Warum nehmen Frauen während der Schwangerschaft zu?

In diesem kurzen Blog werden wir über die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft sprechen. Außerdem geht es um die Ursachen der Gewichtszunahme in der Schwangerschaft und um die Symptome und Vorsichtsmaßnahmen, die bei einer Gewichtszunahme in der Schwangerschaft zu beachten sind.

Warum nehmen Frauen während der Schwangerschaft zu?

Jede Frau nimmt während der Schwangerschaft an Gewicht zu. Die Gewichtszunahme ist ein normaler und physiologischer Prozess, der das ungeborene Baby mit der richtigen Nahrung versorgt und seinen Nährstoffbedarf deckt. Wenn du nach der Schwangerschaft wieder abnehmen willst, ist es sehr wichtig, dass du neben gesunden Essgewohnheiten auch Sport treibst und gehst. Auf diese Weise kannst du leicht abnehmen.

Die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft ist nicht nur auf das Wachstum des Babys im Bauch zurückzuführen, sondern auch auf das Wachstum der Muskeln und des Körpergewebes während dieser Zeit. Da während der Schwangerschaft die Größe der Plazenta und der Gebärmutter zunimmt, bildet sich auch mehr Blut und Flüssigkeit im Körper. Gleichzeitig nimmt auch die Größe der Brüste zu. Im Durchschnitt steigt das Gewicht von Frauen in einer normalen Einlingsschwangerschaft in dieser Zeit um 11 bis 15 kg. Die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft kann sogar noch stärker ausfallen, wenn es sich um Zwillinge handelt, oder in manchen Fällen nimmt das Gewicht aufgrund von Wassermangel im Körper ebenfalls zu. Sie macht sich durch Schwellungen an den Füßen und Zehen bemerkbar. Manchmal kommt es auch zu Schwellungen im unteren Teil des Bauches und auf der Haut.

Wie kann man die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft steuern?

Zwar lässt sich eine Gewichtszunahme während der Schwangerschaft nicht ganz vermeiden, aber du kannst auf jeden Fall versuchen, trotz der Gewichtszunahme gesund und aktiv zu bleiben.

  • Ernähre dich gesund und nahrhaft. Du kannst Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Getreide, Mehl, Brot, Fleisch, Fisch und fettarme Milchprodukte in deinen Speiseplan aufnehmen.
  • Vermeide es, fett- und zuckerhaltige Speisen und Getränke zu dir zu nehmen.
  • Baue leichte Bewegung in deinen Tagesablauf ein.
  • Deine Ernährung muss wichtige Vitamine, Mineralstoffe wie Folsäure, Jod, Kalzium und Eiweiß usw. enthalten. So wird nicht nur deine Schwangerschaft reibungslos verlaufen, sondern auch dein Baby mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
  • Erhöhe die Flüssigkeitsaufnahme. Schwangere Frauen leiden meist unter morgendlicher Übelkeit und Dehydrierung. Um den Wassergehalt in deinem Körper zu erhöhen, solltest du mehr als die üblichen Mengen an Obst- und Gemüsesäften und Wasser in deine Ernährung aufnehmen. Vermeide es, synthetische und gasreiche Säfte zu trinken.
  • Mache jeden Tag etwa 30 Minuten lang leichte Übungen wie Gehen, Schwimmen, Yoga usw. Das hält sowohl deinen Geist als auch deinen Körper lebendig. Ein ruhiger Geist und ein gesunder Körper sind die beiden wertvollsten Segnungen während der Schwangerschaft.
  • Eine gesunde Lebensweise ist von Anfang an sehr wichtig, wenn du versuchst, schwanger zu werden. Dein Gewicht sollte sich nach deinem Body-Mass-Index (BMI) richten. Über- oder Untergewicht schadet sowohl der Gesundheit der werdenden Mutter als auch der des Babys. Keine Panik wegen Verstopfung in der Schwangerschaft, informiere dich über die Ursachen und die Vorbeugung

Eine Schwangerschaft ist eine Erfahrung, die man ein Leben lang in Ehren hält. Die 9 Monate in der Schwangerschaft sind unvergesslich. Allerdings musst du in dieser Zeit auf viele Dinge achten und dich um deine Gesundheit kümmern. Dabei spielt auch dein richtiges Gewicht eine wichtige Rolle. Wenn du während der Schwangerschaft untergewichtig bist, wirst du dich nicht nur müde fühlen, sondern es kann sich auch auf die Entwicklung deines Babys ab dem zweiten Trimester auswirken.

Wenn du nicht genug Gewicht zugelegt hast und es dir nicht gelungen ist, zuzunehmen, dann ist dieser Artikel sehr hilfreich für dich.

Wie viel solltest du zunehmen?

Eine Gewichtszunahme von 9 bis 13 kg ist ideal für Frauen, deren BMI (Body Mass Index) im gesunden Bereich liegt. Nutze den BMI-Rechner, um herauszufinden, ob du in der Kategorie „Normalgewicht“ liegst. Wenn dein BMI zu hoch ist, musst du vielleicht sogar etwas abnehmen, um Komplikationen und Frühgeburten während der Schwangerschaft zu vermeiden. Die folgende Tabelle wurde 2009 von der US National Academy of Science, Engineering and Medicine veröffentlicht und zeigt die Empfehlungen für die ideale Gewichtszunahme für Frauen, die schwanger sind oder ein Kind planen.

Wann fängst du an zuzunehmen?

Die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft hängt von einer Reihe von Faktoren ab, z. B. von der Genetik, dem Stoffwechsel, deinem Umfeld, dem Aktivitätsniveau sowie dem Kalorienverbrauch und -verbrauch. Wenn dein Gewicht anfangs auf einem gesunden Niveau bleibt, kannst du im ersten Trimester der Schwangerschaft etwa 3 kg und für den Rest der Schwangerschaft bis zu 500 Gramm pro Woche zunehmen. Ärzte empfehlen 340 zusätzliche Kalorien pro Tag während des zweiten Trimesters und 450 zusätzliche Kalorien während des dritten Trimesters der Schwangerschaft.

Außerdem kannst du einen Schwangerschaftsrechner verwenden, um herauszufinden, wie viel Gewicht du auf der Grundlage deiner Größe und deines Gewichts vor der Schwangerschaft zunehmen solltest. 

Wie viel Gewicht wird man in der Schwangerschaft zunehmen?

In der Regel nimmt jede Frau in den 9 Monaten der Schwangerschaft zu. Aber wie viel du während der Schwangerschaft zunehmen wirst, lässt sich nicht abschätzen. Laut Ärzten hängt es von vielen Dingen ab, wie viel man in der Schwangerschaft zunehmen sollte. Ärztinnen und Ärzte sagen, dass das Gewicht je nach den Bedürfnissen jeder Frau unterschiedlich sein kann. Normalerweise nimmt eine Frau während der Schwangerschaft 10-12 kg zu.

Sollte ich während der Schwangerschaft für 2 Personen essen?

Nach Ansicht von Ärzten ist nur ein Teil des Gewichts, das die Mutter während der Schwangerschaft zulegt, Fett. Zum Gewicht einer Frau gehören das Gewicht des Babys, das Gewicht der Plazenta, das Gewicht des Fruchtwassers, das Gewicht des zusätzlichen Blutes und das Gewicht der natürlichen Wassereinlagerung im Körper. Viele Frauen fangen während der Schwangerschaft an, sich zu überessen und mehr Junk Food zu konsumieren, aber das ist falsch. Es ist für jede schwangere Frau sehr wichtig, sich gesund und ausgewogen zu ernähren, damit sie und ihr ungeborenes Kind alle notwendigen Nährstoffe bekommen können.

Wie viele Kalorien werden in der Schwangerschaft benötigt?

Oft bekommen schwangere Frauen den Rat, dass sie während der Schwangerschaft mehr essen sollten, weil sie jetzt für 2 Personen essen müssen. aber so ist es nicht. Du musst während der Schwangerschaft nicht für zwei Personen essen. Laut Ärzten sind 300 zusätzliche Kalorien während der Schwangerschaft ausreichend. Das heißt, die Anzahl der Kalorien, die du vor der Schwangerschaft zu dir genommen hast, musst du während der Schwangerschaft nur um weitere 300 gesunde Kalorien ergänzen. Diese Kalorien reichen aus, um den Bedarf von dir und deinem ungeborenen Baby zu decken.

Wie viel Gewichtszunahme ist nach dem BMI normal?

Wie viel du während der Schwangerschaft zunimmst, ist normal und hängt auch davon ab, wie viel Gewicht du vor der Schwangerschaft hattest. Wenn eine Frau untergewichtig ist (BMI unter 18,5), sollte sie laut Ärzten während der Schwangerschaft 14 bis 18 kg zunehmen. Wenn die Frau normalgewichtig ist (BMI zwischen 18,5 und 24,9), ist es normal, dass sie während der Schwangerschaft 11 bis 16 kg zunimmt. Wenn eine Frau bereits übergewichtig ist (BMI zwischen 25 und 30), dann ist eine Gewichtszunahme von 7 bis 11 kg für sie geeignet. Fällt eine Frau hingegen in die Kategorie der Adipösen (BMI über 30), ist eine Gewichtszunahme von 5 bis 9 kg ausreichend. 

Laut Gynäkologen wird die Gewichtszunahme je nach Stadium der Schwangerschaft als normal angesehen. Laut den Ärzten sollte in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft eine Gewichtszunahme von 2 bis 3 kg erfolgen. Nach dem ersten Trimester gilt eine Gewichtszunahme von einem halben Kilogramm pro Woche während der gesamten Schwangerschaft als normal.

Was ist, wenn du nicht genug Gewicht zulegst?

Studien zufolge ist dein Fötus im ersten Trimester in der Regel nicht betroffen, weil er dann nur so klein wie ein Samenkorn ist und weniger Nährstoffe benötigt. Im zweiten Trimester wächst er schnell und es wird gefährlich, wenn du nicht genug zunimmst. Wenn dein Kind nicht genügend Nährstoffe für seine Entwicklung bekommt, hat das den gegenteiligen Effekt, weil es nicht zunimmt. Wenn du außerdem nicht genug zunimmst, muss dein Baby möglicherweise länger im Krankenhaus bleiben und hat ein niedriges Geburtsgewicht, was zu einem niedrigen Blutzuckerspiegel und Schwierigkeiten beim Füttern führen kann.

Nicht genug Gewicht zulegen

Die Hauptursachen für eine geringe oder unzureichende Gewichtszunahme während der Schwangerschaft sind:

  • Wenn deine Ernährung einen Mangel an nährstoffreichen Lebensmitteln, gesunden Fetten und kalorienreichen Proteinen aufweist, wirst du nicht genug zunehmen. Was ist die Lösung? Gesund essen, mehr Kalorien zu sich nehmen
  • Untergewicht während der Schwangerschaft ist eine Ursache für die intrauterine Wachstumsretardierung (IGR) bei Frauen.
  • Chromosomenanomalien bei dem Kind
  • Probleme wie Präeklampsie, die die Gewichtszunahme der Mutter und die Versorgung des Babys mit Sauerstoff und Nährstoffen über die Plazenta beeinträchtigen
  • emotionale Probleme und Stress
  • Wie kann ich in der Schwangerschaft zunehmen?
  • Wenn du Probleme mit der Gewichtszunahme in der Schwangerschaft hast, findest du hier die richtigen Lösungen! 

Wisse, wie du während der Schwangerschaft zunehmen kannst:

Iss 5 bis 6 Mal am Tag kleine Mahlzeiten

Wenn du fünf bis sechs Mal am Tag kleine Mengen isst, hältst du deinen Stoffwechsel in Schach und nimmst gesund ab. Achte darauf, dass du gesunde Fette, Nüsse, Samen, Gemüse und viel pflanzliches Eiweiß und mageres Bio-Fleisch isst, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Einen gesunden BMI beibehalten

Wenn du vor der Schwangerschaft in einem gesunden Gewichtsbereich bleibst, erhöhst du deine Chancen auf eine deutliche Gewichtszunahme in allen drei Trimestern deiner Schwangerschaft. Außerdem musst du dir keine Sorgen machen, dass du über die empfohlenen Grenzen hinaus zunimmst oder abnimmst.

Vermeide Junk Food

Untersuchungen haben ergeben, dass verarbeitete Lebensmittel die Fähigkeit deines Körpers, Gewicht zuzulegen, beeinträchtigen und die Stoffwechselregulierung stören.

Iss gesund, sei glücklich und behalte deine Gewichtszunahme im Auge. Die Gesundheit deines Babys hängt nicht nur von der Menge der Kalorien ab, die du zu dir nimmst, sondern auch von deren Qualität.

Gesundes Fett essen

Wir haben über eine gesunde Ernährung gesprochen, aber auf eine bessere Art und Weise und für eine gesunde Gewichtszunahme, Nüsse, fetten Fisch, Avocado 

Fazit 

Dieser Blogbeitrag befasst sich mit der Frage „Warum nehmen Frauen während der Schwangerschaft zu? „Wir wissen, dass eine Gewichtszunahme und -kontrolle während der Schwangerschaft normal ist und besonderer Aufmerksamkeit bedarf. In diesem Artikel werden die Ursachen, Symptome und Lösungen für eine Gewichtszunahme während der Schwangerschaft beschrieben. 

Referenzen 

https://www.hipp.de/schwanger/ratgeber/gewicht-und-gewichtszunahme-in-der-schwangerschaft/

https://www.pampers.de/schwangerschaft/anzeichen-einer-schwangerschaft/artikel/gewichtszunahme-in-der-schwangerschaft

https://www.dm.de/tipps-und-trends/schwangerschaft/schwangerschaftsverlauf-und-entwicklung/gewichtszunahme-schwangerschaft-43736

https://www.tk.de/techniker/magazin/ernaehrung/essen-und-wissen/gewichtszunahme-in-der-schwangerschaft-2005224

https://www.schwanger.at/artikel/gewichtszunahme-in-der-schwangerschaft.html

https://www.aptaclub.de/schwangerschaft/gesundheit-und-wohlbefinden/gewichtszunahme-in-der-schwangerschaft.html

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar