In diesem Blog erklären wir: „Warum geht die Erkältung des Babys nicht weg?“ Außerdem besprechen wir die Erkältung, wie sie verbreitet wird, Risikofaktoren, Symptome, Behandlung, Vorbeugung und Komplikationen bei einem Baby.
Warum geht die Erkältung des Babys nicht weg?
Die Erkältung wird hauptsächlich durch Viren oder Mikroorganismen verursacht, die die Nasen-, Hals- und Nebenhöhlen befallen. Der vollständige Verlauf einer Erkältung dauert vier bis sechs Tage. Das Immunsystem von Kindern ist noch nicht ausgereift. Deshalb kann die Erkältung länger andauern.
Einige Neugeborene können zunächst erkältet sein, bevor sie bakterielle Infektionen bekommen, die behandelt werden müssen. Das hat zur Folge, dass die Kinder sehr lange erkältet sind.
Was ist eine Erkältung?
Forschungen zufolge werden Nase und Rachen eines Babys bei einer Erkältung durch einen Virus infiziert. Die wichtigsten Symptome und Anzeichen sind verstopfte Nasen und eine laufende Nase.
Wie fangen sich Babys eine Erkältung ein?
Die Nasen, Rachen und Nebenhöhlen von Babys werden von Viren oder Keimen infiziert, die die Erkältung bei Säuglingen verursachen.
Hier sind ein paar Methoden, mit denen sich Kleinkinder erkälten können:
- Babys kommen häufig mit ihrem Mund, ihrer Nase und anderen Oberflächen in Kontakt, die mit Erkältungsviren kontaminiert sein könnten.
- Wenn der Säugling spielt, nimmt er auch Gegenstände wie Spielzeug in den Mund. Wenn andere Babys mit demselben Gegenstand in Berührung kommen, können die Erkältungsviren mehrere Stunden lang darauf verweilen und sich auf sie übertragen.
- Ein Baby kann krank werden, wenn Bakterien, die Erkältungen verursachen, von allem, was es anfasst, mit seinen Lippen, Augen oder seiner Nase in Kontakt kommen.
- Eltern und andere Erwachsene, die häufig mit Kleinkindern umgehen – sie hochheben, die Windeln wechseln, sie füttern – können ebenfalls Krankheiten auf das Kind übertragen.
- Wenn ein krankes Kind oder ein Erwachsener hustet oder niest, können einige Erkältungsviren über die Luft übertragen werden. Die Nase oder der Mund des Babys kann durch Husten oder Niesen mit ansteckenden Tröpfchen in Kontakt kommen.
- Weil sie mit älteren Kindern und Erwachsenen zusammen sind, sind Babys anfälliger für Erkältungen.
Warum sind Erkältungen bei Babys so häufig?
Babys erkälten sich häufig, weil die Umwelt Hunderte von Erkältungsviren enthält. Die Babys haben noch nie einen von ihnen erlebt. Deshalb sind sie nicht immun. Wenn sie älter werden, nimmt ihre Immunität stetig zu und sie bekommen weniger Erkältungen.
- Ein Baby sollte damit rechnen, acht oder mehr Erkältungen pro Jahr zu bekommen. Obwohl es bei Babys bis zu zwei Wochen dauern kann, erholen sich die meisten Erkältungen innerhalb von 5 bis 7 Tagen.
- Ein Baby kann jedes Jahr mehrere Erkältungen bekommen, bevor es zwei Jahre alt wird.
- Da sich Kinder im Herbst und Winter mehr im Haus aufhalten, sind sie näher an anderen Kindern und Erwachsenen, die das Erkältungsvirus in sich tragen können.
Was sind die Risikofaktoren für eine Erkältung?
Hier sind ein paar Dinge, die das Risiko einer Erkältung für dein Baby erhöhen können:
Unerfahrene Immunsysteme.
Die meisten Viren, die Erkältungen verursachen, sind bei Babys noch nicht aufgetreten oder haben keine Resistenz entwickelt, so dass sie gefährdet sind, daran zu erkranken.
Begegnungen mit Kleinkindern.
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Baby erkältet, steigt, wenn es mit anderen Kindern zu tun hat, die sich nicht die Hände waschen oder ihr Husten und Niesen nicht verbergen. Eine Erkältung kann wahrscheinlicher werden, wenn du in der Nähe von anderen kranken Kindern bist.
Zeitraum.
Das Kind kann jederzeit erkältet sein, obwohl es am häufigsten vom Spätherbst bis zum Frühjahrsbeginn zu erkranken scheint.
Was sind die Symptome einer Erkältung bei Babys?
Hier sind ein paar Symptome der Erkältung bei Säuglingen:
- Verstopfte oder laufende Nase
- Obwohl er anfangs oft klar ist, kann sich der Nasenausfluss verdicken und gelb oder grün verfärben.
- Reizbarkeit
- Schwierigkeiten beim Schlafen
- Verminderter Appetit
- Fieber
- Niesen
- Husten
- Nasenverstopfung
- Sabbern
- Kleine Nackendrüsenschwellung
Wie werden Erkältungen bei Babys behandelt?
Für die typische Erkältung gibt es keine bekannte Behandlung. Nach sieben bis zehn Tagen gehen die meisten Erkältungen von alleine weg. Erkältungen können nicht mit Antibiotika geheilt werden.
Antibiotika sind häufig erforderlich, um bakterielle Probleme bei Säuglingen zu behandeln, z. B. Lungenentzündung und Ohrinfektionen. Bevor du deinem Kind rezeptfreie Husten- und Erkältungsmedikamente gibst, brauchst du eine ärztliche Verschreibung.
Im Folgenden findest du einige Strategien, wie du die Erkältung deines Babys in den Griff bekommen und behandeln kannst:
- Mach es dem Kind gemütlich.
- Gib dem Kind viel Zeit, sich zu entspannen.
- Gib dem Baby Flüssigkeit, z. B. Muttermilch, wenn es unter sechs Monate alt ist, und Wasser, wenn es älter ist.
Wege zur Linderung der Nasenverstopfung
Die meisten Babys können sich erst im Alter von etwa vier Jahren die Nase putzen, aber bestimmte Techniken können helfen, die verstopfte Nase eines Babys zu befreien.
Sowohl Absaugung als auch Kochsalzlösung.
- Kochsalzlösung oder Salzwassertropfen werden etwa 15 Minuten vor dem Füttern in die Nasenlöcher des Säuglings gegeben, um den Schleim zu verdünnen.
- Ein paar Minuten später können die Flüssigkeiten und der Schleim mit einem Gummiball abgesaugt werden.
- Der Säugling kann gleichzeitig atmen und saugen, während der Schleim in der Nase gelöst wird.
Luftbefeuchter oder Verdampfer, um die Luft im Babyzimmer zu befeuchten.
Die Luft wird durch den frischen, kalten Nebel befeuchtet, was auch die Trockenheit im Hals und in der Nase von Kleinkindern lindert.
- Um Bakterien oder Schimmel, die sich im Luftbefeuchter angesammelt haben, loszuwerden, solltest du ihn immer vollständig reinigen und trocknen, bevor du ihn benutzt.
- Heißwasserverdampfer sollten wegen der Gefahr von Verbrennungen nicht verwendet werden.
Dampfraum.
Wenn kein Luftbefeuchter zur Verfügung steht, sollte ein Erwachsener das Baby mit ins Badezimmer nehmen, das beheizte Wasser einschalten, die Tür schließen und etwa 10 Minuten lang mit dem Baby in dem dampfenden Raum bleiben.
- Es ist nicht ratsam, das Baby allein im Zimmer zu lassen.
- Sei in der Nähe von Wasser immer vorsichtig.
Fiebersenkende Medikamente
Babys können bei Fieber oder Schmerzen mit Paracetamol und anderen rezeptfreien Schmerzmitteln behandelt werden.
Bevor du einen Arzt aufsuchst, sollten Säuglinge, die jünger als drei Monate sind, kein Paracetamol erhalten. Ibuprofen darf Säuglingen, die jünger als sechs Monate sind, nicht verabreicht werden.
Husten- und Erkältungsmedikamente
Säuglinge und Kleinkinder sollten keine Husten- und Erkältungsmedikamente einnehmen, weil sie die Ursache der Erkältung nicht bekämpfen und das Abklingen der Erkältung nicht beschleunigen. Sie sind gefährlich für das Baby.
Neben anderen schwerwiegenden Nebenwirkungen können diese Medikamente bei Kindern unter zwei Jahren eine tödliche Überdosis verursachen.
Was sind die Komplikationen einer Erkältung?
Einige Bedingungen, die bei einer Erkältung auftreten können, sind folgende:
Eine schwere Ohrenentzündung.
Die häufigste Begleiterscheinung einer Erkältung ist eine akute Ohrenentzündung, die oft als Otitis media bezeichnet wird. Wenn Bakterien oder Viren in den Bereich hinter dem Trommelfell eindringen, entstehen Ohrentzündungen.
Er atmet schwer.
Auch wenn ein Baby kein Asthma hat, kann eine Erkältung Keuchen verursachen. Eine Erkältung kann das Asthma des Babys verschlimmern, wenn es bereits vorhanden ist.
chronische Sinusitis
Wenn eine Erkältung andauert, kann sie zu einer Sinusitis, einer Entzündung der Nasennebenhöhlen, führen.
weitere Infektionen
Regelmäßige Krankheiten wie Brustinfektionen, Bronchialasthma und Krupp können sich häufig aus einer Erkältung entwickeln.
Wie wird eine Erkältung beim Baby verhindert?
Da es keinen Impfstoff gegen Erkältungen gibt, ist der beste Schutz, sich häufig und sorgfältig die Hände zu waschen. Im Folgenden findest du einige Methoden zur Vermeidung von Erkältungen bei Neugeborenen:
- Halte das Baby immer von kranken Menschen fern. Vermeide es, mit dem Neugeborenen öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen und Veranstaltungen in der Öffentlichkeit zu besuchen.
- Wenn jemand im Haushalt, insbesondere saubere, häufig angefasste Gegenstände, krank ist oder wenn der Spielkamerad des Babys krank ist.
- Wasche deine Hände gründlich mit Wasser und Seife, bevor du das Baby anfasst oder es fütterst. Berühre deinen Mund, deine Nase oder deine Augen nicht mit unsauberen Händen.
- Spielzeug und Schnuller für Babys müssen häufig gereinigt werden.
- Bringe deinen Lieben bei, in ein Taschentuch zu husten oder zu niesen. Wirf die Taschentücher sofort weg und wasche dir dann gründlich die Hände.
Wann sollte man bei einer Erkältung einen Arzt aufsuchen?
Das Immunsystem des Säuglings muss sich mit der Zeit entwickeln. Die Erkältung wird in 10 bis 14 Tagen abklingen, wenn es keine Probleme gibt. Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Symptome nicht besser werden oder sich verschlimmern.
Jünger als drei Monate
Wenn dein Baby jünger als drei Monate ist, sollte der Arzt früh im Krankheitsverlauf aufgesucht werden. Bei Neugeborenen ist es wichtig, sicherzustellen, dass das Baby keine ernsthafte Krankheit hat, vor allem, wenn es Fieber hat.
Drei Monate altes Baby oder älter
Der Arzt sollte kontaktiert werden, wenn das Kind drei Monate oder älter ist und eines der folgenden Symptome aufweist:
- Es ist wärmer als 100,4 Grad Fahrenheit (38 C).
- Mehrere Tage mit dickem, grünem Nasenausfluss
- Hat einen chronischen Husten
- Rote Augen oder gelber oder grüner Ausfluss aus den Augen.
- Atemprobleme oder Keuchen
- Macht das nicht viele Windeln nass?
- Er scheint Schmerzen in den Ohren zu haben und ist merklich unruhig
- Ungewöhnliche oder bedrohliche Schreie
- Vermeiden des Aufstehens zum Essen
Wann sollte bei einer Erkältung des Babys sofort ein Arzt aufgesucht werden?
Wenn das Kind eines der folgenden Anzeichen zeigt, rufe sofort den Arzt:
- Ungewöhnlich schläfrig
- Schlechte Energie
- Reizbarkeit
- Atembeschwerden,
- Die Nasenlöcher weiten sich mit jedem Atemzug,
- Hat starkes Fieber
- Hat Durchfall und Erbrechen
- Keuchen, schnelles Atmen
- Er weigert sich, eine Flasche oder Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
- Hat Wasser verloren.
- Bei jedem Atemzug treten die Rippen hervor.
- Bläuliche Lippen.
- Blutiger Schleim wird abgehustet.
- Anhaltender Husten von mehr als drei Wochen
Fazit
In diesem Blog haben wir erklärt, warum die Erkältung des Babys nicht weggeht. Außerdem haben wir über die Erkältung, ihre Verbreitung, Risikofaktoren, Symptome, Behandlung, Vorbeugung und Komplikationen bei einem Baby gesprochen.
Häufig gestellte Fragen. (FAQ) Warum geht die Erkältung des Babys nicht weg?
Wie saugt man die Nase des Babys ab?
Die folgenden Maßnahmen werden ergriffen, um die Nase des Babys abzusaugen:
- Lasse die Luft ab, indem du Druck auf die Ballonspritze ausübst.
- Als Nächstes führst du die Spitze der Birne etwa einen halben Zentimeter tief in das Nasenloch des Babys ein und richtest sie auf die Seite und den hinteren Teil der Nase.
- Lasse den Sauger los und halte ihn in Position, während du den Nasenschleim des Babys absaugst.
- Nimm die Spritze aus dem Nasenloch des Babys.
- Entleere den Inhalt auf ein Taschentuch, während du die Birne bezahlst und die Spitze nach unten hältst.
- Wiederhole den Vorgang nach Bedarf für jedes Nasenloch.
- Wasche die Bulb-Spritze gründlich mit Wasser und Seife.
Referenzen
Grippaler Infekt – eine häufige Erkrankung bei Kindern
American Academy of Family Physicians. Erkältungen und Grippe. https://familydoctor.org/condition/colds-and-the-flu
American Academy of Pediatrics. Kinder und Erkältungen. https://www.healthychildren.org/English/health-issues/conditions/ear-nose-throat/Pages/Children-and-Colds.aspx.