In diesem kurzen Blog werden wir die Nasenverödung beschreiben. Außerdem wird die Nasenkauterisation im Detail beschrieben. Außerdem werden die Gründe für eine Nasenkauterisation bei Nasenbluten genannt.
Warum wird die Nase kauterisiert?
Bei Nasenbluten werden die Schleimhaut und die Blutgefäße der Nase verödet
Was ist Nasenbluten?
Nasenbluten oder Blutungen aus der Nase werden auch als Nasenbluten bezeichnet. Nasenbluten ist zwar nicht besorgniserregend, aber es kann ein Anzeichen für eine Krankheit sein. Wenn dich dieses Problem also schon länger plagt, solltest du unbedingt deinen Arzt aufsuchen.
In unserer Nase gibt es viele Arten von kleinen Blutgefäßen, die sehr empfindlich und mit einer dünnen Schicht überzogen sind. Wenn wir uns die Nase putzen, an einer Allergie oder Krankheit leiden oder unser eigener Nagel in der Nase stecken bleibt, platzt diese Schicht und Blut tritt aus der Nase aus, was auch als Nasenbluten bezeichnet wird.
Was sind die Gründe für Nasenbluten?
Es kann viele Gründe für Nasenbluten geben.
Nasenbluten ist kein sehr ernstes Problem. Aber wenn deine Nase weiterhin blutet, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass du ein ernsteres Problem hast.
Nasenbluten wird durch trockene Luft verursacht, denn wenn man in einem trockenen Klima lebt und eine Art Zentralheizung benutzt, trocknet das Gewebe in den Nasenschleimhäuten aus. Diese Trockenheit des Gewebes verursacht eine Verkrustung in der Nase. Die Nase kann aufgrund der Verkrustung jucken.
Wenn deine Nase gekratzt wird, kann das ebenfalls zu Blutungen führen. Die Einnahme von Antihistaminika und abschwellenden Mitteln gegen Allergien, Erkältungen oder Nasennebenhöhlenprobleme kann die Nasenschleimhäute ebenfalls austrocknen und Nasenbluten verursachen. Häufiger Schnupfen kann ebenfalls die Hauptursache für Nasenbluten sein.
Was sind die Gründe für die Nasenverätzung?
- Ein Fremdkörper steckt in der Nase
- Chemische Reizstoffe
- Jede allergische Reaktion
- Verletzung der Nase
- Wiederholtes Niesen
- In der Nase bohren
- Kalte Luft
- Infektion der oberen Atemwege
- Hohe Dosen von Aspirin
- Sinus (Sinusitis)
- Erkältung und Grippe
Was sind die Ursachen für unkontrollierte NOSEBLEEDS?
Wenn eine Person ständig unter Nasenbluten leidet, ist es schwierig, die Ursachen für diese Krankheit zu ermitteln.
Es gibt viele Ursachen für Nasenbluten, darunter.
- Der erhöhte Blutdruck und Herzkrankheiten.
- Die Blutgefäße verlieren ihre Elastizität und werden brüchig.
- Krankheiten mit schlechter Blutgerinnung wie Anämie, Hämophilie und Thrombozytopenie.
- Schlechter Schlaf, Schlaflosigkeit, Stress und Müdigkeit.
- Sonnen- oder Wärmeschocks.
- Infektionskrankheiten verursachen eine erhöhte Körpertemperatur.
- Übermäßig getrockneter Schleim in der Nase
- Trockene Luft wirkt sich auf die Schleimhäute der Nase aus
- Allergien – Bei allergischen Erkrankungen kommt es zu Ansammlungen in den Blutgefäßen, die diese zum Platzen bringen.
- Hormonelles Ungleichgewicht.
- Menstruationsunregelmäßigkeiten.
Was sind die Symptome von Nasenbluten, die eine Verödung der Nase erfordern?
Das Hauptsymptom von Nasenbluten ist das Blut, das aus der Nase kommt, wobei der Blutfluss zu wenig oder zu viel sein kann. Das Nasenblut kommt normalerweise nur aus einem Nasenloch heraus. Wenn deine Nase blutet, wenn du dich hinlegst, solltest du darauf achten, dass das Blut nicht in den Rachen gelangt, da es Probleme wie Erbrechen oder Übelkeit verursachen kann. Einige der Symptome für Nasenbluten sind.
- Starke Blutungen (Herzklopfen)
- Kurzatmigkeit
- Blass werden
Was sind die Arten von Nasenbluten?
Es gibt zwei Arten von Nasenbluten: anteriores und posteriores Bluten.
Vorderes Nasenbluten
Beim vorderen Nasenbluten tritt die Blutung an der Wand zwischen den beiden Nasenlöchern auf. In diesem Teil der Nase befinden sich viele empfindliche Blutgefäße. Anteriores Nasenbluten kann leicht zu Hause behandelt werden und tritt meist bei Kindern auf.
Das Blut tritt von vorne aus der Nasenhöhle ein.
Hinteres Nasenbluten
Dieses hintere Nasenbluten tritt im hinteren Teil der Nase auf. Bei dieser Art von Nasenbluten geht die Blutung hin und her und verletzt die Nase in dem Bereich, in dem die Arterienäste die Nase mit Blut versorgen.
Eine hintere Blutung entsteht durch eine Beschädigung der großen Blutgefäße, die sich tief in der Nase befinden. In diesem Fall wandert das Blut durch den Nasenrachenraum, genauer gesagt, zur Rückseite seiner Wand. Hintere Nasenblutungen erfordern eine Verödung der Nasengefäße
Starkes Nasenbluten führt zu einem Blutverlust von bis zu 200 ml. Wenn die Menge fast 1 Liter beträgt, ist das menschliche Leben in Gefahr.
Warum muss man die Blutgefäße in der Nase kauterisieren?
Die lokalen Ursachen sind wie folgt:
- Nasentrauma infolge eines Aufpralls oder Sturzes.
- Auffinden eines Fremdkörpers (bei Kindern) in der Nasenhöhle.
- Nasennebenhöhlenentzündung, Schnupfen oder Nasenpolypen.
- Tumor in der Nase.
- Verbrennungen der Nase durch Chemikalien, Hitze, Strahlung oder Strom.
Wie wird die Verödung blutender Gefäße in der Nase durchgeführt?
Die Kauterisation von Blutgefäßen in der Nase wird nur nach erfolgloser medizinischer Behandlung durchgeführt. Die Wiederherstellung der Nasenschleimhaut ist nur mit Hilfe einer Operation möglich.
Es gibt mehrere Arten von Operationen in der Nasenhöhle. Jede Technik hat Gegner und Befürworter. Mehr Befürworter hat ein solches Verfahren wie die Verödung von Gefäßen in der Nase Laser. Der Eingriff ist schmerzhaft und erfordert außerdem viel Mühe und Zeit, um sich zu erholen. Das Verfahren der Nasenkauterisation ist ein schneller, unkomplizierter und effizienter Eingriff.
Was sind die verschiedenen Arten der Nasenverödung von Blutgefäßen?
Blutgefäße in der Nase können auf die folgenden Arten verödet werden:
- Mit Laser
- Durch die Behandlung mit Silber
- Radiochirurgische Störungen
- Auflösen mit Ultraschall
Jede Operation hat ihre positiven und negativen Aspekte, so auch das Veröden von Blutgefäßen in der Nase. Dieses Verfahren hat mehr Vor- als Nachteile. Was die Schnelligkeit des Eingriffs angeht, gibt es keine Vorbehandlung und keine Komplikationen, ebenso wie die schnelle Erholung der Schleimhäute und des Gewebes in der Nase. Was die Rehabilitationszeit angeht, hängt alles von der Person ab. Eines ist klar – die Wirksamkeit der Blutstillung gegen Nasenbluten ist hoch.
Wann ist eine Nasenverödungsoperation notwendig?
Der HNO-Arzt kann die Notwendigkeit eines chirurgischen Eingriffs entsprechend anzeigen
Die Verödung von Blutgefäßen in der Nase ist notwendig, wenn eine Person die folgenden chronischen Krankheiten oder Zustände hat:
- Rhinitis
- Hypertrophe Rhinitis;
- Häufiges Nasenbluten
- Kurzatmigkeit.
Die Verödung der Gefäße in der Nase ist der letzte Ausweg, wenn eine konservative Behandlung nicht hilft. Bevor der Arzt oder die Ärztin einen solchen Eingriff verordnet, wendet er oder sie eine vollständige Liste aller Arten von Medikamenten an, die zur Behandlung und Heilung der Krankheit eingesetzt werden können. Wenn die medikamentöse Behandlung nicht anschlägt, wird die Operation verschrieben.
Aber ohne diese Operation ist es manchmal einfach unmöglich, das Problem in den Griff zu bekommen.
Es ist erwähnenswert, dass die negativen Bewertungen der Gefäßverätzung laut Forschung und verschiedenen Studien. Es gibt zwar einige Nebenwirkungen, aber sie sind nicht so beängstigend, wie du vielleicht denkst. Außerdem können die Nebenwirkungen nach Meinung von Experten wie folgt behandelt werden
Was sind die Arten und Methoden der Nasenkorrektur?
Koagulationsmesser-Radiochirurgie
Koagulation – ein elektrochirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, um Nasenbluten zu verhindern.
Weil der elektrische Strom die Hautzellen und Weichteile erhitzt und ausdehnt, kocht die Flüssigkeit und entweicht. Das Ergebnis ist ein Schnitt bis zur gewünschten Tiefe, bis das Blut normal gerinnt.
Radiochirurgisches Messer –
Ein dünner Draht, der nicht erhitzt werden kann, wird eingeführt, um sicherzustellen, dass das Gerinnungsgewebe und die Haut nicht verletzt werden. Nach der Verödung der Blutgefäße in der Nase hat der Patient keine Schmerzen, es gibt keine Schwellungen und keine Entzündungen.
Laser-Behandlung
Laut der Studie ist für die Durchführung der Operation ein spezielles Gerät erforderlich, das einen Laserstrahl mit einer bestimmten Kraft anlegt. Während der Operation kontrolliert der Arzt die Strahlungsleistung und deren Charakter.
Der Laserstrahl wirkt nicht auf das Weichteilgewebe, die Wirkung erfolgt nur auf den richtigen beschädigten Bereich. Das Kauterisieren der Gefäße in der Nase mit dem Laser verhindert weitere Blutungen. Während des Eingriffs sollte der Patient seinen Kopf nicht bewegen und nicht sprechen. Das Atmen nach der Operation sollte nach den Regeln erfolgen.
„Silberne“ Moxibustion zur Verätzung der Nase
Die Behandlung jeder Krankheit sollte in erster Linie darauf abzielen, ihre Ursache zu beseitigen. Eine weitere wirksame Methode bei Nasenbluten ist die vaskuläre Kauterisation mit Nasensilber. Das Verfahren ist schmerzlos und schnell
Die verstellbare Stelle wird mit einer Silberlösung behandelt, indem eine dünne Schicht auf die betroffene Stelle aufgetragen wird. Das Silbernitrat wird mit der Zeit verschwinden.
Was sind die Vorteile der Laserchirurgie bei der Nasenverödung?
Die Vorteile der Laserchirurgie für Nasenkorrekturen sind folgende:
- Verhindere Schäden an den Weichteilenden in der Nasenhöhle;
- Direkt geschaffen, um die Ursachen der Erkältung zu bekämpfen
- Verhindert blutende Wunden in der Nase
- Es schließt die Möglichkeit einer Infektion aus;
- Die bemerkenswerte Wirksamkeit der Befreiung von chronischem Schnupfen;
- Schnelle Erholung des Gewebes in der Nasenhöhle nach der Operation;
- Unnötiges Kribbeln während des Eingriffs, aber keine Schmerzen;
- Die Dauer des Verfahrens ist kurz, es erfordert keine besondere Ausbildung.
Was sind die Rehabilitationsmaßnahmen nach einer Nasenkorrektur?
- Um wiederkehrendem Nasenbluten vorzubeugen, ist nach der Operation eine ständige Überwachung durch einen Facharzt erforderlich.
- Die blutstillende Therapie wird unmittelbar nach der Operation durchgeführt, wenn die Person in der Nasenschiene einen blutstillenden Schwamm setzt.
- Je nach Situation kann bei der Behandlung von Bluthochdruck eine Blutinfusion erforderlich sein.
- Absorbierende Tampons und blutstillende Schwämme werden in der menschlichen Nase für 3 bis 7 Tage angewendet.
- Nach dem Fälligkeitstermin werden die Tampons entfernt und die Patientin sollte unter ständiger Aufsicht eines Arztes stehen.
- In der Erholungsphase erhältst du gefäßverengende Mittel, um den Heilungsprozess des Gewebes zu beschleunigen.
- Außerdem muss der Patient täglich den Wasserstand in der Nasenschleimhaut überwachen.
- Betreuung nach der Operation – Der Patient kann nach Hause gehen, wenn es nach der Operation keine Abweichung gibt. Nach der Operation ist eine ärztliche Überwachung erforderlich
- Um negative Folgen nach der Operation zu vermeiden, darf der Patient keine Medikamente einnehmen, deren Wirkung auf die Behandlung von HNO-Erkrankungen gerichtet ist
- Es ist wichtig, den Besuch von Dampfbädern und Saunen zu vermeiden, ebenso wie den Konsum von alkoholischen Getränken.
- Die Verödung von Blutgefäßen in der Nase hat mehr positive als negative Aspekte. Das Laserverfahren hat im Vergleich zu anderen Arten der Nasenverödung einen sofort spürbaren Effekt.
Wie kann man Nasenbluten verhindern?
- Die Vorbeugung von häufigem Nasenbluten besteht darin, die ersten Faktoren zu identifizieren, die zur Erkrankung beitragen (Nasenscheidewandverkrümmung, Blutung oder Tumor).
- Außerdem können auch trockene Luft, gefäßverengende Medikamente, Traumata und Druckstöße zu Blutungen führen).
- Vorbeugende Maßnahmen umfassen alle möglichen Aktionen und Mittel, um die Ursachen des pathologischen Prozesses zu bekämpfen. Es ist notwendig, das Risiko von Nasenbluten mit allen Mitteln zu verringern.
- Wenn du zu häufigem Nasenbluten neigst, ist es am besten, einen Spezialisten aufzusuchen, der einige Beobachtungen durchführt und feststellt, zu welcher Tageszeit die Blutung am stärksten ist, ob sie gerinnt oder nicht, wie häufig sie auftritt. Und das Wichtigste – ist es notwendig, es zu kontrollieren, hört es im Blut selbst auf, oder erfordert es dein Handeln.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Warum wird die Nase verödet?“ Wir haben verstanden, dass es verschiedene Arten der Nasenkauterisation im Falle von Nasenbluten gibt. Der Artikel beschreibt die Notwendigkeit des Kauterisierens bei verschiedenen Erkrankungen und erwähnt auch die Präventions- und Schutzmaßnahmen von Nasenkauterisationen.
Referenzen
Nasenbluten (Epistaxis): Selbsthilfe, Ursachen, Therapie | Apotheken-Umschau
Behandlung beim HNO-Arzt “ Nasenbluten “ Krankheiten “ HNO-Ärzte-im-Netz “ (hno-aerzte-im-netz.de)
Drücken, cremen, veröden – Nasenbluten richtig behandeln – Medical Tribune (medical-tribune.de)