Warum ist die Schädeldecke meines Babys an der Spitze weich?

In diesem Blog erklären wir: „Warum ist die Schädeldecke meines Babys oben weich? Außerdem besprechen wir die Funktionen der Fontanelle, wann sie sich schließt und welche Funktion sie hat, sowie die Ursachen für einen verfrühten oder verzögerten Verschluss der Fontanelle bei einem Baby.

Warum ist die Schädeldecke meines Babys an der Spitze weich?

Nach der Geburt ist die Schädeldecke deines Babys aufgrund von Lücken in den Schädelknochennähten, den Fontanellen, oben weich. 

Der Schädel eines Neugeborenen besteht aus fünf Hauptknochen, die durch Verbindungsstellen, die sogenannten Schädelnähte, getrennt sind. Die Schädelknochen sind bei der Geburt noch nicht miteinander verwachsen und lassen mehrere Lücken, die Haut und Bindegewebe enthalten, sogenannte Fontanellen oder weiche Stellen. 

Die Fontanelle der Schädeldecke des Babys ist bei der Geburt offen, weil sie die Bewegung und die Formung des Kopfes des Babys während der Geburt ermöglicht. Die Nähte und die Fontanelle ermöglichen auch das Wachstum und die Entwicklung des Gehirns, da es im ersten Lebensjahr schnell wächst.

Diese weichen Flecken oder Fontanellen sind sechs an der Zahl, aber zwei sind besonders auffällig. Die vordere ist groß und liegt direkt über der Stirn, die hintere befindet sich am Hinterkopf. Diese weichen Stellen sind normalerweise flach und fest und können mit der Hand ertastet werden.

Was ist die Funktion der Fontanelle?

Die Fontanelle an der Schädeldecke des Babys hilft, den Kopf während der Geburt zu formen. Die Fontanelle sorgt auch dafür, dass das Gehirn genug Platz hat, um im Schädel zu wachsen. Die vordere Fontanelle hilft auch bei der Erkennung von Krankheiten des Babys. 

Wann schließen sich die Fontanellen der Schädeldecke?

Die Schädeldecke des Babys hat eine vordere Fontanelle, die zwei bis zwei Zentimeter groß und rhombenförmig ist und am Kopf am meisten hervorsticht. Sie schließt sich zwischen dem neunten und achtzehnten Lebensmonat des Babys.

Die hintere Fontanelle ist dreieckig und befindet sich am Hinterkopf. Sie schließt sich im Alter von ein bis zwei Monaten.

Es gibt vier weitere kleine Fontanellen, die sich rechts und links an den Schläfen und an der Unterseite des Hinterkopfes befinden. Sie schließen sich im dritten und sechsten Monat und können nicht gefühlt werden.

Wie hilft die Fontanellenuntersuchung dem Arzt?

Die Untersuchung der Fontanelle ist bei Neugeborenen wichtig, da sie dem Arzt Aufschluss über den allgemeinen Gesundheitszustand und das Gehirn des Babys gibt. 

Die Schädeldecke des Neugeborenen wird auf ihre Form untersucht, die Größe wird gemessen und die Nähte und die Fontanelle werden abgetastet. Die Fontanelle des Babys wird immer dann untersucht und gemessen, wenn das Baby ruhig und in aufrechter Position ist. Während der Untersuchung kann eine leichte Pulsation zu spüren sein, was normal ist. 

Die Fontanelle kann sich flach und eingesunken anfühlen, wenn sie stark dehydriert ist, oder sie kann sich bei Hirnerkrankungen und erhöhtem Druck im Schädel ausbeulen.

Was passiert, wenn die Nähte der Schädeldecke früher zusammenwachsen?

Manchmal schließen sich die Nähte der Schädelknochen der Schädeldecke früher, was auch zu einem frühen Verschluss der Fontanelle führt. Wenn sich die Schädeldachknochen früher schließen, kann dies auf folgende Ursachen zurückzuführen sein 

  • Kraniosynostose
  • Abnorme Gehirnentwicklung

Kraniosynostose

Die Schädelnähte schließen sich früh, und die Schädelform ist deformiert. Studien haben gezeigt, dass Kraniosynostose mit einigen Krankheiten wie Schilddrüsenüberfunktion, Hyperparathyreoidismus, Rachitis, Crouzon-Syndrom und Apert-Syndrom in Verbindung gebracht wird. Manchmal wird keine Ursache für Kraniosynostose gefunden. 

Diese Babys haben einen Grat über den Nähten, und es fehlt eine Bewegung entlang der Naht. Eine Bildgebung des Schädels wird durchgeführt, um zugrundeliegende Hirnanomalien zu erkennen und eine angemessene Behandlung zu ermöglichen. 

Wenn diese Babys älter werden, entwickeln sie ein vermindertes Schädelwachstum, einen asymmetrisch verlängerten Kopf, eine gewölbte Stirn und gewölbte Augen, Hörprobleme und einen erhöhten Druck im Inneren des Schädels.

Abnorme Gehirnentwicklung

Einige Anomalien in der Gehirnentwicklung des Babys können ebenfalls zu einem frühen Verschluss der vorderen Fontanelle führen. Ursachen dafür sind Chromosomenstörungen, angeborene Infektionen, das fetale Alkoholsyndrom und eine verminderte Sauerstoffversorgung des Gehirns während der Geburt. Diese Babys haben eine kleine Kopfgröße, die als Mikrozephalie bezeichnet wird.

Dieses Baby braucht eine regelmäßige Überwachung seines Wachstums und seiner Entwicklung. Sie können Anfälle, geistige Behinderungen, verzögerte Meilensteine, Seh- und Hörstörungen entwickeln.

Wann kann der Fontanellenverschluss bei einem Baby verzögert werden?

Einige Krankheiten können einen verzögerten Verschluss der vorderen Fontanelle bei einem Baby verursachen. Dazu gehören das Down-Syndrom, eine Schilddrüsenunterfunktion, Rachitis, Achondroplasie und ein erhöhter Hirndruck. Bei diesen Erkrankungen ist die vordere Fontanelle groß, und ihr Verschluss verzögert sich.

Das Baby muss auf die zugrunde liegende Ursache untersucht und entsprechend der Diagnose behandelt werden.

Wie pflegst du die Fontanelle deines Babys?

Du brauchst keine Angst zu haben, den Kopf des Babys zu berühren. Er kann sanft ertastet werden. Du solltest ein paar Dinge über die Fontanelle und die Schädeldecke deines Babys wissen.

  • Mach dir keine Sorgen, wenn sich die weiche Stelle ausbeult, wenn das Baby weint, sich hinlegt oder erbricht. Sobald das Baby ruhig ist und du es dazu bringst, aufrecht zu sitzen, kehrt die Fontanelle in den Normalzustand zurück.
  • Manchmal kannst du ein Pulsieren spüren, wenn du deine Finger über die vordere Fontanelle bewegst. Das ist normal, und manchmal stimmt der Rhythmus mit dem Herzschlag des Babys überein.
  • Die Fontanelle sollte nicht geschwollen, gewölbt oder eingesunken sein, wenn das Baby ruhig ist. In diesem Fall muss sofort ein Arzt aufgesucht werden.
  • Du kannst den Kopf des Babys anfassen, den Kopf waschen und die Haare bürsten.
  • Übe keinen Druck auf den Kopf des Babys aus.

Was sollte ich tun, um zu verhindern, dass der Kopf meines Babys deformiert wird?

Der Kopf des Babys kann nach der Geburt seine Form verändern, da die Nähte noch offen sind. Das Baby wird meist auf dem Rücken zum Schlafen gelegt, was einen flachen Kopf verursachen kann.

Wegen des Risikos des plötzlichen Kindstods wird das Baby meist auf dem Rücken schlafen gelassen.

Du kannst dies verhindern, indem du die Position des Kopfes deines Babys häufig änderst und Druck auf eine Seite des Kopfes vermeidest. Wenn das Baby wach ist, kann es seinen Kopf frei von einer Seite zur anderen bewegen.

Fazit

In diesem Blog haben wir über „Warum ist meine Bays Schädeldecke oben weich?“ gesprochen. Wir haben die Funktionen der Fontanelle besprochen und was passiert, wenn sich die Nähte der Schädeldecke frühzeitig schließen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ): Warum ist die Schädeldecke meines Babys oben weich?

Was passiert, wenn ich das weiche Oberteil des Kopfes meines Babys berühre?

Es passiert nichts, wenn man sie sanft berührt oder die Haare des Babys bürstet. Die Fontanelle in der Schädeldecke ist von einer zähen und dicken Membran mit darunter liegendem Bindegewebe bedeckt. Sie schützt das darunter liegende Gehirn.

Wie fühlt sich eine normale Fontanelle bei Berührung an?

Eine normale Fontanelle ist beim Abtasten fest und leicht nach innen gewölbt. Sie sollte immer ertastet werden, wenn das Baby ruhig und aufrecht ist.

Woher weiß ich, ob der weiche Fleck meines Babys normal ist?

Wenn du die Schädeldecke deines Babys betrachtest, erscheint die Fontanelle flach. Es gibt keine Wölbung und sie ist auch nicht eingesunken. Wenn du sie abtastest, ist die Fontanelle weich, und manchmal kannst du eine normale Pulsation spüren.

Wann sollte ich wegen der Form der Schädeldecke meines Babys einen Arzt aufsuchen?

Wenn du das Gefühl hast, dass es dem Baby nicht gut geht, sich die Form des Kopfes verändert oder die Fontanelle gewölbt oder eingesunken ist, solltest du sofort einen Arzt aufsuchen.

Referenzen:

Soames R. Skelettsystem. In: Gray H, Williams PL, Bannister LH, eds. Gray’s Anatomy: Die anatomischen Grundlagen der Medizin und Chirurgie. 38. Auflage. New York: Churchill Livingstone, 1995:425-736.

Lipsett BJ, Reddy V, Steanson K. Anatomie, Kopf und Hals, Fontanellen. [Aktualisiert 2021 Jul 26]. In: StatPearls [Internet]

Kiesler J, Ricer R. Die abnorme Fontanelle. Am Fam Physician. 2003 Jun 15;67(12):2547-52. 

D’Antoni AV, Donaldson OI, Schmidt C, Macchi V, De Caro R, Oskouian RJ, Loukas M, Shane Tubbs R. A comprehensive review of the anterior fontanelle: embryology, anatomy, and clinical considerations. Childs Nerv Syst. 2017 Jun;33(6):909-914.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar