In diesem Blog haben wir das Thema „Warum treibt mich mein Kind in den Wahnsinn?“ besprochen. Außerdem erklären wir, welche normalen Verhaltensänderungen beim Kind auftreten und was du tun kannst, um dem Kind, das dich verrückt macht, zu helfen.
Warum macht mich mein Kind verrückt?
Es gibt eine Reihe möglicher Ursachen für das seltsame Verhalten des Kindes, das dich verrückt macht. Manche Kinder haben eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber ihrer Umwelt, was sie gereizt und reizbar machen und zu irritierendem Verhalten führen kann.
- Meistens fangen Kinder an zu widersprechen, respektlos zu sein, ihre Eltern zu ignorieren und zu lügen. Für Eltern ist es eine unglaubliche Herausforderung, die Ursache für das Verhalten ihres Kindes herauszufinden.
- Die ganze Familie ist vom Verhalten des Kindes betroffen, wenn es sich streitet und dich zu Hause in den Wahnsinn treibt. Je nach Alter des Kindes zeigt es unterschiedliche Verhaltenstendenzen.
Welche Verhaltensänderungen gibt es bei Kindern in verschiedenen Altersstufen?
Das Kind durchläuft in den verschiedenen Lebensaltern unterschiedliche Verhaltensänderungen.
- Im Alter von drei Jahren beginnen Kinder zu teilen und sich um Gleichaltrige zu kümmern. Sie beginnen allmählich, Empathie zu empfinden. Aber je älter sie werden, desto weniger wollen sie ihre Besitztümer mit anderen teilen und verstehen deinen Standpunkt nicht mehr.
- Wenn sie sechs bis zwölf Jahre alt sind, gehen die Jugendlichen zur Schule und haben Vertrauen in ihre Fähigkeit, sich in jeder Situation zurechtzufinden. Sie wissen, dass sie wie andere Kinder auch aufpassen und die Regeln befolgen müssen. Manchen Kindern fällt es schwer, die Anforderungen anderer Kinder zu verstehen und zu erfüllen sowie Dinge zu schaffen und zu teilen.
- Teenager finden heraus, wer sie sind, wenn sie zwischen zwölf und zwanzig Jahre alt sind.
- Sie müssen sich mit den pubertären Hormonen, ihrem Aussehen und dem Wunsch, zu Gleichaltrigen zu gehören, auseinandersetzen. In diesem Alter versuchen Kinder immer noch herauszufinden, wo sie in der Welt hingehören. Gelegentlich schlagen sie zurück, indem sie ausrasten, sich rächen oder sich hilflos fühlen.
Warum ist mein Kind wütend?
Untersuchungen haben ergeben, dass es viele verschiedene Gründe gibt, warum ein Jugendlicher wütend werden kann, darunter Stress, Angst oder Furcht.
- Sie können andere Familienmitglieder imitieren, die sich gestritten haben.
- pubertätsbedingte hormonelle Veränderungen
- Der Jugendliche hat vielleicht Mobbing in der Schule erlebt oder hat Probleme mit Gleichaltrigen.
Wie kann ich meinem Kind helfen, das mich in den Wahnsinn treibt?
Entspanne dich und bleibe ruhig und geduldig im Umgang mit dem Kind. Du kannst einige Strategien anwenden, die dem Kind helfen, sein Verhalten zu kontrollieren.
Erschrecke das Kind nicht.
Das Kind zu bedrohen, wird dir nicht helfen, das Problem zu lösen. Die Familienregeln, die Handlungen des Kindes und die Konsequenzen, wenn es gegen die Regeln verstößt, sollten dem Kind erklärt werden.
Um sicherzustellen, dass sich das Kind immer an die Regel erinnert und sie nicht wieder bricht, können Strafen eingesetzt werden, wenn es sich weiterhin daneben benimmt und gegen die Regel verstößt. Die Jugendlichen werden wissen, dass sie nur verbale Drohungen bekommen, wenn du ihnen von Anfang an drohst, ohne weitere Maßnahmen zu ergreifen. Sie werden ihr Verhalten deshalb nicht ändern.
Schenke dem Kind Aufmerksamkeit.
Wenn du glaubst, dass dein Kind es braucht, schenke ihm Aufmerksamkeit. Das Kind muss sich wertgeschätzt fühlen und mit den Menschen in seiner unmittelbaren Umgebung verbunden sein, die sich um es kümmern.
Du musst deinen Glauben an ihre Fähigkeit, jederzeit verantwortungsbewusst zu handeln, bekräftigen. Negatives Verhalten kann von dem/der Jugendlichen genutzt werden, um deine Aufmerksamkeit zu bekommen und dich verrückt zu machen, wenn du nicht positiv darauf reagierst.
Sei verlässlich in deinem Verhalten.
Versuche sicherzustellen, dass die Regeln, die du aufstellst, sich nicht je nach Situation oder Umgebung ändern. Wenn das Schreien und Rufen eines Kindes zu Hause inakzeptabel ist, ist es auch überall inakzeptabel.
Die Erwartungen an das Kind sollten jeden Tag und an allen Orten gleich sein.
Sofortige Konsequenzen geben
Das Kind muss die Auswirkungen seines Handelns sehen. Kinder müssen die Folgen ihres Verhaltens erfahren, bevor sie lernen, es zu wiederholen.
Beobachte, wie das Kind handelt und sich verhält.
Achte darauf, dass die Richtlinie eingehalten wird, wenn sie besagt, dass sie keine Süßigkeiten bekommen, wenn das Spielzeug nicht weggeräumt wird. Dein Kind wird lernen, dass die Regel nachsichtig ist, wenn du ihm Süßigkeiten anbietest, bevor es die Aufgabe erledigt hat.
Das Kind wird dies dann ausnutzen und deine Richtlinien missachten. Lege vernünftige Richtlinien fest, an die sich sowohl du als auch dein Kind halten können, ohne dich verrückt zu machen.
Verwende für das Kind rationale Richtlinien.
Mache das Verhalten deines Kindes von vernünftigen Regeln abhängig. Das Kind wird keine Schokolade oder Süßigkeiten bekommen, wenn es nicht hinter sich aufräumt. Für das Kind ist es wichtig, Süßigkeiten zu bekommen, damit es seinen Fehler nicht wiederholt.
- Wenn Teenager beim Lernen mit ihrem Handy erwischt werden, dürfen sie es eine Zeit lang nicht benutzen. Die Regel und die Strafen müssen direkt mit dem Verhalten verknüpft sein; das ist entscheidend.
- Das Problem muss gelöst werden, während die Leute noch sitzen und sich unterhalten.
Behalte die Ruhe.
Sei so ruhig wie du kannst.
Eltern haben eine Vorbildfunktion für ihre Kinder. Kinder, die gestresste Eltern haben, haben auch gestresste Eltern. Die Fähigkeit der Eltern, vernünftig zu handeln und die beste Vorgehensweise zu wählen, wird durch Stress und Angst beeinträchtigt.
Plane die Bildschirmzeit deines Kindes.
Der uneingeschränkte Umgang mit Bildschirmen, wie Fernsehen und Tablets, ist schlecht für Kinder. Baue die Bildschirmzeit in deinen Tagesplan ein, um Kämpfe zu reduzieren.
Wenn Kinder ruhig sind und sich ihrer zugewiesenen Zeit bewusst sind, werden sie dich nicht nach mehr Bildschirmzeit drängen.
Kinder dabei unterstützen, selbstbewusst zu werden
Kindern Spielzeug und andere Gegenstände zu geben, die sie beobachten und über die sie nachdenken können, hilft ihnen, ihre Unabhängigkeit zu entwickeln. Sie sollen lernen, selbstständig zu spielen, und die Eltern können sie aus der Ferne im Auge behalten.
Ziehe die Hilfe von Familie oder Freunden hinzu
Du kannst deinen Großeltern, Tanten oder Onkeln immer dabei zusehen, wie sie online ein Buch lesen oder eine Geschichte erzählen. Das verschafft der Mutter etwas Zeit, um sich zu entspannen und neue Energie zu tanken.
Fazit
In diesem Blog haben wir darüber gesprochen, warum mein Kind mich in den Wahnsinn treibt. Wir haben auch erklärt, welche Verhaltensänderungen bei einem Kind normal sind und was man tun kann, um dem Kind zu helfen, das einen in den Wahnsinn treibt.
Du musst geduldig sein, um die Anzeichen von Verhaltensproblemen bei deinem Kind frühzeitig zu erkennen und dafür zu sorgen, dass du positive Entscheidungen triffst, um damit umzugehen.
Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, lass es uns bitte wissen.
Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Warum macht mich mein Kind verrückt?
Warum werde ich durch das Verhalten meines Kindes ausgelöst?
Du reagierst negativ auf das Fehlverhalten deines Kindes, weil du befürchtest, dass es ein schlechtes Licht auf dich als Elternteil wirft. Du könntest dich aufregen, wenn du das Gefühl hast, dass du als Elternteil etwas falsch machst.
Wie kann ich dem Kind helfen, seine Wut und sein Temperament zu kontrollieren?
Um herauszufinden, was dein Kind ärgert und was es wütend macht, sollten du und dein Kind gemeinsam etwas unternehmen. Du kannst es dazu bringen, den Ort des Geschehens zu verlassen, ruhig und tief zu atmen, bis 10 zu zählen, die Fäuste zu ballen, um Stress abzubauen, und vieles mehr.
Wie kann ich dazu beitragen, den Stress und die Ängste des Kindes zu reduzieren?
Ermutige dein Kind, draußen im Garten oder im örtlichen Park zu spielen und mit dem Fahrrad zu fahren, um aktiv zu sein. All diese Aktivitäten helfen dem Kind dabei, Spannungen, Ängste und Wut abzubauen. Loben Sie das Kind immer für seine Bemühungen und geben Sie ihm Lob. Das Selbstvertrauen des Kindes wird dadurch gestärkt und seine Anspannung und Wut abgebaut.
Wann sollte ich den Arzt aufsuchen, wenn mein Kind mich verrückt macht?
Wenn das Verhalten oder die Wut des Kindes anderen Menschen in seiner Umgebung oder in der Schule schadet, ist es besser, einen Arzt aufzusuchen.
Referenzen:
Dreikurs, R., & Grey, L. (1990). Ein neuer Ansatz zur Disziplinierung: Logische Konsequenz.
Erikson, E. (1963). Kindheit und Gesellschaft.
Alfred Adler Institute of Northwestern Washington. (n.d.) Adlerianische Prinzipien der Kinderberatung. http://www.adlerian.us/guid.htm
https://www.psychologytoday.com/intl/blog/raising-parents/201809/help-my-kid-is-driving-me-crazy
https://www.healthline.com/health/parenting/how-to-stay-calm-when-your-kid-is-driving-you-crazy