In diesem Blog geht es um die Frage „Warum spüre ich die Bewegungen meines Babys in der 22. Schwangerschaftswoche nicht?“. Außerdem erklären wir die Ursachen für die verminderten Babybewegungen und wann du anfängst, normale Babybewegungen zu spüren.
Warum kann ich in der 22. Schwangerschaftswoche die Bewegungen meines Babys nicht spüren?
Die meisten schwangeren Frauen spüren die Bewegungen des Fötus in der zweiundzwanzigsten Schwangerschaftswoche, so die Forschung. Wenn es deine erste Schwangerschaft ist, kann es sein, dass du die Bewegungen des Babys erst in der zwanzigsten oder sogar fünfundzwanzigsten Woche spürst.
- In der 24. Schwangerschaftswoche spüren die meisten Frauen, die zum ersten Mal schwanger sind, die Bewegungen des Babys.
- Etwa in der sechzehnten bis vierundzwanzigsten Schwangerschaftswoche beginnen schwangere Frauen in der zweiten oder dritten Woche, die Bewegungen ihres ungeborenen Kindes zu spüren.
- Wenn du zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche mehr als 24 Stunden lang keine Bewegungen des Babys spürst, solltest du vorsichtshalber einen Frauenarzt aufsuchen.
- Normalerweise ist das Baby groß genug und stößt in der zweiundzwanzigsten bis dreiundzwanzigsten Schwangerschaftswoche an die Ränder der Plazenta. Aufgrund der Lage des Babys und der Gebärmutterwände kann es sein, dass die Bewegung nicht spürbar ist.
Was kann dazu führen, dass sich mein Baby weniger bewegt?
Einige Bedingungen, die die Bewegungen des Babys beeinträchtigen können, sind die folgenden,
- Das Baby bewegt sich weniger, wenn die Plazenta mit der Gebärmutterwand verbunden ist und nach vorne zu liegen scheint.
- Die Plazenta und der Fötus leiden unter Stress und verminderter Aktivität, wenn die Blutversorgung beeinträchtigt ist. Auch der Herzschlag des Babys wird beeinträchtigt, wenn dieses Problem unbehandelt bleibt.
- Eine dicke Bauchdecke kann es schwieriger machen, die Bewegungen des Babys zu spüren.
- Die Bewegungen sind abgeschwächt und nicht spürbar, wenn sich viel Flüssigkeit um das Baby herum befindet.
- Wenn ein Baby krank ist, nehmen seine Bewegungen und sein Aktivitätsniveau ab. In manchen Fällen kann auch ein muskuläres Problem dazu führen, dass sich das Baby weniger bewegt.
- Die verminderte Aktivität des Kindes könnte durch eine zugrunde liegende Krankheit verursacht werden.
- Beruhigungsmittel und andere Medikamente können vom Baby aufgenommen werden und seine Aktivität und Bewegungen verringern.
- Rauchen und Trinken während der Schwangerschaft können sich beide auf das Verhalten des Babys auswirken.
- Die Bewegungen des Babys können durch die Nabelschnur, die um den Hals gebunden ist, eingeschränkt sein.
Wie fühlen sich die Bewegungen des Babys an?
Die Bewegungen des Babys fühlen sich an wie Kitzeln, Blubbern, das Flattern von Schmetterlingen oder das Platzen von Seifenblasen.
Was sollte ich tun, wenn ich merke, dass sich die Bewegungen meines Babys verringern oder verändern?
Geh sofort zum Arzt oder zur Ärztin, wenn sich die Bewegungen deines Babys verändert haben oder wenn es weniger aktiv ist. Wenn du zu Hause bleibst und es ignorierst, könnte das bedeuten, dass im Mutterleib etwas nicht stimmt. Der Arzt oder die Ärztin wird dich untersuchen, deinen Herzschlag abhören und alle notwendigen Tests durchführen. Das hängt davon ab, wo du dich in deiner Schwangerschaft befindest.
- Wenn du weniger als 24 Wochen schwanger bist und noch keine Bewegungen spürst, rufe sofort deinen Arzt an. Um die 18. bis 24. Woche herum spüren viele Frauen die ersten Bewegungen des Babys. Der Arzt oder die Ärztin wird dich untersuchen, die Herztöne des Fötus abhören und eine Ultraschalluntersuchung durchführen, um sicherzustellen, dass der Fötus gesund ist.
- Der Arzt führt eine vorgeburtliche Untersuchung durch, misst die Größe deiner Gebärmutter, überprüft deinen Blutdruck und testet deinen Urin auf Eiweiß, wenn du zwischen der vierundzwanzigsten und achtundzwanzigsten Woche schwanger bist. Auch die Herzfrequenz des Kindes wird überwacht.
- Bei der Untersuchung wird auch das Wachstum des Babys gemessen.
- Du musst sofort einen Arzt aufsuchen, wenn du mehr als 28 Wochen schwanger bist. Der Herzschlag des Babys wird im Rahmen einer umfassenden pränatalen Untersuchung überwacht. Es wird eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt, um das Wachstum und die Entwicklung des Babys sowie das Fruchtwasser, das das Baby umgibt, zu beurteilen, während der Herzschlag des Babys für etwa fünfzehn Minuten überwacht wird.
Der Arzt oder die Ärztin wird dir die Ursache nennen und dir auch sagen, wie du weiter vorgehen musst.
Wie oft bewegt sich das Baby?
Zu Beginn der Schwangerschaft bemerkst du in der Regel keine Bewegungen oder sie sind unregelmäßig. Im zweiten Trimester wirst du mit ziemlicher Sicherheit jeden Tag spüren, wie sich dein Baby bewegt. Im dritten Trimester wirst du jeden Tag mehrere Bewegungen spüren.
Was kann eine plötzliche Verringerung der Bewegungen im letzten Trimester verursachen?
Die typischste Erklärung ist, dass es aufgrund von Platzmangel weniger aktiv und beweglich ist. Es ist ungewöhnlich, dass sich ein aktives Kind, das sich gut entwickelt, im letzten Trimester der Schwangerschaft plötzlich schlechter entwickelt.
Sie kann auftreten, wenn sich die Plazenta zu früh von der Gebärmutter löst oder die Nabelschnur des Babys zusammengedrückt wird.
Dadurch kann die Sauerstoffversorgung des Fötus unterbrochen werden, was zu einer Wachstumsverzögerung führt, die bei den pränatalen Untersuchungen festgestellt werden kann. Ein spätes Symptom der intrauterinen Wachstumsverzögerung ist eine verminderte Beweglichkeit.
Wie stark sind die Kindsbewegungen?
Die Stärke und Häufigkeit der Bewegungen des Babys hängen von vielen Dingen ab.
- Die Größe des Babys
- Platzierung in der Gebärmutter der Mutter
- das Kleinkind aktiv oder passiv ist
- Wie interpretierst du die Bewegungen eines Babys?
- Wenn du beschäftigt bist und dich bewegst, wirst du feststellen, dass sich dein Baby manchmal weniger bewegt. Das kann der Fall sein, weil du beschäftigt bist und das Baby einschläft, wenn du dich bewegst. Die Schaukelbewegungen, die du machst, während du dich bewegst, ermutigen das Baby, sich zu entspannen und einzuschlafen.
- Manche Kleinkinder sind abends beschäftigt, während andere wach sind, wenn ihre Mütter sich ausruhen.
- Die Plazenta wird durchblutet und das Baby erhält einen Energieschub, wenn du dich mit den Beinen im rechten Winkel zur Wand auf ein Bett oder Sofa legst. Wenn du entspannt auf dem Bett liegst, spürst du die Bewegungen des Babys.
Fazit
In diesem Blog wurde erklärt, warum die Bewegungen des Babys in der zweiundzwanzigsten Schwangerschaftswoche nicht zu spüren sind. Wir haben die Ursachen dafür besprochen, wann du den Arzt aufsuchen solltest. Denke daran, dass du am besten zum Arzt gehst, wenn du eine Veränderung oder eine Verringerung der Bewegungen deines Babys spürst.
Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, lass es uns bitte wissen.
Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Warum kann ich in der zweiundzwanzigsten Schwangerschaftswoche die Bewegungen meines Babys nicht spüren?
Ich glaube, mein Baby bewegt sich nicht genug?
Versuche, die täglichen Bewegungen deines Babys zu verfolgen. Normalerweise bewegt sich das Baby zehnmal am Tag, aber das passiert erst ab der dritten Schwangerschaftswoche. Dann werden die Bewegungen des Babys sehr deutlich und sind auch ohne genaues Hinsehen zu erkennen. Wenn das Baby schläft, werden die Bewegungen wiederum weniger, weil es weniger Platz dafür gibt.
- Im Laufe der Schwangerschaft wirst du die Routine deines Babys kennenlernen, z. B. wann es schläft oder wach ist und wie aktiv es ist.
- Wenn du dir Sorgen machst, weil du seit einem Tag keine Tritte mehr gespürt hast, kannst du es sicherheitshalber überprüfen lassen. Sowohl der Herzschlag als auch die Bewegungen des Babys werden auf dem Ultraschallbild sichtbar.
Was sind die Ursachen für zu wenig Fruchtwasser in der Gebärmutter?
Fruchtwasser ist die Flüssigkeit, die den Fötus umgibt und den Austausch von Nährstoffen und Wasser zwischen der Mutter und dem Fötus unterstützt. Außerdem liefert es Nährstoffe und dient als Polster, damit sich der Fötus frei bewegen kann.
- Eine geringere Menge an Fruchtwasser erhöht das Risiko einer Früh-, Fehl- oder Totgeburt für das Baby.
- Sie kann durch eine Plazentainsuffizienz, einen frühen Membranriss oder eine Fehlbildung der Nieren oder Harnwege des Fötus ausgelöst werden. In diesem Fall ist eine engmaschige Überwachung erforderlich, die bei Bedarf auch im Krankenhaus erfolgen kann.
Sind die Rippenschmerzen in den letzten Wochen der Schwangerschaft ein Warnzeichen?
Nein, im letzten Schwangerschaftsdrittel werden die Rippen zusammengedrückt, weil die Gebärmutter drückt und Druck auf sie ausübt.
- Die Bewegungen des Babys, wie Treten oder Boxen, können die Schmerzen verursachen. Am häufigsten verschlimmern die rechte Seite und das Sitzen die Schmerzen.
- Um die Schmerzen zu lindern, solltest du aufrecht sitzen und dich bequem anziehen. Wenn der Kopf des Babys beginnt, in die Beckenhöhle einzudringen, gehen sie normalerweise zurück und werden weniger spürbar.
Soll ich die Kindsbewegungen routinemäßig und formell zählen?
Das tägliche Zählen der Bewegungen ist schwierig und kann Mütter gelegentlich ängstlich und gestresst machen. Es wurde vorgeschlagen, dass du auf die Bewegungen, Tritte und Bewegungsmuster des Babys achtest.
- Wenn in der achtundzwanzigsten Schwangerschaftswoche die Aktivität und die Bewegungen des Babys abnehmen, sollte der Arzt sofort informiert werden.
- Drinnen bleiben und sich ärgern ist nicht nötig. Der Arzt sollte kontaktiert werden, wenn das Liegen auf der linken Seite und das Ausruhen die Bewegungen nicht verbessern.
Wie kann man die fötalen Bewegungen reduzieren?
Das hängt von der Ursache ab. Der Arzt untersucht den Gesundheitszustand des Babys und prüft, ob es Anzeichen für eine Notlage oder eine Gefährdung des Fötus gibt. Eine vollständige vorgeburtliche Untersuchung und ein Ultraschall helfen dabei, die Ursache festzustellen, damit sie entsprechend behandelt werden kann.
Referenzen
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.familienplanung.de (Zugriff: 1/22/2022)
Deutscher Hebammenverband: Schwangerenvorsorge durch Hebammen. DHV Expertenwissen. Hippocrates Verlag, 3. überarbeitete Auflage, 2014
Gnirs, J. & Schneider, KTM: Diagnostik der fetalen Bewegungsaktivität, fetale Stimulationstests und die Komplexitätsanalyse des fetalen EKGs als Ergänzung zur intrapartalen CTG-Überwachung. Gynäkologe 1996, 29:28-44
Keirse, M.J.N.C. et al: Effektive Pflege in der Schwangerschaft und bei der Entbindung. Oxford University Press, 1989: 477-492