Warum schält sich die Haut meines Babys?

In diesem Blog geht es um das Thema „Warum schält sich die Haut meines Babys?“, wir erklären die Ursachen und besprechen, wie man die Haut des Babys pflegt.

Warum schält sich die Haut meines Babys?

Nach der Geburt schält sich die Haut des Babys im Gesicht, an den Handgelenken, Knien und Füßen; dieser Prozess ist ganz natürlich. Die Haut des Säuglings wirkt schuppig, trocken, rau oder schält sich.

  • Die Haut eines Babys erneuert sich ständig, und dieser Prozess beginnt schon vor der Geburt. Die Haut eines Neugeborenen ist nicht nur neun Monate lang ständig unter Wasser, sie ist auch nicht makellos. Die Haut des Babys verändert sich, wenn die Umgebung von einer feuchten zu einer trockenen Umgebung wechselt. Nach der Geburt kann der Teint des Babys rosa oder sogar rot erscheinen.

Welche Veränderungen treten bei der Haut des Babys nach der Geburt auf?

  • Ein weißer, cremiger Biofilm, der den Fötus im letzten Schwangerschaftsdrittel bedeckt und abschirmt, hält die Haut des Babys im Mutterleib glatt. Die Vernix caseosa, die Schutzschicht des Babys, besitzt antimikrobielle Eigenschaften und schützt den Fötus vor Krankheitserregern.
  • Die Vernixschicht auf der Haut des Neugeborenen schützt es nach der Geburt und versorgt es mit Feuchtigkeit, damit es sich an das Leben außerhalb des Mutterleibs gewöhnen kann. Nach der Geburt sollte die Vernix nicht gereinigt werden, weil sie für den Säugling hilfreich ist.
  • Die obere, geschwollene Hautschicht des Babys trocknet nach ein paar Tagen aus und beginnt sich zu schälen oder abzulösen. Die Finger und Zehen des Babys sind die ersten Stellen, an denen sich die Haut schält. Bei manchen Säuglingen kann sich ein kleiner, schmerzloser roter Fleck an den Ellenbogen- und Kniegelenken bilden.
  • Die Haut von Kleinkindern reift im Laufe der Zeit und ist im Alter von einem Jahr fertig.

Wie ist das Neugeborene nach der Geburt versichert?

Nach der Geburt sind die Neugeborenen mit einer Vielzahl von Flüssigkeiten bedeckt. Dazu gehören Fruchtwasser, Fruchtblase und Blut. Die Vernix ist eine dicke Schicht, die den Säugling vor den Auswirkungen des Fruchtwassers schützt.

Welche Dinge können die Haut des Babys nach der Geburt beeinflussen?

Das Baden eines Neugeborenen mit alkalischer Seife oder heißem Wasser stört das natürliche Milieu der Haut und führt dazu, dass sich die Haut nur langsam regeneriert. Die Haut, das größte Organ des menschlichen Körpers, besteht aus hochspezialisierten Zellen, die eine dünne, aber dauerhafte Schutzschicht bilden. Nach der Geburt braucht sie eine besondere, zarte Pflege.

Warum wird die Haut des Babys schuppig und trocken?

Die Haut des Babys ist dünner und transparenter, mit einem fleckigen Schutzfilm überzogen. Es fehlt ihnen das Unterhautfettgewebe, und die Talgbildung der Babyhaut findet später statt.

Die Folge ist, dass ihre Haut keine Feuchtigkeit speichern kann und nach der Geburt trocken, schuppig und rau wird.

Wie kann ich die schälende Haut meines Babys behandeln?

Trage eine hypoallergene Feuchtigkeitscreme auf den Körper deines Babys auf, wenn seine Haut sehr trocken und schuppig ist. Zweimal am Tag, nach dem Baden, wird eine dünne Schicht aufgetragen.

  • Die feuchtigkeitsspendende Lotion hilft der Haut des Babys, die Feuchtigkeit zu speichern und die Trockenheit zu verringern.
  • Sei nicht beunruhigt; das Schälen der Haut ist nach der Geburt normal und tut dem Kind nicht weh. Ziehe nicht an den Schuppen, sie fallen ganz natürlich von der Haut des Babys ab.

Wie pflegt man die Haut des Neugeborenen?

Die Haut von Babys ist zart, glatt und elastisch. Untersuchungen haben ergeben, dass die Haut von Babys keine Produkte oder eine umfangreiche Pflegeroutine benötigt.

Das Baby baden

Babybäder sollten nicht zu lange dauern, weil dadurch der Haut die natürlichen Öle entzogen werden, die als Schutz dienen. Der Säugling braucht nur zwei oder drei lauwarme Bäder pro Woche.

Verkürze das Bad deines Babys, denn ein längeres Bad kann dazu führen, dass die Haut des Babys Feuchtigkeit und Feuchtigkeit verliert.

Hautprodukte

Es ist besser, hautfreundliche und parfümfreie Produkte zu verwenden, da die Haut eines Babys besonders saugfähig ist. Vermeide die Verwendung von Duft-, Seifen- oder Farbstoffen, da sie die Haut von Neugeborenen schädigen.

Um die Feuchtigkeit einzuschließen und die Barrierefunktion der Haut von Frühgeborenen zu stärken, raten manche Ärzte dazu, die Haut mit Vaseline einzucremen.

Schutz vor der Sonne 

Der beste Schutz ist, die Sonne zu meiden und Barrieren zu benutzen, wenn du dein Baby draußen trägst. Bevor das Kind etwa drei Jahre alt ist, sollte es keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.

  • Zwischen 11 und 16 Uhr, wenn die Sonne am hellsten scheint, sollte das Baby nicht draußen gelassen werden.
  • An warmen Tagen kannst du das Kind mit nach draußen nehmen, während es in lockere Baumwollkleidung gekleidet ist, die Arme und Beine bedeckt. Du kannst sie ermutigen, leichte Schuhe oder Strümpfe zu tragen, um ihre Füße zu schützen.
  • Nimm dein Kleinkind mit nach draußen, aber versuche, es so viel wie möglich im Schatten zu halten.
  • Das Kleinkind soll einen kleinen Hut oder eine Mütze tragen, um den Kopf vor Sonnenlicht zu schützen.
  • Wenn das Kind in einem Kinderwagen sitzt, decke die Öffnung des Sonnendachs mit einem dünnen Tuch oder einem Sonnenschirm ab.
  • Obwohl Sonnenschutzmittel im Allgemeinen sicher sind, ist es am besten, sie nicht zu verwenden. Für Kleinkinder unter sechs Monaten werden sie nicht empfohlen.
  • Kinder, die älter als ein Jahr sind, können eine bescheidene Dosis einer kindgerechten Sonnenschutzlotion verwenden. Sie sollte auf die exponierten Körperteile des Kindes aufgetragen werden, z. B. auf Hände, Füße und Gesicht.

Luftbefeuchter und Chemikalien

Wenn die Luft im Haus trocken ist, wird ein Kaltluftbefeuchter eingesetzt. Dadurch erhöht sich der Feuchtigkeitsgehalt im Haus. Ekzeme und trockene Haut werden durch einen Luftbefeuchter geheilt.

Alle Chemikalien können die Haut eines Neugeborenen reizen, weil sie so empfindlich ist. Babykleidung sollte mit einem Waschmittel gewaschen werden, das für empfindliche Haut geeignet ist.

Schutz vor kalter Luft

Wenn die Eltern das Haus verlassen, sollten sie darauf achten, dass die Haut des Babys nicht der Kälte oder dem Wind ausgesetzt wird. Warme Fäustlinge und Strümpfe sollten über den Händen und Füßen des Babys getragen werden. Wenn das Haus im Kinderwagen oder im Auto verlassen wird, kann das Kind mit einer Decke zugedeckt werden, um sein Gesicht vor der kalten Luft zu schützen.

Was sind weitere Ursachen für schuppende und trockene Babyhaut?

Einige Ursachen für Schälen und Trockenheit der Babyhaut sind die folgenden, 

Ekzem

Auch Ekzeme oder atopische Dermatitis können ein Schälen der Haut des Babys verursachen.

  • Die grundlegende Ätiologie des Ekzems ist unbekannt.
  • Es ist zwar unwahrscheinlich, dass dies direkt nach der Geburt geschieht, aber es kann passieren, wenn das Baby heranreift.
  • Die Exposition gegenüber Reizstoffen wie Shampoos und Reinigungsmitteln ist eine der Variablen, die einen Anfall auslösen können.
  • Die Haut des Babys entwickelt trockene, juckende, schuppige, rosarote Stellen aufgrund von Ekzemen oder Dermatitis.
  • Lebensmittel, die Weizen, Milchprodukte oder Soja enthalten, sind einige der Lebensmittel, die Ekzeme verursachen können.
  • Bei Ekzemen rät der Arzt, bestimmte feuchtigkeitsspendende Cremes zu verwenden.

Ichthyose

  • Eine Erbkrankheit namens Ichthyose kann dazu führen, dass die Haut eines Babys trocken ist und sich leicht schält.
  • Die Haut wird schuppig, gereizt und neigt zu Schuppenbildung.
  • Der Arzt stellt die Diagnose, indem er eine körperliche Untersuchung durchführt, einige Fragen stellt und manchmal Blut- oder Hauttests anordnet.
  • Obwohl es kein bekanntes Heilmittel für dieses Problem gibt, kann der Arzt Lotionen empfehlen, die häufig aufgetragen werden sollten, um die Haut des Babys feucht zu halten und Trockenheit zu verhindern.

Fazit:

In diesem Blog haben wir besprochen, warum sich die Haut meines Babys schält, was die Ursache dafür ist und wie man die Haut des Neugeborenen pflegt. Die Haut eines Babys ist sehr empfindlich und braucht ständige Streicheleinheiten und sanfte Berührungen. Es liegt in deiner Verantwortung, die Haut deines Babys gesund zu halten.

Häufig gestellte Fragen. (FAQ) Warum schält sich die Haut meines Babys?

Sollte ich Seife verwenden, wenn ich mein Neugeborenes bade?

Im ersten Monat nach der Geburt ist es besser, deinen Säugling in einfachem Wasser zu baden. Verwende keine Hautcremes, Reinigungsmittel oder medizinische Tücher.

Wie sollte die Haut des Babys sauber gehalten werden?

Das Baby sollte zweimal pro Woche mit warmem, unparfümiertem Wasser gebadet werden, um die Gesundheit und Geschmeidigkeit seiner Haut zu erhalten. Die Haut des Babys braucht sanfte Pflege, um ihre Geschmeidigkeit zu erhalten, 

Sollte das Baby gleich nach der Geburt zum ersten Mal gebadet werden?

Nein, du solltest dein Neugeborenes nicht direkt nach der Geburt baden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät davon ab, ein Neugeborenes in den ersten vierundzwanzig Stunden nach der Geburt zu baden. Die Vernix caseosa bleibt zum Schutz des Babys intakt, wenn du wartest, bis der Säugling stabil ist.

Sollte Öl auf die Haut des Neugeborenen aufgetragen werden?

Nein, Öle sollten nicht für die Haut von Neugeborenen verwendet werden, weil sie für die tägliche Hautpflege ungeeignet sind. Öle haben zwar einen hohen Fettgehalt, versorgen die Haut aber nicht mit Feuchtigkeit. Einige Öle können die Haut reizen oder Allergien auslösen.

Wie soll ich mich um die Kleidung meines Babys kümmern?

Die Haut des Babys ist empfindlich gegenüber den Giftstoffen im Waschmittel. Achte darauf, dass nach der Verwendung eines Feinwaschmittels keine Rückstände auf der Kleidung verbleiben.

In den ersten Monaten nach der Geburt werden die Kleidungsstücke des Säuglings separat gereinigt. Bevor du etwas auf die Haut des Babys legst, wasche alle neuen Kleidungsstücke und das Bettzeug des Babys.

Referenzen:

Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V., Babyhaut. Online verfügbar unter: https://www.dha-allergien.de/pdfs/babyhautpflege.pdf. Abgerufen am 10. Januar 2022.

Darmstadt, G.L., Bhutta, Z.A., Cousens, S., Adam, T., Walker, N., De Bernis, L. und Lancet Neonatal Survival Steering Team, 2005. Evidenzbasierte, kosteneffektive Interventionen: Wie viele Neugeborene können wir retten? The Lancet, 365(9463), S.977-988.

Carlo, W.A., Goudar, S.S., Jehan, I., Chomba, E., Tshefu, A., Garces, A., Sailajanandan, P., Althabe, F., McClure, E.M., Derman, R.J. und Goldenberg, R.L., 2010. Ausbildung in der Neugeborenenpflege und perinatale Sterblichkeit in Entwicklungsländern. New England Journal of Medicine, 362(7), S. 614-623.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar