In diesem umfassenden Blog beantworten wir die Frage: „Warum trägt die Blutpflaume keine Früchte?“ In diesem Blog gehen wir auf die Bedingungen ein, unter denen Blutpflaumen keine Früchte tragen und versuchen, Fragen zu beantworten, die mit der Blutpflaume zusammenhängen, die keine Früchte trägt.
Warum ist die Blutpflaume ohne Früchte?
Einige der Hauptgründe, warum die Blutpflaume keine Früchte trägt, werden im Folgenden genannt:
- Unzureichende Bestäubung
- Reduzierte Feuchtigkeit
- Unzureichende Kühlung
- Schlechtes Wetter
- Unzureichende Düngung
- Alternatives Lager
- Schädlinge
Blutpflaumenbäume sind auch als Zierpflaumen bekannt und beeindrucken nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch ihre köstlichen Früchte. Insgesamt ist die Blutpflaume ein sehr starker und anspruchsvoller Baum. Für eine gute Fruchtbildung ist jedoch in der Regel Pflege erforderlich. Neben dem gelegentlichen Düngen und Wässern der jungen Pflaumen können auch Schnittmaßnahmen ergriffen werden. Blutpflaumenbäume beginnen normalerweise im Alter von 3-6 Jahren Früchte zu tragen. Die Früchte werden immer größer, bis sie reif sind, aber aus irgendeinem Grund erscheinen sie nicht an den Blutpflaumenbäumen.
Wie führt eine unzureichende Bestäubung zu fruchtlosen Blutpflaumen?
Wenn die Blutpflaume keine Früchte trägt, kann das daran liegen, dass die Blüten nicht bestäubt werden. Viele Blutpflaumenbäume sind selbstinkompatibel und benötigen eine Fremdbestäubung durch eine andere Pflaumensorte, um Früchte zu tragen. Sogar einige Pflaumensorten gelten als selbstbestäubend und tragen mehr Früchte, wenn sie fremdbestäubt werden. Damit Blutpflaumenbäume die besten Ergebnisse erzielen, muss eine andere Pflaumenbaumsorte zur gleichen Zeit im Umkreis von 50 Fuß blühen. Dieser Prozess erfordert auch einige freiwillige Pollenüberträger, um die Übertragung durchzuführen.
Die Hauptbestäuber von Blutpflaumenbäumen sind Insekten, vor allem Bienen, insbesondere Bienen. In Abwesenheit von Bienen gibt es wenig Fremdbestäubung, aber der Anbau von insektenanziehenden Nektarpflanzen und der Verzicht auf Pestizide können die Bestäubung durch Insekten fördern. Während der Blütezeit, wenn es regnet, bewölkt oder sehr windig ist, können die Bienen weniger aktiv werden, was den Bestäubungsprozess beeinträchtigt und weniger Pflaumen hervorbringt.
Wie wirkt sich der Feuchtigkeitsgehalt auf die Fruchtbildung bei Blutpflaumen aus?
Während der Blütephase benötigt die Pflanze eine ausreichende Menge an Feuchtigkeit im Boden. Wenn die Pflanze nicht ausreichend Feuchtigkeit bekommt, werden weniger Blüten gebildet. Eine geringere Blütenproduktion bedeutet eine geringere Fruchtproduktion.
Wie führt eine unzureichende Kühlung zu einer fruchtlosen Blutpflaume?
Blutpflaumenbäume brauchen vor der Blüte im nächsten Frühjahr eine bestimmte Zeit mit kühleren Wintertemperaturen, die so genannten „kalten Stunden“. Unter „kalten Stunden“ versteht man die Gesamtzahl der Stunden, in denen die Temperatur zwischen 32°F und 45°F liegt, aber nicht darunter.
Wenn die Kühlzeit des Blutpflaumenbaums nicht eingehalten wird, kann es sein, dass der Baum gar nicht oder zu früh für den richtigen Zeitpunkt blüht und die Blüten durch den Frost vernichtet werden.
Wie kann schlechtes Wetter zu unfruchtbaren Blutpflaumen führen?
Ungewöhnlich starker Wind oder sintflutartige Regenfälle im Frühjahr können Knospen oder Blüten beschädigen. Das führt dazu, dass sie abfallen und keine Früchte tragen. Die Blütenknospen können durch einen extrem kalten Winter fast abgetötet werden. Plötzlicher oder ungewöhnlicher Frost oder Kälte während oder kurz vor der Blüte kann dazu führen, dass die Blüten verwelken und abfallen. Das hat zur Folge, dass du keine Ergebnisse erzielen wirst.
Decke die Pflanze mit einem leichten Tuch ab, um die Blüte vor Frost zu schützen. Um den Blutpflaumenbaum vor der strengen Kälte zu schützen, musst du ihn mit etwas Robusterem wie einer Decke abdecken. Du kannst auch eine Wärmequelle wie eine Glühbirne einbauen, um die richtige Temperatur für sie zu schaffen.
Wie führt Düngemittelmangel zu fruchtlosen Blutpflaumen?
Blutpflaumenbäume brauchen mindestens acht Stunden volle Sonne pro Tag. Sie mögen keine schattigen Plätze. Sie brauchen einen nährstoffreichen, kalkhaltigen, humusreichen Boden und vertragen auch schlecht entwässerte Böden. Blutpflaumenbäume sollten etwa einen Zentimeter Wasser pro Woche durch Regen oder eine gute Bodenbewässerung erhalten, da sie sonst Blüten und Früchte abwerfen können.
Wenn der Regen nicht ausreicht, solltest du einmal pro Woche so viel gießen, dass der Boden ein paar Zentimeter tief eingeweicht wird, um ihn feucht zu halten. Nährstoffmangel lässt den Boden austrocknen. Dünge daher Blutpflaumenbäume mit einer ausgewogenen Formel wie 10-10-10 oder einer Formel mit einem höheren Phosphorgehalt wie P in N-P-K., denn es ist das Element, das die Blüte und Fruchtbildung von Blutpflaumenbäumen fördert.
Wie führt Alternate Bearing zu fruchtlosen Blutpflaumen?
Wenn ein Pflaumenbaum in einem Jahr viele Früchte trägt, kann es sein, dass er im folgenden Jahr weniger oder gar keine Früchte trägt. Du solltest einfach versuchen, die sich entwickelnden Pflaumen auszulichten, wenn sie im Frühsommer so klein wie Murmeln sind, denn dann tragen die Zweige weniger reife Früchte, was den Effekt des Zwischenlagers verringern kann. Es gibt nicht viel, was wir tun können, um die Wechsellager loszuwerden, also lass uns die kleineren loswerden und die größeren behalten.
Wie führen Schädlinge oder Krankheiten zu fruchtlosen Blutpflaumen?
Blutpflaumenmotten, Milben, Schildläuse, Blattläuse, verschiedene Raupen und andere Schädlinge können Blutpflaumenbäume und Früchte befallen. Sie führen zur Reduzierung oder Beseitigung einer Kultur. Diese Schädlinge werden bekämpft, indem man die Pflaumenbäume im Spätwinter mit Öl oder Neemöl (biologisches Insektizid) besprüht. Schwarzfleckenkrankheit und Echter Mehltau sind zwei sehr verbreitete Pflaumenkrankheiten, die Pflaumenbäume befallen und das Wachstum der Früchte verhindern.
Fungizide können vor beiden Krankheiten schützen. Es ist wichtig, deinen Pflaumenbaum vor solchen Krankheiten zu schützen, damit er sich nicht infiziert. Dies wird dem Pflaumenbaum Schaden zufügen und ihn möglicherweise beschädigen. Schlecht entwickelte Pflaumen
Fazit
In diesem umfassenden Blog haben wir erfolgreich die Frage beantwortet: „Warum trägt die Blutpflaume keine Früchte?“ Die Blutpflaume trägt keine Früchte, wenn sie an einem geeigneten Standort angebaut wird. Die Blutpflaume ist eine selbstbefruchtende Pflanze, aber sie produziert mehr Früchte, wenn sie fremdbefruchtet wird. Außerdem wird die Fruchtbildung der Blutpflaume auch durch einen Nährstoffmangel im Boden beeinträchtigt.
Wenn du noch Fragen zum Thema Blutpflaume ohne Früchte hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Warum ist die Blutpflaume ohne Früchte?
Ist die ganze Blutpflaumenfrucht essbar?
Die Früchte der Blutpflaume sind essbar. Das Fruchtfleisch der Blutpflaume ist nahrhaft und enthält mehrere wichtige Mineralien. Nur die Samen, die sich im Kern des Fruchtfleisches befinden, sind giftig. Deshalb sollte niemand versuchen, die Samen zu verschlucken.
Sind alle Pflaumen selbstfruchtbar?
Nein, die meisten Pflaumenbäume sind nicht selbstbestäubend, du musst also mindestens zwei Pflaumenbäume pflanzen, damit sie Früchte tragen. Wenn du einen Pflaumenbaum pflanzt, achte darauf, dass die Sorte in deinem Klima gut gedeiht.
Wann ist die Erntezeit für Blutpflaumenfrüchte?
Die Fruchtbildung beginnt spätestens Anfang Mai, wenn die Blüten verblüht sind. Anfang Juli, also nur etwa zwei Monate später, sind die Früchte reif und können geerntet werden.
Wie lange leben Blutpflaumenbäume?
Blutpflaumenbäume gehören zu den kurzlebigeren Obstbaumarten und werden im Durchschnitt nur 20-30 Jahre alt, oder noch weniger, wenn sie einem Sturm, einer Insekteninvasion oder einer Krankheit zum Opfer fallen.
Woran erkennst du, dass die Frucht der Blutpflaume reif ist?
Wenn sie reif sind, färben sich die etwa 3 cm großen Blutpflaumen kirschrot, tiefrot bis violett, geben beim Drücken mit dem Finger leicht nach, werden weicher und läuten so die Erntezeit der Blutpflaume ein.
Wie lange brauchen Blutpflaumen zum Wachsen?
Die Blutpflaumenbäume tragen in der Regel 3-6 Jahre nach der Pflanzung erste Früchte. Blutpflaumen brauchen außerdem einen kühlen Winter, Schnitt und das richtige Klima, um einen guten Ertrag zu erzielen.
Referenzen
- Pflegehinweise für Blutpflaumen findest du unter https://www.gartenlexikon.de/blutpflaume/.
Sorten von Blutpflaumen. https://www.gartenjournal.net/blutpflaume-sorten