Warum spucken Babys nach jeder Mahlzeit?

Dieser Blog-Beitrag beantwortet die Frage „Warum spucken Babys nach jeder Mahlzeit Milch aus?“ und geht auf die Ursachen des Spuckens und das allgemeine Management ein.  

Warum spucken Babys nach jeder Mahlzeit?

Babys spucken nach jeder Mahlzeit Milch aus, weil ihr Verdauungssystem noch schwach ist. Das Ausspucken kleiner Milchmengen nach dem Füttern ist bei Neugeborenen sehr häufig. Nach dem Füttern kommt entweder eine kleine Menge flüssiger Milch oder eine quarkähnliche Mischung aus dem Mund des Babys. 

Das Baby ist gesund, aktiv, isst normal, schläft und hat Urin und Stuhlgang. Der häufigste Grund, warum Neugeborene nach jeder Mahlzeit Milch ausspucken, ist, dass ihr Verdauungssystem noch nicht ausgereift ist und sich noch entwickelt.

Die ausgespuckte Milch ist in der Regel klein, etwa ein bis zwei Esslöffel voll, und sie wird nicht ausgespuckt. Sie beginnt in der Regel beim Neugeborenen und hält zwischen 6 Monaten und einem Jahr an.

Was sagt die Forschung über das Spucken von Babys nach dem Füttern?

Untersuchungen zufolge ist es normal, dass Babys nach dem Füttern Milch ausspucken. Das wird sowohl bei gestillten als auch bei Flaschenkindern beobachtet. Das Ausspucken ist ein plötzlicher Ausfluss von Milch oder einer quarkähnlichen Mischung während oder nach dem Füttern. Die häufigsten Ursachen für das Ausspucken von Milch bei einem gesunden Neugeborenen sind folgende:

  • Falsche Fütterungstechnik
  • Überfütterung
  • Unzureichendes Aufstoßen
  • Gastroösophagealer Reflux

Falsche Fütterungstechnik

Eine falsche Fütterungstechnik ist ein Problem, das häufig bei der Fütterung von Neugeborenen auftritt und dazu führt, dass während der Fütterung Luft geschluckt wird. Es tritt sowohl bei Babys auf, die gestillt als auch mit der Flasche gefüttert werden.

In den ersten zwei Wochen des Stillens ist dies häufiger der Fall, da sich Milchangebot und -nachfrage zwischen Baby und Mutter erst entwickeln müssen. Am Anfang kann das Baby Luft schlucken, wenn die Milchmenge geringer ist oder wenn es nicht richtig an der Brust anliegt. Später kann es sein, dass die Mutter einen großen Milchvorrat oder einen starken Milchspendereflex hat, so dass das Baby beim Stillen Luft schluckt.

Bei Babys, die mit der Flasche gefüttert werden, liegt der Milchstand manchmal unter dem Loch des Saugers und das Baby saugt an dem leeren Sauger und schluckt während des Fütterns Luft. Das Loch im Sauger kann sehr groß sein, so dass die Milch sehr schnell in den Mund des Babys gelangt und es Luft schluckt und stottert. Das kann auch passieren, wenn das Loch im Sauger sehr klein ist, damit die Milch leicht in den Mund des Babys fließen kann, so dass Luft um den Sauger herum geschluckt wird.

Überfütterung

Babys können sich überfüttern und die Milch hinunterschlucken, was zum Ausspucken führt. Der Magen des Babys ist klein und kann die große Menge an Milch nicht aufnehmen, sodass es sie ausspuckt. 

Die Forschung hat gezeigt, dass das Füttern größerer Futtermengen in größeren Abständen stressig sein kann und bei Babys Reflux, Erbrechen und Unterzuckerungsanfälle verursachen kann.

 Unzureichendes Aufstoßen

Babys müssen nach jeder Mahlzeit ein Bäuerchen machen, da sie während des Fütterns wahrscheinlich schnell Milch schlucken und meistens Luft schlucken. Wenn das Baby nicht richtig aufstößt, bleibt es unruhig und spuckt Milch aus. 

Gastroösophagealer Reflux

Der häufigste Grund für das Ausspucken von Milch ist, dass sich das Verdauungssystem von Neugeborenen bis zum Alter von sechs Monaten noch entwickelt. Der Schließmuskel, der sich oben im Magen befindet und den Rückfluss der Milch verhindert, ist bei Neugeborenen noch nicht sehr stark. Deshalb bewegt sich die Milch zurück in Richtung Mund und verursacht das Ausspucken.

Die Forschung hat gezeigt, dass es sich um einen physiologischen Zustand handelt, der den Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre verursacht. Sie tritt in der ersten oder zweiten Lebenswoche auf, und beim Ausspucken von Milch gibt es keine Anstrengung. Laut Wachstumstabelle ist das Baby gesund, hat keine anderen Symptome wie Durchfall und nimmt an Gewicht zu. Dieser Zustand reguliert sich in der Regel spontan und hat keine nennenswerten Komplikationen zur Folge.

Wie kann man das Ausspucken von Milch bei einem Baby verhindern?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Ausspucken von Milch bei Babys in den Griff zu bekommen, nachdem die Ursache erkannt wurde.

  • Füttern in einer ruhigen Umgebung
  • Korrigiere die Fütterungstechnik
  • Das Baby nicht überfüttern
  • Das Baby wickeln
  •  Stillen ermutigen 

 Füttern in einer ruhigen Umgebung

Das Baby sollte in einer ruhigen Umgebung gefüttert werden, in der es weniger Ablenkungen gibt. Wenn das Baby weniger ängstlich ist, wird es weniger Luft schlucken, was dazu beiträgt, dass das Baby weniger Milch ausspuckt.

In einer lauten Umgebung werden Babys gereizt und fangen an zu weinen. Sie nehmen nicht richtig Nahrung auf, was dazu führt, dass sie Luft schlucken und häufig Milch ausspucken.

Verbesserung der Fütterungstechnik.

 Das Wichtigste ist, die Position des Babys und die Technik des Fütterns zu korrigieren. Bei gestillten Babys muss der ganze Brustwarzenhof zu sehen sein und das Baby muss beim Stillen richtig an der Brust sitzen. 

Wenn das Baby beim Stillen zu früh die Seite wechselt, bevor die Brust leer ist, kann dies ebenfalls zum Ausspucken von Milch durch das Baby führen. Wenn du dein Baby zehn bis fünfzehn Minuten lang auf jeder Seite stillst, hilft das, das Luftschlucken während des Stillens zu reduzieren und das Ausspucken von Milch zu verringern.

Wenn ein Neugeborenes mit der Flasche gefüttert wird, ist es ratsam, das Baby in einer halb aufrechten Haltung zu halten und die Flasche zu kippen. Die geneigte Position der Flasche hilft der Milch, den Flaschenhals zu füllen und die Brustwarze zu bedecken. 

Achte bei der Flaschenfütterung außerdem darauf, dass das Loch im Flaschensauger nicht zu groß ist, um einen übermäßigen Milchfluss zu verursachen, und nicht zu klein, um einen geringeren Milchfluss aus der Flasche zu verursachen. Sowohl zu große als auch zu kleine Löcher im Flaschennippel können dazu führen, dass das Baby Luft schluckt und vermehrt Milch ausspuckt.

Untersuchungen haben gezeigt, dass es für Mütter, die einen starken Milchspendereflex haben und deren Milchfluss sehr plötzlich und schnell ist, besser ist, das Baby in einer liegenden Position zu füttern.

Das Baby nicht überfüttern.

Das Baby hat einen kleinen Magen und es ist ratsam, dass zwischen den Mahlzeiten ein Abstand von etwa 2 Stunden liegt. Bei Säuglingen, die mit der Flasche gefüttert werden, dauert es etwas länger.

Untersuchungen haben gezeigt, dass es wichtig ist, dass der Magen des Neugeborenen vor der nächsten Mahlzeit leer ist. Deshalb wird empfohlen, etwa zwei bis zweieinhalb Stunden zu warten, bevor das Baby wieder gefüttert wird, damit es keine Milch ausspuckt.

Das Baby aufstoßen

Nach jeder Mahlzeit ist es ratsam, das Baby aufrecht sitzen zu lassen, um die Luft zu entfernen, die es während der Mahlzeit geschluckt hat. Reibe, klopfe oder massiere den Rücken des Babys einige Zeit lang sanft, bis es aufstoßen kann. Oft spucken die Babys Milch aus, sobald sie ein Bäuerchen gemacht haben und sich wohl fühlen.

Nimm dir 15 bis 20 Minuten nach dem Füttern Zeit für ein ruhiges Bäuerchen und vermeide grobe oder hüpfende Bewegungen für das Baby. Bei gestillten Babys solltest du nach dem Füttern auf einer Seite ein Bäuerchen machen, und bei Flaschenfütterung solltest du versuchen, das Baby nach der Hälfte der Flasche aufstoßen zu lassen. 

Diese helfen dabei, das häufige Spucken des Babys in den Griff zu bekommen.

 Stillen ermutigen 

Untersuchungen haben gezeigt, dass Babys, die gestillt werden, seltener an Reflux leiden. Die Muttermilch wird vom Baby leicht verdaut und verlässt den Magen schnell, so dass der Reflux verringert wird. Bei gestillten Babys wird das Saugen gefördert, da es die Magenentleerung unterstützt und die Gefahr von Reflux verringert.

Fazit

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage: „Warum spucken Babys nach jeder Mahlzeit Milch aus?“ Wir haben uns die häufigsten Gründe laut wissenschaftlicher Forschung angeschaut und einfache Schritte zur Bewältigung besprochen, die helfen können. 

Häufig gestellte Fragen (FAQ): Warum spucken Babys nach jeder Mahlzeit Milch aus?

Wann sollte ich mir Sorgen machen, wenn mein Baby regelmäßig Milch spuckt?

Wenn ein Baby nicht zunimmt, reizbar ist, Fieber hat, sich erbricht, Durchfall hat, einen aufgeblähten Bauch hat, nicht schläft oder die Mahlzeiten nicht normal aufnimmt, ist es ratsam, sofort einen Arzt aufzusuchen. Auch wenn sich die Farbe des Erbrochenen verändert und grün oder rötlich mit Schleim wird, die Menge auf mehr als ein bis zwei Esslöffel Nahrung angestiegen ist, ist es besser, einen Arzt zur weiteren Untersuchung und Behandlung aufzusuchen.

 Soll ich mein Baby wieder füttern, nachdem es Milch ausgespuckt hat?

Normalerweise spucken Babys nach dem Füttern Milch aus, und die Milch ist sehr klein. Nach dem Ausspucken fühlt sich das Baby wohl, denn der Magen ist voll mit Nahrung. Es wird empfohlen, bei gestillten Babys mindestens 2 Stunden bis zur nächsten Mahlzeit zu warten und etwas länger, wenn sie mit der Flasche gefüttert werden.

Mein Baby ist drei Monate alt und spuckt immer noch Milch. Ist das normal?

Ja, es ist normal, dass Babys ein Jahr lang Milch spucken. Wenn das Spucken gering ist, das Baby gesund ist, an Gewicht zunimmt und keine anderen Beschwerden hat, gibt es keinen Grund zur Sorge.

Mein 2 Monate altes Baby spuckt zwar Milch, aber jetzt sehr heftig und mit Geschossen?

Das Ausspucken von Milch durch Babys ist nicht gewaltsam oder geschleuderartig. Wenn die Milch herausgeschleudert wird, erbricht dein Baby höchstwahrscheinlich und muss einen Arzt aufsuchen. Außerdem sollte man darauf achten, ob das Baby Fieber, Durchfall und Erbrechen hat, was bei einer Mageninfektion oder einem Virus der Fall ist.

Heftiges Erbrechen tritt auch bei einer seltenen Erkrankung namens Pylorusstenose auf. Bei dieser Erkrankung sind die Muskeln in der Nähe des Mageneingangs verdickt und verhindern, dass die Milch nach vorne fließt. Das Baby ist nach dem Erbrechen hungrig, und dieser Zustand muss sofort im Krankenhaus behandelt werden.

Wird sich mein Baby normal entwickeln, wenn es seit der Geburt Milch spuckt?

Ja, das Ausspucken von Milch ist bei den meisten Babys normal und hat nachweislich keine Auswirkungen auf die Entwicklung des Babys.  Untersuchungen haben ergeben, dass etwa 85 Prozent der Babys Milch spucken, und das hört im Alter von 6 bis 8 Monaten auf. Bei manchen Kindern kann es bis zum Alter von einem Jahr andauern. Es hat keine Auswirkungen auf das körperliche Wachstum oder die Entwicklung des Babys.

Mein Baby spuckt manchmal normale Milch und manchmal Quark wie Milch. Sollte ich mir Sorgen machen?

Nein, es gibt keinen Grund, sich Sorgen zu machen. Babys können sowohl flüssige Milch als auch quarkähnliche Milch ausspucken. Manchmal spuckt das Baby die Milch sofort nach dem Füttern aus und sie hat eine flüssige Konsistenz, manchmal verzögert sie sich, so dass sie sich mit den sauren Säften des Magens vermischt und quarkähnlich wird. Beides ist normal, wenn die Menge gering ist und das Baby gesund ist und an Gewicht zunimmt.

Referenzen:

 Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen e.V.: Wie groß ist der Bauch des Neugeborenen. https://www.afs-stillen.de/wp-content/uploads/flyer_ernaehrung_neugeborene.pdf (letzter Zugriff: Dezember 2021).

Jacobson JC, Pandya SR. Ein Überblick über den gastroösophagealen Reflux bei Kindern. Transl Gastroenterol Hepatol. 2021 Jul 25; 6:34

Rennie, J. und Roberton, N., 2012. Rennie and Roberton’s textbook of neonatology. Edinburgh: Churchill Livingstone Elsevier, S. 327-328.

Fox, G., Hoque, N. und Watts, T., n.d. Oxford handbook of neonatology. pp.240-242.Bergman NJ. Das Magenvolumen und die Physiologie von Neugeborenen legen eine Fütterung in 1-Stunden-Intervallen nahe. Acta Paediatr. 2013 Aug;102(8):773-7.

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar