Warum tritt trockene Haut bei Babys auf?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir „Warum tritt trockene Haut bei Babys auf?“. Außerdem geht es um die Ursachen, Symptome und die Behandlung von trockener Haut bei Kindern. Außerdem gibt es verschiedene Tipps, wie man mit trockener Haut bei Babys umgehen kann.

Warum tritt trockene Haut bei Babys auf?

Trockene Haut tritt bei Kindern aufgrund vieler Probleme auf. Eine der Hauptursachen für trockene Haut bei Babys sind Allergien. 

Babys Haut ist sehr empfindlich und wird deshalb schnell trocken. Abgesehen davon gibt es auch noch andere Gründe.

Wetter – Sowohl extremes kaltes als auch heißes Wetter entziehen der Haut deines Babys Feuchtigkeit. Sonneneinstrahlung, trockene oder kalte Luft können trockene Haut verursachen.

Temperatur im Haus und in der Umgebung – Wenn die Zentralheizung in einem Haus den Raum zu heiß oder die Klimaanlage zu kalt macht, verliert die Luft im Haus ihre Feuchtigkeit, wodurch es zu trockener Haut beim Kind kommen kann.

Langes Baden – Wenn du dein Baby lange badest, kann das ebenfalls zu trockener Haut führen. Tatsächlich trocknet langes Baden das natürliche Hautfett aus und die Haut des Babys wird trocken.

Verwendung von gechlortem Wasser – Wenn du dein Baby mit gechlortem Wasser badest, kann dies auch seine Haut schädigen und Trockenheit verursachen.

Verwendung von scharfer Seife oder Seifen, die keine Babyseife sind – Wenn du beim Baden deines Babys scharfe Seife oder Seifen, die keine Babyseife sind, verwendest, wird seine zarte Haut trocken und hart.

Es gibt noch einige andere Gründe, durch die die Haut von Kindern trocken wird.

Ekzem – Dies ist eine allergische Erkrankung der Haut. Es ist als juckender Ausschlag bekannt und tritt meist an den Wangen und der Stirn auf. Trockene Hautausschläge sind die Hauptsymptome eines Ekzems.

Pityriasis alba – Dies ist ebenfalls ein Ekzem, das nur im Gesicht, an den Armen und am Rumpf auftritt.

Schuppenflechte – das klingt natürlich wie ein Ekzem, aber es ist keine Hautallergie. Es ist eine Krankheit, die mit der Haut zu tun hat. Sie verursacht rote Ausschläge auf der Haut. Am stärksten ist sie an der Außenseite des Ellenbogens und des Knies zu sehen. Dabei bildet sich eine Kruste auf der oberen Hautschicht und es bilden sich auch weiße Flecken.

Milchschorf – Milchschorf bildet sich auf der Haut des Kopfes (Schädel) des Babys. Dabei bildet sich eine schuppige, trockene, schuppige, gelbliche oder bräunliche Kruste auf der Haut.

Symptome für trockene Haut bei Kindern

Es ist ratsam, trockene Haut bei deinen Kindern nicht zu ignorieren, da sie zu Allergien führen kann. Wir verraten dir einige Tipps, die dir helfen können, mit trockener Haut bei deinen Kindern umzugehen.

Wenn dein Kind trockene Haut hat, siehst du vielleicht trockene Flecken. Diese Flecken treten nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer auf. Erkenne die folgenden Symptome für trockene Haut:

  • Trockene und schuppige Haut
  • Weiße oder braune Flecken auf dunkler Haut
  • Spröde Lippen
  • Kaputte Haut
  • Juckreiz und Schorf

Manche Kinder haben nur trockene Hände und Füße. Aufgrund der trockenen Haut von Kindern können Rötungen und Rauheit auf der Haut zu sehen sein.

  • Haut kann sich schälen und juckende Haut
  • Manche Kinder haben auch trockene Hautstellen an Händen, Füßen und im Gesicht.
  • Die Haut von Kindern mit Ekzemen wird rot und juckt

Wie geht man mit trockener Haut bei Babys um?

Die Behandlung von trockener Haut bei Kindern richtet sich nach dem Grad ihrer Trockenheit. Es gibt viele Möglichkeiten, sie zu behandeln. Trockene Haut, die meist durch Umwelteinflüsse verursacht wird, kann auf folgende Weise verhindert werden.

Begrenze die Badezeit deines Babys – Bade dein Baby nicht zu lange. Das entzieht seiner Haut die natürliche Feuchtigkeit. Bade dein Baby nicht länger als 10 Minuten. Verwende lauwarmes Wasser zum Baden. Anstatt täglich zu baden, bade es nur 3-4 Mal pro Woche.

Vermeide schlechte oder scharfe Seifen – Es ist wichtig, dass du schlechte oder scharfe Seifen vermeidest, um das Problem der trockenen Haut deines Babys zu vermeiden. Anstatt dich für den Standard-Baby-Shop zu entscheiden, solltest du ein Duschgel oder eine Flüssigseife wählen, die reich an Feuchtigkeitscreme ist. Wenn du einen Babyladen bevorzugst, wähle eine Seife, die zusätzliche Feuchtigkeitsspender und Öle enthält. Seifen für Kinder sollten vermieden werden, die Duftstoffe, Blasen und Alkohol enthalten.

Verwende eine Feuchtigkeitslotion nach dem Baden des Babys – Nach dem Baden des Babys solltest du eine Feuchtigkeitslotion auf seinen Körper auftragen. Es ist wichtig, dass du sie innerhalb von drei Minuten nach dem Baden des Babys verwendest. So kannst du die Feuchtigkeit auf der Haut deines Babys bewahren.

Trage nur Kleidung aus natürlichen Stoffen für Kinder – die Haut des Kindes wird auch durch seine Kleidung beeinflusst. In einer solchen Situation ist es wichtig, dass du Baumwollkleidung aus natürlichen Stoffen trägst. Der Stoff sollte so beschaffen sein, dass er weich ist und keine Atembeschwerden verursacht. Von Kleidung aus Kunstfasern solltest du dich fernhalten.

Achte auch auf das Waschmittel – es reicht nicht, die richtige Kleidung zu wählen. Auch die Art des Waschmittels, das du für die Babykleidung verwendest, spielt eine große Rolle. Wenn du scharfe Waschmittel zum Waschen der Babykleidung verwendest, trocknet das die Haut deines Babys aus und verursacht Hautreizungen. Du solltest ihre Kleidung nur mit Babywaschmittel reinigen.

Halte das Kind im Winter gut angezogen – Im Winter solltest du dein Kind gut anziehen. Das hilft nicht nur, trockene Haut zu verhindern, sondern hält es auch von anderen Krankheiten fern. Trage eine vollärmelige Jacke oder einen Pullover, wenn du mit deinem Kind aus dem Haus gehst. Bedecke die Ohren mit einem Hut. Bedecke die Hände mit Handschuhen. Trage im Winter auch Vaseline auf das Gesicht deines Kindes auf. Dadurch wird das Gesicht des Kindes, d.h. die Haut, nicht aufbrechen.

Benutze einen Luftbefeuchter zu Hause – Trockene Luft ist der schlimmste Feind der Kinderhaut. Installiere einen Luftbefeuchter, um die Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer während der Wintersaison stabil zu halten. Vergiss nicht, ihn regelmäßig zu reinigen. Achte außerdem darauf, dass dein Thermostat immer um die 20 Grad Celsius hat.

Halte das Baby hydriert – Die Haut des Babys braucht Feuchtigkeit und dafür braucht es viel Feuchtigkeit. In einer solchen Situation ist es wichtig, dass du es hydratisiert hältst, besonders im Winter. Füttere so viel Muttermilch wie möglich, um es mit Feuchtigkeit zu versorgen. Trinke mehr Wasser.

Hausmittel für trockene Haut 

  • Du kannst auch einige Hausmittel anwenden, um die Trockenheit der Babyhaut zu verhindern. Sie sind sehr wirksam. Allerdings sollten sie mit Vorsicht angewendet werden. Eigentlich ist Vorsicht geboten, denn die Dinge, die du im Haus verwendest, sind nicht gepanscht, sondern müssen überprüft werden. einmal, bevor du sie verwendest
  • Es ist sehr wichtig, die Haut des Babys sauber zu halten und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Manche Kinder werden durch trockene Haut sehr reizbar. Wenn dein Kind hingegen trockene Haut hat und du möchtest, dass dein Kind glücklich ist, musst du einige Tipps beachten. Wenn Babys trockene Haut haben, hilft es sehr, sie einmal am Tag zu baden und zwei- bis viermal eine Feuchtigkeitscreme zu verwenden. Besonders wenn die Haut deines Babys sehr zart und empfindlich ist, braucht sie die richtige Pflege. Sengende Sonne, starker Wind, Salzwasser und gechlortes Wasser können der Grund für die trockene Haut deines Babys sein. Kümmere dich also besonders um sie.

Natürliche Wege, um mit trockener Haut bei Babys umzugehen:

Laut einer Studie kannst du das Problem der trockenen Haut bei Kindern mit den folgenden Tipps lösen.

  • Kurze Bäder geben: Wenn Babys trockene Haut haben, ist langes Baden nicht gut für ihre Haut. Je mehr Kinder das Baden genießen, desto schädlicher kann ein langes Bad sein. Babys mit trockener Haut sollten zwei bis drei Mal pro Woche gebadet werden.
  • Verwende lauwarmes Wasser: Es verhindert, dass die trockene Haut des Babys noch trockener wird.
  • Finger weg von Seife: Kaufe beim Kauf von Babypflegeprodukten nur Seifen, die für Babys gemacht sind. Wähle ein mildes, nicht parfümiertes, hypoallergenes Reinigungsmittel statt anderer Seifen. Verwende weniger Schaumbäder für dein Baby, da sie trockene Haut verursachen können.
  • Wische das Baby nicht mit einem Handtuch ab: Anstatt die trockene Haut des Babys mit einem Handtuch abzureiben, tupfe sie ab. Achte darauf, dass du die überschüssige Feuchtigkeit in seiner Haut reduzierst, indem du es mit einem Handtuch abtupfst. Sanftes Abtupfen trocknet die Haut nicht aus.
  • Ölmassage: Für die Ölmassage eines Neugeborenen sollte Olivenöl oder Babyöl verwendet werden. Verwende dieses Öl auf trockenen und trockenen Stellen. Es spendet der trockenen Haut des Babys effektiv Feuchtigkeit. Es kann hilfreich sein, um zu verhindern, dass trockene Haut trocken wird.
  • Achte darauf, dass die Temperatur im Haus nicht zu hoch ist. Heiße Luft zieht Feuchtigkeit aus der Haut der Kinder, also halte die Temperatur in deinem Haus niedrig.
  • Bedecke dein Baby bei kaltem Wetter: Fäustlinge und Mützen schützen die Haut deines Babys vor Wind. Eine leichte Schicht Vaseline oder eine lindernde Creme schützt das Gesicht deines Babys an kalten Tagen vor Trockenheit.
  • Verwende Feinwaschmittel: Verwende Feinwaschmittel, um die Kleidung deines Babys zu waschen. Wenn du diese Dinge beachtest, wird sich die trockene Haut deines Babys im ersten Lebensjahr und darüber hinaus verbessern.
  • Bade dein Baby nicht zu häufig. Ein kleines Baby muss nicht mehr als dreimal pro Woche gebadet werden. Außerdem sollte auch die Zeit, die das Kind im Wasser verbringt, begrenzt werden.
  • Halte das Baby bedeckt: Damit die Feuchtigkeit auf der Haut des Babys lange erhalten bleibt, solltest du das Kind richtig anziehen. Vor allem, wenn du dein Kind mit nach draußen nimmst, solltest du besonders darauf achten.

Wie man die Haut von Kindern vor Trockenheit schützt

Forschungen haben ergeben, dass folgende Maßnahmen ergriffen werden können, um Kinder vor dem Problem der trockenen Haut zu schützen. Als-

  • Befeuchte die Haut: Trage nach jedem Bad eine sanfte, hypoallergene Lotion oder ein Öl auf die feuchte Haut deines Babys auf.
  • Halte dein Baby hydriert: Das bedeutet, dass du deinem Baby so viel Flüssigkeit wie möglich gibst. Wenn du ihm keine Getränke geben kannst, stille es häufig oder gib ihm Muttermilch. Es kann sein, dass du mehr nasse Windeln wechseln musst, aber es ist sehr wichtig für die Haut deines Babys, dass es genug Flüssigkeit bekommt.
  • Nimm ein Haferflockenbad: Wenn du dem Baby beim Baden einen Tropfen Haferflockenöl gibst, tut das seiner Haut gut. Du kannst auch eine Tasse Haferflocken in einen sauberen Waschlappen wickeln. Du kannst ihn zubinden und einweichen und ihn dann auf die trockene Haut des Babys auftragen und es baden.

Ich hoffe, die oben genannten Mittel gegen trockene Haut bei Babys sind hilfreich für dich. Außerdem solltest du immer einen Arzt konsultieren, bevor du ein neues Produkt für die Hautpflege deines Babys verwendest. Wenn sich jedoch trockene Flecken und Risse auf der trockenen Haut deines Babys ausbreiten oder wenn dein Kind mehr Probleme hat, sprich mit deinem Kinderarzt, der dir spezielle Behandlungsmöglichkeiten für sehr trockene Haut vorschlagen kann.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Warum tritt trockene Haut bei Babys auf?“ Wir haben die Ursachen, Symptome und Behandlung von trockener Haut bei Kindern verstanden. Der Artikel enthält verschiedene Tipps, wie man mit trockener Haut bei Babys umgeht.

Referenzen

https://www.netdoktor.de/krankheiten/neurodermitis/baby/

https://www.leben-und-erziehen.de/kind/gesundheit/hilfe-fuer-trockene-kinderhaut.html

https://www.dm.de/tipps-und-trends/baby-kleinkind/pflege/trockene-haut-baby-53720

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar