In diesem Blog werden wir besprechen, dass der Bluttest für einen HCG-Test zu jeder Tageszeit durchgeführt werden kann. Die Bestimmung von HCG im Blut kann eine Schwangerschaft früher als ein Urintest (ein paar Tage) feststellen und ist zuverlässiger.
Was wird bei einer Blutuntersuchung durch einen Gynäkologen getestet?
Eine schwangere Frau wird von einem Gynäkologen/einer Gynäkologin betreut, der/die eine Blutuntersuchung anordnet, um festzustellen, ob das Risiko für Trisomie 21 hoch ist oder nicht. Aus diesem Grund ist es für die Schwangere wichtig, die Blutuntersuchung zu einem geeigneten Zeitpunkt in der Schwangerschaft durchzuführen, um andere Risiken auszuschließen.
Wie lange dauert ein Bluttest in der Schwangerschaft?
Die Ergebnisse der meisten Blut-Schwangerschaftstests brauchen mindestens ein paar Tage. Das Labor teilt dem Arzt dann das Ergebnis mit. Die Ergebnisse von Bluttests sind zu etwa 99 Prozent genau und können geringere Mengen an hCG nachweisen als Schwangerschaftstests im Urin.
Was ist das Hormon HCG und was ist seine Aufgabe?
Das Hormon HCG (Choriongonadotropes Hormon), das fälschlicherweise auch Beta-HCG genannt wird, wird nur bei schwangeren Frauen ab Beginn der Embryonalentwicklung um den neunten Tag der Schwangerschaft herum ausgeschüttet.
Es wird zum Zeitpunkt der Einnistung ausgeschüttet, d.h. in dem Moment, in dem der Embryo in der Gebärmutterwand durch die spätere Plazenta fixiert ist. Seine Aufgabe ist es, den Gelbkörper aufrechtzuerhalten, eine kleine Formation im Inneren der Eizelle, deren Aufgabe es ist, das für die Einnistung notwendige Progesteron abzusondern.
Damit sich die Eizelle einnisten und der Embryo entwickeln kann, braucht der Körper natürlich Progesteron, das den Gelbkörper benötigt, der wiederum vom Hormon HCG abhängig ist. Seine Rolle in der Schwangerschaft ist daher von grundlegender Bedeutung und es ist dieses Hormon, das bei einem Schwangerschaftstest gesucht wird. Schwangerschaftstests können im Urin oder im Blut durchgeführt werden.
Die Entwicklung des HCG-Spiegels während der Schwangerschaft
Der Spiegel dieses Hormons steigt in den ersten acht Schwangerschaftswochen allmählich an und erreicht seinen Höchststand zwischen der 7. und 12.
Die HCG-Sekretion variiert von einer Schwangerschaft zur anderen; bei Zwillingen ist sie erhöht.
Der Bluttest des Hormons HCG im Labor
Diese Dosis wird von der Sozialversicherung auf ärztliche Verordnung erstattet, aber du hast die Möglichkeit, diesen Test auch ohne Verordnung durchzuführen: Du musst nur direkt zum Labor gehen und mit deinem Biologen abklären, ob die Durchführung des Tests zu den Bedingungen und zum gewünschten Zeitpunkt ein Interesse hat. In diesem Fall wird die Untersuchung nicht von der Krankenkasse erstattet (Satz am 01.06.2021 = 10,53 € einschließlich der Blutuntersuchung).
Die Blutuntersuchung für einen HCG-Test kann zu jeder Tageszeit durchgeführt werden (vermeide jedoch die Stunden kurz vor Schließung des Labors).Die Bestimmung von HCG im Blut kann eine Schwangerschaft früher erkennen als ein Urintest (ein paar Tage) und ist zuverlässiger. HCG ist bereits ab dem 9. Tag nach dem Eisprung im mütterlichen Blut nachweisbar, wenn sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutter einnistet.
Ein Bluttest des Hormons HCG ermöglicht es, die Menge dieses Hormons genau zu messen, so dass man die Entwicklung der Schwangerschaft verfolgen und den Zeitpunkt des Schwangerschaftsbeginns ziemlich genau abschätzen kann. Der HCG-Plasmaspiegel verdoppelt sich in der Frühschwangerschaft alle 48 Stunden, was es ermöglicht, den reibungslosen Ablauf der Schwangerschaft zu überwachen.
Normale Werte
Auf der anderen Seite ist der Rückgang der Rate keine gute Prognose für den Verlauf der Schwangerschaft.
- Negativer Test: < 3 IU/L (das Fehlen von nachweisbarem HCG ermöglicht es, eine laufende Schwangerschaft auszuschließen, es sei denn, sie ist weniger als 10 Tage alt)
- Positiver Test: > 3 IU/L
- Positives Schwangerschaftstestergebnis: Beta-HCG-Wert wird gemessen
Überraschung: Der Schwangerschaftstest ist positiv! Egal, ob wir das Bedürfnis haben, das Ergebnis zu bestätigen, oder ob unser Arzt es empfiehlt, zum Beispiel bei Verdacht auf eine Eileiterschwangerschaft oder eine Fehlgeburt in der Vergangenheit, können wir einen Bluttest machen, um das Hormon HCG (Choriongonadotropes Hormon) zu dosieren. Dieses wird von der Plazenta bei der Einnistung des Embryos in der Gebärmutter ausgeschüttet. In den ersten Wochen der Schwangerschaft verdoppelt sich der HCG-Spiegel alle 48 Stunden. Das Maximum wird um die zehnte Woche der Amenorrhoe (12 Schwangerschaftswochen) erreicht, bevor es wieder abfällt. Die Dosierung des HCG-Hormons ist die zuverlässigste Methode, um zu bestätigen, dass du schwanger bist.
Röteln-Screening in der Schwangerschaft
Röteln sind eine milde Krankheit, können aber für den Fötus gefährlich sein, wenn er sich im ersten Schwangerschaftsdrittel ansteckt. Die einzige Möglichkeit, herauszufinden, ob du über eine ausreichende Impfimmunität verfügst, ist ein Bluttest, mit dem dein Röteln-Antikörperspiegel gemessen wird. Wenn der Test nicht schlüssig ist, müssen wir diese Serologie jeden Monat wiederholen, um zu überprüfen, dass wir nicht angesteckt wurden, und zwar bis zur achtzehnten Woche der Amenorrhöe. Da die Rötelnimpfung während der Schwangerschaft verboten ist, ist es ratsam, sich vor der Schwangerschaft oder nach der Geburt impfen zu lassen.
Schwangere: Wann solltest du einen Bluttest machen, um herauszufinden, ob du schon einmal Toxoplasmose hattest?
Wie bei den Röteln ist die Untersuchung auf Toxoplasmose für schwangere Frauen obligatorisch. Wenn diese Infektion in der Frühschwangerschaft auftritt, kann sie das Kind schädigen, insbesondere das Gehirn und die Augen. Deshalb ist es notwendig, diese Blutuntersuchung durchzuführen, sobald du erfährst, dass du schwanger bist. Unser Arzt wird uns ohnehin bitten, eine Toxoplasmose-Serologie durchzuführen.
Wenn der Test positiv ist, bedeutet das, dass wir mit der Krankheit in Berührung gekommen sind und wir geschützt sind. Andernfalls muss bis zum Ende der Schwangerschaft jeden Monat ein Bluttest gemacht werden, um zu überprüfen, ob die Krankheit nicht aufgetreten ist. Es gibt keinen Impfstoff gegen Toxoplasmose.
FAQs
Welche Blutwerte werden in der SS überprüft?
Der Arzt bewertet die folgenden Werte:
- Hämatokrit.
- Erythrozyten.
- Hämoglobin (Hb).
- Leukozyten (weiße Blutkörperchen).
- Thrombozyten (Blutplättchen).
- Rhesusfaktor.
- Rh-Antikörper-Suchtest.
- Tests auf Antikörper gegen Krankheitserreger sowie auf Infektionen.
Was sagt der Bluttest in der Schwangerschaft aus?
Der nicht-invasive Pränataltest ist ein Bluttest, mit dem das Erbgut des Kindes während der Schwangerschaft auf Trisomien 13, 18 und 21 untersucht werden kann. Diese Trisomien sind seltene genetische Veränderungen, die die körperliche und geistige Entwicklung unterschiedlich beeinflussen.
Wie stellt der Arzt fest, dass ich schwanger bin?
Wenn bei einer Frau der Verdacht auf eine Schwangerschaft besteht, kann der Arzt einen Schwangerschaftstest zur Bestimmung von Beta-HCG im Urin durchführen (der Test im Blut wird nur gemacht, wenn der Verdacht auf eine nicht intakte Schwangerschaft besteht).
Fazit
In diesem Blog haben wir den Schwangerschaftstest und andere notwendige Bluttests besprochen, die erforderlich sind, um die zugrunde liegenden Krankheiten herauszufinden. Außerdem haben wir einige häufig gestellte Fragen beantwortet. Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns wissen.
Referenzen
https://www.familienplanung.de/schwangerschaft/praenataldiagnostik/bluttests-auf-trisomien/
https://www.vorsorge-online.de/im-fokus/labortests-in-der-schwangerschaft