Warum trocknen Erdbeerpflanzen aus?

In diesem ausführlichen Leitfaden werden wir versuchen, das Thema „Warum trocknen Erdbeerpflanzen aus?“ zu behandeln. Wir werden ausführliche Informationen über das Vertrocknen von Erdbeerpflanzen geben. Was sind die Ursachen der Erdbeerwelke und wie kann man die Pflanzen vor dem Austrocknen schützen? Außerdem werden wir versuchen, Fragen zum Austrocknen von Erdbeerpflanzen zu beantworten.

Warum trocknen Erdbeerpflanzen aus?

Der Hauptgrund für das Vertrocknen von Erdbeerpflanzen ist der Verticillium-Pilz. Der Pilz verursacht das Austrocknen der Erdbeeren. Erdbeerpflanzen, die mit dem Pilz infiziert sind, haben eine geringere Chance, gesunde Früchte zu tragen.

Außerdem können die Erdbeerpflanzen aufgrund von Wassermangel vertrocknen. Wenn der Wasserstand im Boden sinkt, beginnen die Blätter zu welken. Egal, ob das Welken auf Wassermangel oder auf einen Pilz zurückzuführen ist, es ist wichtig, die Gefahr zu beseitigen, bevor sie schlimmer wird. 

Was verursacht das Austrocknen von Erdbeerpflanzen?

Das Austrocknen oder Welken von Erdbeeren wird durch den Pilz Verticillium verursacht, der mehr als 300 verschiedene Pflanzenarten befällt. Der Pilz kann in einem Klima mit kalten Wintern, gefolgt von warmen, hellen Tagen, wachsen. Die Region hat eine durchschnittliche Bodentemperatur von 21o C bis 24o C. Der Pilz wird durch infiziertes Saatgut, Erde und landwirtschaftliche Geräte eingeschleppt. 

Die infizierten Pflanzen werden absterben, ohne Früchte zu tragen. Ein weiterer Nachteil ist, dass es sehr schwierig ist, den Pilz wieder loszuwerden, wenn er die Pflanze einmal befallen hat. Setzt sich der Pilz hingegen im Boden fest, bleibt er dort jahrzehntelang und verhindert, dass zukünftige Pflanzen absterben. Da der Pilz etwa 300 verschiedene Pflanzenarten befallen kann, kann er auch auf andere Pflanzen übertragen werden. 

Der Pilz verbringt den Winter in einem schlafenden Zustand im Boden und wächst auf dem Schutt im Boden als fleckengroße Körper. Wenn die kalten Temperaturen vorbei sind, regeneriert sich der Pilz und infiziert die Pflanzen. Der Pilz greift das Gefäßsystem der Pflanze an und zerstört das leitende Gewebe. Da die wasserleitenden Xyleme der Pflanzen zerstört werden, wird die Wasseraufnahmefähigkeit der Pflanze beeinträchtigt. Die Folge ist, dass die Pflanze welkt und verdorrt. Einmal infiziert, vermehrt sich der Pilz und gibt die Sporen in den Boden ab, wodurch sich der Infektionskreislauf schließt. 

Was sind die Symptome der Erdbeerwelke?

Die Symptome der Pilzinfektion erscheinen auf dem Blatt. Es gibt auch andere Pilze, die die Wurzeln der Erdbeerpflanze befallen. Die Symptome der Welke treten an der Pflanze auf, wenn die Ausläufer aus der Pflanze wachsen. Manchmal treten die Symptome auch auf, wenn die Früchte gepflückt werden. Da es noch andere Pilze gibt, die die Pflanze befallen, ist eine Laborbestimmung des Pilzes notwendig. 

Die äußeren Blätter der infizierten Erdbeerpflanzen hängen herunter, welken und werden trocken. Die Farbe der infizierten Blätter wird rötlich-gelb und dunkelbraun an den Rändern und zwischen den Adern. Die Pflanze bildet nur wenige Blätter aus, und die bereits vorhandenen zeigen ein verkümmertes Wachstum. Die stark mit dem Pilz infizierten Pflanzen zeigen ein verkümmertes Wachstum und erscheinen abgeflacht mit kleinen gelb gefärbten Blättern. Die Ausläufer und Blattstiele der Blätter haben bräunliche bis blauschwarze Streifen. Die Wurzeln, die aus den infizierten Pflanzen wachsen, sind zwergwüchsig und ihre Spitzen sind schwarz. Die Wurzeln haben bräunliche Streifen innerhalb der verrottenden Krone. 

Ist das Austrocknen von Erdbeeren auf Wasser zurückzuführen?

Auch Wasserüberschuss und -mangel lassen die Erdbeere austrocknen. Wenn der Boden zu viel Wasser enthält, entwickelt sich die Kronenwurzel aufgrund eines Sauerstoffmangels. Die Blätter und der Stamm werden braun und brüchig. 

Erhält der Boden hingegen nicht genügend Wasser, trocknen die Blätter der Erdbeerpflanze aus. Der Unterschied zwischen den Symptomen einer Austrocknung und einer Pilzinfektion sind die spezifischen braunen Streifen auf den Blättern zwischen den Adern. 

Wie kann man das Austrocknen von Erdbeerpflanzen verhindern?

Wenn die Ausbreitung des Pilzes nicht verhindert wird, kann er Ertragsverluste verursachen. Um das Austrocknen von Erdbeerpflanzen zu verhindern,

  • Baue niemals Erdbeerpflanzen an, die anfällig für die Pilzinfektion sind. Erdbeerpflanzen sollten nicht in Erde angebaut werden, die zuvor für den Anbau von Tomaten, Paprika, Kartoffeln, Auberginen, Melonen, Okra, Minze, Brombeeren, Steinobst, Chrysanthemen, Rosen und anderen anfälligen Pflanzen verwendet wurde, da diese Pflanzen die Wirte von Verticillium sind und die Erde mit dem Pilz kontaminiert ist.
  • Pflanze Erdbeeren an einem hellen, sonnigen Standort in gut durchlässigen Boden. Vermeide es, Erdbeeren in nassen oder staunassen Boden zu pflanzen. 
  • Wenn der Boden bereits mit Verticillium infiziert ist, pflanze resistente Erdbeersorten an. 
  • In der kommerziellen Landwirtschaft wird eine Begasung durchgeführt, um den Pilz abzutöten. Bei der Bodenbegasung wird der Boden mit einer Mischung aus Chlorpikrin und Methylbromid behandelt. Im Hinterhof- und Gemüseanbau ist eine Bodenbegasung jedoch nicht möglich.
  • Wenn der Boden nicht ausreichend feucht ist, solltest du ihm Wasser zuführen, um den Feuchtigkeitsgehalt auf dem erforderlichen Niveau zu halten. 
  • Wenn der Pilz auf eine einzelne Pflanze übergegriffen hat, solltest du sie sofort aus dem Garten entfernen, um eine Ausbreitung der Infektion auf benachbarte Pflanzen zu verhindern.

Fazit

In diesem ausführlichen Blog haben wir uns erfolgreich mit dem Thema „Warum trocknen Erdbeerpflanzen aus?“ beschäftigt. Die Erdbeerpflanze bevorzugt gut durchlässigen, feuchten Boden, um richtig zu wachsen. Die Pflanzen vertrocknen entweder aufgrund eines längeren Wassermangels im Boden oder durch einen Pilzbefall. Wenn die Wasseraufnahme reduziert ist, verlieren die Zellen an Druck und die Pflanze beginnt zu welken. Auch wenn es keine Heilung für eine Pilzinfektion gibt, wenn sie sich erst einmal in den Pflanzen ausgebreitet hat, kann man ihr mit den nötigen Maßnahmen vorbeugen. 

Häufig gestellte Fragen (FAQs): Warum trocknen Erdbeerpflanzen aus?

Wie sehen überschwemmte Erdbeeren aus?

Die übermäßig bewässerten Erdbeeren haben Blätter, die durch die Wurzelfäulekrankheit braun werden. Wenn der Boden staunass wird, entwickelt sich der Pilz im Boden und greift die Wurzeln an. Nachdem er in das Gefäßsystem eingedrungen ist, kann die Pflanze kein Wasser mehr aufnehmen, und die Blätter trocknen aus. 

Wie oft sollten Erdbeerpflanzen gegossen werden?

Die Erdbeerpflanze bevorzugt einen feuchten, gut durchlässigen Boden. Sie muss regelmäßig bewässert werden, vor allem während der Fruchtbildungszeit. Der Boden muss regelmäßig 1 bis 2 Zentimeter bewässert werden. 

Können Erdbeerpflanzen ein Übermaß an Wasser vertragen?

Nein, Erdbeerpflanzen vertragen kein überschüssiges Wasser im Boden. Wenn der Boden staunass wird, entwickeln die Pflanzen Wurzelfäule und die Blätter werden braun. Staunässe führt auch zu Sauerstoffmangel und beeinträchtigt die normale Aufnahme von Mineralionen durch die Wurzeln. 

Wie kann man feststellen, ob das Austrocknen der Erdbeerpflanze auf Austrocknung oder Pilzbefall zurückzuführen ist?

Wenn die Erdbeerpflanzen aufgrund von Wassermangel austrocknen, werden die Wurzeln vom Rand her braun. Andererseits haben mit Pilzen infizierte Pflanzen Streifen oder Flecken auf ihren Blättern. Welcher spezifische Pilz die Pflanze befallen hat, kann durch Probenahmen oder biologische Untersuchungen festgestellt werden. 

Wie kann man übermäßig bewässerte Pflanzen retten?

Um die überbewässerten Pflanzen zu retten,

  • Bringe die Pflanze an einen schattigen Ort. 
  • Entferne die vertrockneten Blätter und Zweige vorsichtig, ohne die Pflanze zu beschädigen. 
  • Wenn möglich, füge ein Entwässerungsloch am Boden des Topfes hinzu. 
  • Lass die Erde von außen austrocknen, indem du die Erde berührst.
  • Der Boden darf nicht vollständig ausgetrocknet sein.

Wie behandelt man Erdbeerpflanzen, die mit dem Verticillium-Pilz infiziert sind?

Es gibt keine Behandlung für Pflanzen, die mit dem Verticillium-Pilz infiziert sind. Die infizierten Pflanzen müssen von der Fläche entfernt werden, um die Ausbreitung der Infektion auf die Nachbarpflanzen zu verhindern. Nachdem du die Pflanze entfernt hast, behandle den Boden mit einem Fungizid. Damit wird sichergestellt, dass der Pilz vollständig aus dem Boden entfernt wird. 

Referenzen

  • Bekämpfung der Verticillium-Welke bei Erdbeeren – Erdbeeren mit Verticillium-Welke in den Griff bekommen. https://ohioline.osu.edu/factsheet/plpath-fru-32
  • Michael A. Ellis, Abteilung für Pflanzenpathologie Erdbeer-Verticillium-Welkehttps://ohioline.osu.edu/factsheet/plpath-fru-32

Warum sterben meine Erdbeerpflanzen? https://www.gardenerreport.com/why-are-my-strawberry-plants-dying/#

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar