In diesem kurzen Blog werden wir die Bedeutung des Ultraschalls in der 7+5 Schwangerschaftswoche beschreiben. Außerdem erfährst du, warum eine Ultraschalluntersuchung notwendig ist und wie sie in der zwölften Schwangerschaftswoche durchgeführt wird.
Warum ist eine Ultraschalluntersuchung in der 7+5 Woche notwendig?
7 + 5 Woche ist die 12. Schwangerschaftswoche, die als Abschluss des dritten Monats oder des ersten Trimesters gilt. Die 12. Schwangerschaftswoche gilt als die kritischste Phase, da das erste Trimester abgeschlossen ist. In dieser Zeit kann der Arzt dir eine Ultraschalluntersuchung empfehlen, um die folgenden Tests und Bewertungen durchzuführen.
- Durch diesen Scan erfährst du, wie viele Babys in deiner Gebärmutter sind. Das heißt, du erfährst, ob du ein, zwei oder mehr Babys hast.
- Diese Untersuchung hilft dabei, das Schwangerschaftsalter zu bestimmen, indem die Länge des Babys von Kopf bis Fuß gemessen wird.
- Diese Untersuchung wird auch durchgeführt, um den Herzschlag des Fötus zu überprüfen.
- Mit dieser Untersuchung wird die normale Entwicklung von Armen, Beinen, Kopf und Brust des Babys überprüft.
- Der Arzt untersucht auch die Wirbelsäule deines ungeborenen Babys, um es auf Anomalien zu untersuchen.
- Die Ärzte empfehlen eine Ultraschalluntersuchung, um zu prüfen, ob sich im Nacken des Babys Flüssigkeit befindet, auch Nackentransparenz genannt.
- Die Beurteilung der Kerntransparenz hilft dabei, das Risiko einer Chromosomenanomalie zu erkennen.
- Mit dieser Untersuchung versuchen die Ärzte, die Lage und den Gesundheitszustand der Plazenta des ungeborenen Kindes zu ermitteln.
Jeder Moment während der Schwangerschaft ist voller Aufregung und Abenteuer. Dein Enthusiasmus, die Fortschritte deines ungeborenen Babys zu erfahren, macht jedes deiner Probleme klein. Die Ultraschalluntersuchung in der 12. Schwangerschaftswoche ist die letzte Ultraschalluntersuchung des ersten Trimesters und du wirst sicher sehr gespannt sein, wie sich dein Baby entwickelt. Diese Ultraschalluntersuchung liefert dir wichtige Informationen über das Wachstum und die Gesundheit deines Babys.
Wie bereite ich mich auf die Ultraschalluntersuchung in der 12. Woche vor?
In der 12. Schwangerschaftswoche fragst du dich vielleicht, was bei der Ultraschalluntersuchung passieren wird. Bereite dich dabei zunächst einmal mental auf diesen Ultraschall vor und schalte all deine Sorgen komplett aus. Das kalte und klebrige Gel, das vor dem Ultraschall aufgetragen wird, kann dir zwar unangenehm sein, aber versuche trotzdem, in dieser Zeit ganz ruhig und entspannt zu bleiben.
Es ist ratsam, vor der Ultraschalluntersuchung viel Wasser zu trinken. Wenn du Wasser trinkst, kommt die Gebärmutter in eine bessere Position, was dem Arzt hilft, das Baby im Mutterleib richtig zu untersuchen. Trinke jedoch nicht zu viel Wasser, da du sonst durch unnötigen Druck auf die Blase das Gefühl bekommst, urinieren zu müssen.
Wie lange dauert eine Ultraschalluntersuchung in der 12. Woche?
Vor der Untersuchung wirst du gebeten, dich friedlich hinzulegen und dabei einen ersten Blick auf dein Baby zu werfen. Die Ultraschalluntersuchung in der 12. Schwangerschaftswoche kann etwa 15-30 Minuten dauern.
Wie bereite ich mich auf die Ultraschalluntersuchung in der 12. Woche vor?
Ultraschalluntersuchung in der 12. Woche
Bevor der Arzt mit der Ultraschalluntersuchung beginnt, trägt er Gel auf deinen Bauch auf und platziert dann den Schallkopf über dem Gelbereich. Mit Hilfe der Schallwellen, die vom Schallkopf ausgehen, siehst du ein Schwarz-Weiß-Bild auf dem Bildschirm und kannst dem Arzt alle Fragen stellen, die dir durch den Kopf gehen, um es zu verstehen. Während dieses Vorgangs spürst du vielleicht einen leichten Druck auf deinen Bauch, aber keine Sorge, dieser Druck verursacht keine Schmerzen.
Wenn du übergewichtig bist oder deine Gebärmutter zu tief im Becken liegt, kann der Arzt dich bitten, dich durch die Vagina zu untersuchen.
Was kann man beim Ultraschall in der 12. Schwangerschaftswoche sehen?
Durch Ultraschall in der 12. Schwangerschaftswoche kannst du die folgende Entwicklung deines ungeborenen Babys sehen;
- Lage der Nabelschnur
- Fötale Gliedmaßen und Wirbelsäule
- Das Aussehen und die Länge des fetalen Nasenbeins auf dem Scan
- Fötale Blase und Magen
- Blutfluss um die Gebärmutter der Mutter
- Alle Defekte oder Anomalien des Fötus
In der 12. Schwangerschaftswoche kann der Arzt die Zwillinge auch per Ultraschall sehen. Das bedeutet, dass der Arzt mit Hilfe des Ultraschalls auch feststellen kann, ob du mehr als ein Baby im Mutterleib hast.
Was ist, wenn bei der Untersuchung eine Anomalie festgestellt wird?
Die Ultraschalluntersuchung in der 12. Schwangerschaftswoche ist der erste Test für die Entwicklung des Fötus. Dieser Test hilft dem Arzt aber auch, eventuelle Anomalien des Fötus zu beurteilen. Wenn beim Baby irgendwelche Defekte oder Anomalien festgestellt werden, musst du mit einem Facharzt für Fetalmedizin sprechen. Das wird empfohlen. Der Berater beurteilt die vom Arzt gestellte Diagnose und kann dich auffordern, dich weiteren Tests oder Untersuchungen zu unterziehen, um die Anomalie zu bestätigen.
Kann der Ultraschall in der 12. Woche genaue Informationen über das Down-Syndrom liefern?
Wenn der Fötus im Mutterleib unter dem Down-Syndrom leidet, lässt sich das beim Ultraschall in der zwölften Woche genau erkennen. Wenn ein Fötus für das Down-Syndrom prädisponiert ist, kann es zu einer übermäßigen Flüssigkeitsansammlung in der Nackentransparenz am Nacken kommen. Bei Auffälligkeiten des Fötus kann der Arzt auch den Nacken oder die Nackentransparenz des Babys untersuchen. Bei einem Fötus mit Down-Syndrom kann die Flüssigkeit dicker sein als bei einem normalen Fötus.
Ist dieser Scan Teil eines routinemäßigen Schwangerschaftstests?
Eine Ultraschalluntersuchung ist eine bessere Methode, um die Entwicklung deines Babys zu beurteilen. Die Ultraschalluntersuchung ist sehr preiswert, schadet dir nicht und birgt keine Gefahr. Durch die Ultraschalluntersuchung erfährst du mehr über dein Baby, und wenn du möchtest, kannst du ein Foto von der Ultraschalluntersuchung in der zwölften Schwangerschaftswoche als Erinnerung mitnehmen. Die Entscheidung, eine Ultraschalluntersuchung durchführen zu lassen, liegt jedoch ganz bei den Eltern.
Es gibt einige Eltern, die keine Ultraschalluntersuchung durchführen lassen wollen. Der Hauptgrund dafür ist, dass sie keine nachteilige Entscheidung treffen wollen, wenn es eine Anomalie beim Fötus gibt.
Die Ultraschalluntersuchung im ersten Trimester ist ein wichtiger Bestandteil der Schwangerschaftsvorsorge. Er hilft nicht nur dabei festzustellen, ob der Fötus richtig wächst oder nicht, sondern hilft auch den Eltern, eine Verbindung zu ihrem Ungeborenen herzustellen. Die Ultraschalluntersuchung hilft, den Herzschlag des Fötus, die Anatomie des Babys und den allgemeinen Gesundheitszustand zu bestimmen. Hier erfährst du mehr über einige Dinge, die mit dem Ultraschall im ersten Trimester zu tun haben – vor allem über den Datums-Scan und den NT-Scan.
Arten von Scans in der 12. Schwangerschaftswoche
Dating-Scan –
Laut einer Studie wird zwischen der 6. und 10. Woche ein Ultraschall durchgeführt, der ein wesentlicher Bestandteil der Ultraschall-Routineuntersuchung ist. Diese Untersuchung wird auch als Datumsuntersuchung bezeichnet. Bei dieser Ultraschalluntersuchung wird nicht nur der Herzschlag des Fötus überprüft, sondern die Eltern können ihr ungeborenes Baby mit Hilfe dieses Ultraschalls zum ersten Mal sehen.
Eine Ultraschalluntersuchung im ersten Schwangerschaftsdrittel hilft bei folgenden Dingen:
- Bestimmung des Geburtstermins – Nach dem ersten Trimester wird es schwierig, den Fötus zu messen. Deshalb wird der Fötus bei der Ultraschalluntersuchung im ersten Trimester gemessen, um den genauen Geburtstermin zu bestimmen.
- Im ersten Trimester wird der Herzschlag des Fötus per Ultraschall bestätigt.
- Die Anzahl der Embryonen wird bestimmt. Ob eine schwangere Frau Zwillinge, Drillinge oder mehr Föten hat. Die Ultraschalluntersuchung im ersten Trimester hilft, die Anzahl der Embryonen im Mutterleib und ihre Chorionizität zu bestimmen.
- Mit Hilfe des Ultraschalls lässt sich auch feststellen, ob die Schwangerschaft normal verläuft oder nicht. Außerdem sind keine Anomalien in der Gebärmutter und beim Fötus sichtbar.
- Die Ultraschalluntersuchung im ersten Trimester ist die genaueste Methode, um das Schwangerschaftsalter zu bestimmen und die Vitalität der Schwangerschaft effektiv zu messen. Auch wenn es Anzeichen für eine Fehlgeburt in der Schwangerschaft gibt, wird der Arzt oder die Ärztin eine Ultraschalluntersuchung durchführen. So kannst du feststellen, ob alles in Ordnung ist oder nicht.
- Im ersten Trimester entscheiden sich Ärzte in der Regel für einen transvaginalen Ultraschall im Gegensatz zu einem abdominalen Ultraschall. Bei dieser Art von Ultraschall führt der Arzt oder seine Assistentin eine Sonde in die Vagina ein, um die Fruchtblase, den Dottersack, die Herzfrequenz und den fetalen Pol in der Gebärmutter zu messen. Bei der abdominalen Untersuchung muss die Blase vollständig gefüllt sein. Dann untersucht der Arzt/die Ärztin bzw. die Assistentin den Bauch aus verschiedenen Blickwinkeln, indem er/sie Gel aufträgt und einen Transceiver benutzt.
NT Scan –
Was ist NT Scan und wie hilft es?
Wie die Forschung herausgefunden hat, handelt es sich dabei um einen gängigen Screening-Test, bei dem die Größe der Flüssigkeit gemessen wird, die sich im Nacken des Babys ablagert. Dieses sonografische Erscheinungsbild der Flüssigkeitsansammlung unter der Haut im Nacken des Fötus im ersten Trimester der Schwangerschaft wird als Nackentransparenz bezeichnet. Der Begriff Nackentransparenz wird dafür verwendet, ob sie isoliert auftritt oder nicht und ob sie sich auf den Nacken oder den ganzen Fötus beschränkt. Wenn sie auftritt und ihr Wert mehr als 90 % des fetalen CRL-Wertes beträgt, hat das Baby wahrscheinlich eine Chromosomenanomalie wie das Down-Syndrom, das Edwards-Syndrom oder das Patau-Syndrom. NT-Scans werden mit Ultraschall des Bauches, der Vagina oder von beiden durchgeführt.
Eine Nackentransparenzuntersuchung (NT) wird zwischen der 11. und 13,6 Schwangerschaftswoche durchgeführt, um den Fötus auf Anomalien zu untersuchen.
Ein kombiniertes Screening auf Chromosomenanomalien wie das Down-Syndrom, das Edwards-Syndrom oder das Patau-Syndrom wird zum Zeitpunkt dieser Untersuchung empfohlen.
Wenn die Ultraschallergebnisse keine eindeutige Aussage über den Fötus oder andere gesundheitliche Details zulassen, kann der Arzt eine weitere Ultraschalluntersuchung im Abstand von einigen Tagen oder Wochen empfehlen.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Warum ist ein Ultraschall in der 7+5 Schwangerschaftswoche notwendig?“ Wir haben verstanden, dass Frau und Baby in der 12. Schwangerschaftswoche eine Menge Veränderungen durchmachen. Der Artikel beschreibt die Details der Ultraschalluntersuchung in der 12.
Referenzen
https://www.researchgate.net/publication/269913010_Geburtshilflicher_Ultraschall_bis_zur_12_SSW
https://www.wireltern.ch/artikel/12-woche
https://www.babycenter.de/x27198/wann-kann-man-per-ultraschall-das-geschlecht-erkennen