Was bedeutet die Zykluslänge?

In diesem Blog werden wir erörtern, was die Zykluslänge bedeutet und einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema beantworten

Was bedeutet die Zykluslänge?

Deine Zykluslänge ist die Anzahl der Tage zwischen den Perioden, vom ersten Tag deiner Periode bis zum Tag vor deiner nächsten Periode.

Bei Erwachsenen, die keine hormonelle Verhütungsmethode anwenden, liegt die typische Zykluslänge zwischen 24 und 38 Tagen

Ist der Menstruationszyklus länger als die Periode?

Es sind auch die periodischen Veränderungen des Fortpflanzungssystems. Die Veränderungen während des Menstruationszyklus werden von Hormonen gesteuert, darunter Östrogen, Progesteron, follikelstimulierendes Hormon und luteinisierendes Hormon. 

Diese Hormone lösen das Wachstum und die anschließende Reifung der Follikel (mit Flüssigkeit gefüllte Säcke, die Eizellen enthalten) in den Eierstöcken, die Freisetzung einer Eizelle (Eisprung) und die Verdickung und Ablösung der Gebärmutterschleimhaut aus (auch Menstruation genannt)

Der Menstruationszyklus kann ein guter Indikator sein und dir sagen, wann alles normal läuft, wann der Körper eine Veränderung durchmacht oder wann etwas nicht normal ist. Gewisse Zyklusschwankungen sind normal, aber ein Zyklus, der durchgehend untypisch ist, kann das erste auffällige Symptom dafür sein, dass etwas nicht stimmt

Außerdem, was heißt schon „normal“?

Wenn es um die Zykluslänge geht, verwenden Mediziner/innen eine sehr spezifische Terminologie, die sehr kalt, klinisch und unter Umständen sogar beängstigend klingen kann. Wenn du dich für Schwankungen in der Zykluslänge interessierst, stößt du vielleicht auf Begriffe wie „abnormale Gebärmutterblutung“ oder „unregelmäßige Zyklen“.

Es ist wichtig zu wissen, dass jeder Körper anders ist und der Menstruationszyklus zwar einem bestimmten Rhythmus folgt, aber nicht jeden Monat genau gleich verläuft. Die Veränderungen sind nicht unbedingt krankhaft und können als „normal“ angesehen werden. Gesundheitsdienstleister verwenden Begriffe wie „abnormale Gebärmutterblutung“ und „unregelmäßig“, um Abweichungen vom Normalzustand außerhalb bestimmter Parameter zu beschreiben 

 Eine Schwankung, die vom Mittelwert abweicht, kann bei einer Person normal und ohne pathologische Ursache sein, während sie bei einer anderen auf ein Problem hinweisen kann und umgekehrt. Die einzige Möglichkeit, sicher zu sein, ist, einen Arzt zu konsultieren, wenn die Zyklen außerhalb des „Normalen“ liegen.

Wie lang ist ein „typischer“ Zyklus für Menschen, die keine hormonelle Verhütung nehmen?

Zykluslänge im Erwachsenenalter

Die typische Länge des Menstruationszyklus bei Erwachsenen, die keine hormonelle Verhütungsmethode anwenden, liegt normalerweise zwischen 24 und 38 Tagen. 

Schwankungen in der Zykluslänge sind üblich (4). Im selben Jahr kann die Dauer zwischen dem längsten und dem kürzesten Zyklus um bis zu 9 Tage variieren, ohne dass sie sich in einem Standardbereich bewegt (5). Eine häufige Variante ist zum Beispiel ein 25-tägiger Zyklus gefolgt von einem 33-tägigen Zyklus.

Zykluslänge in der Adoleszenz

Die Menstruationszyklen von Mädchen im Teenageralter zum Zeitpunkt der Menarche (der ersten Periode) können sehr unterschiedlich sein. Das bedeutet, dass die Periode nicht immer zur gleichen Zeit auftritt und von Zyklus zu Zyklus ein wenig anders ausfallen kann. In der Pubertät werden die Zyklen vorhersehbarer und nähern sich dem Rhythmus der Zyklen von Erwachsenen an, aber sie können immer noch etwas variieren 

In den ersten Jahren nach dem Einsetzen der Periode beträgt die übliche Länge des Menstruationszyklus in der Pubertät normalerweise zwischen 21 und 45 Tagen, kann aber manchmal auch länger oder kürzer sein 

Zu Beginn der Menarche hast du vielleicht nicht in jedem Zyklus einen Eisprung. Im weiteren Verlauf wird der Eisprung wahrscheinlich in den meisten Zyklen stattfinden

Warum variieren die Zyklen?

Die typische Zykluslänge wird durch Alter, Genetik, Gesundheit, Body Mass Index (BMI), Lebensstil und Verhütungsmethoden bestimmt 

Die Zyklen von Menschen, die ihre Periode schon ein paar Jahre haben, sind in der Regel gleich lang. Du kannst jedoch von Zeit zu Zeit Veränderungen feststellen. Die Länge deines Zyklus hängt von deinen Hormonen ab, die aufgrund von Faktoren wie Ernährung, Stress, Jetlag, Nachtarbeit, Sport oder der Einnahme der Antibabypille schwanken können. (Pille danach). Starkes Zigarettenrauchen sowie chronischer und übermäßiger Alkoholkonsum können ebenfalls die Zykluslänge oder -schwankungen beeinflussen.

Wie lang ist die übliche Zykluslänge bei Menschen, die hormonell verhüten?

Kombinierte hormonelle Empfängnisverhütung 

Kombinierte hormonelle Verhütungsmittel wie die Pille, der Vaginalring oder das Pflaster setzen synthetische Formen von Östrogen und Progesteron in deinem Körper frei (26). Bei bestimmungsgemäßer Einnahme verhindern die Hormone in diesen Verhütungsmitteln, dass die Eierstöcke Eizellen vorbereiten und freisetzen (26). Dadurch wird der übliche Rhythmus des Hormonzyklus deines Körpers unterbrochen, wodurch das Verhütungsmittel das Wachstum und den Abbau der Gebärmutterschleimhaut regulieren kann (1).

Die Blutung, die bei der kombinierten hormonellen Verhütung beobachtet wird, ist keine echte Periode. Sie wird als Entzugsblutung bezeichnet, weil sie durch den Entzug von Hormonen während der Placebopillen (Pillen, die kein Hormon enthalten) oder während der Woche, in der keine Pillen, Pflaster oder Ringe verwendet werden, verursacht wird.

Die Pille

Blutungen aus der Antibabypille treten aufgrund des Hormonentzugs an Placebo-Tagen (hormonfrei) auf. Der Zeitpunkt der Blutung kann daher anhand der Anzahl der aktiven (hormonhaltigen) Pillen, die vor einer Pause eingenommen wurden, vorhergesagt werden.

Antibabypillen werden in der Regel in Packungen dosiert, die einen 28-tägigen „Zyklus“ ergeben, von denen 21 bis 24 Tage aktive Hormone enthalten und vier bis sieben Tage Pillen ohne Hormone enthalten oder an diesen Tagen keine Pillen eingenommen werden (9). Manchmal gibt es nach 84 aktiven Pillen Placebo- oder pillenfreie Tage, so dass es etwa alle drei Monate zu Blutungen kommt. Manche Pillen haben keine aktiven Pillenpausen, was bedeutet, dass es bei dieser Art von Pille zu Beginn der Pilleneinnahme oder bei unregelmäßiger Einnahme zu Zwischenblutungen kommen kann (

Der Ring und das Pflaster

Der Vaginalring und das Pflaster werden oft in einem vierwöchigen Zyklus verabreicht (26). Der Vaginalring enthält sowohl Östrogen als auch Gestagene und wird 21 Tage lang in die Vagina eingeführt und dann sieben Tage lang entfernt, was dann zu Blutungen führt. Das Verhütungspflaster wird ebenfalls in einem vierwöchigen Rhythmus verwendet, wobei das Pflaster in drei aufeinanderfolgenden Wochen gewechselt wird, gefolgt von einer pflasterfreien Woche, die eine Entzugsblutung verursacht. Bei beiden Methoden kommt es etwa alle 28 Tage zu einer Abbruchblutung.

Empfängnisverhütung nur mit Gestagen (z.B. Mikropille, Injektion, Implantat, Hormonspirale)

Es gibt viele Arten von hormonellen Verhütungsmitteln, die unterschiedliche Arten und Mengen von Hormonen enthalten. Einige Verhütungsmittel enthalten kein Östrogen und nur Progesteron, eine synthetische Form von Progesteron. Zu diesen Methoden gehören reine Gestagenpillen (die Mikropille), intramuskuläre Progesteroninjektionen (die Spritze), Gestagenimplantate oder hormonelle Spiralen. 

Die Mikropille

Bei der Einnahme einer reinen Gestagenpille ist es möglich, einen atypischen Zyklus zu haben. Gestagenpillen beeinflussen den Hormonzyklus und verhindern oft, dass die Eierstöcke reife Eizellen vorbereiten und freisetzen, die von Spermien befruchtet werden können. Sie verringern und verdünnen auch das typische Wachstum der Gebärmutterschleimhaut. 

Bei Anwenderinnen der Mikropille kann es zu unregelmäßigen Blutungen, verminderten Blutungen oder gar keiner Blutung kommen 

Die Injektion und das Implantat

Sowohl die Injektion als auch das Implantat verhindern den Eisprung, wodurch der Hormonzyklus blockiert wird. Beide Verhütungsmethoden können unvorhersehbare oder unregelmäßige Blutungen verursachen. Die Anzahl der Blutungstage oder leichten Blutungen nimmt mit dem Implantat oder dem Stachel im Laufe der Zeit ab und kann sogar ganz ausbleiben, insbesondere bei der Anwendung des Stachels. All diese Veränderungen sind typisch für diese Formen der Verhütung.

Die hormonelle Spirale

Wenn du eine Hormonspirale verwendest, sind die Zyklen möglicherweise nicht typisch. Zykluslänge und Periode können sich je nach Hormonspirale und Dauer der Anwendung ändern.

Der Eisprung ist umso wahrscheinlicher, je länger die Hormonspirale getragen wird und je niedriger die Gestagendosis der Hormonspirale ist. Die Blutungsrate während der Anwendung einer Hormonspirale zeigt nicht unbedingt an, ob der Eisprung während eines Zyklus stattfindet: Es ist möglich, dass keine Blutung auftritt und der Eisprung regelmäßig stattfindet.

Was ist mit der Kupferspirale?

Die Kupferspirale sollte keinen Einfluss auf die Zykluslänge haben, da Kupferspiralen nicht hormonell sind. Du wirst während deines Zyklus die gleichen Östrogen- und Progesteronschwankungen erleben wie ohne Kupferspirale. Das bedeutet, dass die meisten deiner Zyklen zwischen 24 und 38 Tagen dauern sollten, was die typische Zykluslänge bei Erwachsenen ist. Manche Anwenderinnen einer Kupferspirale bemerken, dass ihre Periode schwerer und länger ist oder sie unerwartete Schmierblutungen haben, aber diese Nebenwirkungen bessern sich oft mit der Zeit.

FAQs

Was ist die Zykluszeit?

Die durchschnittliche Länge des Menstruationszyklus beträgt 28 Tage. Dies ist jedoch nur ein Durchschnittswert. Alles, was zwischen 21 und 35 Tagen liegt, gilt als normal. Viele Frauen bemerken das nicht, aber die Länge des Menstruationszyklus kann von Monat zu Monat leicht variieren.

Wie berechnet man die Dauer eines Zyklus?

Beginne mit dem Zählen am ersten Tag deiner Periode und höre am Tag vor deiner nächsten Periode auf. So erhältst du die Anzahl der Tage in einem Menstruationszyklus. Mache das für mehrere Zyklen. Addiere dann die Gesamtzahl der Tage und teile das Ergebnis durch die Anzahl der Zyklen.

Fazit:

In diesem Blog haben wir besprochen, was die Zykluslänge bedeutet Wir haben auch einige häufig gestellte Fragen beantwortet Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen

https://www.rossmann.de/de/baby-kind/babywelt/schwangerschaft/zyklusrechner#:~:text=Als%20Zyklus%20der%20Frau%20bezeichnet,Frau%20ungef%C3%A4hr%2028%20Tage%20dauert.

https://www.cyclotest.de/zykluslaenge/

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar