Warum schreit mein Kind hysterisch?

In diesem Blog werden wir erklären: „Warum schreit mein Kind hysterisch?“ Wir werden die Ursache für das hysterische Schreien des Kindes erörtern und wie man diese Episoden in den Griff bekommen und weiter verhindern kann.

Warum schreit mein Kind hysterisch?

Um seine intensiven Gefühle loszuwerden, bevor es sie in der Öffentlichkeit äußert, schreit das Kind normalerweise hysterisch. Hysterisches Schreien bei Kindern kann auch dazu führen, dass sie außer Kontrolle geraten, die Kontrolle verlieren, aufstampfen und zu Boden fallen. Dies sind typische Bestandteile des Entwicklungsprozesses eines Kindes.

Die Jugendlichen schreien, um ihre Gefühle gegenüber den Eltern auszudrücken, indem sie es als Kommunikationsmittel benutzen.

In welchem Alter fängt ein Kind an, hysterisch zu schreien?

Studien zufolge kann ein Kleinkind im Alter von einem Jahr anfangen, hysterisch zu schreien, und dies bis zum Alter von zwei bis drei Jahren fortsetzen. Wenn das Kind älter wird und in der Lage ist, seine Emotionen gegenüber den Eltern auszudrücken, lassen die Schreianfälle nach. Wenn die Kinder bei ihren Eltern sind, zeigen sie dieses Verhalten in der Regel.

Was ist die Ursache für hysterisches Schreien bei einem Kind?

Das Kind wird mit zunehmendem Alter immer selbstständiger und will körperlich und emotional viel mehr tun, als es kann. Für das Kind ist das eine Herausforderung, und es kann seine Frustration durch unkontrolliertes Schreien ausdrücken.

  • Wenn kleine Kinder hungrig, krank oder erschöpft sind, können sie hysterisch weinen. Der kleine Junge kann hysterisch weinen, um deine Aufmerksamkeit zu erregen.
  • Lieblingsgegenstände wurden ihnen weggenommen.
  • Der/die Jugendliche ist verärgert oder besorgt.
  • Der/die Jugendliche ist nicht in der Lage, dir seine/ihre Bedürfnisse oder Wünsche mitzuteilen.
  • Das Kind ist entweder hungrig, erschöpft oder ängstlich. Vielleicht ist es gerade dabei, von der Kinderbetreuung nach Hause zu wechseln.

Was soll ich tun, wenn mein Baby hysterisch zu schreien beginnt?

Es ist beunruhigend, wenn das Kind zu schreien beginnt, denn das kann jederzeit und unerwartet passieren. Wenn das bei einem Freund oder im Park passiert, ist das für die Eltern ziemlich unangenehm.

  • Wenn du einige Ratschläge befolgst, kannst du mit dem wilden Geschrei deines Kindes umgehen,
  • Mach dir keine Sorgen; behalte die Ruhe. Um das Kind dazu zu bringen, nicht mehr so wild zu schreien, kannst du es in die Auszeit schicken.
  • Wenn ein Kleinkind schreit, versuche es zu ignorieren, bis es aufhört oder sich beruhigt. Wenn das Kind weint, mach mit dem weiter, was du gerade tust, und ignoriere das Kind.
  • Verliere niemals die Fassung und schreie, schlage oder brülle den Jugendlichen an.
  • Entferne alle gefährlichen Gegenstände aus der Umgebung deines Kindes, die es auf andere werfen oder benutzen könnte, um sich selbst zu verletzen.
  • Gib dem Schreianfall des Kindes nicht nach, sonst gewöhnt sich das Kind daran und nutzt dich aus.
  • Besteche niemals ein weinendes Kind, denn es wird lernen, dass es jedes Mal eine Belohnung erwartet, wenn es schreit.
  • Wenn du erschöpft bist und dein Frustrationspegel steigt, kannst du eine Pause einlegen und mit einem Freund oder einem Familienmitglied abschalten.
  • Wenn ein Kind schreit, weil es hungrig ist, ist es wichtig, ihm Essen anzubieten.
  • Wenn das Kind müde ist, wird es sich besser fühlen, wenn es ein Nickerchen macht oder schläft.
  • Das Kind sollte angewiesen werden, seine Gefühle in Worten auszudrücken, anstatt zu schreien oder zu brüllen.
  • Die Kinder sollten aufgefordert werden, sich zu setzen, und es sollten scherzhafte Gespräche über ihr Verhalten geführt werden.
  • Es ist möglich, den Fokus des Kindes zu verändern, um seine Aufmerksamkeit abzulenken.
  • Wenn das Verhalten eines Kindes inakzeptabel ist, kann die Auszeit schon bei Kindern im Alter von einem Jahr eingesetzt werden.

Wie kann ich verhindern, dass mein Kind hysterisch schreit?

Das Kind kann gelegentlich Anzeichen von Verzweiflung zeigen, aber diese Schreianfälle sind unvorhersehbar. Wenn du das Problem ausfindig machen kannst, kannst du verhindern, dass dein Kind in Zukunft schreit. Gib dem Kind zu essen und ein kurzes Nickerchen, wenn es hungrig oder müde ist.

Du kannst einige Tipps befolgen, um zu verhindern, dass dein Kind hysterisch weint. 

  • Halte dich an regelmäßige Ess- und Schlafzeiten für dein Kind.
  • Lass das Kind niemals während des Mittagsschlafs oder der Schlafenszeit raus.
  • Wenn das Kind zu weinen beginnt, flippe nicht aus und halte dich strikt an deine Richtlinien.
  • Verwende das Lieblingsspielzeug deines Kindes, um es abzulenken.
  • Wenn etwas Neues in seiner Umgebung passiert oder sich eine Situation verändert, versuche mit deinem Kind darüber zu sprechen.
  • Das Kind will einfach nur wissen, wie streng die Vorschriften sind, weil es weiß, dass manche Dinge verboten sind.
  • Wenn ein/e Jugendliche/r sich gut benimmt, solltest du ihn/sie immer anerkennen und wertschätzen, und ihn/sie meiden oder ignorieren, wenn er/sie sich daneben benimmt.
  • Wenn ein Kind gereizt ist, z.B. wenn es Schwierigkeiten mit etwas Neuem hat, verstärken sich die Wutanfälle und die Unruhe. 
  • Außerdem können sie sich durch Schlafmangel und Hunger aufregen, was durch einen regelmäßigen Ess- und Schlafplan vermieden werden kann.
  • Dem Kind muss klar gemacht werden, dass Handlungen wie Schlagen, Beißen oder Ohrfeigen nicht angemessen sind.
  • In ihrem Bemühen, ihrem Kind zu helfen, müssen die Eltern unerschütterlich und beständig sein.
  • Kurze Auszeiten können dir helfen, Wutausbrüche zu kontrollieren.

Wann sollte ich bei hysterischen Schreiattacken meines Kindes einen Arzt aufsuchen?

Wenn das Kind aktiv und gesund ist und sich normal entwickelt, gibt es keinen Grund zur Sorge, denn die Schreie werden weniger, wenn das Kind älter wird und seine Bedürfnisse und Wünsche ausdrücken kann.

  • Du kannst einen Arzt oder eine Ärztin um Rat fragen, wenn der/die Jugendliche eines der folgenden Symptome aufweist.
  • Wenn das Kind über einen längeren Zeitraum verzweifelt weint und die Vorfälle häufig auftreten.
  • Sobald das Kind drei oder vier Jahre alt ist, gehen die Schreikrämpfe weiter.
  • Dein/e Jugendliche/r verletzt jemanden oder sich selbst
  • Dem Jugendlichen fällt es schwer, mit dir zu kommunizieren und seine Wünsche und Bedürfnisse zu äußern.
  • Das Kind zeigt Krankheitssymptome, hält den Atem an, wird blau oder fällt in Ohnmacht.

Was ist der Unterschied zwischen der Bestrafung des Kindes und der Disziplinierung des Kindes?

Durch Disziplin lernt das Kind, auf seine Umgebung zu hören und sich ihr entsprechend zu verhalten. Bei der Disziplinierung eines Kindes können sowohl strenge Anweisungen als auch positive Verstärkung eingesetzt werden. Die Hauptziele der Disziplinierung sind, das Verhalten des Kindes zu verbessern, Ruhe und Entspannung herbeizuführen und Schreianfälle zu verringern.

  • Wenn ein Kind sich nicht an die Regeln hält und seine Eltern oder Lehrer/innen in der Schule nicht respektiert, ist eine Bestrafung notwendig. Sie gilt als ein kleiner, aber wichtiger Bestandteil der Disziplin. Kleine Kinder reagieren in der Regel auf die strengen Töne der Eltern, weil sie das Konzept der Strafe nicht begreifen.

Wie kann man einem Kind eine Auszeit geben?

Auszeiten geben dem Kind Zeit, über Dinge nachzudenken, sich zu entspannen und ein besseres und verbessertes Verhalten anzunehmen. Die Grundlagen für eine Auszeit sind in Zahlen ausgedrückt,

  • Der/die Jugendliche wird zunächst darüber informiert, dass er/sie eine Auszeit nehmen muss, wenn er/sie nicht aufhört.
  • Beschreibe das kindische Verhalten genau, z.B. dass du nicht schlagen oder schreien sollst.
  • Anstelle des Schlafzimmers oder des Spielzimmers solltest du dein Kind in einen ruhigen Bereich des Zimmers führen, zum Beispiel in eine Ecke.
  • Bei einem Zweijährigen dauert es zum Beispiel zwei Minuten, bei einem Dreijährigen drei Minuten.
  • Starte den Timer. Etwa eine Minute für jedes Jahr, das der Jugendliche alt ist.
  • Bitte das Kind, zurückzukommen und die Auszeit erneut zu beginnen, wenn es wütend aus dem Auszeitbereich stürmt.
  • Wenn Kinder sich während einer Auszeit daneben benehmen, ignoriere sie, es sei denn, sie fangen an, hysterisch zu schreien. Sie haben die Möglichkeit, die Auszeit neu zu starten, um sie zu beenden.
  • Wenn ein 3-jähriges Kind einen Wutanfall bekommt, sollten die Eltern den Kleinen begleiten lassen, während sie eine Pause machen.
  • Die Eltern können dem Kind sagen, dass es gehen und später wiederkommen soll, wenn es sich wohlfühlt, darüber zu sprechen. So kann das Kind sein Temperament kontrollieren, über sein Verhalten nachdenken und Managementfähigkeiten entwickeln.

Fazit

In diesem Blog haben wir erklärt, warum das Kind hysterisch schreit. Wir haben die Ursachen für das hysterische Schreien des Kindes erörtert und wie diese Episoden bewältigt und beim Kind verhindert werden können. 

Der beste Weg, um zu verhindern, dass das Kind hysterisch schreit, ist, deinem Kind ein sicheres, stabiles Leben zu Hause mit liebevoller Disziplin und ständiger Aufsicht zu bieten. 

Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Warum schreit mein Kind hysterisch?

Was ist der häufigste Grund dafür, dass ein Kind hysterisch schreit?

Die Kleinen schreien meist hysterisch, weil sie hungrig oder müde sind. Sie schreien, um deine Aufmerksamkeit zu bekommen, weil sie dir ihre Forderungen und Bedürfnisse nicht mitteilen können. Wenn du dich an den Essens- und Schlafrhythmus deines Kindes hältst, kann das vermieden werden.

Die Situation, die zu dem Schreiausbruch geführt hat, wird den Eltern bekannt sein.

Sollte ich mein Kind für hysterisches Weinen bestrafen?

Das Verhalten eines Kindes sollte behutsam angegangen werden und wenn es älter wird, wird es verstehen und lernen, es zu kontrollieren. Ein Kind sollte nicht für seine Schreiprobleme bestraft oder abgekauft werden. Wenn Kinder älter werden, werden sie ihre Altersgenossen beobachten und erkennen, dass dieses Verhalten peinlich und nicht typisch ist.

Warum schreit mein Kind hysterisch und ohne ersichtlichen Grund?

Das Kind kann weinen, wenn es Hunger hat, erschöpft ist oder sich unwohl fühlt, Schmerzen hat oder krank ist. Außerdem kann das Kind schreien, wenn es verärgert, wütend, unglücklich oder verärgert ist.

Wie kann ich mein Kind disziplinieren?

Disziplinierung braucht Zeit und Geduld. Einige Möglichkeiten, das Kind zu disziplinieren, sind die folgenden,

  • Lege immer Fristen und Einschränkungen fest.
  • Höre immer auf den Rat deines Kindes.
  • Versuche, ihnen geduldig zuzuhören.
  • Informiere sie über die Auswirkungen ihres Handelns.
  • Reagiere langsam auf sie.
  • Schenke ihnen deine volle Aufmerksamkeit.
  • Sei immer darauf gefasst, dass ein Kind ausrastet.
  • Versuche, die Aufmerksamkeit des Kindes zu lenken und sein unerwünschtes Verhalten umzuleiten.
  • Am besten ist es, wenn du ihnen eine Pause gönnst, damit sie sich entspannen und abkühlen können.

Referenzen.

Top-Tipps für das Überleben von Wutanfällen. American Academy of Pediatrics. https://www.healthychildren.org/English/family-life/family-dynamics/communication-discipline/Pages/Temper-Tantrums.aspx

Daniels E, Mandleco B, Luthy KE. Beurteilung, Management und Prävention von Wutausbrüchen bei Kindern. J Am Acad Nurse Pract. 2012 Oct;24(10):569-73.

Sisterhen LL, Wy PAW. Wutausbrüche. 2021 Jul 2. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan-. PMID: 31335006.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar