Warum sind die Blätter und Blüten der Hortensie braun?

In diesem ausführlichen Artikel gehen wir auf die Frage ein: „Warum hat die Hortensie braune Blätter und Blüten?“ Der Artikel gibt einen detaillierten Einblick, warum die Blätter und Blüten der Hortensie braun werden. Die möglichen Ursachen für das Braunwerden der Hortensienblätter werden besprochen. Wie kann man verhindern, dass die Hortensienblätter und -blüten braun werden? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zu den braunen Blättern und Blüten der Hortensie zu beantworten.

Warum sind die Blätter und Blüten der Hortensie braun?

Einige der Hauptgründe, warum die Hortensie braune Blätter und Blüten hat, sind:

  • Trockenheit/Wassermangel im Boden
  • Exposition gegenüber großer Hitze in der Atmosphäre
  • Schäden durch Spätfrost
  • Pilzinfektion
  • Eisenmangel im Boden
  • Schädlingsbefall
  • Staunässe

Die Hortensienpflanze produziert wunderschöne Blüten in den Farben Weiß, Rosa, Blau und Grün. Die Pflanze ist an bestimmte Wachstumsbedingungen angepasst und jede Veränderung dieser Bedingungen wirkt sich stark auf die Pflanze aus. Zuerst werden die Blätter getrocknet, dann folgen die Blüten. Und es gibt keinen einzigen Grund, warum die Blätter und Blüten der Hortensie braun werden könnten. Deshalb musst du die Umgebung der Pflanze genau im Auge behalten, damit du das passende Mittel anwenden kannst.

In diesem Artikel findest du ausführliche Informationen zu den möglichen Ursachen und Gegenmitteln für die braunen Blätter und Blüten der Hortensie. 

Trockenheit/Wassermangel im Boden

Die Hortensie ist an einen feuchten Boden angepasst und hat einen hohen Wasserbedarf. Wenn der Boden um die Pflanze herum trocken wird, leidet die Pflanze unter Austrocknung. Die Auswirkungen der Austrocknung lassen sich an den Blättern und Blüten der Pflanze beobachten. Die Ecken der Blätter werden braun und trocken. In schweren Fällen von Austrocknung werden auch die Blüten vertrocknet. 

Heilmittel

  • Gib der Pflanze eine ausreichende Menge Wasser.
  • Gib der Pflanze Kalkwasser zu, um die Veränderung des pH-Werts zu verhindern.

Exposition gegenüber großer Hitze in der Atmosphäre

Hortensienpflanzen bevorzugen Temperaturen im Bereich von 50 bis 60 oF. Wenn die Pflanze einer höheren Temperatur ausgesetzt wird, erleidet sie einen Hitzeschock. Der Feuchtigkeitsverlust der Pflanze ist hoch. Das führt dazu, dass die Pflanze auch Wasser verliert.

Um den Wasserverlust zu vermeiden, hängen die Blätter herab. Wenn die hohen Temperaturen jedoch anhalten, färben sich die Ecken der Blätter braun. Auf den Blättern erscheinen braune Flecken. 

Heilmittel

  • Gib der Pflanze reichlich Wasser.
  • Schütze die Pflanze vor der Sonne.
  • Verlege die Anlage an einen neuen Standort.

Schäden durch Spätfrost

Die globale Erwärmung hat diese Pflanzen in größerem Ausmaß betroffen. Das zeigt sich an den schwankenden Wetterveränderungen und den extremen Wetterbedingungen. Wenn die Hortensienpflanze unter Spätfrost leidet, werden die Blätter braun und fallen ab. Bei strengem Frost sterben auch die Blüten und Blütenknospen ab. Obwohl die Hortensie eine winterharte Pflanze ist und von den kalten Temperaturen nicht sonderlich betroffen ist, wird die Hortensie von der Kälte in Mitleidenschaft gezogen, wenn die Temperaturen im Februar niedrig bleiben.

Heilmittel

  • Setze die Pflanze nicht der Kälte aus, wenn die Temperatur unter 10 Grad Celsius liegt. 
  • Decke die Pflanze nachts ab, wenn die Nachttemperaturen sinken.

Pilzinfektion

Hortensienpflanzen sind anfällig für Pilzbefall. Einer der Krankheitserreger der Hortensie ist die Anthraknose. Der Pilz befällt vor allem die Blätter und andere Teile der Pflanze. Die Blüten sind von dem Pilz jedoch nicht betroffen. Zu den Symptomen einer Pilzinfektion gehören dunkle Flecken um die braunen Stellen auf den Blättern. 

Mit zunehmender Schwere der Infektion wird das gesamte Blatt braun.

Heilmittel

  • Schaffe keine Staunässe um die Pflanze herum.
  • Verwende ein Fungizidspray, sobald du den Schimmel bemerkst.
  • Entferne die Blätter vorsichtig von der Pflanze, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.

Eisenmangel im Boden

Hortensienpflanzen leiden auch unter Eisenmangel in den Düngemitteln. Die Pflanze leidet an Eisenchlorose und die Blätter werden braun. Die Blätter färben sich zunächst gelb und haben schwarze sichtbare Adern. Wenn der Eisenmangel nicht behoben wird, werden die Blätter braun und vertrocknen. 

Heilmittel

  • Versorge die Pflanze mit einem speziell für Hortensien entwickelten Dünger.
  • Verwende kalkfreies Wasser, damit sich der pH-Wert nicht verändert.

Schädlingsbefall

Einer der Hauptschädlinge der Hortensie sind Spinnmilben. Dieses Insekt liebt warme und trockene Umgebungen. Wenn der Boden um die Pflanze herum trocken ist, ist die Wahrscheinlichkeit eines Befalls an der Pflanze hoch. Die Pflanzen sind klein, zwischen 0,25 mm und 0,8 mm. 

Heilmittel

  • Verwende eine Seifenwasserlösung, um die Insekten loszuwerden.
  • Verwende Neemöl-Extrakt über der Pflanze.
  • Rapsöl kann auch auf die Pflanze aufgetragen werden.

Staunässe

Obwohl die Hortensie einen hohen Wasserbedarf hat, wächst sie nicht gerne in staunassem Boden. In staunasser Erde bekommen die Wurzeln nicht genügend Sauerstoff. Der Sauerstoffmangel stört auch das osmotische Gleichgewicht der Pflanze. Die Mineralionen gehen an die äußere Umgebung verloren. Infolgedessen leidet die Pflanze auch unter Mineral- und Sauerstoffmangel. Die Blätter und Blüten werden braun, und wenn der Zustand anhält, werden die Blätter abgeworfen.

Heilmittel

  • Gieße die Pflanze regelmäßig. Gib aber nicht zu viel Wasser in den Boden.
  • Füge der Erde Sand hinzu, falls zu viel Wasser um die Pflanze herum vorhanden ist.

Fazit

In diesem ausführlichen Artikel haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Warum hat die Hortensie braune Blätter und Blüten?“ auseinandergesetzt. Wenn die Hortensie ihre Blätter und Blüten braun färbt, ist das ein Zeichen dafür, dass sie unter Stress steht. Das kann an Wassermangel, hohen Temperaturen, Staunässe, Pilzbefall oder Schädlingsbefall liegen. Es gibt verschiedene Mittel, die du bei einer gestressten Pflanze anwenden kannst. Wenn du Fragen zu den braunen Blättern und Blüten der Hortensie hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Warum hat die Hortensie braune Blätter und Blüten?

Was tust du, wenn deine Hortensienblüten braun werden?

Wenn die Hortensienblüten braun werden, musst du schnell Abhilfe schaffen. Erkenne zunächst die mögliche Ursache für das Braunwerden der Blätter. Erst dann kannst du ein mögliches Gegenmittel finden. Wenn der Boden um die Pflanze herum trocken ist, gib schnell eine ausreichende Menge Wasser in den Boden.

Wenn die Temperatur über 50 oF liegt, stelle einen Wetterschutz für die Pflanze bereit. Entferne bei staunasser Erde das Wasser aus der Topfpflanze. Wenn der Boden lehmig ist, stelle die Pflanze an einen neuen Standort.

Wenn die Pflanze hingegen an einer Pilzinfektion leidet, sprühst du ein Fungizid auf die Pflanze. 

Solltest du braune Blätter von Hortensien entfernen?

Wenn die Blätter ganz braun sind, solltest du sie von der Pflanze entfernen. Wenn die Blätter aber nicht ganz braun geworden sind, kann der grüne Teil der Pflanze immer noch helfen, ihre Nahrung zuzubereiten. 

Wenn die braunen Blätter auf eine Pilzinfektion zurückzuführen sind, musst du die Blätter sofort von der Pflanze entfernen. 

Warum werden meine Blumen braun?

Es gibt viele Gründe dafür, dass Hortensienblüten braun werden, zum Beispiel

  • geringe Feuchtigkeit im Boden.
  • Wasser im Boden / wassergesättigter Boden.
  • Pflanzlicher Eisenmangel
  • Exposition gegenüber hohen Temperaturen

In vielen Fällen werden die Hortensienblüten braun, wenn die Pflanze unter Austrocknung leidet. 

Welcher Dünger ist der beste für Hortensien?

Allzweckdünger ist für Hortensienpflanzen am besten geeignet. Der Dünger muss eine gleiche Menge an NPK-Mineralien enthalten.

Bedeuten braune Blätter zu viel Wasser?

Ja, braune Blätter sind auch ein Symptom für zu viel Wasser im Boden. Wenn die Hortensienpflanze staunasser Erde ausgesetzt ist, werden auch ihre Blätter braun.

Woran erkennst du, dass eine Blume zu viel Wasser bekommen hat?

Überprüfe zunächst den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens. Wenn die Bodenfeuchtigkeit zu hoch ist, bedeutet das, dass du der Hortensie zu viel Wasser zugeführt hast.

Referenzen

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar