In diesem ausführlichen Artikel gehen wir auf die Frage ein: „Warum gibt es Asseln im Blumentopf?“ Der Artikel enthält detaillierte Informationen über das Vorkommen von Asseln in Blumentöpfen. Was sind Asseln und sind sie schädlich für die Pflanzen? Wie kann man die Entwicklung von Asseln in Blumentöpfen verhindern? Außerdem werden wir versuchen, deine Fragen zum Thema Asseln im Blumentopf zu beantworten.
Warum sind Isopoden im Blumentopf?
Asseln sind kleine Insekten, die feuchte, dunkle Orte bevorzugen. Sie ernähren sich von totem organischem Material wie getrockneten Blättern und kleinen Insekten. Deshalb findet man sie in den Blumentöpfen. Wenn die Erde im Blumentopf feucht ist und totes organisches Material enthält, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich Asseln dort ansiedeln.
Einige der günstigeren Bedingungen für das Wachstum der Asseln im Blumentopf sind:
Dunkelheit
Asseln sind von Natur aus nachtaktiv und leben an dunklen Orten. Der Bereich unter den Blumentöpfen bietet geeignete Dunkelheit für Asseln. Außerdem bietet der Bereich unter den getrockneten Gartenblättern ebenfalls eine geeignete Umgebung für die Asseln. Du wirst die Asseln also mit Sicherheit unter den Blumentöpfen oder unter den Blättern finden.
Essen
Asseln sind Zersetzer und ernähren sich von toten organischen Stoffen wie trockenen Blättern und toten Insekten. Die Blumentöpfe enthalten organischen Kompost und getrocknete Blätter als Mulch. Das bietet eine geeignete Umgebung für die Asseln, und sie würden sich im Boden aufhalten. Die Asseln müssen nicht an einen weit entfernten Ort ziehen, um Nahrung zu finden.
Feuchtigkeit und Nässe
Asseln sind eine Gruppe von Organismen, die durch Kiemen atmen. Deshalb müssen sie genügend Nährstoffe im Boden haben. Die Kiemen müssen durchgehend feucht gehalten werden. Neben dem Feuchthalten der Kiemen brauchen sie auch Feuchtigkeit für ihre Nachkommen. Der Nährboden für die meisten Blumen ist feucht, was eine gute Umgebung für die Asseln darstellt.
Was sind Isopoden?
Asseln, besser bekannt als Asseln, sind kleine Insekten, die zwischen 2 mm und 20 mm groß werden. Die Asseln haben auch Kiemen, durch die sie atmen, deshalb leben sie meist an feuchten und nassen Orten. Sie sind von Natur aus nachtaktiv und verstecken sich unter der Rinde von Pflanzen.
Sie fressen vor allem Pilze und totes Pflanzenmaterial. Sie ernähren sich aber auch von Algen, toten Insekten und dem Kot von anderen Tieren. Auf diese Weise helfen die Insekten, die Nährstoffe aus dem Boden zurückzugewinnen. Die Fähigkeit dieser Asseln, Pflanzenmaterial und tote Insekten abzubauen, macht sie zu einem wichtigen Teil des Ökosystems.
In Deutschland gibt es etwa 50 Arten von Asseln. Das Leben der Asseln beträgt etwa zwei Jahre. Länger leben sie also nicht.
Sind Isopoden schädlich für Pflanzen?
Nein, Asseln sind nicht schädlich für Pflanzen. Solange die Erde im Blumentopf feucht ist und organischen Kompost enthält, werden sich die Asseln dort auf jeden Fall entwickeln. Sie sind nicht schädlich für die Pflanzen, da sie die organischen Bestandteile im Boden abbauen. Das bedeutet, dass die Pflanzen die Nährstoffe aus dem Boden effektiv aufnehmen können.
Die Asseln ernähren sich von der abgestorbenen organischen Substanz und beschleunigen so den Zersetzungsprozess. Dies trägt auch zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit bei. Daher sind Asseln ein wesentlicher Bestandteil der Kompostbildung.
Obwohl sie für die Freisetzung von Nährstoffen in den Boden nützlich sind, schädigen sie einige der Pflanzen, die unter der Erde wachsen. Einige der Pflanzen, die von den Asseln geschädigt werden, sind Kartoffeln, Karotten usw. Sie verursachen Lochfraßschäden an Kartoffeln. Einige Landwirte berichten auch, dass Gurken und Melonen ebenfalls von den Asseln befallen werden.
Eine weitere Sorge der Hobbygärtner ist, dass die Asseln, wenn sie nicht genügend Nahrung im Boden finden, anfangen, Pflanzenteile zu fressen. Deshalb müssen sie aus dem Blumentopf entfernt werden.
Wie entfernt man Asseln aus Blumentöpfen?
Obwohl die Asseln für die blühenden Pflanzen nicht schädlich sind, sind sie für viele Hobbygärtner unansehnlich. Wenn du also die Asseln aus den Blumentöpfen loswerden willst, haben wir ein paar einfache Hausmittel für dich.
- Halte die Blumentöpfe von außen trocken. Isopoden bevorzugen feuchte und nasse Orte. Der Ort, an dem die Blumentöpfe aufbewahrt werden, muss also trocken sein.
- Lege eine Schicht aus pulverisiertem Lavagestein um die Blumentöpfe. Das verhindert auch, dass die Asseln in den Boden gelangen und vertreibt sie.
- Nimm einen leeren Topf und stelle ihn in die Nähe des Blumentopfes, in dem sich Asseln befinden. Fülle den Blumentopf mit Blättern und feuchter Erde, das lockt die Asseln an. Sobald die Isopoden aus dem Blumentopf entfernt wurden, bringst du den Topf an einen entfernten Ort.
Dies sind wirksame Mittel, um die Blumentöpfe vor den Asseln zu schützen. Wenn alle Blumentöpfe mit Asseln befallen sind, kannst du das auf dem Markt erhältliche chemische Spray verwenden.
Fazit
In diesem ausführlichen Artikel haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Warum sind Asseln in den Blumentöpfen?“ auseinandergesetzt. Die Asseln erscheinen in den Blumentöpfen aufgrund der feuchten und nassen Bedingungen in der Erde. Asseln leben am liebsten an dunklen, feuchten Orten, wo sie sich von toten organischen Stoffen und Blättern ernähren können. Wenn du Asseln loswerden willst, sind sie leicht zu entfernen und richten keinen großen Schaden an den Pflanzen an.
Wenn du noch Fragen zu Asseln im Blumentopf hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich unten stellen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Warum sind Isopoden im Blumentopf?
Sind Asseln gut für Kübelpflanzen?
Ja, Asseln sind gut für Kübelpflanzen. Diese Insekten sind harmlos und helfen in der Regel bei der Zersetzung von abgestorbenen organischen Stoffen im Boden. Wenn die Pflanze zusammen mit den Asseln in den Blumentöpfen gut wächst, gibt es also keinen Grund zur Sorge.
Warum gibt es Wanzen in meiner Pflanzenerde?
Die winzigen Wanzen im Pflanzenboden sind Trauermücken. Die Trauermücken sind im Boden vorhanden, weil sich dort Feuchtigkeit ansammelt. Wenn der Boden zu feucht ist, wachsen die Trauermücken in der Pflanzenerde.
Wie werde ich Ungeziefer in meiner Blumenerde los?
Um Ungeziefer in der Blumenerde organisch zu beseitigen, kannst du
- Halte die Topfpflanzen und den Bereich um die Pflanzen trocken und ohne Feuchtigkeit.
- durch pulverisiertes Lavagestein um die Topfpflanze herum. Dieses Gestein stößt die winzigen Wanzen ab, die in die Erde eindringen.
- Bewässere die Pflanze mit einer Mischung aus Wasserstoffperoxid und Wasser. Die Lösung muss 3 % Wasserstoffperoxid enthalten.
Zieht die Blumenerde Ungeziefer an?
Ja, Blumenerde zieht Ungeziefer an. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt der Blumenerde steigt, zieht sie auch die kleinen Wanzen im Boden an. Blumenerde enthält auch organischen Kompost und Nährstoffe, die eine Nahrungsquelle für die Wanzen sind. Wenn die Blumenerde offen gelassen wird, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich die Wanzen in der Erde befinden.
Ist es in Ordnung, Wanzen im Boden zu haben?
In manchen Fällen ist es in Ordnung, Ungeziefer zu haben. Nicht alle Ungeziefer sind schädlich für Pflanzen. Einige Wanzen tragen zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit bei, indem sie totes organisches Material zersetzen. Diese Wanzen sind ein wichtiger Teil des Ökosystems, da sie die Bodenfruchtbarkeit erhöhen.
Ist es notwendig, die Asseln aus den Blumentöpfen loszuwerden?
Nein, es ist nicht notwendig, die Asseln aus den Blumentöpfen zu vertreiben. Asseln sind keine schädlichen Insekten, sondern sie erhöhen die Fruchtbarkeit des Bodens, indem sie organischen Kompost zersetzen. Wenn sich der Zersetzungsprozess beschleunigt, können die Pflanzen leichter Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen.
Referenzen
- Asseln im Haus und im Blumentopf: Sind sie schädlich? https://www.plantopedia.de/kellerasseln/
- Asseln: Helfer oder Schädlinge? https://www.proplanta.de/ratgeber/garten/asseln-helfer-oder-schaedlinge_tipps1367224755.html
Asseln leben im Blumentopf. https://www.gartenjournal.net/asseln-im-blumentopf/#