In diesem Blog werden wir besprechen, ob ein Baby, das grün gefärbten Stuhlgang hat, in Gefahr ist und wann es ärztliche Hilfe benötigt. Außerdem gehen wir auf verschiedene Ursachen ein, die dazu führen können, dass der Stuhl des Babys unter normalen Umständen grün wird.
Wenn der Stuhl deines Kindes plötzlich grün statt braun aussieht, ist das im ersten Moment beunruhigend. Aber vor allem bei kleinen Kindern steckt oft eine kleine Infektion oder Stillverhalten dahinter. Was bedeutet grüne Kacke? Das Wichtigste zuerst: Grüner Stuhl bei Babys kann ganz harmlose Gründe haben, aber es lohnt sich trotzdem, ihn genauer zu untersuchen.
Was bedeutet grüner Stuhl bei Babys durch Stillen?
Grüner Stuhl ist in der Regel ein Zeichen dafür, dass dein Kind gut ernährt wird – unabhängig davon, ob es an Gewicht zunimmt oder nicht.
Wenn dein Baby ausschließlich gestillt wird und grünen Stuhl hat, dann kann das sein:
- mehr von der wässrigen Milch zu Beginn des Stillens bekommt und vielleicht nicht genug von der reichhaltigeren Milch, die danach kommt. Vielleicht hat er deshalb Magenprobleme und weint viel. Du kannst dies verbessern, indem du deine „Stilltechnik“ änderst (frag deine Hebamme danach).
- Achte darauf, welche Medikamente du einnimmst, z. B. Antibiotika oder Eisenpräparate, oder was dein Kind einnimmt.
- Manchmal verändern auch Lebensmittel, die du gegessen hast, die Farbe deines Stuhls. Wenn dein Baby zusätzlich zum grünen Stuhl einen Ausschlag im Windelbereich hat, solltest du deinen Kinderarzt aufsuchen.
- Denn dann könnte es eine Infektion haben, besonders wenn es auch unter Durchfall leidet.
So beeinflusst die Ernährung des Babys die Farbe des Kots
Die Art der Nahrung, die dein Baby zu sich nimmt, verändert die Farbe seines Kots. Die Einführung von fester Nahrung verändert also sowohl die Farbe des Kots als auch seine Konsistenz, seinen Geruch und sein Aussehen. Im Allgemeinen wird der Kot mit der Beikost brauner, kompakter und geruchsintensiver. Mit anderen Worten: Sie ähneln denen von Erwachsenen. Einige der Farbveränderungen sind sehr offensichtlich und sogar vorhersehbar. Wenn das Baby zum Beispiel Rote Bete isst, ist es normal, dass sein Kot eine rötliche Farbe annimmt. Wenn wir ihm Spinat geben, hat der Kot eine grünliche Farbe und wenn wir ihm Karotten geben, wird er orange. Außerdem sind manchmal Reste von praktisch unverdauter Nahrung zu sehen.
Ursachen für grünen Stuhl bei Säuglingen
Kindersprache:
Die Kindersprache, medizinisch Mekonium , also der erste Stuhlgang des Babys nach der Geburt, enthält Teile von Schleimhaut, Galle und Fruchtwasser, also Rückstände dessen, was dein Baby in deinem Bauch verschluckt hat. Und dieser Kot ist dunkelgrün und klebrig.
Verhalten beim Stillen:
Der Stuhl wird auch grün, wenn dein Kind hauptsächlich Vormilch trinkt; sie ist wässriger und hat einen geringeren Fettgehalt als Hintermilch. Da der Fettgehalt während des Stillens zunimmt, ist ein Tipp, später auf die andere Seite der Brust zu wechseln. Noch mehr Stilltipps und die besten Stillpositionen mit Anleitungen haben wir hier für dich!
Spinat oder anderes grünes Gemüse:
Für Babys gilt dasselbe wie für uns – der chlorophyllreiche Spinat z. B. färbt den Stuhl grün.
Diarrhöe:
Wenn dein Baby Durchfall hat, ist er oft grünlich. Der Grund dafür: Die Stoffwechselprodukte kommen kaum mit der Magensäure in Berührung, die den Stuhl braun färbt.
Antibiotika :
Wenn dein Baby oder Kleinkind Antibiotika einnimmt, verursachen diese oft Durchfall oder lockeren Stuhlgang. Aber auch wenn du ausschließlich stillst, können Antibiotika, die du selbst einnimmst, den Stuhl deines Babys grün färben. Das geht schnell wieder weg, wenn du die Einnahme beendet hast.
Infektion:
Magen-Darm-Infektionen sind häufige Auslöser für grünen Stuhl bei Babys. Der Stuhl ist oft sehr wässrig oder dick mit Schleim. Hier ist es gut, die Infektion schnell von der Kinderärztin/dem Kinderarzt abklären zu lassen.
Kalt:
Hin und wieder kann eine Erkältung hinter dem grünen Stuhl stecken. Nämlich dann, wenn dein Baby viel Schleim verschluckt, was den Stuhlgang anregt und zu einer grünen Farbe führen kann.
Sollte das ein Grund für eine Beratung sein?
Der Arzt erklärt uns, dass es möglich ist, den Kinderarzt zu konsultieren, aber ohne Dringlichkeit. Wichtig ist, dass der Allgemeinzustand des Kindes gut ist und dass es keine Probleme gibt.
Andererseits sollte das Kind so schnell wie möglich zum Kinderarzt gebracht werden, wenn der Stuhl die folgenden Nuancen aufweist
Weiß
da dies ein Zeichen dafür sein kann, dass die Leber nicht genug Galle ausscheidet.
Rot .
Normalerweise ist die Hauptursache ein Sack im unteren Teil des Darms. Es kommt vor, dass der Stuhl Blut enthält (Hämatochezie) oder dass direkt Blut ausgeschieden wird. In beiden Fällen ist es sehr wichtig, dass die Eltern einen Arzt aufsuchen, denn es kann sich um eine einfache Gastroenteritis oder eine Analfissur handeln oder um ein Symptom für eine ernstere Erkrankung, wie zum Beispiel eine entzündliche Darmerkrankung.
Schwarz .
Beachte, dass Schwarz nicht mit Dunkelgrün verwechselt werden darf (wie z.B. bei deinem ersten Kot, dem Mekonium). In diesem Fall könnte die Ursache eine Blutung im Magen oder in der ersten Hälfte des Darms sein, die diesen dunklen Farbton annimmt, weil das Blut während des Transports oxidiert.
Grüner Stuhl nach der Einnahme von Medikamenten
Genauso wie bei Lebensmitteln damit zu rechnen ist, dass sie den Stuhl grün färben, gibt es auch einige Medikamente, die eine Grünfärbung des Stuhls verursachen können.
Als Hauptursachen gelten die folgenden Punkte:
- Abführmittel: Sie führen zu Durchfall, was bedeutet, dass der Darm Nährstoffe und Galle nicht richtig verarbeiten kann, was den Stuhl grün färben kann.
- Antibiotika: Sie schädigen die natürliche Darmflora. Das kann auch den Stuhl verfärben.
- Eisenpräparate: Sie färben den Stuhl grün, manchmal sogar schwarz. Nach dem Absetzen des Präparats ist die Farbe des Stuhls wieder normal.
Woher weiß man, ob der Stuhlgang des Babys normal ist?
Wir haben bereits gesehen, dass die Farbe des Babykots sehr variabel ist und nicht auf eine Krankheit hinweist. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass einige Farben auf ein Problem hinweisen können, z. B. schwarz, rot oder weiß. Es ist zum Beispiel ratsam, deinen Kinderarzt zu konsultieren, wenn der Stuhl deines Babys in den ersten Tagen nach der Ausscheidung des Mekoniums schwarz ist, wenn er rot ist und du ihm keine Nahrung in dieser Farbe gegeben hast oder wenn er weißlich ist. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel Woher weiß ich, ob der Stuhlgang meines Babys normal ist? Wie du siehst, kann die Farbe des Kots deines Kindes wichtige Informationen über seine Gesundheit liefern.
FAQs
Was bedeutet es, wenn die Kacke meines gestillten Babys grün ist?
Überschüssige Gallenflüssigkeit kann grüne Kacke verursachen. Der Kot eines gestillten Babys kann beim Übergang von Mekonium zu reifer Milch grünlich aussehen. Grüner Kot kann auf ein Ungleichgewicht zwischen Vorder- und Hintermilch bei gestillten Babys hinweisen, das dazu führt, dass dein Baby einen größeren Anteil an Vordermilch (wässrige Milch) als an Hintermilch (dickere, fettigere Milch) bekommt.
Warum hat ein Baby grünen Stuhlgang?
Der Stuhlgang eines Neugeborenen ist in den ersten Tagen sehr dunkel, grün oder schwarz. Das Baby ist dabei, die Rückstände (Mekonium) auszuscheiden, die sich in seinem Darm angesammelt haben, während es im Mutterleib war. Dabei kann es sich z. B. um Fruchtwasser, abgestorbene Zellen und Darmsekrete handeln.
Wie sollte der Stuhlgang eines gestillten Babys sein?
Der Stuhl des gestillten Babys ist in der Regel goldgelb, mehr oder weniger weich (Aussehen von „Rührei“) und manchmal sogar flüssig. Die Häufigkeit ist sehr unterschiedlich und reicht von einem gelben Fleck bei jedem Wechsel bis hin zu einem dicken und weichen Stuhl alle paar Tage bei Babys, die älter als 6 Wochen sind.
Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns bitte wissen.
Referenzen
https://www.familie.de/baby/gruener-stuhlgang-alles-im-gruenen-bereich/
https://www.pampers.de/neugeborenes/pflege/artikel/stuhlgang-babys