In diesem Blog erfahren wir, warum es nicht erlaubt ist, während der Schwangerschaft schwere Dinge zu heben, und beantworten einige allgemeine Fragen zu diesem Thema.
Warum ist es nicht erlaubt, während der Schwangerschaft Dinge zu heben?
Eine Schwangerschaft stellt eine große Belastung für den Beckenboden der Mutter dar, die einen sich entwickelnden Fötus in ihrem Bauch trägt. Die Belastung des Beckenbodens kann zu vielen Problemen führen. Das Heben schwerer Gegenstände in der Schwangerschaft kann eine noch größere Belastung darstellen, was das Risiko für Inkontinenz erhöht. (1)
Warum darf ich nicht mehr als 5 Kilo heben? Das Mutterschaftsschutzgesetz
Wenn eine Frau während der Schwangerschaft zu viel hebt, kann das möglicherweise Wehen auslösen und sogar zu einer Fehlgeburt in der Frühschwangerschaft führen. Deshalb ist dies auch im Mutterschutzgesetz verankert. Laut diesem Gesetz sollten schweres Heben und Tragen sowie schwere körperliche Arbeit im Allgemeinen während der Schwangerschaft vermieden werden.
Es gelten die folgenden Richtlinien:
- Für Schwangere, die nur gelegentlich etwas tragen / heben müssen, d.h. nicht mehr als zweimal pro Stunde, liegt die Höchstgrenze bei zehn Kilogramm.
- Bei häufigem Tragen und Heben sinkt die Höchstgrenze auf fünf Kilogramm.
Kann schweres Heben eine Fehlgeburt verursachen?
Entgegen der landläufigen Meinung ist das Risiko einer Fehlgeburt durch Heben oder andere körperliche Aktivitäten noch nicht medizinisch bewiesen. Das Heben schwerer Gegenstände während der Schwangerschaft schadet jedoch nicht nur deinem Rücken, sondern kann auch zu Erkrankungen wie Inkontinenz, Muskel- und Sehnenrissen oder sogar noch mehr führen. Die Schwangerschaft verursacht einen Ansturm von vielen verschiedenen Hormonen im menschlichen Körper, und die zusätzlichen Hormone machen sie weicher, was das Verletzungsrisiko erhöht.
Wie hebe ich Gewichte in der Schwangerschaft?
Wie du rücken- und bauchschonend heben kannst, erklären wir dir hier:
- Hebe nicht auf dem Rücken. Beuge dich also möglichst nicht nach vorne, sondern gehe in die Knie, anstatt dich zu beugen. Der Babyball kann hier ein Hindernis sein. Da dein Baby in kniender Position unnötig eingeengt wird, solltest du mit fortschreitender Schwangerschaft abwägen, ob es wirklich notwendig ist, euch beide einer solchen Belastung auszusetzen.
- Halte deinen Rücken beim Heben und Tragen immer gerade. Die Statik deines Körpers wird während der Schwangerschaft verändert und die Aufgabe deines Rückens, deinen Körper gerade zu halten, ist besonders schwierig.
- Du solltest immer darauf achten, dass du dich nicht überlastest. Das gilt sowohl für das Tragen eines Babys oder Kleinkindes während der Schwangerschaft als auch für alle anderen körperlichen Aktivitäten. Denn dein Körper braucht jetzt eine Menge Energie, um sich um dein ungeborenes Baby zu kümmern.
Die Risiken des Übergewichts für eine schwangere Frau
Das Tragen von schweren Lasten über einen längeren Zeitraum ist für eine schwangere Frau eindeutig nicht geeignet. Unabhängig vom Stadium der Schwangerschaft könnte das Tragen einer Last das Überleben des Fötus gefährden und die Gesundheit der Mutter beeinträchtigen. Wenn die erforderliche Norm nicht erfüllt ist, machen zusätzliche Hormone einige ihrer Gelenke flexibler. Dazu gehören der Beckenboden, die Muskeln, der Rücken und die Sehnen. Dadurch erhöht sich das Verletzungsrisiko erheblich.
Außerdem kommt es zu einem Druckanstieg im Unterleib, gefolgt von einer Kontraktion der Gebärmutter. In diesem Fall ist die Möglichkeit einer Fehlgeburt überzeugend, besonders nach dem Auftreten von Bluthochdruck. Nicht zu vernachlässigen sind auch die Risiken, die mit Stürzen aufgrund von Ungleichgewicht und Schwerkraft verbunden sind.
Kann ich mein Kleinkind während der Schwangerschaft tragen?
Wenn du ein Baby während der Schwangerschaft austrägst, ist es wichtig, dass dein Körper bereits an diese Art von Belastung gewöhnt ist, damit du nicht erst während der Schwangerschaft damit beginnst. Außerdem musst du gesund sein, d.h. du darfst während der Schwangerschaft nicht an vorzeitigen Wehen, Symphysenlockerungen, Beckenschmerzen oder übermäßigen Rückenschmerzen leiden.
Dein Beckenboden wird durch die Art und Weise, wie er auf dem Bauch getragen wird, zusätzlich belastet. Eine mögliche Folge der übermäßigen Belastung des Beckenbodens ist eine frühe Inkontinenz aufgrund einer Beckenbodenschwäche. Deshalb ist es besser, ein Baby während der Schwangerschaft auf der Hüfte oder noch besser auf dem Rücken zu tragen. Die Voraussetzung dafür ist, dass dein Baby bereits groß genug ist. Die meisten Babys können ab einem Alter von etwa 5 Monaten auf dem Rücken getragen werden.
Halte dich von schweren Hausarbeiten fern!
Schwangere Frauen sollten die Renovierungs- und Malerarbeiten anderen überlassen und sich für einige Tage von den Räumlichkeiten fernhalten. Der Grund dafür sind die Dämpfe der verwendeten Farben und anderen Materialien, die durch langfristiges Einatmen das Immunsystem des ungeborenen Kindes beeinträchtigen können und damit das Risiko für das Kind erhöhen, später Allergien zu entwickeln.
Wenn du eine Renovierung während der Schwangerschaft nicht vermeiden kannst, solltest du dich genau über die Inhaltsstoffe informieren und Biofarben oder Materialien verwenden, die als schadstoffarm getestet wurden. Außerdem solltest du auf jeden Fall gut und viel lüften, damit die Schadstoffe schneller aus den frisch gestrichenen Räumen entfernt werden können. Nach ein oder zwei Nächten bei einem Freund oder deinen Eltern kannst du wieder nach Hause ziehen, in eine Umgebung, die nicht nur für sie, sondern auch für dich und dein sich entwickelndes Baby sicher ist.
FAQs: Warum darf man während der Schwangerschaft keine schweren Sachen heben?
Welche Bewegungen sollte ich während der Schwangerschaft vermeiden?
Versuche, während der Schwangerschaft impulsive und anstrengende Bewegungen wie Springen und Hüpfen zu vermeiden. Die Schwangerschaft geht mit vielen hormonellen Veränderungen im Körper einher, die die Knochen, Muskeln und andere Gewebe weicher machen. Impulsive und extreme Bewegungen können zu einem Riss der genannten Strukturen führen.
Welche Sportarten sollte ich in der Schwangerschaft vermeiden?
Extremsportarten, bei denen die Gefahr eines schweren Sturzes besteht, werden in der Schwangerschaft nicht empfohlen. Beispiele dafür sind Reiten, Skifahren und Seilspringen.
Fazit:
In diesem Blog haben wir die Gründe untersucht, aus denen vom Heben schwerer Gewichte und von Extremsportarten während der Schwangerschaft abgeraten wird, und einige allgemeine Fragen zu diesem Thema beantwortet. Ein schwerer Sturz in der Schwangerschaft ist eine schlechte Idee und kann sowohl dein Leben als auch das deines Babys gefährden.