In diesem Blog wird erklärt: „Was bedeutet die Fundushöhe N1?“ Wir besprechen die Bedeutung der Fundushöhe, wie die Fundushöhe gemessen wird, die Standardhöhe des Gebärmutterfundus während der Schwangerschaft und die Ursachen für eine große oder kleine Fundushöhe.
Was bedeutet der Fundushöhenwert N1?
Nach der Fundushöhe der N1-Ebene ist das Baby etwa in der 23. Schwangerschaftswoche und kann mit einem Querfinger unterhalb des Nabels berührt werden.
Die Höhe des Fundus wird vom Scheitelpunkt der Gebärmutter bis zum Beckenknochen gemessen.
Er misst das Wachstum des Kindes und zeigt an, ob es geringer ist als für die betreffende Woche erwartet.
Wie wichtig ist es, die Höhe des Gebärmutterfundus zu messen?
Anhand der Fundushöhe lässt sich das Schwangerschaftsalter des Babys abschätzen.
Außerdem hilft sie dabei, die Größe, das Wachstum und die Position des Babys in der Gebärmutter zu bestimmen. So lässt sich feststellen, ob sich das Kind normal entwickelt. Auch die Fruchtwassermenge in der Gebärmutter der Mutter wird ermittelt, denn zu wenig oder zu viel Fruchtwasser kann auf zugrundeliegende Anomalien hinweisen.
Wenn der Wert über oder unter dem für diese Woche erwarteten Wert liegt, wird eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt, um nach Anomalien zu suchen.
Wie wird die Fundushöhe gemessen?
Mit einem Maßband und in Zentimetern wird die Fundushöhe der Gebärmutter berechnet. Da die Fundushöhe und das Schwangerschaftsalter ab etwa der 20. Schwangerschaftswoche übereinstimmen, kann die Fundushöhe zu diesem Zeitpunkt gemessen werden.
- Die Höhe des Fundus in cm entspricht ungefähr dem Schwangerschaftsalter des Babys nach etwa 20 Schwangerschaftswochen.
- Die beiden Punkte werden zunächst bestimmt, um die Fundushöhe zu messen. Der Arzt lokalisiert durch Abtasten den oberen Teil des Fundus und die Schambeinfuge
- Die Mutter muss sich auf den Tisch legen und sich wohlfühlen. Vor der Messung wird die Mutter angewiesen, zu urinieren.
- Die Fundushöhe wird mit einem Kunststoffmessband gemessen.
- Die Messung wird vorgenommen, indem das Band von der Spitze der Gebärmutter bis zum Schambein verlängert wird.
- Wenn die Schwangerschaft fortschreitet und das Baby wächst, variiert dieses Maß.
- Der Fötus hat in der 12. Woche fast die gleiche Größe wie der Beckenknochen.
- Die Fundushöhe erreicht den Nabel mit 20 Wochen.
- Jetzt stimmen die Höhe des Fundus und das Schwangerschaftsalter des Babys überein.
- Wenn die Mutter in der 27. Schwangerschaftswoche ist, beträgt die Höhe des Fundus zum Beispiel etwa 27 Zentimeter.
- In der 36. Woche berührt der Fundus das Brustbein der Mutter. Die Höhe des Fundus beginnt in der 36. Woche zu sinken, wenn der Säugling beginnt, für die Geburt in das Becken einzutreten.
Ist die Messung der Fundushöhe genau?
Die einfachste und am wenigsten invasive Methode, die Entwicklung und Lage des Kindes zu beurteilen, ist die Messung der Fundushöhe. Es besteht immer die Möglichkeit, dass eine Messung um zwei Zentimeter vom Zielwert abweicht, da nichts mit absoluter Präzision gemessen werden kann.
Eine Ultraschalluntersuchung wird durchgeführt, wenn die Höhe des Fundus unter oder über der erwarteten Höhe liegt. Der Ultraschall wird zwar nur bei Bedarf durchgeführt, aber er ermöglicht eine genaue Prognose des Babys.
Es ist z.B. akzeptabel, wenn die Frau in der 31. Schwangerschaftswoche ist und die Fundushöhe zwischen 32 und 33 cm liegt.
Wie hoch ist der Gebärmutterfundus während der Schwangerschaft normalerweise?
Die Anzahl der Querfinger wird verwendet, um die Position des Fundus bei der Bestimmung der Fundushöhe zu bestimmen. Mit anderen Worten: Das Baby befindet sich drei Querfinger oberhalb des Nabels, wenn es als N+ 3 QF geschrieben wird.
Das Baby befindet sich in der 24. Schwangerschaftswoche in der Nabelposition, die in den Messprotokollen als N/0 eingetragen wird.
N/1 bedeutet, dass das Baby ungefähr in der 23. Schwangerschaftswoche ist und einen Querfinger unterhalb des Nabels gefühlt werden kann.
Die Werte für die Position des Fundus während der Schwangerschaft der Mutter sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. In jeder Schwangerschaftswoche entspricht sie der Oberkante der Gebärmutter.
Woche | Abkürzung | Messung | Abstand zwischen Symphyse und Fundus in cm. |
12 | S/0 | Der Fundus wird am Schambein ertastet | 0 |
16 | S+2 | Der Fundus ist mit zwei gekreuzten Fingern über dem Schambein zu ertasten | 6 |
20 | N-3 | Der Fundus liegt drei Finger unterhalb des Nabels | 17 |
24 | N | Der Fundus wird am Nabel der Mutter abgetastet | 22 |
28 | Rb/N | Fundus zwischen Rippenbogen und Nabel der Mutter ertastbar | 26 |
32 | Rb-3 | Der Fundus ist drei Querfinger unter dem Rippenbogen der Mutter tastbar. | 29 |
36 | Rb | Der Fundus ist am Rippenbogen der Mutter tastbar | 34 |
40 | Rb-2 | Der Fundus ist zwei gekreuzte Finger, die unter dem Rippenbogen der Mutter tastbar sind | 36 |
Die Buchstaben stehen für die entsprechenden Fixpunkte; S steht für das Schambein, N für den Bauchnabel und Rb für den Rippenbogen. Mit gekreuzten Fingern stellen die Zahlen den Abstand zwischen dem Fundus und dem Fixpunkt dar.
Wie hoch sollte die Fundushöhe jede Woche sein?
Die Fundushöhe kann um zwei cm variieren und entspricht den Schwangerschaftswochen.
- Sie wird zwischen der 20. und der 35. oder 36. Schwangerschaftswoche berechnet.
- Da er schwer zu messen ist und unterhalb der Schambeine liegt, wird die Höhe des Fundus nicht vor der 20. Nach 36 Wochen nimmt die Höhe des Fundus ab, da sich das Baby anpasst und sich für die Geburt positioniert.
- Wenn die Fundamenthöhe in der 36. Woche immer noch hoch ist und sich nicht verringert, besteht die Möglichkeit, dass das Baby in Steißlage ist.
Was ist die Ursache dafür, dass die Fundushöhe kleiner als das erwartete Schwangerschaftsalter ist?
Im Folgenden werden einige Ursachen für die geringe Größe des Babys bzw. das niedrige Schwangerschaftsalter genannt.
- Der Säugling kann kleiner sein als typische Säuglinge.
- Der Körpertyp oder die Form der Mutter kann winzig sein, und ihr Bauch ist vielleicht nicht ohne Weiteres zu erkennen.
- Die Zahl sinkt in der 36. Woche, wenn das Baby die Position wechselt.
- falsche Schwangerschafts- und Befruchtungsdaten.
- Das Baby ist nicht sehr schwer.
- eine Reihe von Schwangerschaften.
- eingeschränktes intrauterines Wachstum
- Oligohydramnion
Ursachen für niedriges Geburtsgewicht
Zu den Faktoren, die zu einem niedrigen Geburtsgewicht eines Babys beitragen, gehören
- Chromosomale Bedingungen des Babys
- Genetik
- Der Konsum von Alkohol, illegalen Drogen oder Rauchen durch die Mutter kann sich auf das Gewicht und das Wachstum des Babys auswirken.
- unzureichende Versorgung des Säuglings mit Nährstoffen, Sauerstoff und Blut aufgrund von Erkrankungen der Plazenta.
- Ein niedriges Geburtsgewicht des Babys kann durch mütterliche Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Anämie, Herz- oder Nierenkrankheiten verursacht werden.
- Die unzureichende Ernährung der Mutter, die zu wenig Eisen und Nährstoffe enthält, kann zu einem niedrigen Geburtsgewicht und Schwäche des Babys führen.
Was ist der Grund dafür, dass die Fundushöhe voraus gemessen wird?
Einige Erklärungen dafür, warum das Baby früher misst, sind falsche Datumsberechnungen und eine mögliche frühere Empfängnis durch die Mutter.
- Es ist möglich, dass das Datum auf der Grundlage der Daten des Menstruationszyklus ungenau berechnet wurde.
- Der Säugling ist größer als der typische Säugling.
- Die Mutter ist fettleibig oder übergewichtig.
- Der Unterleib der Mutter hat eine andere Form.
- Die Mutter erwartet Drillinge oder Zwillinge
- Gebärmuttermyome können bei der Mutter entstehen.
- Polyhydramnion
- Wegen der Mutter entwickelt das Baby eine fetale Makrosomie.
- Der Säugling liegt in Steißlage.
Der Arzt wird einen Ultraschall durchführen, um die Größe des Babys zu überprüfen, und die Mutter genau beobachten und überwachen.
Wird die Fundushöhe zur Vorhersage des Geburtstermins verwendet?
Nein, er wird nicht verwendet, um abzuschätzen, wann eine Geburt stattfinden wird. Er wird gemessen, um die Entwicklung des Kindes zu verfolgen und sie mit dem Schwangerschaftsalter des Kindes abzugleichen.
Durch die Berechnung der Daten aus dem letzten Menstruationszyklus der Mutter kann der Geburtstermin hochgerechnet werden. Das Schwangerschaftsalter und der Geburtstermin des ungeborenen Kindes können durch eine Ultraschalluntersuchung festgestellt werden.
Was ist eine Fundushöhe nach der Geburt?
Etwa sechs Wochen nach der Entbindung nimmt die Gebärmutter wieder ihre Größe von vor der Schwangerschaft an.
Der Fundus ist nach der Geburt am Nabel zu spüren und schrumpft mit der Zeit. Dann sinkt er schnell ab, bis er die Schambeine der Mutter erreicht. Die Gebärmutter erholt sich sechs Wochen nach der Entbindung in den Zustand vor der Schwangerschaft zurück.
Fazit.
In diesem Blog haben wir erklärt, was der Fundushöhenwert N1 bedeutet. Wir haben die Bedeutung der Fundushöhe besprochen, wie die Fundushöhe gemessen wird, die Standardhöhe des Gebärmutterfundus während der Schwangerschaft und die Ursachen für eine große oder kleine Fundushöhe.
Häufig gestellte Fragen. (FAQ). Was bedeutet der Fundushöhenwert N1?
Gibt die Höhe des Fundus einen Hinweis auf die Größe des Babys?
Ja, die Größe des Fötus kann aus der Höhe des Fundus der Gebärmutter abgeleitet werden. Der Arzt erfährt etwas über die Größe, das Wachstum und die Lage des Babys. Damit kann er feststellen, ob sich das Kind normal entwickelt oder ob es kleiner oder größer ist als das vorhergesagte Gestationsalter.
Was beschreibt der Fundusstatus?
Der obere Rand der Gebärmutter wird als Fundus bezeichnet. Der Abstand zwischen den Fixpunkten Schambein, Rippenbogen und Nabel und dem oberen Rand der Gebärmutter wird als Fundusposition bezeichnet, auch Symphysen-Fundus-Abstand genannt.
Referenzen
Robert Peter J, Ho JJ, Valliapan J, Sivasangari S. Messung der Symphysenfundushöhe (SFH) in der Schwangerschaft zur Erkennung eines abnormalen fetalen Wachstums. Cochrane Database Syst Rev. 2015;2015(9):CD008136. Veröffentlicht 2015 Sep 8.
Naidu K, Fredlund KL. Bewertung des Gestationsalters. [Aktualisiert 2021 Aug 2]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan-. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK526000/
Messen des Fundus der schwangeren Frau.