In diesem kurzen Blog beschreiben wir die verschiedenen Arten des Lochstechens und des Ohrpiercings. Außerdem geht es um die wichtigsten Vorteile und die Vor- und Nachsorge von Ohrpiercings.
Lies diesen Artikel darüber, wie du dich und dein Baby auf ein Piercing vorbereitest und wie du es nach einem Piercing pflegst.
Warum sollte ich das Ohr meines Babys piercen lassen?
Während einige Menschen glauben, dass gepiercte Ohren vor dem bösen Blick schützen, glauben andere an die wissenschaftliche Grundlage. Manche Menschen lassen sich aus traditionellen Gründen oder einfach aus ästhetischen Gründen die Ohren piercen.
Obwohl Beißringe traditionell im ersten oder dritten Lebensjahr gepierct werden, warten Eltern heute, bis sie das Gefühl haben, dass das Baby bereit dafür ist. Manche Eltern warten, bis die Kinder älter sind, damit sie selbst entscheiden können, ob sie sich die Ohren piercen lassen wollen oder nicht.
Wenn du dich dafür entscheidest, die Ohren deines Babys piercen zu lassen, ist es besser, sich rechtzeitig auf diesen besonderen Tag vorzubereiten. Du musst herausfinden, ob du die Ohren deines Babys von einem Arzt oder einem seriösen Goldschmied piercen lassen willst. Du kannst dich auch bei Freunden oder Verwandten erkundigen, wo du dir in deiner Gegend die Ohren piercen lassen kannst.
Wann sollte ich die Ohren meines Babys piercen lassen?
Wer sollte sich die Ohren meines Kindes piercen lassen?
Traditionell werden die Ohren von Ohrlochstechern oder Familiengoldschmieden, die an der Seite des Babys sitzen, gepierct.
Du kannst deine Freunde und Familie dazu befragen, aber bedenke, dass das Ohrlochstechen deines Babys von einer geschulten Person und einem professionellen Experten mit vollständig steriler Ausrüstung durchgeführt werden sollte.
Viele Mütter ziehen es heute vor, sich die Ohren in einer Arztpraxis, einem renommierten Juweliergeschäft oder einem Piercing-Salon piercen zu lassen. Es ist sehr wichtig, dass die Ohren des Babys in einer sauberen Umgebung gepierct werden.
Nachdem die Ohren gepierct wurden, ist es an der Zeit, die richtigen Ohrringe für sie auszuwählen.
Wie wähle ich den richtigen Ohrring oder Ohrhänger?
Traditionell wird in alten Zeiten eine Neem-Milz in durchstochene Ohren gesteckt. Man glaubt, dass sie heilende und keimtötende Eigenschaften hat. Manche Mütter ziehen es immer noch vor, sich eine Neem-Milz injizieren zu lassen, aber in den großen Städten ist es schwierig, eine geeignete Milz zu finden. Ob du das machen willst oder nicht, ist ganz dir überlassen.
Kaufe nur kleine Ohrringe, die aus Chirurgenstahl oder Gold gefertigt sind. Sie sollten kein Gold (Nickel) enthalten. Das gilt nicht nur für die Vorderseite und die Innenseite des Lochs, sondern auch für den hinteren Teil.
Kaufe auch keine zu kleinen Nuggets, die zu fest schließen. Solche Tropfen können in das Loch eindringen und weitere Komplikationen verursachen.
Der Stab, der in das Loch eingeführt wird, sollte auch etwas länger sein, damit die Schraube gut hineinpasst und es sollte etwas Platz zwischen der Schaltung und der Schraube sein. So kann sich die Luft leicht bewegen, wodurch die Wunde schnell heilt. Dieser Bereich kann auch sauber bleiben, ohne dass du die Ohrringe oder Ohrstecker abnimmst.
Wenn du Ohrringe mit goldenen Schnüren wählst, achte darauf, dass sie kurz sind und gut schließen. Sonst kann sich das Baby verletzen, wenn es an ihnen zieht.
Alle Schrauben sollten gut angezogen sein, damit sie sich nicht lockern oder abfallen, wenn das Kind daran zieht. Wenn dein Baby sie versehentlich in den Mund nimmt, können sie seine Atemwege blockieren.
Kaufe keine großen Ohrringe oder Ohrhänger. Wenn du dein Baby stillst oder ins Bett bringst, können sie sich in seiner Kleidung oder seinem Spielzeug verfangen und Verletzungen verursachen.
Wie kann ich mich und mein Baby auf das Ohrlochstechen vorbereiten?
Es ist wichtig, dass dein Baby bei guter Gesundheit ist, wenn du ihm die Ohren piercen lässt.
Am besten sprichst du mit dem Arzt deines Babys, bevor du dir ein Ohrloch stechen lässt. Ohrlochstechen wird normalerweise ohne Schmerzmittel durchgeführt, da Ohrlochstechen weniger schmerzhaft ist als eine Betäubung.
Zieh deinem Baby am Tag des Ohrlochstechens nach Möglichkeit Kleidung an, die sich zuknöpfen lässt. Beim Ausziehen solcher Kleidung besteht keine Gefahr, dass das Baby ins Ohr gerät.
Du kannst ein Lieblingsspielzeug oder ein Buch mitnehmen, um dein Kind abzulenken, oder Dinge aufbewahren, die ihm vertraut sind.
Wenn dein Baby auf feste Nahrung umgestellt hat, nimm seinen Lieblingssnack in einem bunten Tiffin mit. Das kann nach dem Ohrlochstechen sehr nützlich sein.
Wechsle die Ohrringe deines Babys nicht sofort nach dem Ohrlochstechen. In den ersten Tagen muss es die gleichen Ohrringe tragen, bis die Wunde richtig verheilt ist. Wenn die Wunden verheilt sind, kannst du die Ohrringe ersetzen.
Kaufe niemals Ohrringe mit Quasten für dein Kind. Solche Ohrringe können in der Kleidung stecken bleiben und das Ohr des Babys verletzen.
Wähle niemals schwere Ohrringe, denn sie können bei deinem Baby Ohrenschmerzen verursachen, vor allem nachts beim Schlafen.
Wähle immer leichte Ohrringe und versuche, sie mit goldenen Ohrringen zu tragen. Schlafen kann das Risiko einer Infektion verringern
Wie sollen wir meinem Baby Löcher in die Ohren schießen?
Laut der Studie bevorzugen einige Mütter die altmodische Methode, sich die Ohren mit einer Nadel piercen zu lassen, während andere Mütter die Ohrlochpistole bevorzugen. Egal, für welche Methode du dich entscheidest, achte darauf, dass das Ohrlochstechen richtig sterilisiert ist. entkommen
Die Ohren werden in der Mitte des Ohrläppchens gepierct. Ein erfahrener Ohrlochstecher oder eine erfahrene Ohrlochstecherin kann diese Stelle leicht ausfindig machen. Sie müssen das Ohrläppchen nicht mit einem Kugelschreiber, Marker oder Skizzenstift markieren. Die Farbstoffe in der Tinte des Stiftes können zu Irritationen führen, daher ist es besser, sie nicht zu verwenden.
Während des Ohrlochstechens sollte der Piercer seine Hände mit einer antiseptischen Lösung waschen und Operationshandschuhe tragen. Die Ohrläppchen deines Kindes, die Piercingpistole, der Stecker oder der Golddraht sollten ebenfalls mit einer antiseptischen Lösung gereinigt werden.
Es ist normalerweise einfacher, das erste Ohrläppchen zu stechen. Es ist möglich, dass ein Kind nach einem Ohrlochstechen weint und sehr unruhig wirkt.
Es kann notwendig sein, eine Weile zu pausieren, bevor das zweite Ohrloch gestochen wird, und zu versuchen, das Kind zu beruhigen. Du kannst ihr ein Spielzeug geben oder einen kurzen Spaziergang machen, um sie abzulenken. Es kann für dich schwierig sein, mit einem zappelnden Baby umzugehen, und der Ohrlochstecher kann das Trommelfell vielleicht nicht richtig halten. Warte, bis sich das Baby beruhigt hat, und lass dann das andere Ohr piercen.
Das Ohrlochstechen wird bald vorbei sein und dein Baby wird in diesem neuen Look glücklich aussehen.
Wird es dem Kind wehtun, wenn es sich das Ohr piercen lässt?
Die Methode des Piercings mit einer Nadel ähnelt einer Injektion, während das Piercen mit einer Pistole wie das Anbringen eines Klammergeräts unter der Haut ist.
Sei auf ein paar Tränen während und nach dem Ohrlochstechen vorbereitet. Oft ist nicht nur das Piercing, sondern auch ein heißes und kribbelndes Gefühl im Trommelfell nach diesem Eingriff für Kinder sehr störend.
In den nächsten Wochen musst du Vorsichtsmaßnahmen treffen, damit das Trommelfell richtig heilen kann und das Baby vor einer Infektion geschützt ist.
Das Ohrlochstechen ist nicht nur für das Kind, sondern auch für die Eltern eine schwierige Zeit. Du hast sicher schon oft gesehen, dass kleine Kinder schöne Ohrringe tragen. Das liegt daran, dass sich viele Eltern die Ohren ihrer Kinder schon früh piercen lassen.
Ist es sicher, sich die Ohren von Kindern piercen zu lassen?
Ja, wenn dein Kind gesund ist, sein Ohr sorgfältig an einer sauberen Stelle und von einer erfahrenen Person gepierct wird, ist es sicher
Aber wenn die Ohrlochnadel nicht richtig gereinigt wird oder wenn sie verrostet ist, dann kann sie zum Risiko für Infektionen und Krankheiten werden. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass diese Infektionen auftreten.
- Hepatitis B
- Hepatitis C
- HIV
- Nickelallergie
- Tetanus
Was sind die Vorteile eines Ohrpiercings?
Dem Glauben nach gibt es auch einige Vorteile des Ohrlochstechens, über die wir dich im Folgenden informieren.
- In den Grundsätzen der Akupressur-Therapie hat man festgestellt, dass das frühe Ohrlochstechen von Babys zu einer guten Gehirnentwicklung führt. Wenn das Ohr gepierct wird, hilft es, diese Teile des Gehirns zu aktivieren. Für diese Behauptung gibt es jedoch keine wissenschaftlichen Beweise.
- Laut Ayurveda wird der Energiefluss durch das Tragen von Ohrringen richtig aufrechterhalten.
- Nach alten Traditionen und Glaubensvorstellungen wird geglaubt, dass das Durchstechen der Ohren die Schönheit fördert.
- Die Menschen glauben, dass das Durchstechen des Ohrs die Intelligenz des Kindes fördert.
- Hinweis: Die oben genannten Vorteile beruhen auf den Erfahrungen und Überzeugungen der Menschen, es gibt keine soliden wissenschaftlichen Beweise.
Im weiteren Verlauf dieses Artikels geben wir dir Informationen über das richtige Alter, in dem du dir ein Ohrloch stechen lassen solltest.
Was ist das richtige Alter für ein Ohrpiercing?
Die American Academy of Pediatrics (AAP) hat herausgefunden, dass es kein bestimmtes Alter gibt, in dem sich ein Kind die Ohren piercen lassen sollte. Solange es richtig und sauber gemacht wird, ist es nicht riskant. Experten raten jedoch davon ab, die Ohren eines Neugeborenen zu piercen. Experten sind der Meinung, dass Kinder sich erst dann die Ohren piercen lassen sollten, wenn sie selbst wissen, wie man damit umgeht und es nicht anfasst.
Viele Eltern haben sich bestimmt schon gefragt, wo sie ihr Kind zum Ohrlochstechen hinbringen sollen. Im nächsten Teil dieses Artikels geben wir dir Informationen dazu.
Wo sollte sich mein Baby die Ohren piercen lassen?
Sich Kinderohren stechen zu lassen, ist eine große Entscheidung. Wenn man diese Entscheidung getroffen hat, kommen einem viele Fragen in den Sinn, und die größte davon ist, wo man sich das Ohr des Babys stechen lässt. Die Wahl des Ortes, an dem das Ohrloch gepierct werden soll, sollte sorgfältig und mit größter Sorgfalt getroffen werden.
- Sprich mit dem Arzt. Heutzutage machen die Ärzte vielerorts ihre eigenen Ohrlochstecher.
- Informiere dich im Internet über berühmte Ohrlochstechereien in deiner Stadt.
- Frag deine Verwandten oder Freunde, deren Kinder sich bereits die Ohren haben piercen lassen.
- Geh zuerst zu der Stelle, an der du das Ohr deines Babys piercen willst, und überprüfe, ob der dort verwendete Gegenstand für dein Baby sicher ist oder nicht.
Wie sollte ich meine Ohren piercen lassen?
Ohren werden auf zwei Arten gepierct – auf herkömmliche Weise und durch Schüsse. Viele Menschen lassen sich ihre Ohren auf traditionelle Weise piercen, d.h. in einem Juweliergeschäft, während viele es vorziehen, zu einem Profi zu gehen und sich die Ohren mit einer Schusswaffe piercen zu lassen. Welche Methode du wählst, hängt von der persönlichen Entscheidung jedes Einzelnen ab, aber achte darauf, dass du den richtigen und sauberen Ort wählst, um die Ohren deines Kindes piercen zu lassen.
Du kannst dir die Ohren deines Babys auch von einem Hautarzt oder einer Ärztin piercen lassen, allerdings musst du dich dazu bei deinem Umfeld oder deinen Verwandten und Freunden informieren.
Wie bereitet man ein Kind auf ein Ohrpiercing vor?
Jetzt ist es an der Zeit, dein Kleines auf seinen besonderen Tag vorzubereiten.
- Zuallererst solltest du dein Baby beim Kinderarzt untersuchen lassen und ihn dazu befragen. Wenn dein Kind Fieber oder andere gesundheitliche Probleme hat, solltest du die Entscheidung für eine Weile aufschieben.
- Wenn du dein Baby zum Ohrlochstechen bringst, nimm sein Lieblingsspielzeug, eine Flasche Muttermilch oder andere Dinge mit, die es liebt. Wenn es weint, beschäftigst du es mit diesen Dingen.
- An dem Tag, an dem du dein Kind zum Ohrlochstechen bringst, solltest du dich auch um seine Kleidung kümmern. Zieh sie locker an und wähle Kleidung, die Knöpfe hat und sich leicht aufknöpfen lässt. Wähle keine Kleidung, die sich vom Kopf des Babys aus öffnen lässt, denn das kann das Ohr deines Kindes verletzen.
- Wenn du dir das Ohrloch stechen lässt, solltest du dein Baby bequem festhalten und es mit Dingen beschäftigen, damit es sich nicht zu sehr bewegt.
- Dein Baby wird nach dem Ohrlochstechen weinen, also kannst du es streicheln und es mit dem Spielzeug spielen lassen. Nach dem Ohrlochstechen gehst du mit ihm spazieren, kaufst sein Lieblingsspielzeug und lobst es. Auf diese Weise werden sie sich schnell beruhigen.
Wird das Ohrlochstechen zu schmerzhaft für mein Baby sein?
Es besteht kein Zweifel daran, dass dein Kind Schmerzen verspürt, wenn es ein Ohrpiercing bekommt. Außerdem kann es sein, dass es sich nach dem Stechen eine Zeit lang heiß anfühlt oder kribbelt und deshalb anfängt zu weinen. Du solltest dich also mental darauf vorbereiten.
Es ist nicht nur eine große Aufgabe für die Eltern, sich die Ohren ihres Kindes piercen zu lassen, sondern es ist auch notwendig, sich danach darum zu kümmern und sich um die Komplikationen zu kümmern, die folgen können.
Welche Komplikationen kann ein Ohrpiercing verursachen?
- Nach dem Ohrlochstechen kann es beim Baby zu Schwellungen im Ohr oder Ohrenkneifen kommen
- Bei manchen Kindern besteht auch ein Infektionsrisiko.
- Wenn du ein Kind Quastenohrringe tragen lässt, können sie in der Kleidung stecken bleiben, was auch eine Wunde im Ohr verursachen kann.
- Wenn dein Kind auf eine bestimmte Art von Metall allergisch reagiert, besteht das Risiko einer Infektion oder Allergie. In einem solchen Fall solltest du versuchen, die Ohren deines Babys mit Gold zu piercen, um das Risiko von Allergien zu vermeiden.
Erfahre mehr darüber, wie du dich nach einem Ohrlochstechen um dein Baby kümmern kannst.
Wie pflege ich mein Baby nach einem Ohrlochstechen?
- Wenn möglich, solltest du nach dem Ohrlochstechen deines Babys einmal zum Arzt gehen und dich über Medikamente beraten lassen.
- Wasche deine Hände gründlich, bevor du das Medikament in das Ohr deines Babys gibst.
- Wechsle die Ohrringe für ein bis zwei Monate nach dem Ohrlochstechen nicht.
- Ein paar Tage nach dem Piercing, während dein Baby schläft, bewegst du die Ohrringe ein oder zwei Mal vorsichtig.
- Behalte das Kind immer im Auge, auch wenn es das Ohr oder den Ohrring nicht berührt oder daran zieht.
Dein Baby bekommt ein neues und attraktives Aussehen, wenn es sich die Ohren piercen lässt. Allerdings kann das ein schwieriger Prozess für dein Baby sein. Aber wenn du dich gut um das Baby und sein Ohr kümmerst, dann kann es durch Pflege schnell geheilt werden.
Fazit
Dieser Blogbeitrag befasst sich mit dem „Ohrlöcher stechen“ Wir haben verstanden, dass es viele zwei verschiedene Arten gibt, Ohrlöcher zu stechen. Der Artikel beschreibt, wo, wie und wen du für das Ohrlochstechen deines Babys wählen solltest.