Warum hängen die Blätter meiner Palme herunter?

Dieser Blogbeitrag beantwortet die Frage „Warum fallen die Blätter meiner Palme ab? „Er zeigt auf, was die Hauptgründe dafür sind, dass die Blätter von den Palmen abfallen und wie man die Palme nach und während dieses Prozesses gesund erhält.

Warum hängen die Blätter meiner Palme herunter?

Es gibt viele Gründe, warum die Blätter deiner Palme herunterhängen. In den meisten Fällen können hängende Blätter bedeuten:

  • Deine Palme bekommt nicht genug Wasser oder sie wird übermäßig bewässert;
  • Der Boden weist einen Nährstoffmangel auf, vor allem bei essentiellen Nährstoffen wie Stickstoff oder Magnesium;
  • Palmrüssler, Milben, Blattläuse oder andere Insekten und Krankheitserreger befallen deine Palme;
  • Wahrscheinlich liegt eine Pilzkontamination vor;
  • Die natürlichen physiologischen Prozesse der Ressourcenumverteilung von Blättern führen zu einer vorübergehenden Gelbfärbung deines Baumes.

Kannst du einer Palme mit hängenden Blättern helfen?

Ja, das kannst du. Zunächst einmal ist es wichtig zu sagen, dass einige gelbe oder bräunliche Blätter an deiner Palme zu sehen sind, denn das ist meistens ein Teil des natürlichen Wachstumsprozesses einer Palme und bedeutet nicht immer, dass es ein Problem mit deiner Pflanze gibt. Es kann vorübergehend sein.

Aber wenn du den Verdacht hast, dass etwas nicht stimmt, kannst du einige Schritte unternehmen:

  • Überprüfe die Bodenbeschaffenheit. Du willst weder einen supertrockenen Boden für deine Palme noch einen übersättigten Boden, denn das kann schlecht für die Wurzeln und schädlich für die Blätter sein.
  • Prüfe die Verfügbarkeit von Nährstoffen. Der Palmenboden ist der Ort, an dem die Nährstoffe für die Wurzeln deiner Palme verfügbar sind. Wenn nicht viele Elemente vorhanden sind, leidet deine Pflanze unter einem Nährstoffmangel, der sehr schädlich sein kann. Du kannst einen Bodentest machen, um festzustellen, welche Nährstoffe deiner Pflanze im Boden fehlen.
  • Schädlinge oder Krankheiten. In diesem Fall brauchst du die Hilfe eines Baumpflegers. Wahrscheinlich musst du ein Mittel wie ein Insektizid anwenden, aber das hängt von der jeweiligen Situation ab.

Soll ich die braunen Blätter meiner Palme abschneiden?

Du kannst die braunen Blätter deiner Palme abschneiden, wenn die Braunfärbung nicht auf die Alterung zurückzuführen ist. Um festzustellen, ob die Braunfärbung eine Folge des Alterns ist, kannst du sehen, ob an deiner Palme noch grüne Blätter wachsen. 

Wenn die Antwort ja lautet, solltest du die bräunlichen Blätter nicht abschneiden, denn das bedeutet, dass sie von selbst verwelken und abfallen werden. Wenn du jedoch feststellst, dass an deiner Pflanze keine neuen Blätter wachsen und die Wedel sich immer noch bräunlich verfärben, dann kannst du alle braunen Teile abschneiden, die du sehen kannst.

Wie schneidet man die braunen Wedel?

  • Verwende vor dem Beschneiden Alkohol;
  • Wenn du bereit bist, die braunen Blätter abzuschneiden, befeuchte dein Werkzeug, damit du das Gewebe der Palme nicht beschädigst;
  • Schneide alle braunen Blätter von der Palmenbasis ab. Achte darauf, dass du nicht an den Blättern ziehst, damit sie keine Narbe am Stamm hinterlassen.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Warum hängen die Blätter meiner Palme herunter? „. Wir haben verstanden, dass es viele Gründe gibt, warum die Blätter deiner Palme herunterhängen. Es kann an der Wassermenge, der Bodenqualität, der Nährstoffverfügbarkeit, Pilzkrankheiten, unzureichender Sonneneinstrahlung oder der Temperatur liegen. Der Artikel zeigt Lösungen auf, wie du deine Palme gesund halten kannst.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Warum hängen die Blätter meiner Palme herunter?

Woran erkenne ich, dass meine Palme stirbt?

Du kannst erkennen, dass deine Palme am Absterben ist, wenn du überprüfen kannst, ob es Probleme mit deiner Pflanze gibt:

  • Der Stamm hat eine braune Farbe;
  • Junge Wedel sind verfärbt und fallen ab;
  • Die Wedel werden welk, vergilben oder werden braun;
  • Es gibt Löcher im Stamm, die durch Krankheitserreger oder Krankheiten verursacht werden.

Du kannst das Absterben deiner Palme verhindern, indem du dafür sorgst, dass sie ein ideales Umfeld vorfindet. Eine Palme sollte in einem Temperaturbereich zwischen 60 und 85 ºF wachsen, der Boden sollte nährstoffreich und gut durchlässig sein und eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 50 % aufweisen.

Wie belebt man Palmenblätter wieder?

Palmen erholen sich langsam, also sei geduldig. Du kannst ein sterilisiertes Werkzeug, z. B. eine Klinge, verwenden, um die abgestorbenen Blätter oder beschädigten Wedel von der Krone abzuschneiden. Du kannst auch die abgestorbenen Teile abschneiden, wenn der Wedel teilweise grün ist.

Denk daran, dass gelbe Blätter Teil des natürlichen Wachstumsprozesses einer Palme sein können. Solange sich die gelben Blätter nur im unteren Teil der Baumkrone befinden und der obere Teil noch grün ist, ist deine Palme gesund.

Wie erkenne ich, ob meine Palme übermäßig bewässert wird?

Du kannst feststellen, ob du deine Palme zu viel gegossen hast, vor allem, wenn es sich um eine Zimmerpflanze handelt, wenn du ihren Topf umdrehst, um die Wassermenge zu sehen. Wenn du das tust, siehst du, ob der Boden des Topfes durch das überschüssige Wasser aufgeweicht ist. Wenn das der Fall ist, kannst du das Wasser langsam am Boden ablassen. Palmen können in dichter Erde oder sogar in einer feuchten und luftlosen Erde nicht überleben. Du solltest die Bodenbeschaffenheit für deine Palme immer überprüfen.

Wie kann man eine übermäßig bewässerte Palme retten?

Behandle immer die Wurzeln

Um eine Wurzelfäule zu bekämpfen, kannst du deine Palme zunächst aus dem Boden nehmen und die Wurzeln unter fließendem Wasser waschen. Mit einer scharfen Schere kannst du die faulen Wurzeln abschneiden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Wurzeln bessere Chancen haben, wieder nachzuwachsen. 

Umtopfen deiner Palme an einen neuen Standort

Schneide matschige Wurzeln an deiner Palme ab, bevor du sie umtopfst. Lass die verbleibenden Stängel einen Tag lang austrocknen, bevor du sie in neue Erde mit porösem Material wie Sand pflanzt, damit die Erde nicht zu feucht wird.

Stelle deine Palme zuerst an einen schattigen Ort

Wenn du die Pflanze an einen schattigen Platz stellst, trocknet sie aus, denn in einem schattigen Bereich verbraucht die Palme weniger Wasser. Du kannst sie an ihren normalen, beleuchteten Platz versetzen, wenn du dich vom gesunden Wachstum überzeugt hast.

Wie viel Wasser braucht meine Palme?

Wie viel Wasser deine Palme braucht, hängt von dem Gefäß ab, in das du sie stellst, sowie von der Palmenart und der Art der Erde, die du für sie verwendest. Beim Gießen solltest du die Erde überprüfen, um sicherzustellen, dass sie feucht und angemessen ist, also passe die Wassermenge bei Bedarf immer an. Denke daran: Der Boden darf nur feucht, aber niemals nass sein. 

Majestätische Palme

Deine Majesty Palme kann in Plastikbehälter mit Löchern gepflanzt werden, um die richtige Drainage zu gewährleisten. Lege eine Plastikfolie unter den Behälter, um Restwasser ablaufen zu lassen, falls im Haus ein Leck auftritt.

Sago-Palme

Deine Sagopalme bevorzugt außerdem gut durchlässige Böden. Du kannst diese Palme einmal pro Woche gießen, das reicht aus. Lasse den Boden vor dem nächsten Gießen austrocknen, um Überwässerung zu vermeiden. Achte darauf, dass der Boden nicht zu nass wird.

Areca-Palme

Wenn deine Arecapalme zu viel Wasser bekommt, werden ihre Blätter von den Spitzen her braun. Dann beginnen die Wurzeln zu faulen, wodurch sie Wasser und Nährstoffe aufnehmen können.Wenn diese Probleme nicht behoben werden, führt Überwässerung zum Tod deiner Palme. Um das zu verhindern, kannst du einen Topf mit vielen Drainagelöchern verwenden.

Pferdeschwanzpalme

Deine Pferdeschwanzpalme kann mehrere Wochen überleben, ohne Wasser zu brauchen. Achte immer darauf, dass du schnell abfließende Erde verwendest, denn bei falscher Drainage und Überwässerung werden die Blätter gelb und fallen ab. Du kannst auch einen Topf verwenden, der am Boden ein Loch hat, damit das überschüssige Wasser abfließen kann.

Salonpalme

Deine Zimmerpalme leidet auch unter Überwässerung, denn das ist die häufigste Ursache dafür, dass ihre Blätter hängen bleiben. Wenn deine Palme in nassem und feuchtem Boden wächst, bekommen die Wurzeln zu wenig Sauerstoff und sind anfällig für Infektionen durch Krankheitserreger.

Katzenpalme

Deine Katzenpalme muss in gut durchlässiger Erde mit dem richtigen Feuchtigkeitsgehalt wachsen. Wenn du diese Palme gießt, achte darauf, dass du immer nur so viel Wasser hinzugibst, bis du siehst, dass das Wasser am Boden des Topfes abläuft. Du kannst den Boden deiner Katzenpalme gießen, wenn du siehst, dass er an der Oberfläche oder ein paar Zentimeter tief ausgetrocknet ist.

Referenzen

Ijaz, Siddra, und Maria Babar. „Ornamental Palms: Molekulare Taxonomie, Ökologie und Verbreitung“. Etiology and Integrated Management of Economically Important Fungal Diseases of Ornamental Palms. Springer, Cham, 2020. 41-72.

Salam, M.A. & Mazrooei, S.A. 2007 Wasserbedarf der Dattelpalme (Phoenix dactylifera) in den lehmigen Sanden von Kuwait Acta Hort. 736 309 315.

Doorenbos, J. & Pruitt, W.D. 1977 Crop water requirements Food and Agriculture Organization of the United Nations, Irrigation and Drainage Paper No. 24.

Dennis R. Pittenger, James Downer, Donald R. Hodel und Maren Mochizuki. Schätzung des Wasserbedarfs von Palmen in der Landschaft

in Mediterranean Climates. HortTechnology, 2019, Band 19, 4. DOI: 10.21273/HORTSCI.19.4.700.

Ramjegathesh, R., et al. „Wurzelkrankheit (Welke) von Kokospalmen in Südasien – ein Überblick“. Archives of Phytopathology and Plant Protection 45.20 (2012): 2485-2493.

„Wie erkennt man, ob eine Palme tot ist?“ Abgerufen von https://gardentabs.com/is-palm-tree-dead.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar