Warum hat mein Baby tränende Augen?

In diesem Blog wird erklärt: „Warum hat mein Baby tränende Augen?“  Wir besprechen die Ursachen für tränende Augen bei einem Baby und deren Behandlung. 

Warum hat mein Baby tränende Augen?

Ein Baby hat tränende Augen, weil der Tränenkanal im Auge verengt ist oder verstopft wurde. Bei den meisten Babys ist der Tränenkanal nicht vollständig geöffnet, sodass die Tränenflüssigkeit aus den Augen nicht vollständig in die Nase abfließen kann. Das Wasser sammelt sich in den Augen und führt dazu, dass die Augen wässrig werden.

Was sind die Ursachen für tränende Augen beim Baby?

Die Ursachen für tränende Augen beim Baby sind

  • Angeborene Obstruktion des Tränennasengangs oder verstopfte Tränenkanäle
  • Erkältung
  • Augeninfektion
  • Dacrocystocele
  • Eine seltene Ursache für tränende oder tränende Augen ist eine Augenentzündung, ein Glaukom oder eine Reizung aufgrund einer Hornhautabschürfung oder eines Fremdkörpers.

Die Tränenbildung bei Babys beginnt erst mit 2 bis 3 Monaten. Der Körper produziert in der Tränendrüse Tränenflüssigkeit, die hilft, die Augen feucht zu halten. Die Tränendrüse befindet sich über jedem Auge. 

Die Tränen, die sich in der Tränendrüse bilden, laufen durch das obere und untere Augenlid in den Tränensack, der sich im inneren Augenwinkel befindet. 

Die Tränen gelangen dann durch den Tränennasengang aus dem Tränensack im Augenwinkel in die Nase. Der Tränennasengang ist durch eine dünne Membran verschlossen, die nach der Geburt durchlässig wird. Manchmal öffnet sich die Membran erst im Alter von 5 bis 7 Monaten vollständig. 

Angeborene Obstruktion des Tränennasenganges (Ductus nasolacrimalis)

Eine angeborene Obstruktion des Tränennasengangs oder Dacryostenose ist bei Neugeborenen sehr häufig. Sie ist darauf zurückzuführen, dass die Epithelzellen, die den in die Nase mündenden Tränenkanal bilden, nicht kanalisiert werden. 

Sie kann schon bei der Geburt vorhanden sein, beginnt aber meist, wenn die normale Tränenproduktion mit etwa 2 bis 3 Monaten einsetzt.

Was sind die Symptome einer angeborenen Obstruktion des Tränennasengangs?

Das Baby mit einer angeborenen Obstruktion des Tränennasengangs hat 

  • ein übermäßiger Tränensee (Epiphora)
  •  Tränen fließen auf Augenlid und Wange 
  • Die Klebrigkeit der Augen und Augenlider
  • Rückfluss von schleimigem Material, das in der Träne oder im Tränensack produziert wird. 

Bei einer teilweisen Verstopfung kann der Tränennasengang den in den Augen produzierten basalen Tränenfilm ableiten. Wenn der Tränennasengang vollständig blockiert ist, sind die Symptome anhaltend und werden mit der Zeit stärker.

Was passiert, wenn der Tränennasengang vollständig verstopft ist?

Wenn die Obstruktion des Tränenkanals vollständig ist, kann der kontinuierliche Tränenfluss die Haut der Wangen reizen. Durch das Reiben der Wangen vor der Reizung kann sich eine Mazeration oder ein Erythem der Haut entwickeln. 

Babys können auch eine Infektion des Tränensacks (Dakryozystitis) entwickeln. Ein Baby mit Dacryocystitis kann Fieber und Reizbarkeit entwickeln und die Untersuchung zeigt, dass der Tränensackbereich rot, geschwollen und empfindlich ist.

Erkältung

Die Erkältung, die häufig durch Viren verursacht wird, kann die Nase, den Rachen, die Nebenhöhlen und die Augen befallen. Babys sind anfälliger für Erkältungen, da ihre Immunität noch nicht entwickelt ist. 

Babys haben nach der Geburt eine vorübergehende passive Immunität, die sie während der Schwangerschaft über die Plazenta erwerben. Diese passive Immunität beginnt nach der Geburt zu schwinden, und das Baby erhält dann einen gewissen Schutz durch Stillen und Impfungen. 

Ein Baby mit einer Erkältung kann eine laufende Nase, Niesen, eine verstopfte Nase, leichtes Fieber und tränende, juckende Augen haben.

Bindehautentzündung (Augeninfektion)

Bindehautentzündungen oder Augeninfektionen werden meistens durch Viren und manchmal durch Bakterien verursacht. Sie wird auch rosa Auge genannt und ist bei Babys und Kindern häufig. Sie ist eine Ursache für tränende Augen bei Babys.

Ein Baby hat ein höheres Risiko, eine Bindehautentzündung zu bekommen, da seine Immunität noch nicht sehr ausgeprägt ist und sich noch entwickelt. 

Die Forschung hat gezeigt, dass ein Baby während der Geburt auch eine Augeninfektion bekommen kann, wenn die Mutter Gonorrhö oder Chlamydien hat. Die Mutter kann asymptomatisch sein, aber die Infektion auf das Baby übertragen. Das Baby entwickelt normalerweise innerhalb von zwei Wochen nach der Geburt eine Bindehautentzündung.

Was sind die Symptome einer Bindehautentzündung bei einem Baby?

Die Symptome einer Bindehautentzündung sind 

  • Augenlid wird geschwollen
  • Rote-Augen-Kontrolle 
  • Juckende Augen
  • Ein eitriger gelber Ausfluss aus den Augen. 

Ein Arzt sollte ein Baby mit Verdacht auf Bindehautentzündung sofort untersuchen. Es wird ein Abstrich entnommen, um den Erreger zu identifizieren, und es wird ein geeignetes Breitbandantibiotikum zur Behandlung verabreicht.

Wenn das Baby Beschwerden hat und die Augen nicht öffnen kann, könnte dies auf eine Beteiligung der Hornhaut in Kombination mit einer Bindehautentzündung hinweisen. Dies ist eine ernste Erkrankung, die das Sehvermögen beeinträchtigen kann und sofort von einem Augenarzt/einer Augenärztin behandelt werden muss.

Dacrocystocele ( Mucocele)

Die Dacrocystocele ist eine seltene Ursache für tränende Augen, die durch eine Obstruktion des Tränennasengangs sowohl proximal als auch distal verursacht wird. Das Baby kann sich bei der Geburt mit tränenden Augen und einer bläulichen Masse unter der Haut direkt unter dem medialen Canthus des Auges vorstellen. 

In seltenen Fällen kann sich der intranasale Teil des Tränennasengangs aufblähen und zu Atembeschwerden beim Baby führen. 

Wie kann man tränende Augen bei einem Baby behandeln?

Die Behandlung eines tränenden Auges bei einem Baby hängt von seiner Ursache ab. Ein Arzt sollte das Baby mit tränenden Augen untersuchen, um eine endgültige Diagnose zu stellen. Die Behandlung hängt von der Ursache für die tränenden Augen des Babys ab.

Behandlung einer angeborenen Obstruktion des Tränennasengangs bei einem Säugling 

Die meisten verstopften Tränenwege lösen sich mit der Zeit auf, und den Eltern muss versichert werden, dass sie sich normalerweise innerhalb des ersten Lebensjahres auflösen. Die Eltern sollten dazu angehalten werden, die Augen sauber zu halten und darauf hingewiesen werden, dass die Symptome des Tränenflusses und der Lidverklebung zunehmen können, wenn das Baby eine Infektion der oberen Atemwege hat. 

 Eine teilweise Verstopfung des Tränenkanals kann durch zwei- bis dreimaliges Massieren des Tränenkanals am Tag behandelt werden. Nach dem Reinigen der Hände sollte ein fester Druck auf den inneren Augenlidwinkel in Richtung Nase ausgeübt werden, um die Verstopfung zu lösen.

Augentropfen sind nicht erforderlich, es sei denn, es gibt Anzeichen für eine Infektion und du musst dich an einen Arzt wenden. 

Bei Babys, deren tränende Augen nicht abklingen oder sich verschlimmern, kann es sein, dass der Arzt im Krankenhaus eine Sonde in den Tränennasengang einführen muss, um ihn zu öffnen.

Wenn das Baby eine Dacryocystitis oder eine Infektion des Auges entwickelt hat, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden, da dann Antibiotika benötigt werden.

Behandlung von Bindehautentzündung (Conjunctivitis)

Der Arzt sollte das Baby, bei dem der Verdacht auf eine Augeninfektion besteht, sofort untersuchen. Bei Verdacht auf eine akute bakterielle Bindehautentzündung verabreicht der Augenarzt/die Augenärztin ein örtliches Antibiotikum. Das Baby wird vom Augenarzt/von der Augenärztin weiter beobachtet, bis die Symptome vollständig abgeklungen sind.

Denk daran, dass Bindehautentzündung ansteckend ist. Benutze also beim Reinigen der Augen für jedes Auge ein anderes Tuch, da die Keime von einem Auge auf das andere übertragen werden können. 

Management von Erkältungen

Die tränenden Augen eines Babys aufgrund einer Erkältung werden konservativ behandelt. Die Symptome einer Erkältung klingen normalerweise innerhalb von einer Woche bis zehn Tagen ab. Bei Nasenschleim werden salzhaltige Tropfen zusammen mit einem Sauger verwendet, um die Nase zu befreien. Die Augen werden regelmäßig mit einem sauberen Tuch und lauwarmem, sauberem Wasser gereinigt. 

Behandlung der Dacrocystocele

Die erste Behandlung der Dacrocystocele ist konservativ und umfasst die Massage und Dekompression des Tränensacks. Wenn die konservative Behandlung nicht funktioniert, kann eine chirurgische Sondierung dem Baby helfen. 

Fazit 

In diesem Blog haben wir das Thema „Warum hat mein Baby tränende Augen?“, die Ursachen, Symptome und Anzeichen beim Baby sowie die Behandlung und das Management besprochen.

Du kannst den Inhalt gerne kommentieren oder Fragen in den Kommentaren unten stellen.

Häufig gestellte Fragen. ( FAQ) .Warum hat mein Baby tränende Augen?

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen, wenn mein Baby tränende Augen hat?

Wenn das Baby tränende Augen hat, aber die folgenden Symptome entwickelt hat, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.

  • Das Auge des Babys ist geschwollen und rot geworden
  • Es gibt dicken, gelblichen Ausfluss aus dem Auge
  • Das Baby ist reizbar und hat sich immer
  • Das Auge des Babys juckt und es reibt sich das Auge 
  • Das Baby ist lichtempfindlich geworden und kann seine Augen nicht mehr öffnen.

Wie reinige ich die Augen meines Babys, wenn sie klebrig werden? 

Die Augen des Babys können mit Hilfe eines weichen Tuchs gereinigt werden, das in sauberes, lauwarmes Wasser getränkt ist. Nach dem Händewaschen sollten die Augen von außen in Richtung Nase abgewischt werden, damit keine weiteren Bakterien in die Augen gelangen. Ärzte raten manchmal zu salzhaltigen Augentropfen, um die Kruste von den Augen zu entfernen. 

Die warme Temperatur in den Tränenkanälen und der verzögerte Abfluss der Tränenflüssigkeit aus den Augen können das Risiko einer Infektion in den Augen erhöhen. Deshalb ist es sehr wichtig, die Augen des Babys regelmäßig mit einem sauberen, separaten Tuch für jedes Auge zu reinigen.

Was soll ich tun, wenn das Auge meines Babys jetzt rosa geworden ist?

Eine Bindehautentzündung oder ein rosafarbenes Auge wird durch eine Reizung, eine Infektion oder einen verstopften Tränennasengang verursacht und muss von einem Augenarzt/einer Augenärztin beurteilt und untersucht werden. Eine Bindehautentzündung wird meist durch Viren, Bakterien und manchmal auch durch Chlamydien oder Tripper verursacht, die die Mutter während der Geburt überträgt. Der Arzt kann eine durch eine bakterielle Infektion verursachte Bindehautentzündung mit speziellen Antibiotika behandeln.

Wann werden die tränenden und verklebten Augen meines Babys geheilt sein?

Wässrige und klebrige Augen bei Babys verschwinden meist, wenn sie ein Jahr alt sind. Die Verengung des Tränennasengangs, die tränende Augen verursacht, kann durch Massieren und regelmäßiges Reinigen der Augen behandelt werden. Die Augen werden sauber gehalten, um Reizungen oder Infektionen zu vermeiden. Wenn die Symptome zunehmen oder nicht abklingen, muss der Arzt oder die Ärztin möglicherweise eine Sonde in den Tränennasengang einführen. 

Kann ich antibiotische Tropfen zur Behandlung von tränenden Augen verwenden?

Tränende Augen werden meist durch eine Verengung oder Stenose des Tränennasenganges verursacht. Das Baby hat wässrige, klebrige Augen, aber keine Infektion. Dies muss nicht mit einem Antibiotikum behandelt werden und löst sich mit regelmäßiger Massage und Reinigung der Augen von selbst. 

Ein Arzt verschreibt nur dann Antibiotika, wenn das Baby eine Augeninfektion entwickelt hat.

Was passiert, wenn das Symptom der tränenden Augen schwerwiegend wird?

Wenn die tränenden Augen eines Babys schwerwiegend werden, kann der Arzt einen Eingriff vornehmen, der als Sondierung des Tränennasengangs bezeichnet wird. Der Augenarzt oder die Augenärztin führt diesen Eingriff unter Narkose durch. Eine stumpfe Sonde wird durch den Tränennasengang geführt, um eine Verstopfung zu beseitigen, und später kann auch etwas Flüssigkeit ausgespült werden, um ihn vollständig zu öffnen.

Die meisten Symptome des Babys sind nach dem Eingriff verschwunden.

Referenzen

Bates A. Häufige Augenprobleme bei Kindern. London J Prim Care (Abingdon). 2010;3(1):27-30. 

Erkältungen bei Kindern. Paediatr Child Health. 2005;10(8):493-495. 
NHS. 2009. Tränendes Auge. NHS Choices, Gesundheit A-Z. www.nhs.uk

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar