Was bewirkt die pränatale Akupunktur des kleinen Zehs?

In diesem Blog geht es um die Anwendung von Akupunktur zur Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden bei der Mutter und zur Neuausrichtung des Kindes im Mutterleib.

Was bewirkt die pränatale Akupunktur des kleinen Zehs?

In den letzten Jahren hat sich die vorgeburtliche Akupunktur immer mehr durchgesetzt. Sie kann die Schmerzen bei der Geburt erheblich reduzieren und die Geburt insgesamt erleichtern. Die Akupunktur wird sogar im Kreißsaal selbst eingesetzt. Sie soll Schmerzen lindern und der werdenden Mutter Entspannung bringen. Insgesamt kann die Schwangerschaftsakupunktur vor der Geburt helfen und sogar während der Geburt Erleichterung verschaffen. Ich möchte dir heute erklären, wie eine solche Akupunktur vor der Geburt funktioniert, was genau dabei passiert und worauf du achten musst.

Pränatale Akupunktur kann die Gesamtdauer der Wehen verkürzen. Wenn du vor der Geburt mit der Behandlung beginnst, kann die Geburt kürzer dauern. Allerdings musst du die pränatale Akupunktur etwa vier Wochen vor dem geplanten Entbindungstermin beginnen. Es gibt sogar einige Studien, die zeigen, dass pränatale Akupunktur recht effektiv ist.

Eine Studie (durchgeführt von der Universitätsfrauenklinik Mannheim) hat gezeigt, dass Frauen, die keine pränatale Akupunktur hatten, etwa zwei Stunden länger gebären. Aber warum ist das so?

Pränatale Akupunktur und ihre Wirksamkeit

Während einer Akupunktursitzung werden bestimmte Punkte stimuliert. Der Gebärmutterhals wird bei der Reifung unterstützt und der Muttermund verkürzt sich. Wenn dann die Dilatationsphase der Wehen beginnt, sind die Wehen viel effektiver, weil sie während der Wehen direkt auf den Gebärmutterhals wirken. Kurz gesagt: Pränatale Akupunktur verkürzt die Wehen.

Es kommt aber sehr darauf an, wie die pränatale Akupunktur während der Behandlung durchgeführt wird. Wenn die Nadeln einfach nur in die Haut gestochen werden, gibt es eine stimulierende Wirkung. Werden die Nadeln dagegen während der Sitzung regelmäßig gedreht, hat die Akupunktur eine beruhigende Wirkung. Wenn die Akupunktur also während der Wehen eingesetzt wird, wird der Arzt die Nadeln drehen, damit du dich während der Wehen entspannen kannst. Wenn die Geburt nur stockt, bleiben die Nadeln in der Haut.

Verkürzt Akupunktur die Wehen?

Viele Kliniken bieten auch Akupunktur als Teil der Geburtsvorbereitung an. Bislang haben vor allem Frauen, die Wert auf eine natürliche Geburt legen, das Angebot genutzt.

Immer mehr schwangere Frauen folgen diesem Beispiel. Das liegt zum einen daran, dass Hebammen und Gynäkologen sie aufgrund guter Erfahrungen immer häufiger empfehlen, und zum anderen sind die positiven Wirkungen der vorgeburtlichen Akupunktur in medizinischen Studien nachgewiesen worden.

Pränatale Akupunktur – Die Sitzung

Wie bereits erwähnt, sollte mein Kind nie vor der 36. Schwangerschaftswoche mit der pränatalen Akupunktur beginnen. Dein Arzt wird dir dann etwa ein bis zwei Sitzungen pro Woche verschreiben, damit die Akupunktur ihre volle Wirkung entfalten kann.

Die Akupunktur vor der Geburt wird – wie üblich – immer auf beiden Seiten des Körpers durchgeführt. Andernfalls würde dein inneres Gleichgewicht gestört werden. Während der Sitzung werden die folgenden Punkte mit den Nadeln stimuliert:

  • ein Punkt etwas unterhalb des Knies
  • die kleine Zehe (jeweils rechts und links außen)
  • die Innenknöchel deiner Füße
  • an der Seite der Wade (jeweils rechts und links)
  • Wenn du Angst vor der Geburt hast, wird auch ein Punkt auf deinem Kopf stimuliert. Eine Nadel in diesem Akupunkturpunkt soll entspannend und angstlösend wirken.

Die pränatale Akupunktur dauert etwa 20 bis 30 Minuten. Du kannst selbst entscheiden, ob du dich lieber hinsetzt oder hinlegst. Der größte Entspannungseffekt tritt jedoch wahrscheinlich im Liegen ein. Bedenke aber, dass du vor allem bei der ersten Sitzung Schwindel oder Übelkeit verspüren könntest, deshalb ist das Liegen die bessere Wahl.

Akupunktur zur Erleichterung von Geburten

Der Gedanke an eine schnelle Entbindung ist verlockend… Um die Chancen auf deiner Seite zu haben, kannst du drei Wochen vor dem voraussichtlichen Entbindungstermin einen Akupunkteur konsultieren, der auf die Unterstützung schwangerer Frauen spezialisiert ist, und dann eine Woche vorher.

Zwei einstündige Sitzungen bereiten den Gebärmutterhals so vor, dass er am Tag der Geburt flexibler wird. Dank einiger sehr feiner Nadeln, die etwa zwanzig Minuten lang an bestimmten Stellen des Körpers (vor allem an der Fußspitze und im Unterbauch) gesetzt werden, entspannt die Mutter sowohl ihre Muskeln als auch ihr Nervensystem. Bei gleichmäßigen Wehen können die Wehen dank dieser Entspannung um mindestens 2 Stunden verkürzt werden.

Akupunktur hilft Babys beim Umdrehen

Bei der Ultraschalluntersuchung im 8. Monat oder bei der klinischen Untersuchung beobachtet dein Arzt oder die Hebamme die Position deines Babys in deinem Bauch.

  • Wenn er auf dem Kopf steht, ist eine vaginale Geburt möglich.
  • Wenn das Kind den Kopf hoch hat (volle Sitzposition) oder wenn es schlecht gelagert ist, können Akupunktursitzungen interessant sein.

Die Idee ist, bestimmte Bereiche des Körpers zu stimulieren, um die Bewegung zu fördern und das Kind zu ermutigen, sich für die Geburt gut aufzustellen. In der 33. Woche der Amenorrhoe schlage ich den Müttern vor, zwei Sitzungen im Abstand von einigen Tagen durchzuführen. Diesmal verwende ich keine Nadeln, sondern einen Beifußstab (eine Pflanze, die für ihre therapeutischen Eigenschaften bekannt ist), den ich erwärme und den ich an einen bestimmten Punkt des Körpers führe, der stimuliert werden soll. Um die Bewegungen des Babys zu fördern, platziere ich das erhitzte Beifußstäbchen ein paar Zentimeter von der Haut entfernt, auf Höhe der Zehen der Mutter. Und was die Nadeln angeht. Das Interessante an dieser Methode ist, dass die Stimulation dieses Punktes das Baby dazu bringen kann, sich selbst umzudrehen, ohne dass eine invasive Geste nötig ist.

Angst vor der Geburt eines Kindes

Frau drückt, während sie die Hand ihres Mannes hält

Akupunktur kann eine entspannende Wirkung haben und Schmerzen lindern Foto: Canva

Schwangere Frauen haben oft Angst vor den Schmerzen während der Geburt. Solche Ängste können psychischen Stress fördern und die natürlichen Wehen behindern. Die pränatale Akupunktur soll werdenden Müttern helfen, sich zu entspannen und die Angst vor der Geburt zu verringern.

Wehen vermindern

Ein positiver Effekt der pränatalen Akupunktur ist, dass die gebärende Frau während der Wehen weniger Schmerzmittel benötigt. Außerdem kann die Dauer der Eröffnungswehen sowie die Dauer der Geburt verkürzt werden. Eine Studie der Frauenklinik Mannheim zeigt, dass der Geburtsvorgang um rund zwei Stunden verkürzt werden kann.

Postpartale Erholung

Akupunktur kann bei schwangeren Frauen noch einen weiteren Vorteil haben: Sie scheint die körperliche Erholung nach der Geburt zu verbessern. Allerdings gibt es dazu noch keine aussagekräftigen Studien.

Verpasste Wehen

Wenn der Geburtstermin überschritten ist, kann versucht werden, die Wehen durch das Einstechen der Nadeln einzuleiten. Bei einem vorzeitigen Blasensprung setzen Therapeuten auch Akupunktur ein, um die Wehen einzuleiten.

Bessere Erholung

Nach den Erfahrungen von Experten hat die Akupunkturvorbereitung auf die Geburt einen weiteren Vorteil: Die körperliche Erholung nach der Geburt scheint sich mit der chinesischen Heilmethode zu verbessern. Bislang gibt es dazu allerdings keine wissenschaftlichen Studien.

Pränatale Akupunktur: Verfahren und Nebenwirkungen

Die pränatale Akupunktur wird in der Regel ab der 36. Schwangerschaftswoche einmal pro Woche für 20 bis 30 Minuten durchgeführt. Je nach Ziel der Behandlung werden die feinen Nadeln an verschiedenen Stellen der Haut gesetzt.

Die Akupunktur gehört zu den sanften und nahezu nebenwirkungsfreien Verfahren. In einigen wenigen Fällen kommt es zu Hautreizungen oder leichten Blutungen an der Einstichstelle und leichtem Schwindel (bei Frauen mit schlechtem Kreislauf).

Dennoch gilt Folgendes: Lass eine Akupunkturbehandlung zur Geburtsvorbereitung nur von einem Experten durchführen, d.h. einem Arzt, Therapeuten und einer Hebamme mit einer speziellen Ausbildung in Akupunktur.

FAQs

Was macht Little Toe Prenatal Acupuncture?

Es ist nur ein kurzer feiner Stich zu spüren. Dass der richtige Punkt wirklich getroffen wurde, merkst du an den folgenden Anzeichen: Leichtes Brennen, Kribbeln, Druck oder Wärme. Das sagen die Hebammen: Die Akupunktur führt zu einer besseren Reifung des Gebärmutterhalses, lockert das Gewebe und macht es elastisch.

Wie viele Stunden nach der Akupunktur werden die Wehen eingeleitet?

Pränatale Akupunktur kann den Bedarf der Frauen an Schmerzmitteln während der Wehen verringern. Außerdem kann die Dauer der Eröffnungswehen (die Wehen, die den Geburtsvorgang einleiten) von durchschnittlich zehn auf acht Stunden verkürzt werden.

Wie lange dauert es, bis die Akupunktur hilft?

Bei der Akupunktur gegen Stress oder akute Schmerzsymptome hilft die Behandlung oft schon nach wenigen Minuten oder Stunden. Bei chronischen Schmerzen oder komplexeren Krankheitsbildern stellt sich der erste Behandlungserfolg manchmal erst nach der vierten oder fünften Sitzung ein.

Wann leitet die Akupunktur die Wehen ein?

Da es Akupunkturpunkte gibt, die Wehen auslösen können, werden sie erst stimuliert, wenn keine Gefahr einer Frühgeburt mehr besteht, also etwa ab der 38. Davor gibt es genügend Punkte für die Entspannung und die Reifung des Gebärmutterhalses.

Können die Schmerzen nach der Akupunktur schlimmer werden?

Die erste Behandlung bringt normalerweise eine leichte Verbesserung. Danach können sich die Symptome verschlimmern. Diese Erstverschlimmerung zeigt, dass der Körper auf die Behandlung anspricht und ist auch von anderen naturheilkundlichen Behandlungen bekannt.

Fazit

Akupunktur wird seit Jahrhunderten eingesetzt, um Frauen zu helfen, einige der mit der Schwangerschaft verbundenen Schmerzen zu lindern, und in einigen Fällen wird sie sogar eingesetzt, um vorzeitige Wehen einzuleiten. Die Schmerzen werden anfangs schlimmer, klingen dann aber ab und werden später viel besser. In den ersten Wochen der Schwangerschaft sollte die pränatale Akupunktur jedoch vermieden werden, da sie eine Frühgeburt auslösen kann.

REFERENZEN

Hallo, meine Kinder nennen mich Mutti. Ich habe 5 Kinder großgezogen und möchte meine Erfahrung mit Ihnen teilen, damit Sie ein großartiger Elternteil sein können.

Schreibe einen Kommentar