In diesem kurzen Blog werden wir beschreiben, was es bedeutet, ein Kind zu erziehen, und verschiedene interessante Tipps zur Kindererziehung geben. Außerdem werden Tipps für eine positive Kindererziehung gegeben.
Was bedeutet es, ein Kind zu zeugen?
Ein Kind zu zeugen bedeutet, Eltern zu sein. Es gibt verschiedene Arten der Erziehung und verschiedene Wege, ein Kind zu erziehen. Positive Erziehung ist die beste Methode, ein Kind zu erziehen.
Was ist Positive Parenting?
1. Lass sie werden, was sie sein wollen – lass sie werden, was sie sein wollen. Versuche nicht, sie nach deinem Verständnis vom Leben zu formen. Es ist nicht notwendig, dass dein Kind auch das tut, was du in deinem Leben getan hast. Das Kind sollte etwas tun, woran du in deinem Leben nicht zu denken gewagt hast. Nur dann wird sich diese Welt weiterentwickeln.
2. Gib wahre Liebe, nicht jede Forderung – Die Menschen denken fälschlicherweise, dass sie ihre Kinder lieben, wenn sie ihnen jede Forderung erfüllen. Wenn du ihnen alles gibst, was sie verlangen, dann machst du eine Menge Dummheiten. Wenn du dein Kind liebst. Dann gib ihm, was es braucht. Wenn du jemanden wirklich liebst, tust du, was für ihn richtig ist, ohne dich darum zu sorgen, geliebt zu werden.
3. Ist es zu früh, um erwachsen zu werden – Es ist sehr wichtig, dass das Kind ein Kind ist, du solltest es nicht überstürzt groß machen, denn du kannst einen Älteren nicht zum Kind machen. Wenn ein Kind sich wie ein Kind verhält, verbreitet es Glück. Obwohl es erwachsen wird, tut es weh, sich wie ein Kind zu verhalten. Lass es in Ruhe aufwachsen, wozu die Eile?
4. Jetzt ist die Zeit zum Lernen, nicht zum Lehren – was weißt du über das Leben, das du deinen Kindern beibringen kannst? Du kannst ihnen einige Tricks beibringen, wie man das Leben lebt. Du kannst dich mit deinem Kind abwägen, um zu sehen, wer das meiste Potenzial für Glück und Freude hat.
Arten der Elternschaft
In der heutigen Zeit gibt es viele Arten der Erziehung, aber nach Ansicht von Forschern gibt es hauptsächlich vier Arten der Erziehung. Was auch immer es sonst noch für Erziehungsformen gibt, sie sind Teil dieser vier Erziehungsformen.
1 Nachgiebige / gutherzige Elternschaft
Freizügige Eltern behandeln ihre Kinder mit Freundlichkeit, leben mit ihnen wie Freunde zusammen, verzeihen ihnen leicht die Fehler ihrer Kinder und bestrafen sie nicht hart. Du bist der Meinung, dass Kinder auch ohne dein Eingreifen viel lernen können. Du mischst dich nur in die Angelegenheiten deiner Kinder ein, wenn es ein ernstes Problem gibt.
2 Unbeteiligte/nachlässige Elternschaft
Unbeteiligte Eltern kümmern sich nur um die Grundbedürfnisse der Kinder wie: Roti, Kleidung und Essen usw. Oft weißt du nicht einmal, wo dein Kind ist. Du überlässt es deinen Kindern, selbst zu lernen und setzt ihnen keine Regeln oder Grenzen. Du kannst den Kindern aufgrund deiner Arbeit oder aus anderen Gründen weniger Zeit widmen.
3 Autoritäres / strenges Erziehungsverhalten
Autoritäre Eltern stellen sehr strenge Regeln für ihre Kinder auf und bestrafen sie auch, wenn sie diese Regeln brechen. Du triffst keine Entscheidungen, die die Gefühle der Kinder berücksichtigen, deine Kinder müssen die von dir aufgestellten Regeln befolgen, und sie haben nicht die Freiheit, frei zu sprechen. Statt an Disziplin glaubst du an die Bestrafung der Kinder.
4. Autoritäre Elternschaft
Autoritäre Eltern setzen Regeln und Grenzen für ihre Kinder, nehmen aber auch Rücksicht auf die Gefühle der Kinder und erlauben ihnen, ihre Meinung zu äußern. Sie pflegen auch Freundschaften mit den Kindern, machen ihnen aber auch bewusst, was richtig und was falsch ist. Sie unterstützen die Kinder und treffen gute Entscheidungen für ihre Zukunft.
Jetzt weißt du, welche Art der Erziehung du wählst. Es ist nicht notwendig, dass du nur einen Stil wählst, deine Erziehungsmethode kann etwas gemischt sein.
Forschern zufolge gilt die autoritäre Erziehung als die beste Erziehung. Das heißt aber nicht, dass alle anderen Erziehungsformen nicht auch in Ordnung sind. Du kannst diese Erziehungstipps befolgen, um deine Kindererziehung zu verbessern.
Tipps für die Elternschaft
Im Moment wirst du nur die Tipps kennenlernen, die für jedes Alter des Kindes gleich bleiben, danach wirst du auch die verschiedenen Erziehungstipps für jedes Alter kennenlernen.
1 Ein Vorbild für Kinder sein (Role Model)
Für ein Kind jeden Alters sind die ersten Eltern seine Lehrer. Bevor die Eltern den Kindern etwas beibringen, müssen sie ihnen ein Vorbild sein, damit das Kind leicht lernen kann, indem es die Eltern sieht.
2 Den Kindern eine saubere Umwelt zu bieten (Gesunde und saubere Umwelt)
Für Kinder jeden Alters ist es wichtig, dass die Eltern ihnen ein gutes Umfeld bieten und du kannst dieses Umfeld auch bei dir zu Hause schaffen. Eine glückliche Umgebung ist wichtig für die geistige und körperliche Entwicklung deines Kindes.
3 Auf die Ernährung der Kinder achten
Für die körperliche und geistige Entwicklung eines Kindes jeden Alters ist es wichtig, dass es eine ausgewogene Ernährung erhält. Heutzutage gibt es eine so große Vielfalt an Lebensmitteln, dass es selbst für Eltern schwierig ist, zu entscheiden, was richtig und was falsch ist. Deshalb müssen zuerst die Eltern ihre Essgewohnheiten verbessern, denn nur dann kannst du deinen Kindern gutes Essen geben.
4 Stundenplan für Kinder erstellen
Es ist für Kinder jeden Alters sehr wichtig, einen Zeitplan für Essen, Schlafen, Lesen und Spielen aufzustellen. Dieser Tipp ist sowohl für dich als auch für dein Baby sehr nützlich. Wenn du deinem Kind von Anfang an zur Gewohnheit machst, alles pünktlich zu tun, dann wird es nie seine Zeit verschwenden und du musst auch nicht immer wieder mit dem Kind sprechen.
5 Qualitätszeit mit 5 Kindern verbringen
Kinder jeden Alters reden gerne mit ihren Eltern, gehen mit ihnen spazieren und reden offen mit ihnen. Die geistige Entwicklung des Kindes ist sehr gut, wenn man Zeit mit Kindern verbringt. Spiele auch Aerobic-Spiele mit Kindern, um ihre körperliche Entwicklung zu fördern.
6 Nicht vergleichen
Vergleiche dein Kind niemals mit einem anderen Kind, egal ob klein oder groß. Vergleiche fördern bei einem Kind Arroganz und bei einem anderen einen Minderwertigkeitskomplex. Jedes Kind hat die eine oder andere Eigenschaft. Ermutige das Kind immer, indem du es in den Vordergrund stellst.
7 Mit Kindern befreundet sein
Eltern, die sich ihren Kindern gegenüber freundlich verhalten, entwickeln ihre Kinder körperlich und geistig sehr gut und diese Kinder haben nie psychischen Stress. Wenn die Eltern freundlich zu ihren Kindern sind, kann das Kind alle seine Probleme leicht ansprechen und bekommt auch leicht eine Lösung für sein Problem.
Bis jetzt hast du die Erziehungstipps kennengelernt, die für Kinder jeden Alters gelten. Jetzt, wo sich das Alter ändert, solltest du die Erziehungstipps kennen.
Verschiedene Erziehungstipps für verschiedene Altersgruppen
Körperpflege Erziehungstipps für 0-3-Jährige
Kinder im Alter von 0-3 Jahren brauchen mehr persönliche Betreuung. Manchmal haben Eltern aufgrund mangelnder Erfahrung mit Problemen zu kämpfen. Dies ist eine sehr heikle Zeit der Erziehung. kannst du diese Tipps befolgen, um dir die Erziehung zu erleichtern:
- Achte auf die Sauberkeit des Kindes.
- Das Baby 6 Monate lang ausschließlich stillen.
- Massiere täglich, um die Muskeln des Babys zu stärken.
- Das Kind zum richtigen Zeitpunkt impfen lassen
- Erkennen der Fähigkeit des Kindes, richtig zu hören, zu sprechen und zu sehen.
- Das Kind motivieren, zu sprechen und zu laufen.
- Achte besonders darauf, dass das Kind isst und spielt.
- Das Baby pünktlich ins Bett bringen
- Das Problem des schreienden Babys verstehen.
- Schneide die Nägel des Kindes von Zeit zu Zeit
Erziehungstipps zur Körperpflege für 3-6-Jährige (Erziehungstipps für Vorschulkinder)
In dieser Zeit ist das Kind sehr neugierig und will alles wissen. In dieser Zeit stellt das Kind viele Fragen an die Eltern und fragt immer wieder nach, in einer solchen Situation ist es notwendig, dass die Eltern jede Frage des Kindes sehr liebevoll beantworten. Auf alle Dinge sollte besonders geachtet werden.
- Einem Kind beibringen, sich aufzusetzen
- Um das Kind mit dem Alphabet und den Zahlen vertraut zu machen.
- Bringe deinem Baby das richtige Sprechen bei
- Das Kind soll die Farben, Früchte, Gemüse und Körner richtig erkennen.
- Kinder zum sicheren Spielen anleiten
- Das Kind dazu bringen, die Wörter richtig auszusprechen.
- Dem Kind die Namen der Tage, die Namen der Monate sagen.
- Einem Kind beibringen, die Zeit zu sehen
- Ein Kind auffordern, ein Gedicht zu schreiben
- Dem Kind gute Gewohnheiten beibringen
Erziehungstipps für Kinder im Schulalter (6-11 Jahre)
Laut einer Studie brauchen Kinder in dieser Zeit neben der persönlichen auch emotionale Zuwendung. Deine gute Erziehung in dieser Zeit hilft deinem Kind, ein guter Teenager zu werden. Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du deine Erziehung einfacher und angenehmer gestalten.
- Einem Kind beibringen, die Straße zu überqueren
- Setze das Kind keiner schlechten oder obszönen Berührung aus.
- Das Kind für das Studium verantwortlich machen
- Motivation für körperliche Aktivität
- Bringe dem Kind bei, die Wahrheit zu sagen und sich gut zu verhalten, wenn man ihm die Wahrheit sagt.
- Dem Kind den Wert der Zeit vermitteln
- Den richtigen Umgang mit Technologie lehren
- Freundschaften mit Kindern pflegen und sie dazu motivieren, gute Freunde zu finden.
- Ermutige deine Kinder, sich neben dem Unterricht an außerschulischen Aktivitäten zu beteiligen.
- Kinder lehren, anderen zu helfen
- Kindern das Sparen beibringen
Teenager-Erziehungstipps für 12 – 19 Jährige
Die Forschung hat gezeigt, dass dies ein sehr sensibles Alter ist. Eine gute Erziehung in dieser Zeit macht aus deinem Kind einen guten jungen Menschen und einen guten Zukunftsmacher. In diesem Alter sollte dein Kind emotionale Zuwendung, gute Ratschläge und eine gewisse Unabhängigkeit bekommen. Aber in dieser Zeit musst du sehr ruhig sein und alles tun. Wenn du diese Erziehungstipps befolgst, kannst du deinem Teenager-Kind eine gute Erziehung bieten.
- Erziehe dein Kind in diesem Alter nicht, indem du ein Elternteil bist, sondern indem du ein Freund bist, offen mit den Kindern sprichst und ihnen von ihren körperlichen Veränderungen erzählst.
- Wenn die Kinder in dieser Zeit reden, auch wenn sie ein bisschen wütend sind, dann solltest du ruhig bleiben und versuchen, sie mit Liebe zu verstehen.
- In dieser Zeit sind die Kinder mehr auf ihr Aussehen bedacht, also halte sie nicht auf, sondern ermutige sie.
- Kinder sind in diesem Alter sehr enthusiastisch. Es ist deine Aufgabe, diesem Enthusiasmus und dieser Begeisterung die richtige Richtung zu geben und ihnen zu helfen, Selbstvertrauen aufzubauen. Erlaube deinem Kind, Hobbys zu machen, die es glücklicher machen.
- Hilf Kindern, die richtigen Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen.
- Zu diesem Zeitpunkt liegt es in deiner Verantwortung, die Gefühle der Kinder zu verstehen und zu respektieren.
- In diesem Alter fangen Kinder an, sich selbst als groß zu betrachten und wollen auch etwas Freiheit, also gib ihnen auch etwas Freiheit.
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was bedeutet es, ein Kind zu zeugen?“ Wir haben verstanden, dass es möglich ist, dein Kind mit Selbstvertrauen durch positive Erziehung zu erziehen. Der Artikel enthält interessante Tipps für eine positive Erziehung von Kindern.
Referenzen
https://www.eltern.de/schulkind/erziehung-und-entwicklung/charakter.html