Warum ist der Stuhlgang des Kindes hell?
In diesem Blog besprechen wir die Frage „Warum ist der Stuhl des Kindes hell?“ Außerdem erklären wir die Gründe für hellen Stuhl beim Baby, die Gallengangsatresie und ihre Behandlung bei einem Baby.
Warum ist der Stuhlgang des Kindes hell?
Wenn ein Kind blassen oder hellen Stuhl hat, könnte das auf eine kurze Ernährungsumstellung oder eine Mageninfektion hindeuten, bei der der Stuhl häufig durch den Darm wandert.
- Kinder haben typischerweise für eine kurze Zeit hellen Stuhlgang. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass eine Krankheit bei Kindern dazu führen kann.
- Die Leber gibt Gallensalze in den Stuhl ab, wodurch der Stuhl seine braune Farbe erhält. Der Stuhl des Kindes wird blass oder hell, wenn die Leber aufgrund einer Grunderkrankung nicht genug Galle produziert oder wenn der Gallenfluss gestoppt ist und nicht aus der Leber abfließt.
- Die Farbe und die Konsistenz des Stuhls des Kindes sehen nicht jeden Tag gleich aus und ändern sich je nach Nahrungsaufnahme.
Welche Farbe hat der Stuhlgang von Kindern normalerweise?
Der Kot von Babys und Kindern kann unterschiedliche Farben und Beschaffenheiten haben. Der Stuhlgang von Kindern kann gelb, grün, gelb oder braun sein. Diese Farben sind normal und du solltest dir keine Sorgen machen, wenn dein Kind diese Stühle absetzt.
- Der Stuhl eines Neugeborenen ist dunkel und ölig und hält sich zwei bis drei Tage lang. Dabei handelt es sich um Mekonium, und das ist typisch.
- Babys, die gestillt werden, haben einen samenartigen, senf- oder gelbfarbenen Stuhl. Das liegt daran, dass das Baby die Nährstoffe aus der Muttermilch gut aufnimmt.
- Säuglinge, die halbfeste Nahrung und Folgemilch zu sich nehmen, können dunkelgelben, grünen oder braunen Stuhlgang haben. Manchmal wird die Nahrung nicht verdaut, was zu einer stückigen Konsistenz oder sogar zu Nahrungsresten im Stuhl führt.
Welche Bedingungen können dazu führen, dass das Baby hellen Stuhlgang hat?
Es kann sein, dass ein Kind für eine kurze Zeit hellen Stuhlgang hat, und das ist normal. Einige der Gründe für einen hellen Stuhlgang beim Kind sind,
- Die Farbe des Stuhls kann hell sein, wenn sich das Kind pflanzlich ernährt.
- Die Farbe des Stuhls kann grün oder hellgelb sein. In diesem Fall führt eine Ernährungsumstellung dazu, dass sich die Farbe des Stuhls ändert, und es ist keine Therapie erforderlich.
- Sehr selten bleibt der weiße Stuhl bestehen und kann durch Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase oder der Leber verursacht werden.
- Der häufigste Grund dafür, dass ein Baby hellen oder blassweißen oder kalkgrauen Stuhl hat, ist eine Gallengangsatresie.
Was ist eine biliäre Atresie?
Die Bilia-Atresie ist eine seltene Erkrankung bei Neugeborenen und zeigt sich früh mit Gelbsucht und blassem Stuhl.
- Die Gallengänge, die die Galle von der Leber zur Gallenblase transportieren, sind verstopft.
- Da die Gallengänge innerhalb und außerhalb der Leber nicht vollständig und regelmäßig entwickelt sind, handelt es sich um eine angeborene Krankheit.
- Es gibt keine anerkannte Ursache für eine biliäre Atresie.
- Wenn die Krankheit nicht sofort behandelt wird, wird die Leber geschädigt, weil die Galle nicht schnell genug aus der Leber abfließen kann.
- Die Galle ist eine Verdauungsflüssigkeit, die bei der Verdauung hilft und in der Leber gebildet wird. Der Dünndarm nimmt die in der Leber produzierte Galle über die Gallengänge auf, was dort bei der Fettverarbeitung hilft.
Was sind die Symptome einer Gallengangsatresie?
Ein Kind mit einer biliären Atresie kann normal geboren worden sein. Aber schon in der zweiten oder dritten Woche beginnt das Kind, Gelbsucht zu zeigen. Gleichzeitig verliert der Säugling an Gewicht, wird launisch, hat einen aufgeblähten Bauch und entwickelt eine starke Gelbsucht.
Das Kind kann die folgenden Anzeichen aufweisen:
- Langsam oder nicht an Gewicht zunehmen
- Das Wachstum wird langsam
- Der Säugling scheidet blassen Stuhl und braunen Urin aus.
- Die Milz vergrößert sich
- Der Stuhl hat einen üblen Geruch, ist aber weiß und von heller Farbe.
- Die Gelbsucht wird schlimmer, wenn die Haut und das Augenweiß des Babys gelb werden.
Wie kann eine Gallengangsatresie bei einem Baby diagnostiziert werden?
Die Diagnose kann durch eine körperliche Untersuchung und eine Laboruntersuchung gestellt werden. Die Leber und die Milz des Babys können vergrößert sein. Die folgenden Tests können helfen, die Diagnose zu bestätigen.
- Blutuntersuchungen zur Messung des direkten Bilirubins und des Gesamtbilirubins.
- Bauch-Scan-Ultraschall
- Die hepatobiliäre Iminodiessigsäure-Untersuchung ist allgemein als Choleszintigraphie bekannt.
- Gallengänge auf dem Röntgenbild
- Leberbiopsie, um die Diagnose zu bestätigen und das Ausmaß der Leberzirrhose zu bestimmen.
Wie wird eine biliäre Atresie bei einem Baby behandelt?
Die Forschung hat gezeigt, dass für Babys mit Gallengangsatresie eine Operation namens Kasai-Verfahren durchgeführt wird.
- Das Kasai-Verfahren wird bei Gallengangsatresie empfohlen, heilt sie aber nicht. Wenn das Verfahren erfolgreich ist, hilft es, die Leberschädigung zu verzögern und zu verlangsamen und andere Komplikationen zu verzögern oder zu verhindern. Die Notwendigkeit einer Lebertransplantation kann ebenfalls hinausgezögert werden.
- Je früher der Eingriff vorgenommen wird, bevor das Baby acht Wochen alt ist, desto effektiver kann er sein.
- Bei der Kasai-Methode werden die beschädigten Gallengänge entfernt und der Dünndarm verwendet, um neue beschädigte Gallengänge zu bilden.
- Wenn der Eingriff erfolgreich ist, fließt die Galle direkt von der Leber in den Dünndarm.
- Innerhalb von drei Monaten geht es dem Baby besser, und der Arzt kann feststellen, ob die Behandlung erfolgreich war.
- Die Gelbsucht geht zurück, die Leberfunktionen verbessern sich und das Risiko einer Leberzirrhose oder eines Leberschadens wird geringer, wenn die Behandlung wirksam ist.
- Wenn die Operation nicht erfolgreich ist, bleibt der Gallenfluss der Leber gestoppt. Der Gesamtzustand des Kindes verschlechtert sich, und es benötigt dringend eine Lebertransplantation.
- Bei einer Lebertransplantation wird die kranke Leber des Babys entfernt und durch eine gesunde Leber eines Spenders ersetzt.
- Selbst wenn die Kasai-Operation erfolgreich ist, benötigen viele Kinder mit Gallengangsatresie eine Lebertransplantation.
Was sind die Risiken einer Operation bei einer Gallengangsatresie?
Die Risiken einer Operation bei Gallengangsatresie sind wie folgt,
- Blutungen an der Operationsstelle.
- Cholangitis
- Verstopfung des Darms aufgrund von Narbenbildung
- Auslaufen des Darminhalts in den Bauch.
Was ist neonatale Hepatitis?
Neugeborenen-Hepatitis ist eine Leberentzündung, die im frühen Säuglingsalter auftritt, normalerweise etwa ein bis zwei Monate nach der Geburt.
- Die neonatale Hepatitis betrifft etwa 20 % der Säuglinge, die eine Virusinfektion haben.
- Hepatitis A, B oder C, Röteln, CMV und Hepatitis A sind die häufigsten Viren, die zu einer Hepatitis bei Neugeborenen führen können.
- In den meisten Fällen ist die Ursache der Hepatitis bei Neugeborenen nicht bekannt.
- Ein bis zwei Monate nach der Geburt entwickelt sich bei Neugeborenen mit neonataler Hepatitis die Gelbsucht. Das Kind hat eine Hepatosplenomegalie, ist nicht gediehen und kann die für Wachstum und Entwicklung notwendigen Vitamine nicht verdauen und aufnehmen.
- Um festzustellen, ob ein Kind eine neonatale Hepatitis hat, wird eine Leberbiopsie durchgeführt. Dabei wird mit einer Nadel ein kleines Stück der Leber entnommen und unter einem Mikroskop untersucht.
- Die Ergebnisse einer Biopsie können eine großzellige Hepatitis zeigen.
- Biliäre Atresie und Neugeborenen-Hepatitis zeigen beide sehr ähnliche Symptome.
- Für die neonatale Hepatitis gibt es keine spezifischen Therapiemöglichkeiten.
- Der Säugling erhält Phenobarbital, das die Leber dazu anregt, mehr Galle auszuscheiden, sowie Vitaminpräparate für das Wachstum.
- Der Säugling wird mit Nahrung gefüttert, die leicht verdauliche Fette enthält.
- Hepatitis A-bedingte Hepatitis bei Neugeborenen kann innerhalb von sechs Monaten von selbst abklingen.
- Eine Infektion mit dem Hepatitis-B- oder -C-Virus kann zu chronischen Leberschäden führen.
- Kinder, die später eine Leberzirrhose entwickeln, benötigen eine Lebertransplantation.
Fazit
In diesem Blog haben wir besprochen, warum der Stuhl des Kindes hell ist. Außerdem haben wir die Gründe für hellen Stuhl beim Baby sowie die Symptome und die Behandlung einer Gallengangsatresie beim Baby erklärt.
Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Warum ist der Stuhlgang des Kindes hell?
Was ist die Ursache für unterschiedlich gefärbten Stuhl bei einem Kind?
Lebensmittelfarben oder Nahrungsergänzungsmittel sind die häufigsten Ursachen für unterschiedlich gefärbten Stuhlgang bei Kindern. Bei Kindern mit starkem Durchfall wird der Stuhl sehr schnell durch den Körper geleitet. Der Stuhl hat häufig die gleiche Farbe wie die Mahlzeit, die das Kind zu sich genommen hat.
Was ist die Ursache für rot gefärbten Stuhl bei einem Kind?
Manchmal kann der Stuhl des Kindes karminrot gefärbt sein. Das kann durch einen Parasitenbefall, eine Infektion, eine Nahrungsmittelallergie, Darmpolypen oder andere Ursachen ausgelöst werden. Wenn das Kind rötlichen Stuhl oder Blut im Stuhl hat, sollte es sofort einen Arzt aufsuchen.
Bestimmte Lebensmittel wie Rote Beete, rote Süßigkeiten oder Götterspeise, roter Zuckerguss, Preiselbeeren, rote Paprika und Tomatensaft können gelegentlich zu rötlichem Stuhl führen.
Was ist die Ursache für schwarz gefärbten Stuhlgang bei einem Kind?
Blaufarbiger Stuhl bei einem Kind kann durch Lebensmittel wie Oreo-Kekse oder Traubensaft verursacht werden. Sie kann auch durch Medikamente oder Magenblutungen verursacht werden.
Was ist die Ursache für grün gefärbten Stuhlgang bei einem Kind?
Grüner Stuhl ist bei Kindern normal und wird durch Durchfall hervorgerufen, der die Passage der Nahrung durch den Darm beschleunigt. Bei Säuglingen, die mit Muttermilch gefüttert werden, kommt das häufig vor. Grüne Lebensmittel wie Spinat, Wackelpudding, grünes Blattgemüse und Snacks können ebenfalls zu grünem Stuhlgang führen.
Wie ist die Prognose für Kinder mit einer Gallengangsatresie?
Kinder, die nicht operiert werden, überleben in der Regel das zweite Lebensjahr nicht, ohne eine Lebertransplantation zu erhalten. Nach dem Kasai-Verfahren benötigen die meisten Kinder irgendwann eine Lebertransplantation.
Was ist eine Lebertransplantation?
Bei einer Lebertransplantation wird eine gesunde Spenderleber verwendet, um eine kranke Leber zu ersetzen. Die Leber kann von einer lebenden oder für tot erklärten Person gespendet werden.
Referenzen:
Lampela H, Pakarinen M. Sappitieatresie [Gallengangsatresie]. Duodecim. 2013;129(14):1485-93.
Hartley JL, Davenport M, Kelly DA. Biliäre Atresie. Lancet. 2009 Nov 14;374(9702):1704-13.
Lakshminarayanan B, Davenport M. Biliäre Atresie: Ein umfassender Überblick. J Autoimmun. 2016 Sep;73:1-9.
Wildhaber BE. Biliäre Atresie: 50 Jahre nach dem ersten Kasai. ISRN Surgery. 2012:132089. doi: 10.5402/2012/132089.