Warum hat meine Palme vertrocknete Blätter?

Dieser Blogbeitrag beantwortet die Frage „Warum hat meine Palme vertrocknete Blätter? „Er zeigt auf, was die Hauptgründe dafür sind, dass eine Palme vertrocknete Blätter hat und wie man die Palme gesund erhält oder diesen Prozess umkehrt und die Blätter wiederherstellt.

Warum hat meine Palme vertrocknete Blätter?

Wenn deine Palme vertrocknete Blätter hat, liegt das wahrscheinlich daran, dass sie etwas Pflege braucht. Nährstoffmangel, Wasser in der falschen Menge, zu wenig Dünger im Boden oder falsche Sonneneinstrahlung sind nur einige Beispiele dafür.

Palmen sind Bäume, die unterschiedliche Pflege benötigen, damit sie richtig wachsen und sich entwickeln können und hochwertige Blätter, Blätter und Früchte hervorbringen. Aus ästhetischer Sicht, vor allem für diejenigen, die eine Palme im Haus haben wollen, sind die großen Blätter die Teile, die in der Landschaft die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen, und es muss besonders sorgfältig vorgegangen werden. Zu den notwendigen Bedingungen gehören die richtige Menge an Licht, Dünger, Wasser, Temperatur und Nährstoffen, um Probleme mit dem Laub zu vermeiden, wie z. B. braune, nekrotische oder Palmen mit vertrockneten Blättern.

Du kannst diese Schritte befolgen, um zu verhindern, dass deine Palme vertrocknete Blätter bekommt:

Was ist die richtige Menge an Wasser?

Um sicherzustellen, dass deine Palme große und gesunde Blätter hat, musst du die richtige Menge Wasser geben. Wenn du die Palme zu sehr befeuchtest, werden die Blätter entweder dunkler oder sie vertrocknen und fallen ab. Um das zu verhindern, kannst du ein poröses Material in den Boden einarbeiten, um eine Drainage zu schaffen.

Wenn du andererseits nicht genug Wasser gibst, werden auch die Blätter brüchig und vertrocknen. Denk daran, dass die Wetterbedingungen den Wasserbedarf deiner Palme verändern können.

Achte darauf, dass du deine Palme richtig düngst

Um zu verhindern, dass deine Palmblätter austrocknen, ist es wichtig, dass du mit überschüssigem Dünger im Boden vorsichtig bist. Das kann deine Palmblätter schädigen und dazu führen, dass sich das ganze Blatt verdunkelt und verfärbt. Jeder Nährstoff im Boden muss in der richtigen Menge vorhanden sein, um sowohl einen Überschuss als auch einen Mangel zu vermeiden. Bei einem Überschuss sammelt sich der Dünger an und schädigt den Boden, so dass er austrocknet. Infolgedessen können die Blätter sogar ein brennendes Aussehen haben. 

Um deine Palmen gut zu pflegen, empfiehlt es sich, einen verdünnten Flüssigdünger zu verwenden, der langsam freigesetzt wird und das Wachstum der Palmen begleitet. Lass dich immer von einem Experten beraten, um die beste Art von Dünger und die richtige Menge für eine Areca-Palme, Parlor-Palme, Dypsis Lutescens oder sogar eine Kokosnuss- oder Sago-Palme zu bestimmen.

Stelle sicher, dass es die richtigen Nährstoffe enthält

Achte darauf, dass deine Palme nicht nur die richtige Menge, sondern auch die richtigen Elemente hat. Es ist wichtig, deine Palme vor allem mit ausreichend Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen zu versorgen. Ohne diese Nährstoffe kann deine Pflanze einen Mangel erleiden und eine ganze Reihe von Problemen bekommen. Ein Nährstoffmangel kann zu einigen Symptomen führen:

  • Bei Kaliummangel bilden sich Flecken auf den Blättern;
  • Bei Kalziummangel erscheinen die Blätter deformiert; 
  • Blätter mit gelben Streifen weisen auf Magnesiummangel hin;
  • Bei Eisenmangel haben die Blätter gebrochene Enden, grüne Flecken und dünne grüne Adern.

Vermeide direkte Sonneneinstrahlung auf deine Palme

Sei vorsichtig mit der Lichtmenge für deine Palme. Palmen können unter zu viel oder zu wenig Licht leiden, vor allem, wenn sie in Innenräumen wachsen. Wenn du deine Palme an einen Ort mit viel Licht stellst, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Blätter austrocknen. Zu viel direktes Sonnenlicht kann dazu führen, dass die Blätter verbrannt aussehen und eine gesprenkelte oder bräunliche Farbe bekommen. Das sind ungesunde und zerbrechliche Blätter, die verwelken, vertrocknen und schließlich absterben.

Die meisten Palmen brauchen eine bestimmte Menge an Sonnenlicht, damit sie sich das ganze Jahr über richtig entwickeln können. Es wird empfohlen, deine Palme in der Nähe eines Fensters zu platzieren, das genügend natürliches Licht erhält, vor allem morgens, und das nicht zu viel ist.

Wie kann ich verhindern, dass meine Palme trockene Blätter bekommt?

Die vertrockneten Blätter entfernen 

Entferne die gelben und braunen Teile des Laubes sowie alle bereits abgestorbenen oder trockenen Blätter, damit neue Blätter gesund und grün wachsen können. Achte beim Beschneiden darauf, dass du den Wedel oder den Stamm deiner Palme nicht beschädigst.

Sei vorsichtig mit der kalten Luft 

Schütze deine Palme vor kalter Luft, auch vor Zugluftquellen wie Fenstern oder undichten Wänden, die die Blätter beschädigen und zu einem trockenen, braunen Aussehen führen können.

Prüfe die Temperatur

Überprüfe immer die Temperatur an deinem Palmenstandort, um ein geeignetes Klima zwischen 60 und 65 ºF in der Nacht und einer Tagestemperatur von bis zu 86 ºF sicherzustellen.

Sorge dafür, dass deine Palme richtig hydriert ist

Verwende ein Wasserspray, um sicherzustellen, dass deine Palme ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt ist und um zu verhindern, dass die Blätter austrocknen, verwelken oder sogar absterben.

Viele Palmen mögen Feuchtigkeit. So kannst du dafür sorgen, dass deine Palme in den wärmeren, trockenen Jahreszeiten gesünder aussieht und ihr Aussehen verbessert.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Warum hat meine Palme vertrocknete Blätter? „. Wir haben verstanden, dass es viele Gründe gibt, warum deine Palme vertrocknete Blätter hat, wahrscheinlich weil sie die richtigen Nährstoffe, mehr oder weniger Wasser, Dünger oder Sonnenlicht braucht. Der Artikel zeigt Lösungen auf, die dafür sorgen, dass deine Palme wachsen und sich gut entwickeln kann, ohne vertrocknete Blätter zu haben.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Warum hat meine Palme vertrocknete Blätter?

Kannst du eine vertrocknete Palme wiederbeleben?

Ja, du kannst eine vertrocknete Palme wiederbeleben, vor allem ihr Laub wiederherstellen, damit sie wieder gesund wird. Es kommt immer auf den Schaden an, aber in den meisten Fällen, in denen nur das Laub und die Hauptblätter vertrocknet und braun sind, aber keine anderen Teile der Palme beschädigt sind, kannst du deine Palme wiederbeleben.

Wie kann man eine sterbende Palme wiederbeleben?

Du kannst deine ausgetrocknete Handfläche mit ein paar Handgriffen wiederbeleben. 

  • Entferne abgestorbene Blätter;
  • Setze sie in frische Erde um;
  • Garantiere ein korrektes Sonnenlicht;
  • Halte es auf der richtigen Temperatur;
  • Halte die Luftfeuchtigkeit aufrecht.

Sollte ich tote Blätter von meiner Palme abschneiden?

Ja, du solltest die abgestorbenen Blätter von deiner Palme abschneiden. Auf diese Weise verbesserst du das allgemeine Aussehen deiner Palme und ihre Gesundheit wieder. Dadurch kann deine Palme auch besser wachsen und neue Blätter entwickeln, weil sie mehr Energie für die Produktion neuer Blätter hat, anstatt sie für den Versuch zu verschwenden, die beschädigten Blätter zu retten.

Du kannst auch die Blätter deiner Palme beschneiden, denn dann kann mehr Licht eindringen und von den physiologischen Prozessen der Pflanze genutzt werden. Achte beim Beschneiden darauf, nicht zu viel zu schneiden und das grüne Laub zu erhalten.

Ist meine Palmenpflanze tot?

Das hängt von dem Schaden ab, den deine Palme erlitten hat. Du kannst sagen, dass deine Palme tot ist, wenn sie mehr beschädigt ist als nur vertrocknete oder gelbe Blätter (denn das muss nicht immer ein Problem bedeuten, es kann ein natürlicher oder vorübergehender Prozess sein).

Wenn du feststellst, dass der Stamm brüchig ist, vertikale Narben aufweist oder die Mitte der Palme braun ist, bedeutet das wahrscheinlich, dass deine Palme abstirbt und du die oben genannten Schritte befolgen solltest, um sie wieder zu erhalten.

Fallen tote Palmen um?

Eine Palme kann umfallen, wenn der Stamm das Gewicht der Blätter nicht mehr tragen kann, wenn der Stamm in der Mitte stark beschädigt ist oder wenn die Palme von einer Pilzkrankheit befallen ist, die ihr Gewebe aufweicht. Diese Schäden können die Palme so zerbrechlich machen, dass sie innerlich verrottet und stirbt, vor allem, wenn der Schaden am Stamm auftritt, wo sich alle Stützen befinden.

Wenn die Palmenblätter ganz braun sind und das Laub trocken aussieht, könnte das auch ein Hinweis darauf sein, dass die Palme kurz vor dem Absterben steht und schnell entfernt werden muss, bevor die Fäulnis zu einem wahrscheinlichen Fall führt.

Referenzen

Al-Sulaiman F. Mechanische Eigenschaften von Dattelpalmenblättern. Journal of Reinforced Plastics and Composites. 2000;19(17):1379-1388. doi:10.1177/073168400772678491.

Oliveira, D. et al. Ökophysiologische Blatteigenschaften von einheimischen und exotischen Palmenarten unter semiariden Bedingungen. Bragantia 75 (2). Apr-Jun 2016. https://doi.org/10.1590/1678-4499.364.

A. Kriker, A. Bali, G. Debicki, M. Bouziane, M. Chabannet,

Dauerhaftigkeit von Dattelpalmenfasern und ihre Verwendung als Verstärkung in heißem, trockenem Klima. Bragantia. Band 30, Ausgabe 7, 2008. DOI:

https://doi.org/10.1016/j.cemconcomp.2007.11.006.
„Warum trocknet meine Zimmerpalme aus? (Und wie man sie wiederbelebt)“ Abgerufen von: https://gardensuperior.com/why-is-my-parlor-palm-drying-out-and-how-to-revive-it/.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar