Was bedeuten starke Blutungen in der Schwangerschaft?

In diesem kurzen Blog beschreiben wir „Was bedeutet starke Blutungen in der Schwangerschaft?“. Außerdem geht es um die Ursachen für starke Schwangerschaftsblutungen. Außerdem geht es um die Anzeichen für starke und verlängerte Blutungen und darum, wie man mit starken Blutungen in der Schwangerschaft umgeht.

Was bedeuten starke Blutungen in der Schwangerschaft?

Starke Blutungen sind ein Zeichen für eine Fehlgeburt, eine Abtreibung oder eine Eileiterschwangerschaft. 

Leichte Blutungen aus der Vagina werden als Schmierblutungen bezeichnet. Sie ähnelt den Blutflecken, die ganz am Anfang oder am Ende der Menstruation auftreten, aber ihr Ausfluss ist viel geringer. Die Farbe des Blutes kann von rot bis braun reichen (ähnlich der Farbe von getrocknetem Blut) und es sind meist nur wenige Flecken.

Blutungen hingegen bedeuten übermäßige Blutungen, bei denen du Slipeinlagen oder Binden tragen musst.

In der Frühschwangerschaft sind Schmier- oder Blutungen normal. Etwa eine von vier schwangeren Frauen hat im ersten Trimester eine Form von Blutungen, die im weiteren Verlauf der Schwangerschaft auftreten.

Wenn du durch eine künstliche Befruchtung oder eine ähnliche Fruchtbarkeitsbehandlung schwanger geworden bist, ist es wahrscheinlicher, dass du Schmierblutungen bekommst. Wenn zwei Embryonen in deine Gebärmutter eingesetzt wurden, kann es sein, dass sich einer von ihnen nicht mehr entwickelt. Das wird im Englischen Vanishing Twin genannt. Dies kann zu Blutungen führen.

Aber auch wenn die Blutung aufgehört hat, solltest du sofort mit deinem Arzt sprechen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Manchmal kann eine Schmierblutung auch ein Anzeichen für etwas Ernsteres sein, wie eine Fehlgeburt oder eine Eileiterschwangerschaft. Deshalb ist es besser, wenn du dich von einem Arzt untersuchen lässt.

Was ist die wahrscheinlichste Ursache für starke Blutungen in der Schwangerschaft?

Starke Blutungen können auf die sich entwickelnde Plazenta zurückzuführen sein. Wenn du etwa sechs Wochen schwanger bist, verändert sich deine Schwangerschaft leicht. Deine Plazenta beginnt jetzt, selbst Schwangerschaftshormone zu produzieren. Dies kann leichte Blutungen verursachen.

Zwischen der fünften und achten Schwangerschaftswoche ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du Blutflecken oder Blutungen hast.

Diese Blutung hält nicht länger als drei Tage an. Du kannst diese Blutung bemerken, wenn du auf die Toilette gehst und dir die Scheide abwischst, oder du kannst Flecken auf deiner Unterwäsche sehen.

Du hast wahrscheinlich schon gehört, dass es um die gleiche Zeit, wenn die Periode kommt, aufgrund der Aktivierung der Menstruationshormone zu leichten Blutungen kommen kann. Eine andere Theorie besagt, dass die Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutterwand ebenfalls leichte Blutungen verursachen kann.

Es kann jedoch zu einigen Blutungen zum Zeitpunkt der Menstruation kommen, aber das hat nichts mit den Hormonen oder den Implantaten der Periode zu tun. Die meisten normalen Blutungen treten fünf Tage nach der Transplantation auf.

Neben der Entwicklung der Plazenta gibt es viele andere Dinge in deinem Körper, die Blutungen verursachen können, z.B:

  • Brennen und Unbehagen im Gebärmutterhals. Die Schwangerschaftshormone können die Oberfläche deines Gebärmutterhalses verändern, so dass du häufiger Blutungen bekommst, z. B. nach dem Geschlechtsverkehr.
  • Gebärmuttermyome, die in der Gebärmutterschleimhaut wachsen. Manchmal pflanzt sich die Plazenta dort ein, wo sich ein Myom befindet.
  • Kleiner, nicht krebsartiger Knoten am Gebärmutterhals (Zervixpolyp).
  • Infektion des Gebärmutterhalses oder der Vagina.
  • Eine Erbkrankheit, wie die von-Willebrand-Krankheit. Bei dieser Krankheit wird die Blutgerinnung erschwert, was zu Blutungen in der Schwangerschaft führen kann.

Was sind die schwerwiegenden Ursachen für Blutungen in der Schwangerschaft?

Leider können Blutungen in der Frühschwangerschaft auch ein Zeichen für eine Fehlgeburt oder eine Eileiterschwangerschaft sein. In beiden Fällen beginnen die Schmerzen und das Kribbeln oft im Unterleib oder in der Beckenregion. Erfahre hier mehr über die Ursachen von Blutungen:

Schwangerschaftsabbruch in der Frühschwangerschaft

Eine Fehlgeburt tritt meist früh in der Schwangerschaft auf, wenn sich das Baby nicht richtig entwickelt. In diesem Fall nehmen die Blutungen weiter zu.

Eine Fehlgeburt in der Frühschwangerschaft ist ein sehr trauriges Ereignis, aber sie ist auch ziemlich häufig. Viele Frauen haben eine Fehlgeburt, bevor sie wissen, dass sie schwanger sind. Sie haben das Gefühl, dass ihre Periode eingesetzt hat.

Ektopische Schwangerschaft

Bei einer Eileiterschwangerschaft wird die befruchtete Eizelle außerhalb der Gebärmutter eingepflanzt. Leider kann sich das Baby in diesem Fall nicht entwickeln. Die Blutung kann in dieser Situation anhalten und dunkel und wässrig erscheinen.

Eine Eileiterschwangerschaft kann dich ernsthaft krank machen, also suche so schnell wie möglich deinen Arzt auf oder gehe ins nächste Krankenhaus.

Molarschwangerschaft

Eine weitere Ursache für Blutungen ist eine Molarschwangerschaft. Eine Molarschwangerschaft entsteht, wenn die Eizelle befruchtet wird, sich das Baby aber aufgrund einer falschen Chromosomenzahl nicht entwickelt. Statt eines gesunden Babys wächst in der Gebärmutter ein Haufen abnormaler Zellen (hydatidiforme Muttermale) heran.

Leider bedeutet dies, dass deine Schwangerschaft nicht fortgesetzt werden kann und das Baby sich nicht entwickeln kann. Die Behandlung der Molarschwangerschaft und die Entfernung des abnormalen Gewebes sind unerlässlich.

Du hast Zwillinge im Mutterleib

Auch wenn du Zwillinge hast, ist die Wahrscheinlichkeit, dass du Flecken bekommst, leicht erhöht. Das Traurige daran ist, dass manchmal ein Baby aufhört zu wachsen und schließlich ganz verschwindet. Das nennt man im Englischen „Vanishing Twin“ (verschwindender Zwilling), und es kann zu Blutungen kommen.

Abdominales Trauma

Es ist auch möglich, dass ein Schlag auf den Unterleib oder ein Sturz Blutungen verursacht. Unterleibstrauma im ersten Trimester

Wenn du während der Schwangerschaft Opfer von häuslicher Gewalt geworden bist, ist es für dich und dein Baby wichtig, so schnell wie möglich Hilfe zu bekommen. Leider kann Gewalt in der Schwangerschaft zu ernsthaften Komplikationen wie Fehlgeburten, Bluthochdruck und vorzeitigen Wehen führen. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du emotionale und psychische Probleme wie Depressionen bekommst.

Blutungen im weiteren Verlauf der Schwangerschaft können ein Grund zur Sorge sein. Blutungen erhöhen das Risiko für Komplikationen in den späteren Phasen der Schwangerschaft. Blutungen in den späteren Stadien können folgende Ursachen haben:

Späte Fehlgeburt 

Die meisten Fehlgeburten ereignen sich im ersten Trimester, aber Blutungen während einer mittleren bis 13-wöchigen Schwangerschaft können ein Zeichen für eine späte Fehlgeburt sein.

Probleme mit der Plazenta

Blutungen können ein Zeichen für vorzeitige Wehen sein (die vor der 37. Schwangerschaftswoche einsetzen). Andere Anzeichen für vorzeitige Wehen sind vaginaler Ausfluss, Druck im Beckenbereich oder im Unterbauch, Schmerzen im unteren Rücken und im Unterleib, Zuckungen oder Kontraktionen.

Blutungen im späteren Stadium der Schwangerschaft sind recht selten und schwerer als Blutungen zu Beginn. Hier erfährst du mehr über Blutungen in späteren Stadien der Schwangerschaft.

Was sollte ich tun, wenn ich während der Schwangerschaft Blutungen habe?

Kontaktiere deinen Arzt und informiere ihn darüber. Auch wenn deine Blutung aufgehört hat. Der Arzt kann dich bitten, zu einer Untersuchung in seine Klinik oder sein Krankenhaus zu kommen.

Der Arzt oder die Ärztin kann auch einfach eine innere Untersuchung deiner Vagina durchführen, oder er oder sie kann dir eine Ultraschalluntersuchung empfehlen. Mit dem Ultraschall lässt sich feststellen, ob es sich um eine Eileiterschwangerschaft handelt oder ob sie unterhalb der Plazenta liegt. Außerdem kannst du so feststellen, ob es dem Baby gut geht oder nicht.

Dein Arzt kann dich auch bitten, dich regelmäßig untersuchen zu lassen.

Wenn du stark blutest oder starke Schmerzen hast und nicht in der Lage bist, deinen Arzt oder deine Ärztin zu kontaktieren, geh sofort in die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses.

Muss ich nach einer vaginalen Blutung irgendwelche Tests machen lassen?

Wenn die Blutung früh in der Schwangerschaft aufgetreten ist, wird dein Arzt dich bitten, einige Tests durchzuführen. Es werden Tests durchgeführt, um herauszufinden, wie es um deine Schwangerschaft steht. Zu diesen Untersuchungen gehören:

  • Ultraschalluntersuchung, um zu sehen, ob es deinem Baby gut geht. Da dein Baby zu diesem Zeitpunkt noch sehr klein ist, kannst du eine transvaginale Untersuchung (TVS) vaginal durchführen lassen, um ein genaues Bild des Babys zu erhalten. Die TVS ist absolut sicher für dich und dein Baby.
  • Innere Untersuchung der Vagina. Die Ärztin oder der Arzt wird auch den Gebärmutterhals (Zervix) untersuchen, um die Ursache der Blutung herauszufinden. Sie führt ein Spekulum ein, das gleiche Instrument, das auch bei einer Gebärmutterhalsuntersuchung verwendet wird. Dadurch wird die Scheide leicht geöffnet, so dass der Arzt den Gebärmutterhals besser sehen kann.
  • Screening auf Chlamydien. Chlamydien erhöhen das Risiko einer Eileiterschwangerschaft.
  • Bluttests, um die Blutgruppe, den Rhesus-Status und eventuell den Gehalt des Schwangerschaftshormons humanes Choriongonadotropin (hCG) in deinem Blut zu überprüfen.
  • Urintest wie vom Arzt verordnet

Wenn du vaginale Blutungen hattest, musst du möglicherweise besonders vorsichtig sein. Blutungen erhöhen das Risiko von Komplikationen in den späteren Phasen der Schwangerschaft, vor allem wenn die Blutung stark ist oder im zweiten Trimester auftritt.

Wird mein Baby im Mutterleib sicher sein?

Studien zufolge ist dein Baby wahrscheinlich unbedenklich, da Schmierblutungen oder leichte Blutungen oft nicht schädlich sind. Viele Schwangerschaften laufen auch bei Blutungen in der Frühschwangerschaft weiter.

Blutungen können zu Komplikationen wie der Geburt eines Babys mit niedrigem Geburtsgewicht führen. Dein Arzt wird deine Schwangerschaft und die Entwicklung deines Babys durch zusätzliche Scans und Untersuchungen genau überwachen.

Manchmal können Schmierblutungen aber auch ein Anzeichen für eine ernstere Erkrankung wie eine Fehlgeburt sein. Deshalb ist es immer besser, den Arzt oder die Ärztin zu informieren, wenn du irgendeine Blutung hast. Auch wenn die Blutung aufgehört hat.

Wenn deine Blutung ein Anzeichen für eine Fehlgeburt ist, wirst du auch Unterleibskrämpfe und Blutungen haben, die sich verstärken werden.

Oft hören die Schmier- oder leichten Blutungen jedoch von alleine auf und die Schwangerschaft geht weiter.

Blutflecken oder leichte Blutungen können dich während der Schwangerschaft beunruhigen, aber es handelt sich wahrscheinlich um nichts Ernstes. Bald wirst du das alles vergessen und in deiner Schwangerschaft weitermachen.

Implantationsblutung –

Untersuchungen haben ergeben, dass du zu Beginn der Schwangerschaft leichte Blutungen haben kannst, die aber nicht schlimm sind. Diese Blutung wird „Schmierblutung“ genannt. Das passiert, wenn der wachsende Embryo sich in die Wände deiner Gebärmutter einnistet. Diese Art von Blutung tritt oft um die Zeit herum auf, in der deine Periode einsetzt.

Zervikale Veränderungen –

Eine Schwangerschaft kann zu Veränderungen des Gebärmutterhalses führen und das kann manchmal zu Blutungen führen. Zum Beispiel – nach dem Geschlechtsverkehr.

Wann kommt es normalerweise zu einer Fehlgeburt?

Die meisten Fehlgeburten passieren innerhalb der ersten 12 Wochen (drei Monate) der Schwangerschaft. Und leider können viele nicht einmal gestoppt werden. Andere Symptome einer Fehlgeburt sind.

  • Zuckungen und Schmerzen in deinem Unterleib.
  • Auslaufen oder Flüssigkeit aus deiner Vagina.
  • Gewebe läuft aus deiner Vagina aus.
  • Keine Schwangerschaftssymptome mehr, wie z.B. ein Spannungsgefühl in der Brust und Übelkeit.

Wenn du Blutungen oder eines der oben genannten Symptome bemerkst, wende dich sofort an deinen Arzt.

Fazit 

In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was bedeuten starke Blutungen in der Schwangerschaft?“ Wir haben verstanden, dass es viele Ursachen und Anzeichen für starke Blutungen in der Schwangerschaft gibt, die eine Frau kennen muss. Der Artikel beschreibt die Ursachen für starke Blutungen in der Schwangerschaft

Referenzen

https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/blutungen-in-der-schwangerschaft/
https://www.msdmanuals.com/de/heim/gesundheitsprobleme-von-frauen/symptome-w%C3%A4hrend-der-schwangerschaft/vaginale-blutungen-w%C3%A4hrend-der-fr%C3%BChen-schwangerschaft
https://www.familie.de/schwangerschaft/blutungen-in-der-fruehschwangerschaft-was-koennen-sie-bedeuten/
https://www.apotheken-umschau.de/familie/schwangerschaft/beschwerden/blutungen-in-der-schwangerschaft-was-tun-790489.html
https://www.swissmom.ch/de/schwangerschaft/komplikationen/blutungen-9877

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar