In diesem Blog besprechen wir die Auswirkungen des Zahnens auf die Stimme eines Babys und die Ursachen, die zu Heiserkeit bei einem Baby führen können. Außerdem werden wir in diesem Artikel einige Hausmittel und Krankenhausbehandlungen besprechen und einige wichtige Fragen beantworten.
Heiserkeit ist bei Babys keine Seltenheit, vor allem im Zusammenhang mit einer Erkältung. Aber auch viele andere Umstände können Ursachen für Heiserkeit sein. Das Problem ist, dass Heiserkeit bei Babys oft nicht so offensichtlich ist und nicht so einfach mit der Maßnahme der Stimmpause behandelt werden kann. Dennoch ist Heiserkeit bei Babys in der Regel kein Grund zur Sorge, kann gut behandelt werden und heilt in der Regel folgenlos aus.
Was bedeutet es, wenn ein Baby heiser zahnt?
Heiserkeit bei Kindern wird nicht immer sofort erkannt. Eltern bemerken die heisere Stimme ihrer Kinder oft aus Gewohnheit nicht. Wir sagen dir, was du gegen Heiserkeit bei Babys und Kleinkindern tun kannst.
Kinder leiden häufig unter grippalen Infekten. In den kalten Monaten sind sie besonders anfällig für Erkältungen. Das liegt an ihrem empfindlichen Immunsystem, das sich noch in der Entwicklung befindet und deshalb weniger in der Lage ist, Bakterien und Viren abzuwehren. Husten, Schnupfen und Heiserkeit treten meist gemeinsam als Symptome einer Atemwegsinfektion auf.
Heiserkeit beim Zahnen
Heiserkeit kann eine Komplikation sein, die auftritt, wenn Kinder zahnen. Das kommt besonders häufig bei Kindern vor, die durch das Zahnen Schmerzen verspüren und deshalb mehr weinen und schreien. Mit der Zeit werden dadurch die Stimmbänder belastet und das Baby kann heiser werden. Gelegentlich ist jedoch kein Zusammenhang mit einem übermäßig schreienden Kind zu erkennen.
Wenn zusätzliche Symptome wie Trinkschwäche, Fieber oder Lethargie auftreten, sollte der Kinderarzt konsultiert werden, da auch eine Infektion hinter der Heiserkeit stecken kann und fälschlicherweise mit dem Zahnen in Verbindung gebracht wird. Das passt auch zu der Tatsache, dass Kinder während des Zahnens anfälliger für Infektionen sind.
Ein Grund dafür ist unter anderem, dass die durch die durchbrechenden Zähne verursachten Wunden in der Schleimhaut einen leichteren Eintritts- und Vermehrungsgrund für verschiedene Bakterien und Viren darstellen.
Außerdem ist das Zahnen körperlich anstrengend für das Kind. Der Körper konzentriert sich mehr darauf, was zu einem kurzfristigen und leicht reduzierten Immunsystem führt.
Symptome von Heiserkeit bei Babys
Heiserkeit bei Kindern oder Babys ist keine Krankheit an sich, sondern ein Symptom, das bei einer Vielzahl von verschiedenen Krankheiten auftreten kann. Da das Baby noch nicht sprechen kann, wird die Heiserkeit meist bemerkt, wenn das Weinen/Schreien leiser wird und etwas heiser klingt.
Je nachdem, was die Ursache für Heiserkeit ist, kann sie mit anderen Symptomen einhergehen. Sie geht oft mit Husten und Schnupfen einher, manchmal auch mit Schluckbeschwerden (was sich bei Babys meist durch eine Trinkstörung bemerkbar macht), und allgemeiner Erschöpfung oder Fieber.
Hausmittel und Maßnahmen gegen Halsentzündungen
Ob kalt, warm oder mit Kartoffeln und Zwiebeln – Halswickel fördern die Durchblutung, wirken entzündungshemmend und sind ein tolles Hausmittel gegen Halsschmerzen.
Auch Tee hat sich als wirksames Hausmittel gegen Halsschmerzen erwiesen. Tees aus Kardamom, Ingwer oder Nelken wirken am besten. Auch Salbeitee kann helfen – allerdings sollten schwangere Frauen nicht zu große Mengen davon zu sich nehmen.
Man spricht von Heiserkeit, wenn das Stimmorgan – der Kehlkopf – durch eine Entzündung gereizt wird. Der Kehlkopf und die Schleimhaut im Rachen schwellen als Abwehrreaktion gegen die Infektion an. Infolgedessen können die Stimmbänder nicht frei schwingen und die Stimme klingt heiser.
Da Babys noch nicht sprechen können, ist es schwierig, eine heisere Stimme zu erkennen. Die Heiserkeit kann daher an der Lautstärke erkannt werden. Wenn das Baby weint und leiser weint als sonst, kann man davon ausgehen, dass die Stimme belegt ist. Ein weiteres Indiz kann ein leichtes Schnarchen im Schlaf sein.
Kleine Kinder reden und singen viel und laut. Das beansprucht ihre Stimmen. Die mögliche Folge: Der Hals ist kratzig und die Stimme klingt rau und heiser. Wenn du bei deinem Kind eine vorübergehende Veränderung der Stimme bemerkst, kannst du den Heilungsprozess mit Hausmitteln unterstützen.
Wann sollte man zum Arzt gehen?
Wie lange die Heiserkeit bei Kindern anhält, hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn zu langes Schreien der Auslöser für die raue, heisere Stimme ist, verschwinden die Symptome meist nach ein paar Tagen. Bei einem grippalen Infekt oder einer Erkältung klingen die Heiserkeitssymptome ab, sobald die Infektion abgeheilt ist.
Jede Heiserkeit oder Stimmveränderung, die länger als ein bis zwei Wochen anhält, sollte von einem Spezialisten untersucht werden. Wenn das Kind zusätzlich zur Heiserkeit starke Schmerzen, hohes Fieber oder Kurzatmigkeit entwickelt, solltest du sofort einen Arzt aufsuchen.
Ursachen für Heiserkeit bei Säuglingen
Im Prinzip wird Heiserkeit durch eine Störung im Kehlkopf, im Bereich der Stimmlippen oder Stimmbänder, verursacht. Da die für die Stimmbildung notwendigen Schwingungen im Kehlkopfbereich das einwandfreie Funktionieren des gesamten Apparats voraussetzen, machen sich Reizungen, mechanische Überlastungen, Nervenschäden und Schwellungen in diesem Bereich typischerweise durch Heiserkeit bemerkbar.
Es gibt eine Vielzahl von Ursachen für Heiserkeit bei einem Baby. Mit Abstand am häufigsten ist sie jedoch Vorbote oder Begleiterscheinung einer Erkältung oder eines grippalen Infekts. Diese werden von einer Entzündungsreaktion begleitet, bei der die Schleimhäute Flüssigkeit einlagern und anschwellen. Hals- und Kehlkopfentzündungen können aber nicht nur durch Infektionen, sondern auch durch Allergien ausgelöst werden.
Besonders bei Babys ist es nicht ungewöhnlich, dass die Heiserkeit einfach dadurch entsteht, dass das Kind viel geweint hat. Das Weinen selbst kann natürlich zahlreiche Gründe haben, aber solange keine Schmerzen oder Krankheiten die Ursache sind, ist das noch harmlos.
Der Unterschied zwischen einem Baby, das schnarcht, und einem Baby mit Laryngomalazie
Ein weiteres häufiges Schlafproblem, das Neugeborene betreffen kann, ist die Laryngomalazie.
Laryngomalazie ist eine Anomalie, die normalerweise bei der Geburt oder in den ersten zwei Wochen nach der Geburt auftritt. Babys mit Laryngomalazie werden mit einem Kehlkopf geboren, der beim Einatmen kollabiert. Das Ergebnis ist eine laute Atmung (Stridor genannt), die schlimmer sein kann, wenn das Baby weint oder auf dem Rücken schläft. Dieses Geräusch kann dem Schnarchen ähneln.
Zunächst kann das Problem mit dem Schnarchen eines Neugeborenen verwechselt werden. Die Laryngomalazie ist jedoch ernster und lässt sich an den folgenden Symptomen erkennen:
- Zurückziehen des Brustkorbs beim Atmen
- Essensprobleme und geringe Gewichtszunahme
- Apnoe (wenn die Atmung periodisch aussetzt)
- Zyanose (blaue Verfärbung der Haut durch Sauerstoffmangel)
FAQs
Warum ist die Stimme meines Babys heiser?
Eine Erkältung oder eine Nebenhöhlenentzündung, zu lautes Schreien oder Sprechen, Rauch oder trockene Luft können eine heisere Stimme verursachen. Dein Kind kann auch durch Umweltverschmutzung und Allergien Stimmprobleme bekommen. Manchmal kann Magensäure in den Rachen zurückfließen, was als Säurereflux bezeichnet wird und die Stimme deines Kindes verändert.
Sollte ich mit meinem Baby zum Arzt gehen, wenn es eine heisere Stimme hat?
Wenn dein Kind eine heisere Stimme hat, die immer schlimmer wird oder nicht besser wird, oder wenn du dir aus irgendeinem Grund Sorgen um die Stimme deines Kindes machst, solltest du deinen Hausarzt um Rat fragen. Dein Kind kann an einen Sprachpathologen oder einen Facharzt überwiesen werden, z. B. an einen Kinderarzt oder HNO-Arzt.
Sollte ich mir Sorgen machen, wenn mein Baby heiser ist?
Bei einem Säugling mit anhaltend heiserer Stimme können Stimmbandknötchen oder -zysten in Betracht gezogen werden – vor allem, wenn die Heiserkeit von Geburt an vorhanden ist. Sie können angeboren sein, d. h., das Baby wird mit einer Störung der Stimmbänder geboren, oder sie werden durch etwas verursacht, das mit der Zeit wächst, wie eine Zyste oder ein Hämangiom.
Warum ein Baby mit gebrochener Stimme?
Die akute Kehlkopfentzündung bei Kindern ist eine Entzündung der Stimmbänder, die durch Viren verursacht wird und meist nach einer Nasopharyngitis auftritt. Das Kind atmet geräuschvoll und hat Schwierigkeiten beim Einatmen. Seine Stimme ist heiser. Du musst schnell einen Arzt aufsuchen.
Wie erkennt man eine Kehlkopfentzündung bei Babys?
Symptome einer Laryngitis bei Kindern
eine heisere Stimme; ein heiserer, „bellender“ Husten; Atembeschwerden, Dyspnoe genannt: Die Atmung des Kindes wird allmählich schwer und verlangsamt sich mit einem abnormalen Geräusch.
Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns bitte wissen
Referenzen
https://www.dr-gumpert.de/html/heiserkeit_baby.html
https://www.rund-ums-baby.de/foren/Heiserkeit-vom-Zahnen_426119-7.htm