Warum lassen meine Hortensien Blüten fallen?

In diesem ausführlichen Artikel werden wir versuchen, die Frage zu beantworten: „Warum lässt meine Hortensie die Blüten hängen?“ Der Artikel liefert detaillierte Informationen über die Gründe, warum Hortensien ihre Blüten hängen lassen. Wie kann man verhindern, dass die Hortensie ihre Blüten hängen lässt? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zum Thema Hortensienblüten zu beantworten.

Warum lassen meine Hortensien Blüten fallen?

Einige der Ursachen für hängende Hortensienblüten sind:

  • Schutz vor der ungünstigen Hitze.
  • Wasserrückhalt im Boden.
  • Nährstoffmangel im Boden.
  • Ungünstiger Winterschutz
  • Ungeeigneter Standort.

Die Hortensie wird wegen ihrer schönen Blüten und ihres üppigen grünen Laubs oft als Zierpflanze angebaut. Wenn die Pflanze an einem geeigneten Standort angebaut wird, ist es ein unschönes Phänomen, wenn Hortensien Blätter und Blüten abwerfen. In manchen Fällen kannst du jedoch beobachten, dass Hortensienblüten herabhängen. In diesem Artikel erfährst du, was die Gründe für hängende Hortensienblüten sind und wie du sie verhindern kannst.

Schutz vor der ungünstigen Hitze.

Die Hortensienpflanze bevorzugt Temperaturen zwischen 50 und 60 Grad Celsius. Wenn die Pflanze hohen Temperaturen ausgesetzt ist, sind hängende Blüten ein häufiger Anblick. Das ist kein Grund zur Sorge, sondern ein Schutzmechanismus der Hortensienpflanze. Nicht nur die Blüten, sondern auch die Blätter werden abgeworfen. 

Indem sie die Blüten fallen lässt, verkleinert die Pflanze die Oberfläche für die Verdunstung. Wenn die Blüten abgeworfen werden, verringert sich auch die Oberfläche, über die Wasser verdunstet. Es handelt sich also um eine Art Schutzmechanismus der Pflanze, um Austrocknung zu vermeiden. 

Schutzmaßnahmen:

  • Beschatte die Pflanze mit Hilfe von Rollos.
  • Stelle die Topfpflanze an einen schattigen Ort.

Wasserknappheit im Boden.

Wassermangel ist der Hauptfaktor, der die Pflanze stark beeinträchtigt. Die Hortensie ist keine Ausnahme bei Wassermangel im Boden. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens sinkt, leidet die Pflanze unter Austrocknung. Überschüssiges Wasser wird an die Umgebung abgegeben. Die Folge ist, dass die Hortensienblüten abfallen. 

Hortensienpflanzen brauchen ausreichend Feuchtigkeit im Boden. Die hängenden Blüten sind meist im Sommer zu beobachten, da der Boden zu leicht unter Wasser steht. Überprüfe daher im Sommer regelmäßig den Boden. 

Schutzmaßnahmen:

  • Halte den Boden durch regelmäßiges Gießen feucht. Achte aber darauf, dass der Boden nicht staunass wird.

Nährstoffmangel im Boden.

Hortensienpflanzen brauchen eine ausreichende Menge an Eisen im Boden. Wenn die Pflanze nicht ausreichend mit Wasser versorgt wird, beginnen die Blüten und Blätter zu welken. Der Nährstoffmangel führt auch dazu, dass die Hortensie ihre Blüten hängen lässt. 

Schutzmaßnahmen: 

  • Überprüfe regelmäßig den Nährstoffgehalt des Bodens. 
  • Füge Dünger hinzu, der eine ausreichende Menge Eisen enthält.

Ungünstiger Winterschutz

Hortensienpflanzen brauchen Winterschutz, um in der nächsten Wachstumsperiode zu blühen. Die Pflanze ist zwar winterhart und kann den Winter sogar mit einer Vliesabdeckung überstehen. Wenn die Pflanze keinen angemessenen Winterschutz erhält, fängt sie an, Blüten abzuwerfen. 

Die Hortensie blüht im Februar. Wenn die Pflanze jedoch keinen angemessenen Winterschutz erhält, werden die Blüten abfallen. Die kalten Temperaturen lassen die Triebe erfrieren. Die betroffenen Triebe lassen die Blüten fallen.

Schutzmaßnahmen:

  • Sorge für einen angemessenen Winterschutz der Pflanzen.
  • Stelle die Pflanze in einen beheizten Raum.
  • Setze die Pflanzen nicht ins Freie, wenn die Temperatur unter 10 Grad Celsius liegt. 

Ungeeigneter Standort.

Hortensienpflanzen bevorzugen gut durchlässigen, feuchten Boden an einem sonnigen Standort mit Schutz am Nachmittag. Sie bevorzugt sonnige Plätze, vermeidet aber zu hohe Temperaturen am Nachmittag. Wenn die Hortensienpflanze nicht an einem geeigneten Standort gepflanzt wird, beginnt sie, Blätter und Blüten fallen zu lassen. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Pflanze einen anderen Standort braucht.

Ein schlecht entwässerter Boden würde Staunässe für die Pflanze bedeuten. Bei Staunässe kann die Pflanze nicht genügend Sauerstoff aufnehmen und es kommt zu Wurzelfäule. Die Wurzelfäule wirkt sich direkt auf die Pflanze aus. Sie führt zum Welken der Pflanze und, wenn das Problem anhält, zum Absterben der Pflanze.

Schutzmaßnahmen;

  • Der Boden sollte gut durchlässig und reich an Nährstoffen und Humus sein.
  • Vermeide Staunässe im Boden.
  • Gieße die Pflanze regelmäßig. Kontrolliere den oberen Boden, wenn er trocken ist, und gieße die Pflanze. 

Fazit

In diesem ausführlichen Artikel haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Warum lässt meine Hortensie die Blüten hängen?“ auseinandergesetzt. Die Hortensie lässt die Blüten hängen, wenn sie unter ungünstigen Bedingungen wie Trockenheit, Staunässe, Nährstoffmangel und schlechten Bodenverhältnissen angebaut wird. Das Erhängen der Blüten kann verhindert werden, wenn der Boden feucht gehalten wird und Nährstoffe zugeführt werden. Wenn du weitere Fragen zum Thema Hortensienblüten hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Warum lässt meine Hortensie Blüten fallen?

Wie kann ich überprüfen, warum die Hortensienpflanze in meinem Garten ihre Blüten hängen lässt?

Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Hortensienpflanze Blüten abwirft. Einige dieser Gründe sind:

  • wassergesättigter Boden
  • Trockener Boden
  • Boden mit Nährstoffmangel
  • Die Pflanze erhält einen unangemessenen Winterschutz.
  • Pflanzen, die zu hohen Temperaturen ausgesetzt sind

Um herauszufinden, was die Hauptursache für die hängenden Blüten der Hortensie ist, überprüfe die obere Erde. Wenn die obere Erde trocken ist, bedeutet das, dass die Pflanze unter Trockenheit leidet. Du musst der Pflanze Wasser zuführen.

Wenn der Oberboden nicht trocken ist, überprüfe den Nährstoffgehalt des Bodens. Ein Boden mit Eisenmangel führt auch dazu, dass die Hortensie ihre Blüten hängen lässt. Wenn das der Fall ist, gib eisenhaltigen Dünger in den Boden, um den Eisenmangel auszugleichen.

Hortensien wachsen am liebsten bei einer Temperatur von 45 bis 55 oF. Wenn die Temperatur über diesen Wert steigt, leidet die Pflanze unter Austrocknung. Dies führt dazu, dass die Pflanze ihre Blätter hängen lässt. 

Ist es möglich, die hängenden Blätter der Hortensie zu behandeln?

Ja, es ist möglich, die hängenden Blätter der Hortensienpflanze zu behandeln. Du musst für geeignete Wachstumsbedingungen für die Pflanzen sorgen, z. B. durch regelmäßiges Gießen, um den Boden feucht zu halten. Füge dem Boden eine ausreichende Menge Dünger hinzu, um den Nährstoffgehalt hoch zu halten. 

Wenn die Pflanze hohen Temperaturen ausgesetzt ist, solltest du ihr Schatten spenden. Eine Topfpflanze muss an einen neuen Standort gebracht werden, an dem geeignete Bedingungen für die Pflanze herrschen. 

Kann ich Leitungswasser für Hortensien verwenden?

Ja, du kannst Leitungswasser für Hortensien verwenden. Die Hortensie reagiert empfindlich auf hartes Wasser. Achte also darauf, dass das Leitungswasser kein hartes Wasser ist. Das würde sich negativ auf die Pflanze auswirken. Wenn das Leitungswasser jedoch nicht hart ist, kannst du es zum Gießen von Hortensien verwenden.

Noch eine Sache, die du beachten solltest: Überprüfe die Mineralien im Wasser. Manchmal enthält das Leitungswasser zu viele Mineralien. Diese Mineralien können sich negativ auf die Hortensienpflanze auswirken. Entweder trocknet die Pflanze aus oder sie zeigt ein abnormales Wachstum.

Welchen pH-Wert braucht der Boden für Hortensien?

Die Hortensienpflanze bevorzugt einen pH-Wert von 5,5 oder weniger. Du kannst dem Boden organischen Kompost hinzufügen, um den pH-Wert des Bodens zu senken. Andererseits kann auch Kaffeesatz in den Boden gegeben werden, um den pH-Wert des Bodens zu senken. 

Ist das Erschlaffen der Hortensienblüten auf eine Pilzinfektion zurückzuführen?

Nein, das Herabhängen der Blüten ist nicht auf eine Pilzinfektion zurückzuführen. Obwohl die Pflanze nicht anfällig für Pilzinfektionen ist, befällt der Pilz nicht die Blüten. Die Blätter und Wurzeln der Hortensie werden von dem Pilz Anthraknose befallen. Der Pilz schädigt jedoch nicht die Blüten der Hortensienpflanzen.

Welche Bedingungen begünstigen die Ansammlung von Pilzen rund um die Hortensienpflanze?

Wenn der Boden rund um die Hortensienpflanze feucht ist, begünstigt dies die Bildung von Pilzkolonien rund um die Pflanze. Da der Pilz eine feuchte Umgebung bevorzugt, kann er sich leicht um die Pflanze herum ansiedeln. 

Referenzen