In diesem kurzen Blog werden wir über die Krebsvorsorge während der Schwangerschaft sprechen. Außerdem geht es um Krebsvorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft, die die Schwangerschaft beeinflussen können. Außerdem geht es um die Diagnose von Krebs in der Schwangerschaft.
Warum wird die Krebsvorsorge in der Schwangerschaft durchgeführt?
Krebs ist eine versteckte und stille Krankheit und muss zusammen mit den regelmäßigen Routineuntersuchungen während der Schwangerschaft untersucht werden.
Nur eine gesunde Mutter kann ein gesundes Kind zur Welt bringen. Aufgrund eines ungesunden Lebensstils und eines hohen Stresslevels können Frauen in ihren 30ern versteckte medizinische Probleme haben, die behoben oder angepasst werden müssen, um eine reibungslose und gesunde Schwangerschaft zu gewährleisten.
Welchen Test sollte man zur Krebsvorsorge in der Schwangerschaft machen?
Achte darauf, dass du diese wichtigen Tests vor der Schwangerschaft durchführen lässt:
1 Blutbild
Er erkennt einen niedrigen Hämoglobinwert oder eine Anämie, die eines der häufigsten Probleme bei jungen Frauen ist und leicht durch eine Diät oder Medikamente korrigiert werden kann.
2 Blutgruppen
Dieser Test hilft, eine Frau mit negativer Rhesus-Blutgruppe zu identifizieren. Eine Rhesus-negative schwangere Frau muss während und nach der Geburt Anti-D-Spritzen bekommen.
3 Schilddrüsenhormon-Profil
Die Schilddrüsenhormone tragen dazu bei, die allgemeine Gesundheit und die Fruchtbarkeit unseres Körpers zu erhalten. Eine Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) kann zu Gewichtszunahme, Haarausfall und Unfruchtbarkeit führen. Die Zufuhr von externen Schilddrüsenhormonen hilft bei der spontanen Empfängnis und der neurologischen Entwicklung des Fötus während der Schwangerschaft.
4 Nüchtern und Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit
Es hilft uns, Diabetes zu erkennen, der aufgrund von Ernährungsgewohnheiten und Lebensstil eines der häufigsten Gesundheitsprobleme in Indien ist. Eine frühzeitige Erkennung hilft dabei, die Krankheit mit Ernährung und Bewegung in den Griff zu bekommen.
Störungen des Glukosestoffwechsels vor der Schwangerschaft können zu Schwangerschaftsdiabetes und Makrosomie führen. Hohe Zuckerspiegel um die Empfängnis herum und im ersten Trimester können für den Fötus schädlich sein und zu Entwicklungsstörungen führen.
5 Infektionskontrolle
HIV-, Hepatitis B- und VDRL-Tests helfen, schlummernde Infektionen aufzudecken. Diese können nicht nur dich, sondern auch deine Familie betreffen. Die verfügbaren Behandlungen können einer Person helfen, ihre Gesundheit zu erhalten und gleichzeitig den Ausbruch der Krankheit in Schach zu halten.
Bei Frauen in ihren 30ern kann es nach der Schwangerschaft zu versteckten medizinischen Problemen kommen. Bild:
6 Impfung gegen Hepatitis B
Die Impfung gegen Hepatitis B sollte vor der Schwangerschaft durchgeführt werden. Wenn eine Frau positiv auf HIV getestet wird, kann die Schwangerschaft auf Null oder eine minimale Viruslast festgelegt werden. So wird die Übertragung der Krankheit auf das Baby über die Plazenta minimiert.
7 Röteln-IgG-Antikörper
So kann festgestellt werden, ob eine Frau gegen eine Rötelninfektion (Röteln) geschützt ist, die eine häufige Ursache für Fehlgeburten in der Schwangerschaft sein kann. Wenn die Frau anfällig ist, kann ihr eine Rötelnimpfung angeboten werden. Es ist ratsam, eine Schwangerschaft für mindestens einen Monat nach der Impfung zu vermeiden.
8. Varizellen-Zoster-IgG-Antikörper
Ein Varizellen-Zoster-IgG-Antikörpertest kann empfohlen werden, vor allem, wenn eine Frau mit Kindern arbeitet. Eine Impfung gegen diese Infektion hilft, das ungeborene Kind zu schützen.
9 Toxoplasma-Antikörper-Test
Dies ist nützlich, wenn du eine Katze oder ein anderes Haustier hast. Um sich vor einer Toxoplasmose-Infektion während der Schwangerschaft zu schützen, kann die Frau geeignete Ratschläge zur Selbstpflege in der Nähe dieser Haustiere erhalten.
10. Thalassämie-Screening-Test – Hb-Elektrophorese
So lässt sich feststellen, ob jemand Thalassämie Hb hat, die eine Ursache für einen niedrigen Hb-Wert sein kann. Wenn der Test positiv ausfällt, besteht eine 25-prozentige Chance, dass dein Kind auch daran erkrankt. Deshalb ist es notwendig, den Ehemann zu testen, um das Risiko einer Thalassämie beim ungeborenen Kind genau zu berechnen.
11 Pap-Abstrich
Dieser Test wird in der Regel von einem Gynäkologen/einer Gynäkologin während einer internen Untersuchung durchgeführt, um nach Gebärmutterhalskrebs zu suchen. Dabei werden Zellen aus der inneren Haut entnommen und dann unter dem Mikroskop untersucht, um abnormale Zellen zu erkennen.
Dieser Test hilft dabei, präkanzeröse Zellen zu erkennen. So kann die Behandlung begonnen werden, bevor der Krebs ausbricht. Es ist notwendig, diesen Test mindestens einmal in 3 Jahren durchführen zu lassen.
12 Ultraschall der Becken- oder Genitalorgane
Dies hilft bei der Suche nach Problemen wie Zysten oder wassergefüllten Schwellungen an den Eierstöcken, Myomen oder Polypen (Hautanhängsel an der Innenhaut der Gebärmutter). Diese Probleme müssen möglicherweise vor der Schwangerschaft behandelt werden. Manchmal hilft es, Entwicklungsprobleme bei jungen Frauen zu erkennen.
Wie kann man Infektionen und Krankheiten während der Schwangerschaft vorbeugen?
Es ist ratsam, die Gesundheit einer Frau zu optimieren, bevor sie eine Schwangerschaft plant, indem sie ihren Lebensstil ändert, z. B. durch eine gesunde Ernährung und regelmäßige tägliche Bewegung. Eine tägliche Einnahme von 400 Mikrogramm Folsäure mindestens einen Monat vor der Empfängnis wird empfohlen, um neurologische Entwicklungsstörungen und angeborene Fehlbildungen beim Neugeborenen zu verhindern.
Welche ist die häufigste Form von Krebs während der Schwangerschaft?
Brustkrebs ist eine der häufigsten Formen von Krebs.
Der Körper einer Frau durchläuft während der Schwangerschaft viele Veränderungen. Während dieser Zeit können diese Veränderungen auch ein Anzeichen für eine ernsthafte Krankheit sein, die zu ignorieren sowohl für die Schwangere als auch für den Fötus tödlich sein kann. Auch Brustkrebs in der Schwangerschaft kann eine dieser Krankheiten sein, die von Frauen oft erst spät erkannt wird. Wie kann man in einer solchen Situation die Symptome von Brustkrebs in der Schwangerschaft erkennen und welche sicheren Behandlungsmöglichkeiten gibt es dafür? Außerdem werden hier weitere Komplikationen durch Brustkrebs in der Schwangerschaft erwähnt.
Was ist Brustkrebs?
Brustkrebs, auch Mammakarzinom genannt, ist eine Krebsart, die mit den Brüsten in Verbindung steht. Dabei werden einige Brustzellen abnormal und wachsen unkontrolliert und nehmen die Form von Tumoren an. Diese Art von Krebs kommt häufiger bei Frauen vor. Gleichzeitig kann Brustkrebs aber auch bei Männern auftreten. Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Brustkrebs:
- Duktales Karzinom: Dieser Krebs kann im Milchgang auftreten, der die Milch von der Brust zur Brustwarze leitet. Dies ist die häufigste Form von Brustkrebs.
- Lobuläres Karzinom: Bei diesem Karzinom entwickeln sich Krebszellen im lobulären Teil der Brust, der Milch produziert.
Hinweis: In einigen seltenen Fällen können die Krebszellen auch in anderen Bereichen der Brust wachsen.
Kann Brustkrebs während der Schwangerschaft auftreten?
Laut einer Studie, die auf der Website des NCBI (National Center of Biotechnology Information) veröffentlicht wurde, kann Brustkrebs in der Schwangerschaft bei etwa 1 Frau pro 3.000 Frauen auftreten. Diese Zahl kann sogar 3 Prozent erreichen. Diesem Bericht zufolge ist Brustkrebs die zweithäufigste Krebsart bei schwangeren Frauen. Allerdings gilt Brustkrebs in der Schwangerschaft als seltene Krankheit.
Brustkrebsdiagnose in der Schwangerschaft
Um Brustkrebs in der Schwangerschaft zu diagnostizieren, kann der Arzt eine körperliche Untersuchung, eine Mammografie und andere Optionen empfehlen, die im Folgenden näher erläutert werden. Welche Option die sicherste ist, um Brustkrebs in der Schwangerschaft zu diagnostizieren, kann der Arzt anhand des Gesundheitszustands der Schwangeren, der Symptome und des Stadiums der Schwangerschaft entscheiden.
Laut einer Studie kann Brustkrebs während der Schwangerschaft auf folgende Weise diagnostiziert werden:
Körperliche Untersuchung: Der Arzt kann schwangeren Frauen zunächst eine körperliche Untersuchung empfehlen, um Brustkrebssymptome während der Schwangerschaft zu erkennen und zu diagnostizieren. Das kann als eine der sichersten Optionen angesehen werden. Dabei kann der Gesundheitsexperte die Brüste und die Haut um sie herum berühren und den Knoten untersuchen.
Mammografie: Dabei handelt es sich um ein Röntgenverfahren, bei dem ein Röntgenbild der Brust (Mammografie) angefertigt wird, damit frühe Anzeichen von Brustkrebs erkannt werden können (4). Während dieser Röntgenuntersuchung kann der Schwangeren ein Bauchschutz angelegt werden, um den Fötus vor den Auswirkungen der Röntgenstrahlen zu schützen. Röntgenstrahlen können jedoch auch in der Schwangerschaft riskant sein, so dass der Arzt oder die Ärztin andere Optionen empfehlen kann.
Ultrasonographie: Forschungen zufolge kann die Ultraschalluntersuchung auch Brustkrebs während der Schwangerschaft erkennen. Dabei wird ein spezielles Gerät verwendet, das mit Hilfe von Schallwellen ein Bild der Brustkrebszellen erstellt (5). Diese Technik gilt als sicherer als Röntgenstrahlen, weil dabei keine Strahlung verwendet wird. Ihr Einsatz hängt jedoch ganz von der Ärztin oder dem Arzt ab.
MRT: Die MRT oder Magnetresonanztomographie (MRT) ist heute das am weitesten verbreitete Verfahren, da es ohne Strahlung auskommt und mit der MRT Knochenmetastasen (die Entfernung von Krebszellen, die in einem anderen Teil des Knochens gewachsen sind) erkannt werden können. ausbreiten). Sie kann auch eingesetzt werden, um Brustkrebs während der Schwangerschaft zu erkennen. Allerdings kann der Erhitzungsprozess auch für den Fötus riskant sein, weshalb viele Radiologen im ersten Trimester von einer MRT abraten.
Biopsie: Das Verfahren der Biopsie kann als weitgehend sicher für die Erkennung von Brustkrebs während der Schwangerschaft angesehen werden. Bei einer Biopsie wird eine Gewebeprobe aus dem Knoten in der Brust entnommen. Dieses Verfahren kann auf zwei Arten durchgeführt werden. Die eine kann über einen chirurgischen Schnitt erfolgen, die andere über eine Nadel (5). Allerdings birgt dieses Verfahren auch das Risiko einer möglichen Infektion.
Jetzt wissen wir, wie schwierig es ist, Brustkrebs in der frühen Schwangerschaft zu erkennen.
Ist es schwierig, Brustkrebs in der Frühschwangerschaft zu diagnostizieren?
Eine auf der Website des NCBI veröffentlichte Untersuchung macht deutlich, dass das Gewicht der Brüste während der Schwangerschaft um das Doppelte zunehmen kann. Aus diesem Grund kann das Screening (klinische Untersuchung und Mammografie) schwierig sein. Gleichzeitig wird in der gleichen Studie auch erwähnt, dass die Brustmuskeln zunehmen und die Brust schwellen kann.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Warum wird eine Krebsvorsorgeuntersuchung in der Schwangerschaft durchgeführt?“ Wir haben verstanden, dass es viele Arten von Krebs bei Frauen gibt und diese die Schwangerschaft beeinträchtigen können. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Ursachen, Symptome, Behandlung und Diagnose von Brustkrebs in der Schwangerschaft wissen musst.
Referenzen
https://www.urbia.de/forum/2-schwangerschaft/4767344-krebsvorsorge-in-der-schwangerschaft