Warum schläft mein zwölf Monate altes Baby nachts nicht durch?

In diesem Blog geht es um die Frage „Warum schläft mein zwölf Monate altes Baby nachts nicht durch? Wir erklären, was eine zwölfmonatige Schlafrückentwicklung ist, wie lange sie andauert und was du für dein Kind tun kannst.

Warum schläft mein zwölf Monate altes Baby nachts nicht durch?

Die häufigsten Ursachen dafür, dass ein zwölf Monate alter Säugling nachts nicht durchschläft, sind,

  • Übermäßige Aufregung und Unruhe werden durch das Wachstum des Babys, neue Meilensteine und zunehmende körperliche Aktivität ausgelöst. Das Neugeborene muss diese Meilensteine erreichen, damit es sich emotional, sozial und körperlich entwickeln kann.
  • Die mit dem Zahnen verbundenen Schmerzen
  • Trennungsphobie
  • Albträume oder Nachtangst.
  • Sprechen und Bewegen
  • Gewöhnung an neue Schlafmuster, Schlaftraining oder Zeitpläne

Keine Sorge, die Unfähigkeit, die Nacht durchzuschlafen, ist nur vorübergehend und wird bald vorbei sein.

Was ist die Zwölf-Monats-Schlaf-Rückentwicklung?

Manche Kinder beginnen mit Schlafproblemen, wenn sie ein Jahr alt sind, was bei jedem Kind vorkommen kann. Das Kind, das früher im Durchschnitt längere Zeit geschlafen hat, hat jetzt Probleme, einzuschlafen oder durchzuschlafen und wacht mehrmals in der Nacht auf.

  • Im Alter von vier Monaten, sechs Monaten, acht Monaten, zwölf Monaten, achtzehn Monaten, vierundzwanzig Monaten oder zwei Jahren kommt es bei Kindern häufig zu Rückschritten beim Schlaf. 
  • Die 12-monatige Schlafregression beginnt normalerweise im Alter von einem Jahr, sie kann aber auch schon mit zehn oder elf Monaten beginnen.

.

Was sind die Symptome einer zwölfmonatigen Schlafregression bei Kindern?

Dafür gibt es zahlreiche Ursachen, die jeweils auf ein bestimmtes Kind zutreffen. Die Rückbildung des Schlafverhaltens bei Kindern kann nicht auf eine einzige Ursache zurückgeführt werden.

Zu den Anzeichen einer 12-monatigen Schlafregression bei Kindern gehören,

  • Häufiges nächtliches Aufwachen.
  • Das Kind wacht häufig in der Nacht auf, ist unruhig, lässt sich nur schwer beruhigen und kann nur schwer wieder einschlafen.
  • Tagsüber schläft das Kind länger.
  • Zur Schlafenszeit ist das Baby unruhig, weint und hat Schwierigkeiten, einzuschlafen.
  • Auch wenn das nächtliche Aufwachen aus dem Nichts zu kommen scheint, hängt es wahrscheinlich mit all den Entwicklungsschritten und neuen Fähigkeiten zusammen, die dein Baby tagsüber erlernt. Ihr Schlaf wird gestört, weil sie eifrig dabei sind, Dinge in die Praxis umzusetzen.

Wie lange dauern die Symptome der zwölfmonatigen Schlafregression an?

Untersuchungen haben ergeben, dass das Alter sowie die emotionale und soziale Entwicklung deines Kindes Einfluss darauf haben, wie lange die Symptome der Schlafregression andauern. Die meisten Symptome der Schlafregression verschwinden innerhalb von ein bis zwei Wochen.

  • Die Dauer wird auch von den Ursachen, dem Schlafverhalten, der Umgebung und dem allgemeinen Wachstum des Kindes beeinflusst.
  • Die Episode der Schlafregression kann wiederkehren, auch wenn sie vorüber ist.
  • Um die Herausforderungen von Schlafstörungen bei ihnen zu verringern, sollten die Eltern ihr Kind dazu anhalten, zu einer bestimmten Uhrzeit ins Bett zu gehen und einen festen Zeitplan einzuhalten.
  • Suche einen Arzt auf, wenn die Schlafprobleme länger als zwei Wochen andauern. Mit Hilfe des Arztes kann jede Krankheit oder jeder Zustand, der die Schlafprobleme verursacht, herausgefunden werden.

Was kann ich tun, damit mein zwölf Monate altes Baby nachts durchschläft?

Es gibt keine Patentlösung für ein zwölf Monate altes Kind, das nachts nicht durchschläft. Die Durchsetzung positiver Schlafgewohnheiten bei Kleinkindern kann ihnen helfen, zu guten Schläfern zu werden, wenn sie älter werden.

Du kannst einige der unten aufgeführten Ratschläge befolgen, aber denke daran, dass dein Baby noch immer Schlafprobleme haben kann. Mach dir keine Sorgen. Es wird einige Zeit dauern, bis sich das Baby wieder an einen gesunden Schlafrhythmus gewöhnt hat, du musst also Geduld mit ihm haben.

Führe eine regelmäßige und beständige Schlafenszeit-Routine ein 

Wenn diese Phase vorüber ist, solltest du versuchen, den Schlafrhythmus des Babys beizubehalten, denn das hilft, das Kind zum Schlafen zu bringen und zu halten. Behalte dieselbe Routine bei, die du vor der Schlafstörung hattest, und versuche, das Baby zu beruhigen und es bequem zu halten.

Sorge dafür, dass das Baby es bequem hat.

Um es dem Kind bequemer zu machen, kannst du es ein kleines Kissen oder Spielzeug halten lassen, an dem es sich nicht verschlucken kann. Eine andere Möglichkeit ist etwas, das am Bettchen hängt oder daran befestigt ist.

Vor der Nacht kannst du das Baby trösten, indem du es schaukelst oder mit ihm kuschelst. Außerdem kannst du es trösten, dass du in der Nähe bist, wenn es nachts aufwacht, damit es sich hinlegen und schlafen kann.

Friedliche Umgebung

Vermeide laute Geräusche, helle Lichter oder alles, was das Baby stimulieren und ihm das Einschlafen erschweren könnte. Eine ruhige und friedliche Umgebung im Kinderzimmer macht es dem Baby leichter, einzuschlafen und durchzuschlafen.

Ein ausgewogener Schlafplan

Das Kind ist besser auf das Zubettgehen vorbereitet, wenn du einen ausgewogenen Schlafplan für den Mittagsschlaf und die nächtliche Schlafdauer des Babys einhältst

Tagesaktivitäten für das Baby machen

Versuche, das Kind tagsüber zu beschäftigen, indem du es dem Sonnenlicht aussetzt, mit Spielzeug spielst und bei schönem Wetter draußen spazieren gehst. Das Kind wird einem gesunden Muster folgen und dadurch müder und schläfriger sein, wenn es Zeit fürs Bett ist.

Trennungsangst beim Baby

Wenn ein Baby nachts weint, versuche, eine Weile zu warten, bevor du reagierst, um dem Kind die Chance zu geben, sich zu beruhigen und wieder einzuschlafen. Natürlich willst du dein Baby trösten, sobald es weint, aber auf lange Sicht muss es lernen, sich selbst zu beruhigen und mit dem Weinen aufzuhören.

  • Viele Kleinkinder haben immer noch Trennungsangst, und du wirst ihnen helfen müssen, damit fertig zu werden.
  • Schalte nicht das Licht an und nimm das Baby nicht aus dem Bettchen, wenn es nachts weint und du es trösten willst. Informiere das Kind, dass du in der Nähe bist.
  • Versuche, dich etwas weiter vom Bettchen deines Babys zu entfernen und vermeide es, ihm zu nahe zu kommen, wenn du nachts nach ihm siehst.
  • Umarme das Kind und lächle es an, während du das gleiche Abschieds- und Gute-Nacht-Ritual wiederholst.
  • Damit sich das Baby daran gewöhnt, tagsüber für kurze Zeit allein zu sein, solltest du versuchen, die Trennung zu dieser Zeit zu üben.
  • Das Baby lernt, sich selbst zu beruhigen und wird in Zukunft weniger Schlafprobleme haben, wenn es eine konsequente Strategie zur Verringerung der Trennungsangst verfolgt.

Schlafprobleme durch das Zahnen bewältigen

Das Zahnen kann auch Unbehagen und Schmerzen verursachen und den Schlaf des Babys stören. 

  • Das Zahnfleisch kann mit einem kühlen, trockenen Handtuch massiert werden.
  • Gib dem Kind einen Beißring, auf dem es kauen kann.

Windelwechsel

Achte darauf, dass das Kind trocken ist; manchmal schreit ein Kind mit einer feuchten Windel ununterbrochen.

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen, wenn mein zwölf Monate altes Baby nicht mehr richtig schläft?

Ein Arzt wird nur selten aufgesucht, denn in den meisten Fällen normalisiert sich das Schlafverhalten des Babys innerhalb einer Woche wieder. Es ist jedoch ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn du feststellst, dass dein Kind auch eines der folgenden Symptome aufweist.

  • Es gibt keine Gewichtszunahme
  • Schnarchen
  • Atembeschwerden
  • Fehlen von Wachstum
  • Tagsüber reizbar
  • Veränderungen in der Darm- und Fütterungsroutine

Wie sollten Eltern in dieser Zeit für sich selbst sorgen?

Wenn ein Baby nachts nicht durchschläft, ist das eine Belastung für dich und hat Auswirkungen auf deine Gesundheit und deinen Schlaf. Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass kein Baby jemals perfekt schlafen wird.

Eltern sollten sich um ihren eigenen Schlaf und ihr Wohlbefinden kümmern, denn Babys haben häufig Schlafstörungen. Damit du dich ausruhen kannst, kannst du jemanden bitten, den ganzen Tag auf dein Kind aufzupassen. 

Außerdem kannst du dir etwas Zeit für dich selbst nehmen und einen Spaziergang machen, sobald das Baby gefüttert wurde und beschäftigt ist. Zum Wohle des Kindes und der ganzen Familie ist deine Gesundheit entscheidend.

Fazit

In diesem Blog haben wir besprochen, warum ein zwölf Monate altes Baby nachts nicht durchschläft. Wir haben die Ursachen dafür erklärt und einige Tipps gegeben, mit denen Eltern diese kurze Phase im Leben ihres Babys bewältigen können. Schlafrückfälle sind kein dauerhaftes Problem bei Babys. 

Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, lass es uns bitte wissen.

Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Warum schläft mein zwölf Monate altes Baby nachts nicht durch?

Wann sollten sich Eltern Sorgen darüber machen, dass ihr zwölf Monate altes Kind nachts nicht durchschläft?

Die folgenden Handlungen des Babys sind nicht besorgniserregend.

  • Wenn das Kind wie erwartet an Gewicht zunimmt und seine Entwicklungsziele erreicht
  • Nimmt acht bis zwölf Mal am Tag ausreichend Nahrung zu sich.
  • Vier bis fünf nasse Windeln pro Tag
  • mindestens drei typische Stuhlgänge pro Tag haben. Gestillte Säuglinge können acht bis zehn Mal am Tag weichen Stuhlgang haben.

Wann kommt es bei einem Baby zu einer Schlafregression?

Je nach Schlafverhalten des Babys kann die Zeitspanne größer oder kleiner werden.

Babys, die bisher die ganze Nacht durchgeschlafen haben, können plötzlich Anzeichen von Einschlafproblemen und häufigem Aufwachen in der Nacht zeigen.

Als Schlafregression bezeichnet man den Zeitpunkt, an dem Babys Probleme mit dem Einschlafen oder Durchschlafen haben. Schlafrückschritte bei Säuglingen treten häufig um die Zwölfmonatsmarke herum auf.

Was ist ein guter Schläfer bei einem zwölf Monate alten Baby?

Das bedeutet, dass ein Kind, das nachts aufwacht, leicht wieder einschlafen kann. Diese Säuglinge haben kaum Probleme, einzuschlafen und durchzuschlafen. Säuglinge wachen häufig auf, was normal und entwicklungsgemäß ist.

Welche Schlafstörungen gibt es bei Kindern?

Einige Schlafstörungen bei Kindern sind wie folgt, 

  • Einschlafschwierigkeiten
  • Zähneknirschen
  • Nachtangst
  • Nächtliches Einnässen
  • Schlafwandeln 
  • Alpträume
  • Obstruktive Schlafapnoe
  • Symptomatische Schlafstörungen

Welche Tipps gibt es für das nächtliche Erwachen von Säuglingen?

Im Folgenden findest du einige Vorschläge, wie du das nächtliche Aufwachen von Säuglingen und Kleinkindern kontrollieren kannst:

  • Die Eltern sollten warten, bevor sie das Baby aus dem Bett holen.
  • Wenn du dein Baby schlafen legst, vermeide helle Lichter und entscheide dich stattdessen für beruhigende Worte oder eine Schlafenszeitroutine.
  • Gib dem Baby einen Schnuller oder ein anderes Schlafobjekt.

Referenzen

American Academy of Pediatrics (AAP). (2018, Juli 16). Wie du dein Baby zum Schlafen bringst. Abgerufen am 20. Januar 2022, von

https://www.healthychildren.org/English/ages-stages/baby/sleep/Pages/Getting-Your-Baby-to-Sleep.aspx

American Academy of Pediatrics (AAP). (2013, September 15). Durchschlafen in der Nacht. Abgerufen am 21. Januar 2022, von

https://www.healthychildren.org/English/ages-stages/baby/sleep/Pages/Sleeping-Through-the-Night.aspx

Pennestri, M. H., Laganière, C., Bouvette-Turcot, A. A., Pokhvisneva, I., Steiner, M., Meaney, M. J., Gaudreau, H., & Mavan Research Team (2018). Ununterbrochener Säuglingsschlaf, Entwicklung und mütterliche Stimmung. Pediatrics, 142(6), e20174330.

https://doi.org/10.1542/peds.2017-4330

Wie kann ich meinem Baby helfen, nachts durchzuschlafen?

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar