In diesem Blog besprechen wir, warum sich der Bauch von Schwangeren hart anfühlen kann, was die Ursache dafür sein kann und was wir tun können, um diese Härte zu lindern und die Mutter zu trösten.
Warum wird der Bauch während der Schwangerschaft hart?
Ein harter Bauch kann manchmal verwirrend sein, aber meistens ist er harmlos. Dieses Phänomen kann zu jeder Tages- und Nachtzeit auftreten. Gerate nicht in Panik, wenn die Symptome nachts auftreten, während du friedlich schläfst, das ist kein alarmierendes Zeichen.
Das ist eine häufige Situation bei schwangeren Frauen, ebenso wie schwere Beine, Harnabgang, Schwangerschaftsübelkeit oder Bänderschmerzen. Das Gefühl, einen harten Bauch zu haben, kann jedoch verschiedene Ursachen haben, die sich unterschiedlich auf die Gesundheit auswirken.
Diese Härte kann auch auf verschiedene andere Gründe zurückzuführen sein, die weiter unten erläutert werden.
Harter Bauch durch Trainingskontraktionen:
Während der Schwangerschaft ziehen sich die Muskeln der Gebärmutter immer wieder zusammen. Diese Kontraktionen, die auch als Braxton-Hicks-Kontraktionen bezeichnet werden, sind ein Training für die Muskeln und normalerweise harmlos und völlig normal. Tatsächlich öffnen sie den Gebärmutterhals nicht, sondern bewirken, dass er sich verkrampft und dadurch fester schließt. In den meisten Fällen spürt die Schwangere wenig oder gar nichts.
Um die 29. Schwangerschaftswoche (manchmal auch früher) bemerken viele Frauen bewusst, dass sich die Gebärmutter häufiger zusammenzieht. Der Bauch wird hart und eng. Dieser Zustand kann bis zu einer Minute andauern. Übungswehen können mehrmals am Tag auftreten, aber viele Schwangere erleben die Wehen vor allem abends. Auch Stress und Anspannung können das Schmerzempfinden verstärken.
Grundsätzlich solltest du jetzt Stress vermeiden, sowohl privat als auch bei der Arbeit. Du solltest auch keine schweren Dinge mehr tragen. Beides kann dazu führen, dass dein Magen hart wird und du die Übungswehen stärker spürst, einfach weil du angespannt bist.
Wenn die Übungswehen unangenehm sind, hilft eine bewusste Entspannungsübung. Lege dich auf eine Decke auf dem Boden und lege ein Kissen unter deine Knie, damit du es bequem hast. Versuche nun, tief in deinen Bauch zu atmen. Spanne abwechselnd verschiedene Teile deines Körpers an und entspanne sie bewusst wieder. Du kannst auch tief ein- und ausatmen, während du im Schneidersitz sitzt und deine Arme locker auf den Oberschenkeln ablegst. Schließe deine Augen und konzentriere dich ganz auf deinen Atem. Der Rücken bleibt gerade, die Schultern entspannt, das Brustbein ist leicht nach vorne gezogen.
Der Unterschied zwischen einer Übungskontraktion und einer Sinkkontraktion:
Ab der 36. Schwangerschaftswoche bereitet sich der Körper auf die bevorstehende Geburt vor. Das Baby rutscht tiefer in das Becken, was durch die sogenannten Senkungsschmerzen eingeleitet und begleitet wird. In den meisten Fällen senkt sich auch der Unterleib und der Gebärmutterhals verkürzt sich. Anders als bei den Übungswehen kommt es bei den Wehen oft zu einem Ziehen in der Leistengegend. Aber auch das wird von den einzelnen Personen unterschiedlich wahrgenommen.
Verdauungsstörungen, mögliche Ursachen für einen harten Magen:
Andere mögliche Ursachen für einen harten Bauch: Verdauungsstörungen. Während der Schwangerschaft ist es gar nicht so ungewöhnlich, dass einige Frauen (sogar die große Mehrheit) unter Verstopfung und mehr oder weniger regelmäßigen Blähungen leiden. Diese vorübergehenden Verdauungsprobleme haben oft einen hormonellen Ursprung: Sie werden durch die Wirkung von Progesteron verursacht, das die Darmmuskeln der werdenden Mutter betäubt. Das Ergebnis ist klar: Die Verdauung wird verlangsamt, was zu einer Verhärtung des Bauches führt.
Eine erhöhte Aufnahme von Ballaststoffen kann hier Abhilfe schaffen. Zögere nicht, mit deinem Gynäkologen oder deiner Gynäkologin zu sprechen, der/die dich bei Bedarf mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien versorgen kann. Es wird auch empfohlen, mehr Wasser als üblich zu trinken, am besten mit viel Magnesium. Zögere auch nicht, regelmäßig Sport zu treiben, um dir die Beine zu vertreten und die Symptome eines harten Magens zu lindern, während du auf deine Gesundheit achtest.
Schwerer Schwangerschaftsaufbau aufgrund von Stress:
Während der Schwangerschaft machen dein Körper und dein Geist viele Veränderungen durch. Hinzu kommen die steigenden Anforderungen des Alltags, sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Wenn du dir in dieser besonderen Situation nicht die nötigen Ruhepausen gönnst, kann sich dein Körper gezwungen sehen, die Notbremse zu ziehen.
Ein hohes Maß an Stress während der Schwangerschaft kann durchaus dazu führen, dass der Bauch immer wieder hart wird und ein unangenehmes Ziehen im Bauch auftritt. Hier will dir dein Körper signalisieren, dass du eine wohlverdiente Pause machen und dich entspannen sollst.
Neben psychischem Stress kann auch eine übermäßige körperliche Belastung die Ursache für einen harten Bauch sein. Das Tragen von schweren Einkaufskörben oder kleinen Geschwistern kann die Belastungsgrenze während der Schwangerschaft schnell überschreiten. Du solltest dieses Zeichen ernst nehmen und dir Hilfe holen, vor allem wenn du einen harten Bauch im direkten Zusammenhang mit der Belastung bemerkst.
Bitte deinen Partner, Freunde oder Familienmitglieder darum, dich bei körperlichen Aktivitäten zu entlasten, denn dein Körper hat bereits viel mit der Schwangerschaft zu tun.
Wehen im letzten Trimester:
Ab der 36. Schwangerschaftswoche setzen die sogenannten Senkwehen ein. Dein Bauch senkt sich, das Kind rutscht weiter ins Becken und der Gebärmutterhals wird immer kürzer. Die Geburt ist nahe. Senkwehen werden oft durch ein Ziehen in der Leistengegend angezeigt, was es leicht macht, sie von Übungswehen zu unterscheiden.
Ein harter Bauch in der Schwangerschaft: Wann sollte man sich Sorgen machen?
Ein härter werdender Bauch ist zwar prinzipiell keine beunruhigende Situation, aber er kann manchmal auch ein Risiko für dich und dein Baby darstellen. Vor allem, wenn du in der Frühschwangerschaft zahlreiche und regelmäßige Wehen hast. Zögere im Zweifelsfall nicht, einen Arzt oder eine Ärztin zu konsultieren, auch wenn keine besonderen Beschwerden vorliegen, der/die dich entsprechend deiner Situation am besten beraten kann. Nur er kann eine effektive Diagnose stellen, um festzustellen, ob die empfundenen Beschwerden gutartig sind oder ob sie den Verlauf deiner Schwangerschaft beeinträchtigen können. Wenn die Verhärtung deines Bauches von Fieber, Blut, häufigerem Wasserlassen, Körperschmerzen oder wiederkehrender Übelkeit begleitet wird, solltest du dringend einen Arzt aufsuchen.
Wenn dein Arzt oder deine Ärztin nicht erreichbar ist oder du am Wochenende oder an einem Feiertag Zweifel hast, wende dich an den Schwangeren-Notdienst, der dich ebenfalls beruhigen kann. Lerne außerdem, auf die Feinheiten deines Körpers zu achten und vertraue darauf, dass du abnormale Anzeichen erkennst und Probleme vor der Geburt vermeidest.
Tipps für den Umgang mit einem harten Bauch während der Schwangerschaft?
Wenn die Übungswehen sehr früh einsetzen, ist das in der Regel ein Zeichen dafür, dass du dich von nun an ein bisschen mehr entspannen kannst. Leg die Füße hoch, gönn dir eine Serie oder ein gutes Buch und mach es dir bequem. Ohne Stress geht es jetzt am besten.
Bei Senkungsbeschwerden solltest du tief und ruhig atmen. Vielleicht sind auch leichte Yogaübungen, Spaziergänge und Schwimmen gute Möglichkeiten, um sich zu entspannen und gleichzeitig neue Energie zu tanken. Auch wenn Bewegung mit wachsendem Bauch immer schwieriger wird: Versuche dich zu motivieren, eine kleine Runde um den Block und ein paar Dehnübungen zu machen. So bleibst du fit und hast deine Rückenschmerzen so gut wie möglich unter Kontrolle.
Vielleicht schaffst du es sogar, diese ersten leichten Wehen zu genießen? Im Grunde zeigen sie dir nur, wie leistungsfähig dein Körper ist und was er tun kann, damit dein kleines Wunder das Licht der Welt erblicken kann. Du könntest diese Momente zum Beispiel nutzen, um die Geburtsatmung auszuprobieren und dich auf das besondere Ereignis einzustimmen.
FAQs
Ist es normal, während der Schwangerschaft einen harten Bauch zu haben?
Viele schwangere Frauen machen ähnliche Erfahrungen. Der harte Bauch kann auf verschiedene Ursachen zurückgeführt werden: Vorzeitige Entbindung, Stress und Anspannung sowie Verdauungsprobleme. Meistens gibt es keinen Grund zur Sorge und es gibt einfache Tipps zur Linderung.
Wie hart oder weich ist ein Schwangerschaftsbauch?
Normalerweise ist der Bauch einer schwangeren Frau geschmeidig und daher eher weich. Es kann aber vorkommen, dass er sich für ein paar Sekunden verhärtet, in der Regel ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel: Wir sprechen von Braxton-Hicks-Kontraktionen.
Warum wird die Gebärmutter hart?
Braxton-Hicks-Kontraktionen äußern sich durch unregelmäßige Kontraktionen der Gebärmutter, die etwa 30 Sekunden dauern, ein- bis zweimal pro Stunde und manchmal auch mehrmals am Tag. Wenn die Frau ihre Hände auf die Höhe des Unterbauches legt, kann sie spüren, wie sich ihre Gebärmutter verhärtet.
Wann sollte man sich Sorgen um einen aufgeblähten Bauch machen?
Auch bei sehr akuten, starken und plötzlichen Bauchschmerzen, die je nach Fall von Schmerzen in der Brust, im Nacken oder in den Schultern begleitet werden, oder bei Blut im Erbrochenen oder im Stuhl, oder wenn sich der Bauch angespannt, hart und empfindlich anfühlt, sollte man dringend einen Arzt aufsuchen.
Lässt Angst den Magen anschwellen?
Stress ist der schlimmste Feind des Magens. Denn aufgrund von Angst reagieren einige unserer Organe, indem sie verhindern, dass das Blut im Verdauungsbereich frei zirkuliert. Die Folgen sind dann auf dem Transit zu spüren und verursachen Verstopfung, Durchfall oder Blähungen.
Fazit
Der Bauch von werdenden Müttern kann sich während der Schwangerschaft aus verschiedenen Gründen verhärten. Einige der häufigsten Gründe sind ein verhärteter Bauch aufgrund von Verdauungsstörungen, Stress, Übungswehen oder sogar aufgrund der Wehen im letzten Trimester.
REFERENZEN
- https://www.echtemamas.de/harter-bauch-in-der-schwangerschaft-normal-oder-gefaehrlich/
- https://www.9monate.de/schwangerschaft-geburt/beschwerden-erkrankungen/harter-bauch-in-der-schwangerschaft-id132170.html
- https://lunamum.de/harter-bauch-in-der-schwangerschaft/
- https://www.aufeminin.com/grossesse/ventre-dur-grossesse-de-quoi-s-agit-il-et-comment-soulager-la-douleur-s4034164.html
- https://grossesse.ooreka.fr/astuce/voir/581435/ventre-dur-pendant-la-grossesse