In diesem Blog erklären wir: „Warum ist der Arm meines Kindes nach einer Impfung geschwollen?“ Wir besprechen die Ursachen der Schwellung, die Impfstoffe, die sie verursachen, und wie man sie in den Griff bekommt.
Warum ist der Arm meines Kindes nach der Impfung geschwollen?
Der Arm des Kindes kann nach einer Impfung anschwellen. Das ist normal und liegt an der natürlichen Reaktion des Körpers auf den Impfstoff. Die Schwellung an der Injektionsstelle kann bei etwa zwanzig Prozent der Kinder auftreten und ist nicht gefährlich.
- Die Schwellung nach einer Impfung tritt an der Einstichstelle auf. Diese geht in der Regel ein paar Tage nach der Impfung zurück.
- Der Bereich kann geschwollen und gerötet sein, weil der Körper auf den Impfstoff reagiert und Antikörper bildet. Das ist eine normale Reaktion auf den Impfstoff und keine Komplikation des Impfstoffs.
Was passiert, wenn mein Kind eine Impfung erhält?
Die Forschung hat gezeigt, dass das körpereigene Immunsystem das Baby gegen alle Keime und Bakterien von außen schützt. Der Körper beginnt mit der Produktion von Antikörpern, sobald er mit Keimen oder Bakterien in Berührung kommt.
- Sobald der Körper Antikörper bildet, bildet er auch Zellen, die so genannten Gedächtniszellen, die diese Keime erkennen, wenn das Baby mit ihnen in Kontakt kommt, und das kann auch noch Jahre später passieren.
- Wenn das Kind geimpft wird, wirkt das Immunsystem des Babys abwehrend und gezielt gegen die Keime. Indem man dem Baby einen bestimmten Impfstoff gibt, kann das Immunsystem gegen diese spezielle Krankheit wirken, was als aktive Impfung bezeichnet wird.
- Gedächtniszellen werden gebildet, wenn das Kind einen Impfstoff erhält, der einen schwachen oder abgetöteten Erreger enthält. Der Impfstoff verursacht keine Infektion im Körper des Babys, sondern führt zur Bildung von Antikörpern und Gedächtniszellen. Diese bekämpfen und schützen das Baby vor allen Keimen, die in den Körper des Babys gelangen.
Warum gibt es Schmerzen nach der Impfung?
Das Kind kann nach der Impfung Schmerzen an der Einstichstelle haben, das ist normal. Die Eltern sollten sich keine Sorgen machen, denn es handelt sich um eine normale Reaktion auf den Impfstoff, die in ein oder zwei Tagen abklingt.
Der Schmerz an der Injektionsstelle ist ein Zeichen dafür, dass der Körper des Kindes auf den injizierten Impfstoff reagiert
Wann können die Symptome bei einem Kind nach der Impfung auftreten?
Die Symptome der Impfung treten in der Regel etwa 8 bis 10 Stunden nach der Impfung auf. Das Kind kann leichtes Fieber, Schmerzen, Schwellungen und Rötungen an der Einstichstelle bekommen. Die Stelle kann sich einige Tage lang schmerzhaft anfühlen.
Diese Symptome sind in der Regel mild und klingen innerhalb weniger Tage ab. Die Reaktionen treten in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Impfstoffinjektion auf.
Welche Impfstoffe verursachen Schwellungen am Arm nach der Impfung?
Alle Kinderimpfstoffe können Rötungen, Schmerzen und Schwellungen an der Impfstelle verursachen.
Bei etwa 15 bis 20 Prozent der Kinder kann der azelluläre Diphtherie-Pertussis-Tetanus-Impfstoff eine Schwellung des Arms, Druckempfindlichkeit, Rötung und auch Schmerzen verursachen. Manchmal kann es auch zu einer Schwellung oder einem Knoten an der Injektionsstelle kommen.
Der Klumpen kann etwa 5 cm groß sein und entsteht normalerweise nach der zweiten Impfdosis. Er erscheint am 3. oder 4. Tag und verschwindet innerhalb einer Woche. Das Kind kann den Arm bewegen und es gibt keine Bewegungseinschränkung. Die Eltern sollten sich keine Sorgen machen und die restlichen Impfungen können dem Kind ohne Angst verabreicht werden.
Wie wird die Impfung bei Kindern durchgeführt?
Der Arzt spritzt den Impfstoff mit der Spritze in den Oberarm oder den Deltamuskel des Kindes. Bei Säuglingen wird der Impfstoff von der medizinischen Fachkraft in den äußeren Oberschenkelmuskel verabreicht
Einige Impfstoffe werden mündlich verabreicht und müssen vom Kind geschluckt werden
Ist die Impfung riskanter als die Krankheit?
Nein, die Impfung ist nicht riskanter, sondern vorteilhaft, da sie hilft, schwere und gefährliche Krankheiten beim Kind zu verhindern. Die durch Impfung vermeidbaren Krankheiten können schwere Krankheiten und Komplikationen bei Kindern verursachen.
- Lungenentzündung
- Herzprobleme,
- Blindheit
- Taubheit
- Hirnschaden
- Lähmung
- Behinderung
- Tod
Die Impfstoffe bergen ein sehr geringes Risiko, eine Impfkomplikation zu entwickeln, verglichen mit der tödlichen Krankheit, die sie verhindern. Wenn die Eltern ihr Kind nicht impfen lassen, ist das Risiko, dass das Kind eine Krankheit und deren Komplikationen entwickelt, sehr hoch.
Wie behandle ich den geschwollenen Arm meines Kindes?
Schwellungen an Arm oder Bein sind nach der Impfung des Kindes üblich. In der Regel handelt es sich um eine lokale Schwellung an der Einstichstelle des Impfstoffs. Die Armbewegungen des Kindes sind normal. Einige Dinge, die getan werden können, sind
- Das Kind sollte beruhigt werden, indem man es umarmt und knuddelt.
- Ein kühles Tuch kann auf die Stelle des Arms gelegt werden, an der das Kind geimpft wurde. Das hilft, die Schwellung zu reduzieren und die Schmerzen zu lindern.
- Zur Schmerzlinderung kann dem Kind Paracetamol gegeben werden.
Wie behandelt man Fieber und Schmerzen des Kindes nach der Impfung?
Wenn das Kind nach der Impfung hohes Fieber entwickelt, dann,
- Gib ihnen Paracetamol entsprechend der ärztlichen Verschreibung.
- Lass das Kind leichte Kleidung tragen, um das Fieber zu senken
- Gib dem Kind viel Flüssigkeit und Getränke, damit es hydriert bleibt.
- Wenn das Fieber nicht sinkt, geh mit dem Kind zum Arzt.
Fazit:
In diesem Blog haben wir über „Warum ist der Arm meines Kindes nach der Impfung geschwollen? „Wir haben die Ursachen und den Verlauf von Schwellungen im Arm erklärt und wie man sie in den Griff bekommt. Das Risiko von Nebenwirkungen der Schutzimpfung ist viel geringer, als wenn das Kind an diesen schweren und schwächenden Krankheiten leidet.
Häufig gestellte Fragen: Warum ist der Arm meines Kindes nach der Impfung geschwollen?
Ich mache mir Sorgen über die Nebenwirkungen der Impfung, was soll ich also tun?
Die Impfung des Kindes gegen verschiedene Krankheiten ist die einzige Möglichkeit, es vor diesen tödlichen und gefährlichen Krankheiten zu schützen. Wird die Impfung verzögert oder nicht durchgeführt, ist das sehr riskant und gefährlich für das Kind.
Wenn du dich dafür entscheidest, dein Kind nicht zu impfen, wird es immer dem Risiko ausgesetzt sein, an einer durch Impfung vermeidbaren Krankheit zu erkranken. Die Impfstoffe sind viel sicherer als das Kind, das an einer tödlichen Krankheit leidet. Wenn du nicht vorhast, dein Kind zu impfen, musst du die Risiken einer durch Impfung vermeidbaren Krankheit kennen und wissen, wie du verhindern kannst, dass sie auf andere Kinder übertragen wird.
Gibt es ernsthafte Nebenwirkungen der Impfung?
Nein, du musst dir keine Sorgen über Nebenwirkungen machen, wenn du dein Kind impfen lässt. Ernsthafte Nebenwirkungen von Kinderimpfungen sind sehr selten. Das Kind kann auf jeden Impfstoff eine schwere allergische Reaktion haben, aber die Chance, dass dies passiert, liegt bei einem von einer Million Kindern.
Nach der Impfung bittet dich die Krankenschwester oder der Krankenpfleger, etwa zehn bis zwanzig Minuten zu warten, um eventuelle allergische Reaktionen zu beobachten. Sollte dies der Fall sein, kann das Gesundheitspersonal sie erkennen und sofort behandeln.
Kann mein Kind zwei Impfungen gleichzeitig bekommen?
Manche Eltern machen sich Sorgen, dass Mehrfachimpfungen nicht gut für den Körper und das Immunsystem des Kindes sind, aber keine Sorge. Das Immunsystem deines Babys kann mehrere Impfstoffe in einer Kombination vertragen. Sie wurden so hergestellt und konzipiert, dass sie sicher sind.
Seit der Geburt kämpft das Immunsystem deines Babys gegen Keime, und das Baby kann die Impfstoffe besser verarbeiten.
Verursachen alle Impfstoffe einen geschwollenen Arm bei einem Kind?
Ja, die meisten Impfstoffe, die dein Kind erhält, können Schmerzen, Schwellungen und Rötungen an der Impfstelle verursachen. Keine Sorge, das verschwindet in ein paar Tagen.
Kann der Impfstoff dem Kind dieselbe Krankheit übertragen, die er verhindern soll?
Ja, manchmal kann eine leichte Krankheit auftreten, aber sehr selten. Das passiert meist bei Kindern, die ein schwaches Immunsystem haben.
Impfstoffe können abgetötete Keime enthalten und sind inaktiviert, so dass diese Impfstoffe beim Kind keine Krankheit auslösen können. Einige Impfstoffe enthalten jedoch lebende und schwächere Versionen der Erreger und können bei Kindern mit einem schwachen Immunsystem eine leichte Krankheit verursachen. Dazu gehören die Impfstoffe gegen Mumps, Masern, Röteln und Windpocken.
Diese Keime sind schwach und können bei einem gesunden Kind, das ein starkes Immunsystem hat, die Krankheit nicht auslösen. Bei manchen Kindern, die ein schwaches Immunsystem haben, können diese Impfstoffe eine leichte Krankheit verursachen. Sollte dies der Fall sein, wende dich sofort an den/die Gesundheitshelfer/in und konsultiere ihn/sie.
Wann sollte ich einen Arzt wegen des geschwollenen Arms meines Kindes aufsuchen?
Nebenwirkungen oder allergische Reaktionen nach der Impfung sind selten. Wenn dein Kind diese Symptome nach der Impfung entwickelt, wende dich aber sofort an einen Arzt.
- Schwindel
- Hochgradiges Fieber
- Schneller Herzschlag
- Schwäche
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Anschwellen des Rachens oder der Lippen
- Nesselsucht oder ein Ausschlag am ganzen Körper
- Nicht essen und Flüssigkeiten trinken
Referenzen:
Prophylaktisches Paracetamol bei Kinderimpfungen? Drug Ther Bull. 1990 Sep 17;28(19):73-4.
Zimmerman B, Gold R, Lavi S. Unerwünschte Wirkungen von Impfungen. Ist Prävention möglich? Postgrad Med. 1987 Oct;82(5):225-9, 232.
impfen-info.de:Sicherheit von Impfungen(letzter Zugriff: 11. Januar 2022)
Weißer K et. al .:Sicherheit von Impfstoffen, Bundesgesundheitsblatt2009, doi 10.1007 / s00103-009-0961-y(letzter Zugriff: Jan11, 2022)