In diesem kurzen Blog werden wir negative Schwangerschaftstests trotz ausbleibender Periode beschreiben. Außerdem geht es um die Hauptursache für falsch positive Schwangerschaftstests. Außerdem wird erklärt, wie man einen falsch positiven Schwangerschaftstest behandelt und wann man einen Arzt aufsuchen sollte.
Was bedeutet es, wenn die Periode ausbleibt und der Schwangerschaftstest negativ ist?
Es besteht die Möglichkeit, dass die Periode ausbleibt und du einen negativen Schwangerschaftstest erhältst. Dies wird als „falsch negativer Schwangerschaftstest“ bezeichnet.
Die erste Frage, die sich stellt, ist: Kann der Schwangerschaftstest negativ ausfallen, obwohl du schwanger bist? Nachdem deine Periode ausgeblieben ist und du ein paar Anzeichen bemerkt hast, hast du vielleicht einen Schwangerschaftstest gemacht, der ein negatives Ergebnis hatte. Vielleicht bist du erleichtert oder dein Herz ist gebrochen. Aber auch wenn du danach keine Periode mehr hast, kann das ein Zeichen dafür sein, dass du schwanger bist, und für die meisten Menschen ist das ein ziemlicher Schock.
Was ist ein falsch negativer Schwangerschaftstest?
Wenn dein Schwangerschaftstest ein negatives Ergebnis anzeigt, aber falsch ist, nennt man das einen falsch negativen Schwangerschaftstest. Das bedeutet, dass der Test anzeigt, dass du nicht schwanger bist, obwohl du in Wirklichkeit schwanger bist. Das passiert meistens bei Schwangerschaftstests für zu Hause. Diese Kits sind so konzipiert, dass sie das menschliche Choriongonadotropin-Hormon im Urin nachweisen. Wenn dieser Testsatz nicht den richtigen Hormonspiegel anzeigt, kann das dazu führen, dass die Frau nicht schwanger wird.
Ist ein falscher negativer Schwangerschaftstest üblich?
Wenn du einen falsch negativen Schwangerschaftstest hast, ist es wichtig zu wissen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines falsch negativen Schwangerschaftstests tatsächlich ist. Im Allgemeinen sind falsch-negative Schwangerschaftstests häufiger als falsch-positive Schwangerschaftstests und die Wahrscheinlichkeit, dass dies passiert, liegt bei etwa 10 Prozent. Die meisten Schwangerschaftstest-Kits für zu Hause haben sich als allgemein genau erwiesen, mit bis zu 97,4 % genauen Ergebnissen bei Tests in klinischen Studien. Bei normalen Menschen im wirklichen Leben nimmt ihre Genauigkeit ab.
Gründe für einen falsch negativen Schwangerschaftstest
Bei dem Versuch herauszufinden, was die Ursache für einen falsch negativen Schwangerschaftstest sein könnte, gibt es mehrere Gründe, warum du ein solches Ergebnis erhalten könntest. In einigen Fällen wissen die Ärztinnen und Ärzte selbst, welche Medikamente falsch negative Schwangerschaftstests verursachen können, und du kannst diese Ursachen untersuchen.
1. Verfrühtes Prüfen des Ergebnisses: Es dauert einige Zeit, bis der Schwangerschaftstest für zu Hause mit dem Urin reagiert und das Ergebnis so genau wie möglich anzeigt. Wenn du vorzeitig testest, kann es sein, dass du ein negatives Ergebnis erhältst, obwohl das Ergebnis in Wirklichkeit positiv ist. Am besten befolgst du die Anweisungen auf dem Kit genau und wartest etwa 10 Minuten, bis das Ergebnis vorliegt.
Nicht zum richtigen Zeitpunkt prüfen
Es gibt auch einen Zeitpunkt, an dem der Schwangerschaftstest durchgeführt werden muss. Wenn dieser Test nicht zu dieser Zeit gemacht wird, ist das Ergebnis negativ. Wenn du also diesen Test machen willst und bessere Ergebnisse sehen willst, dann mach ihn immer, wenn du morgens aufwachst und zum ersten Mal ins Bad gehst. Diese Zeit ist genau richtig für diesen Test. An dieser Stelle möchten wir dir sagen, dass auch der genaue HCG-Gehalt im Körper bekannt ist.
2. Den Test vor der richtigen Zeit machen: Viele Frauen machen ihren eigenen Schwangerschaftstest vor der Zeit. In den frühen Stadien der Schwangerschaft bleibt das Hormon hCG, das der Testsatz nachweist, in sehr geringen Mengen erhalten und wird nur selten nachgewiesen. Auch Bluttests versagen in diesen Stadien, so dass die Kits es natürlich nicht nachweisen können.
3. Das Nichtbefolgen der Anweisungen auf dem Bausatz: Auf dem Testkit gibt es sehr genaue Anweisungen, um die richtigen Ergebnisse zu erhalten. Wenn die Streifen des Kits nicht richtig mit Urin gesättigt sind oder wenn sich Wasser mit Urin vermischt oder Wasser oder etwas anderes auf den Streifen gelangt, sind keine genauen Ergebnisse möglich. Auch das Timing ist hier sehr wichtig. Ein zu früher Test oder eine Kontrolle nach Stunden kann das ursprüngliche Ergebnis verändern.
Unerwartetes Ergebnis – Verwendung des Kits vor der Zeit
Frauen sollten wissen, dass du mindestens zehn Tage nach der Menstruation einen Schwangerschaftstest machen solltest. Denn es ist nicht richtig, den Test kurz nach der Befruchtung der Eizelle im Körper zu machen. Andererseits liefert der Test dann kein korrektes Ergebnis. Dadurch geht auch dein Kit verloren. Denn unmittelbar nach der Menstruation kannst du keine Schwangerschaft feststellen. Um bessere Ergebnisse zu erhalten, solltest du das Kit daher erst mindestens 10 Tage nach dem Ende der Menstruation verwenden.
4. Empfindlichkeit der Testkits: Auch die Empfindlichkeit der Schwangerschaftstests für zu Hause kann variieren. Einige Kits sind sehr empfindlich und können selbst sehr geringe Mengen hCG nachweisen, ähnlich wie ein Bluttest oder ähnliche Tests. Andere hingegen sind nicht so empfindlich. Daher kann die Wahrscheinlichkeit eines falschen Ergebnisses höher sein, wenn das von dir verwendete Testkit eine geringe Empfindlichkeit aufweist und du den Test durchführst, bevor die erforderliche Menge an hCG erreicht ist.
5. Urinverdünnung: Da das Testkit ausschließlich mit den Bestandteilen des Urins arbeitet, können Verunreinigungen im Testkit zu ungenauen Ergebnissen führen. Der Test sollte mit dem ersten Urin am Morgen durchgeführt werden. Wenn du schwanger bist, ist er hochkonzentriert und enthält höchstwahrscheinlich große Mengen an hCG. Auf diese Weise wird die Wahrscheinlichkeit eines falsch negativen Ergebnisses verringert.
Wenn du es nicht weißt, dann solltest du wissen, dass die Ergebnisse des Schwangerschaftstests manchmal aufgrund der Verdünnung des Urins negativ sind. Dadurch sind die Frauen verwirrt, ob sie dieses Mal Mutter werden können oder nicht. Denn es hat sich gezeigt, dass durch die Verdünnung des Urins die Elemente, die für den Test notwendig sind, fehlen. zu kurz kommen. Dadurch sind keine korrekten Ergebnisse möglich. Gleichzeitig wird der Urin durch das Trinken von zu viel Wasser verdünnt. Dadurch zeigt der Test ein negatives Ergebnis an.
6. Überschreiten des Verfallsdatums des Schwangerschaftskits: Es ist sehr wichtig, dass du vor dem Kauf des Kits das auf dem Kit angegebene Verfallsdatum überprüfst. Wenn das auf dem Kit angegebene Verfallsdatum überschritten wird, ist die Genauigkeit des Ergebnisses nicht mehr sicher.
7. Verschluckte Medikamente: Bestimmte Medikamente, vor allem Allergiemedikamente oder Medikamente zur Vorbeugung von epileptischen Anfällen, Diuretika und Ähnliches können dazu führen, dass das Kit keine genauen Ergebnisse liefert. Aus diesem Grund sind die Ergebnisse meist negativ.
8. Ektopische Schwangerschaft: Sie ist selten und tritt in der Regel bei Frauen auf, die älter als 35 Jahre sind. Bei einer Eileiterschwangerschaft entwickelt sich der Embryo im Eileiter und nicht in der Gebärmutter. Daher kann der Schwangerschaftstest den hCG-Spiegel nicht nachweisen und liefert ein falsch negatives Ergebnis. Dieser Zustand ist an sich schon tödlich und solche Schwangerschaften müssen sofort entfernt werden.
9. Vorzeitige Verwendung des Kits
Beim Kauf eines Schwangerschaftstest-Kits sollten Frauen immer das Datum des Kits überprüfen. Frauen sollten es nur kaufen, wenn sie das Datum sehen, und es sofort benutzen. Denn ich weiß, dass der Schwangerschaftstest laut Ärzten nach dem Öffnen nur 10 Stunden lang gültig ist. Danach ist er unbrauchbar. Selbst wenn du den Test danach machst, wird das Ergebnis negativ sein, wenn du mit diesem schlechten Kit testest.
10. Unberechenbare Hormone
Hormone spielen im Leben von Frauen eine große Rolle. Es hat sich gezeigt, dass die Menge der Hormone im Körper oft so hoch ist, dass die Ergebnisse nicht mehr stimmen können. Das führt dazu, dass der Schwangerschaftstest bei beiden Tests negativ ausfällt. Gleichzeitig weiß jeder sehr gut, was Frauen sind und wie sehr sie sind. Aufgrund ihrer Verliebtheit machen viele Frauen immer wieder einen Schwangerschaftstest, ohne Sex zu haben.
Mutter zu sein, ist für jede Frau das schönste Gefühl der Welt. Die Phase, die jede Frau irgendwann in ihrem Leben hinter sich lassen möchte. Irgendwann kommt ihr der Gedanke, dass sie jetzt eine Mutter werden sollte.
Deshalb unternimmt sie diesen Schritt zusammen mit ihrem Partner und mit dessen Einverständnis. Gleichzeitig hat sich gezeigt, dass sie nach diesem Schritt immer wieder darüber nachdenkt, ob sie dieses Mal schwanger geworden ist oder nicht. Um das zu wissen, nehmen Frauen die Hilfe eines Schwangerschaftstests in Anspruch. Damit erfährt sie, ob sie dieses Mal Mutter werden kann oder nicht. Aber es hat sich schon oft gezeigt, dass selbst nach mehrmaliger Anwendung des Kits die Ergebnisse negativ sind. Heute werden wir dir den Grund für den negativen Schwangerschaftstest nennen.
Experten zufolge sollten Frauen diesen Test mindestens ein paar Tage nach dem Ausbleiben der Periode durchführen. So kann der richtige hCG-Spiegel ermittelt werden, um festzustellen, ob du schwanger bist oder nicht. Denn es hat sich gezeigt, dass die Ergebnisse nur dann negativ sind, wenn Frauen den Test überstürzt innerhalb von 10 Tagen durchführen. Deshalb sollte dieser Test erst nach mindestens zwei Wochen oder 10 Tagen durchgeführt werden. Auf diese Weise erhältst du viel bessere Ergebnisse.
Heute haben wir diesen Artikel über die Gründe für negative Schwangerschaftstests für dich gebracht. Darin erfährst du den genauen Grund für die negativen Ergebnisse. Die Gründe für ein negatives Ergebnis des Schwangerschaftstests sind die folgenden.
Was kannst du tun, wenn du ein falsch negatives Ergebnis erhältst?
Hier sind einige Dinge, die du tun kannst, wenn du ein falsch negatives Ergebnis bekommst.
Wiederhole den Test. Wenn dein erstes Testergebnis negativ ist und deine Periode eine Woche nach dem Test nicht einsetzt, ist es an der Zeit, den Test zu wiederholen. Wenn du schwanger bist, reicht ein Zeitraum von 7 Tagen aus, um den hCG-Spiegel in deinem Körper zu erhöhen, der mit dem Testkit leicht nachweisbar ist.
Sprich mit einem Arzt: Wenn dein Ergebnis laut Studie negativ war und deine Periode danach nicht einsetzt, solltest du deinen Arzt aufsuchen und einen Fachmann hinzuziehen. Er kann eine Ultraschalluntersuchung oder einen Bluttest verlangen, die eine sehr genaue Einschätzung des Schwangerschaftsstatus liefern.
Setze deinen Menstruationszyklus zurück. Es kann vorkommen, dass das Schwangerschaftskit korrekt ist und du nicht schwanger bist, aber deine Periode trotzdem nicht eingesetzt hat. Wenden Sie sich in solchen Fällen an Ihren Gynäkologen. Zur Normalisierung des Menstruationszyklus, nachdem die Schwangerschaft bestätigt wurde
Fazit
In diesem Blogbeitrag ging es um die Frage „Was bedeutet es, wenn die Periode ausbleibt und der Schwangerschaftstest negativ ist? „Wir haben die Hauptursache für einen falsch negativen Schwangerschaftstest verstanden. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Behandlung wissen musst und wann du bei einer falsch negativen Schwangerschaft einen Arzt aufsuchen solltest.
Referenzen
https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/schwangerschaftstest/
https://de.clearblue.com/schwangerschaftstests/falsch-positive
https://www.hallo-eltern.de/kinderwunsch/positiver-schwangerschaftstest/