebersenkende Mittel und Antibiotika:

Bei Fieber sollte die Einnahme von fiebersenkenden Mitteln und Antibiotika (bei bakteriellen Infektionen) wie von deinem Arzt empfohlen erfolgen. Diagnostische Bluttests können von deinem Arzt vorgeschlagen werden, um deinen Zustand zu bestimmen. Sich auszuruhen und für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu sorgen, hilft dir, dich bei Fieberkrämpfen wohl zu fühlen.

Körperliche Betätigung und Sauna

Leichte körperliche Betätigung während der Schwangerschaft kann dir helfen, dich besser zu fühlen. Körperliche Bewegung hilft dir, deinen Körper zu stärken und seine Temperatur innerhalb bestimmter Grenzen zu halten. Auch warme Bäder können helfen. (3) 

Selbstfürsorge während der Schwangerschaft:

  •  Vermeide scharfes Essen, wenn du Sodbrennen hast
  •   Trinke viel Wasser
  • Bluttests sollten in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, um Schwankungen der Hormone oder andere Anomalien festzustellen
  • Um eine Ansteckung zu vermeiden, halte effektiven sozialen Abstand zu Menschen
  • Regelmäßig duschen und heiße Bäder vermeiden
  •  Schlafe in einem gut belüfteten Raum anstatt in einem gekühlten/klimatisierten Raum
  • Suche umgehend einen Arzt auf, wenn du mit einem Symptom konfrontiert wirst
  •  Trage Kleidung, die den Jahreszeiten entspricht. Versuche bei extrem heißem Wetter keine Wolle zu tragen
  • Ruhe dich richtig aus und bekomme genug Schlaf. Auch wenn es sehr schwierig ist, in der Schwangerschaft aufgrund von Sodbrennen, Übersäuerung oder hohem Blutdruck bequem zu schlafen, können ein kurzes Nickerchen und ein entspannendes Bad helfen.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Schüttelfrost während der Schwangerschaft ist meist normal und erfordert keine dringende Behandlung. Eine rechtzeitige Selbstbehandlung und vorbeugende Maßnahmen reichen aus. Wenn sich die Symptome jedoch verschlimmern oder ein erhebliches Risiko besteht, dass sich Komplikationen entwickeln, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

Fieber in der Schwangerschaft kann zu schweren Geburtsschäden führen. Es wird empfohlen, die vom Arzt verordneten Medikamente sorgfältig einzunehmen und sich regelmäßig im Krankenhaus untersuchen zu lassen, wenn du wiederholt Fieber hast.

Im Falle einer bakteriellen Infektion besteht ein erhebliches Risiko für die Entwicklung einer Sepsis oder anderer derartiger Zustände. Das von deinem Arzt empfohlene Antibiotikaregime muss sorgfältig eingenommen werden, um ernsthafte Komplikationen zu vermeiden. Eine Infektion in der Schwangerschaft angemessen behandeln zu lassen, ist sehr wichtig, denn sie unbeaufsichtigt zu lassen, kann katastrophale Auswirkungen auf die Entwicklung des Babys haben.

Zusammenfassung

Eine Schwangerschaft bringt in der Regel unerwünschte Erfahrungen wie Sodbrennen, Bluthochdruck und depressive Gefühle mit sich. Das Gefühl von Kälte und Schüttelfrost kann zusätzlich zu allen anderen Anzeichen eine große Quelle von Unbehagen sein. Allerdings sind diese Schüttelfrostsymptome in der Regel kein Anzeichen für Komplikationen für das sich entwickelnde Baby, wenn du keine anderen ernsthaften Grunderkrankungen hast. Die Symptome, die während der Schwangerschaft auftreten, verschwinden in der Regel von alleine nach der Geburt des Babys. Es ist jedoch wichtig, dass du dich regelmäßig von deinem Arzt auf gesundheitliche Probleme während dieser Zeitspanne untersuchen lässt, um riskante Komplikationen zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen: Warum frierst du in der Schwangerschaft?

Ist Kältegefühl ein normales Zeichen während der Schwangerschaft?

Es ist normal, während der Schwangerschaft Schüttelfrost oder ein Kältegefühl zu haben. Wenn du diese Symptome hast, kann es sein, dass du eine Krankheit hast, die nichts mit deiner Schwangerschaft zu tun hat. Es kann eine Folge einer anderen Grunderkrankung sein, die während der Schwangerschaft auftritt.

[H3] Was tun bei einer Erkältung in der Schwangerschaft?

  •  Ruhig schlafen
  • Regelmäßig Ergänzungsmittel einnehmen
  • Konsultiere deinen Arzt
  • Aktiv bleiben

Schadet der Schüttelfrost in der Schwangerschaft deinem Baby?

Wenn die Mutter im zweiten oder dritten Trimester Hitze oder Kälte ausgesetzt ist, bringt sie normalerweise Babys zur Welt, die weniger als 5,5 Pfund wiegen.

Fazit

In diesem Blog haben wir einige Fragen zum Thema Erkältung in der Schwangerschaft beantwortet, darunter auch, wann du einen Arzt aufsuchen solltest. Wenn du weitere Fragen zu diesem Thema hast, lass es uns wissen.

Referenzen

https://www.baby-care.de/mit-babybauch-durch-den-winter-schick-der-kaelte-trotzen/#:~:text=Im%20weiblichen%20K%C3%B6rper%20werden%20n%C3%A4mlich,Allgemeine%20schneller%20als%20M%C3%A4nner%20frieren!
https://www.netmoms.de/tipps/frieren-in-der-schwangerschaft-woher-es-kommt-und-was-dagegen-hilft/
https://praxistipps.focus.de/frieren-in-der-schwangerschaft-das-koennen-sie-dagegen-tun_112682