In diesem kurzen Blog werden wir über die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft sprechen. Außerdem geht es um die Ursachen der Gewichtszunahme in der Schwangerschaft und um die Symptome und Vorsichtsmaßnahmen, die bei einer Gewichtszunahme in der Schwangerschaft zu beachten sind.
Warum nehmen Frauen während der Schwangerschaft zu?
Jede Frau nimmt während der Schwangerschaft an Gewicht zu. Die Gewichtszunahme ist ein normaler und physiologischer Prozess, der das ungeborene Kind mit der richtigen Nahrung versorgt und seinen Nährstoffbedarf deckt.
Wenn du während der Schwangerschaft untergewichtig bist, ist es nicht der richtige Zeitpunkt für eine Schwangerschaft. Das Gewicht der Frau sollte mindestens 45 kg betragen, bevor sie schwanger wird. Wenn eine Frau weniger als das hat, gilt sie als untergewichtig. Wenn eine Frau während der Schwangerschaft weniger als 45 kg wiegt, dann sollte sie auf ihr Gewicht achten und mindestens 12 bis 18 kg wiegen. Du solltest dein Gewicht erhöhen.
Wie viel Gewicht für eine schwangere Frau richtig ist, hängt von ihrem Body-Mass-Index, also ihrem BMI, ab.
Dabei wird das Körperfett anhand der Länge und des Gewichts des Körpers der Frau gemessen.
Wie viel Gewichtszunahme während der Schwangerschaft ist normal?
Es besteht kein Zweifel daran, dass eine Schwangerschaft die Zeit ist, in der eine Frau alle Freuden ihres Lebens erlebt. In dieser Situation gibt es viele Veränderungen im Körper der Frau, bei denen ihr Gewicht ab- oder zunehmen kann, weshalb sich die Frau große Sorgen um sich selbst und die Gesundheit des Babys macht, das in ihrem Bauch heranwächst. Solche Fragen tauchen immer wieder auf
In dieser Situation denkt die Frau ständig darüber nach, was sie essen soll, was sie essen soll, wie sie sich aufsetzen soll, und obwohl sie in diese Probleme vertieft ist, taucht ein anderes Problem in ihrem Kopf auf, und das sind die Hymnen von Shri.
In diesem Artikel werden wir unser Bestes geben, um alle Fragen zum Thema Bhajan in der Schwangerschaft richtig zu beantworten. Außerdem werden wir besprechen, wie viel Gewicht du während der Schwangerschaft haben solltest.
Wie viel und welche Art von Gewicht sollte man zum Zeitpunkt der Schwangerschaft haben?
Wenn eine Frau schwanger ist, ist es sehr wichtig, ihr Gewicht zu halten. In dieser Phase hängt die Gesundheit von dir und deinem ungeborenen Baby von deinem Gewicht ab. Wenn du die Ratschläge der Ärzte in der Schwangerschaft befolgst, raten sie dir, ein bestimmtes Gewicht zu halten. Wie viel eine schwangere Frau wiegen sollte, hängt von ihrem Body-Mass-Index vor der Empfängnis ab.
Wie viel Gewicht einer schwangeren Frau ist je nach Monat richtig?
Wenn eine Frau schwanger ist, steigt die Blutmenge in ihrer Gruppe. Das Gewicht des Fruchtwassers, das zu Hause vorhanden ist, und das Gewicht des Babys im Mutterleib der Frau nehmen zu. Auf diese Weise nimmt das Durchschnittsgewicht einer Frau um mehrere Kilogramm zu, und wir wollen dir auch sagen, dass es nicht notwendig ist, dass das Gewicht aller Frauen im gleichen Verhältnis gleich ist.
Der Prozess der Gewichtszunahme hängt von den Veränderungen und physiologischen Informationen des Körpers der Frau ab. Wenn das Gewicht einer Frau um mindestens 8 und höchstens 16 kg zunimmt, dann ist es richtig.
Zu deiner Information: Im ersten Schwangerschaftsdrittel nimmt die Frau nicht viel zu, weil sich in dieser Zeit nur die Organe des Babys im Haus entwickeln und die Frau aufgrund der hormonellen Veränderungen im Körper sehr leidet, weshalb das Gewicht einer kausalen Frau nur bis zu 1 oder 2 kg zunehmen kann.
Im zweiten und dritten Trimester nimmt das Gewicht stärker zu, weil sich die Organe des Babys in dieser Zeit gut entwickeln und danach beginnt die Entwicklung des Körpers und damit auch das Gewicht zuzunehmen.
Abgesehen davon hängt die Gewichtszunahme auch davon ab, ob die Schwangere ein Baby oder Zwillinge im Bauch hat. Wenn eine schwangere Frau Zwillinge im Bauch hat, dann steigt ihr Gewicht auf 18 kg, wobei die Zunahme von 16 kg vernachlässigt wird.
Wenn eine Frau schwanger ist, wird ihr gesagt, dass sie doppelt essen soll, aber doppelt essen bedeutet nicht, dass sie den ganzen Tag lang weiter isst. Wenn während der Schwangerschaft mehr gegessen wird, kann die Frau an Gewicht zunehmen und dadurch viele Probleme bekommen, wie z. B. Zucker, Bluthochdruck, Müdigkeit, Rückenschmerzen, einen Rückgang der Milchproduktion und viele Probleme bei der Geburt.
Wie viel sollte eine schwangere Frau jeden Monat wiegen?
Wenn eine Frau schwanger ist, hängt der Prozess ihrer Gewichtszunahme von der physischen Struktur ihres Körpers ab und dementsprechend steigt das Gewicht der Frau während der Schwangerschaft und es hängt auch von der Anbetung des Babys ab, das im Mutterleib wächst.
Tipps für die Gewichtszunahme
Wenn eine Frau schwanger ist, nimmt sie laut Ärzten im ersten Trimester nicht viel zu. Denn zu dieser Zeit befindet es sich im Mutterleib der schwangeren Frau.
1. Kalorien
Das Körpergewicht hängt weitgehend von den Kalorien ab. Während zum Abnehmen weniger Kalorien benötigt werden, braucht man zum Zunehmen mehr Kalorien. Wenn eine Person mit Untergewicht zu kämpfen hat, kann sie regelmäßig 2000-2200 Kalorien zu sich nehmen.
Was ist zu tun?
- Nimm Brokkoli, Kohl, Karotten, Spinat, Kürbis und Auberginen in deinen Speiseplan auf.
- Die Aufnahme von rotem Fleisch in den Speiseplan kann ebenfalls von Vorteil sein. Achte darauf, dass du es nicht im Übermaß isst, sonst kann der Cholesterinspiegel ansteigen.
- Egal, welchen Salat du isst, gib etwas Olivenöl darüber. Das verbessert nicht nur den Geschmack des Salats, sondern erhöht auch den Nährwert.
- Der tägliche Verzehr von Milchprodukten kann ebenfalls eine ausreichende Menge an Kalorien liefern. Versuche, immer fettreiche Milch und Quark zu konsumieren.
Welchen Nutzen hat es?
Die Kalorienzufuhr gilt als wichtig für die Gesundheit. Kalorie bedeutet Energie. Wenn man kalorienreiche Nahrung zu sich nimmt, wird dem Körper die benötigte Energie zugeführt, wodurch der Körper aktiver wird als zuvor.
Hinweis: Iss kein Fast Food, nur weil es mehr Kalorien enthält. Es könnte dir eher schaden als nützen.
2. Erhöhe die Menge der Lebensmittel
Indem du die Dosis in einer ausgewogenen Menge erhöhst, kann auch das Gewicht gesteigert werden. Dafür kannst du sechsmal statt dreimal am Tag kleine Mengen essen und es kann von Vorteil sein, jedes Mal kalorienreiche Lebensmittel zu verzehren. Zu viel auf einmal zu essen, kann das Verdauungssystem verderben und statt zuzunehmen, kann eine Person Opfer anderer Krankheiten werden. Wenn du kleine und häufige Mahlzeiten zu dir nimmst, wird die Nahrung auch besser verdaut, und das wirkt sich auch auf den Körper aus.
Was ist zu tun?
Zum Frühstück kannst du eine Schale Obst und Brot mit Butter essen. Wenn jemand keine normale Butter mag, kann man stattdessen auch Erdnussbutter oder Paneer verwenden.
Zu den Snacks können Trockenfrüchte, gekochtes Gemüse oder Käsebrote gehören.
Wenn jemand etwas anderes mag, kann er es auch verzehren, aber er sollte darauf achten, dass es gesund ist. Außerdem sollte es auf keinen Fall fettig sein.
Welchen Nutzen hat es?
Indem man das eine oder andere für eine Weile isst, bleibt Energie im Körper. Dadurch bleibt die Person die ganze Zeit über aktiv und kann ihre Arbeit mit voller Kapazität erledigen (2). Wenn du zu viel auf einmal isst, kann das zu Lethargie im Körper und Magenverstimmungen führen.
3. Mehr Eiweiß
Neben Kalorien wird auch Eiweiß für die Gewichtszunahme benötigt. Der Körper erhält Energie durch den Verzehr von eiweißhaltigen Lebensmitteln. Außerdem werden die Muskeln stärker, da schwache Muskeln das zusätzliche Gewicht nicht tragen können.
Was ist zu tun?
Eier, Fisch, Huhn, Linsen, Sprossen und Milchprodukte gelten als die wichtigsten Eiweißquellen.
Fische wie Thunfisch und Makrele sind reich an Öl und ihr Verzehr hilft bei der Gewichtszunahme.
Welchen Nutzen hat es?
Laut einer Studie enthalten Proteine Aminosäuren, die die Muskeln stärken. Daher sind eiweißreiche Lebensmittel für den Aufbau von Muskelmasse und Gewicht unerlässlich.
4. Gesunde Fette
Um zuzunehmen, ist es auch notwendig, eine begrenzte Menge an Fett zu sich zu nehmen. Gesunde Fette werden für das Muskelwachstum und Hormone wie Testosteron benötigt. Sie können auch dazu beitragen, die Stoffwechselrate zu erhöhen, was dem Körper helfen kann, schlechte Fette auszuspülen und gute Fette zu behalten. Mehrfach ungesättigte und einfach ungesättigte Fette gelten als gut für die Gesundheit. Diese Art von Fetten findet man in Nüssen, grünem Blattgemüse, Leinsamenöl, Avocadoöl und anderen Samenölen. Außerdem brauchen wir auch Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren für eine gute Gesundheit. Wenn jemand mit dem Gedanken spielt, an Gewicht zuzulegen, sollte er die guten Fette nicht ignorieren.
5. Ergänzungen zur Gewichtszunahme
Manche Menschen sind übermäßig schwach. Für diese Menschen ist es wichtig, sich nahrhaft zu ernähren, regelmäßig Sport zu treiben und Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtszunahme einzunehmen. Solche Nahrungsergänzungsmittel sollten nur auf Anraten eines Arztes eingenommen werden, denn nur ein Arzt kann besser sagen, welche Art von Nahrungsergänzungsmitteln für die Gesundheit von Vorteil ist.
Was ist zu tun?
Auf dem Markt gibt es viele Arten von Proteinshakes und -ergänzungen. Du kannst sie in Milch oder Smoothies einrühren und konsumieren. Bevor du Nahrungsergänzungsmittel einnimmst, solltest du unbedingt einen Arzt konsultieren, denn nicht alle Nahrungsergänzungsmittel sind für jeden geeignet. Es ist möglich, dass einige Nahrungsergänzungsmittel die Gesundheit eher verschlechtern als verbessern.
Welchen Nutzen hat es?
Laut einer Studie kann das Hinzufügen von Nahrungsergänzungsmitteln den Body-Mass-Index erhöhen. Auch der Muskelaufbau kann dadurch gefördert werden.
6. Was man essen sollte
- Vollfettmilch
- Bohnen, Linsen und andere eiweißhaltige Lebensmittel
- Obst und Gemüse
- Gesunde Fette und Öle
- Müsli
- Gut und gesund süß
7. Yoga
Untersuchungen haben ergeben, dass Yoga das einzige Heilmittel für viele Probleme ist. Yoga hat Vorteile bei der Gewichtsreduzierung, aber auch bei der Gewichtszunahme kann Yoga hilfreich sein. Wenn jemand Yoga zusammen mit einem Diätplan zur Gewichtszunahme in seine Routine aufnimmt, kann er mehr Nutzen daraus ziehen als andere. Yoga kann nicht nur Stress abbauen, sondern auch das Energieniveau im Körper verbessern. Außerdem verbessert Yoga auch das Verdauungssystem, was den Appetit steigern kann.
Hier erklären wir einige Yoga-Asanas, die zu einer Gewichtszunahme führen können.
- Sarvangasana: Dieses Yogasana hilft, das Gewicht je nach Alter und Größe zu kontrollieren.
- Pawanmuktasana: Dadurch ist das Verdauungssystem gut, der Stoffwechsel verbessert sich und Probleme wie Blähungen, Übersäuerung und Verstopfung werden gelindert. Das Ende all dieser Probleme gibt mir einen guten Appetit.
- Vajrasana: Diese Yogastellung verbessert auch das Verdauungssystem. Mit ihrer Hilfe kann die Nahrung leichter verdaut werden. Außerdem werden die Muskeln des ganzen Körpers gestärkt, vor allem die der Beine und der Taille. Sie kann nach einer Mahlzeit für etwa 5 Minuten eingenommen werden.
Fazit
Dieser Blogbeitrag befasst sich mit der Frage „Warum nehmen Frauen während der Schwangerschaft zu? „Wir wissen, dass eine Gewichtszunahme und -kontrolle während der Schwangerschaft normal ist und besonderer Aufmerksamkeit bedarf. In diesem Artikel werden die Ursachen, Symptome und Lösungen für eine Gewichtszunahme während der Schwangerschaft beschrieben.
Referenzen
https://www.hipp.de/schwanger/ratgeber/gewicht-und-gewichtszunahme-in-der-schwangerschaft/
https://www.schwanger.at/artikel/gewichtszunahme-in-der-schwangerschaft.html