In diesem Blog werden wir die Ursachen und Erscheinungsformen von Akne bei Babys besprechen und Wege zur Verbesserung ihres Zustands sowie mögliche Komplikationen aufzeigen.
Was ist Akne bei Säuglingen?
Neugeborenenakne (Acne neonatorum) ist eine harmlose Hauterkrankung, die in den ersten Lebenswochen auftritt und in der Regel nach ein paar Wochen von selbst wieder verschwindet. Die typischen kleinen Pickel auf Wangen, Stirn und Kinn treten bei etwa jedem fünften Baby auf. Lies hier alles, was du über Dauer, Behandlung und Ursachen wissen musst.
Babyakne ist eine häufige Hauterkrankung, die in den ersten drei Lebensmonaten auftritt. Sie ist eine Reaktion auf die Hormone der Mutter. Über 20% der gesunden Neugeborenen können diese oberflächlichen Pusteln entwickeln. Die Akne kann in Form von roten Beulen im Gesicht auftreten, vor allem auf den Wangen, der Stirn, dem Kinn und gelegentlich auch auf dem Rücken. Sie kann auch als kleine weiße Pünktchen erscheinen, die du mit deinen Fingerspitzen ertasten kannst. Manchmal färbt sich die Haut um die Pickel herum rot. Dieses Phänomen verschlimmert sich unter dem Einfluss von Hitze.
Schneller Überblick
- Dauer: Ein paar Wochen, maximal 3 bis 4 Monate
- Behandlung: Normalerweise ist keine Behandlung notwendig
- Ursachen und Risikofaktoren: Hormonelle Veränderungen in den ersten Wochen des Lebens, Jungen sind häufiger betroffen als Mädchen
- Geschichte: Verschwindet von selbst und hinterlässt keine Narben
- Symptome: Rötliche Pickel mit gelblichen Knötchen in der Mitte, hauptsächlich im Gesicht
Wann tritt Akne bei Babys auf?
Babyakne tritt in der Regel direkt nach der Geburt zwischen dem zehnten und vierzehnten Lebenstag und während des ersten Wachstumsschubs zwischen der vierten und sechsten Lebenswoche auf. In dieser Zeit passt sich der Hormonhaushalt des Kindes schnell an die neue Situation an, und sein Verdauungssystem entwickelt sich. So bilden sich zum Beispiel verschiedene wichtige Bakterien im Darm. Sie sorgen u.a. dafür, dass überschüssige Hormone über die Haut ausgeschieden werden.
Wie lange hält die Akne bei Neugeborenen an?
Wenn ein Baby kurz nach der Geburt Neugeborenenakne entwickelt, dauert es oft nur ein paar Wochen, bis die rötlichen Pickel von alleine verschwinden. Spätestens nach vier Monaten ist die Babyakne bei den meisten Kindern abgeheilt. Gut zu wissen: Babys mit Neugeborenenakne stören sich nicht an den Pickeln. Der Ausschlag verursacht keine Schmerzen oder Juckreiz. Nachdem die Neugeborenenakne abgeheilt ist, ist die Gesichtshaut wieder rosig und weich, es bleiben keine Narben zurück.
Babyakne – natürliche Reaktion auf hormonelle Veränderungen
Babyakne ist eine ganz natürliche Reaktion auf hormonelle Veränderungen. Die medizinischen Begriffe dafür sind Acne neonatorum oder Neugeborenenexanthem. Die roten Pickel mit einem kleinen gelben Klumpen in der Mitte treten zunächst im Gesicht auf und breiten sich dann über den Körper aus.
Manche Kinder sind so stark betroffen, dass sie manchmal wie kleine „Streuselkuchen“ aussehen. Der Ausschlag ist schmerzlos, juckt nicht und heilt später ohne Narbenbildung ab. Etwa 20 Prozent aller Babys sind von Neugeborenenakne betroffen. Sie beginnt immer in den ersten Lebenswochen und ist oft mit einem Wachstumsschub verbunden.
Wenn die Akne zwischen dem zehnten und vierzehnten Lebenstag auftritt, sind die Gründe dafür hormonelle Einflüsse, die schon lange vor der Geburt des Kindes einsetzten. Im letzten Schwangerschaftsdrittel schüttet der Körper der Mutter mehr Hormone aus, die unter anderem die Lungenreifung und die Entwicklung des kindlichen Immunsystems fördern, aber auch Auswirkungen auf die Talgdrüsen des Babys haben.
Viele Kinder entwickeln in den ersten Tagen und Wochen nach der Geburt Talgablagerungen auf Stirn und Nase oder Babyakne. Zwischen der dritten und sechsten Lebenswoche verändert sich der Hormonhaushalt des Babys, was ebenfalls zu Akne führen kann. Neuere US-Studien deuten auch darauf hin, dass bestimmte Medikamente, die Mütter während der Stillzeit einnehmen, zu Neugeborenenakne führen können.
Was kann man gegen den Ausschlag bei Neugeborenen tun?
Du solltest unter keinen Umständen der Versuchung nachgeben, die Bibel auszudrücken. Das tut deinem Baby weh und kann zu schweren Entzündungen führen. Kortisonsalben sind nicht angebracht und Antibiotika nur, wenn sich nach dem Kratzen eine bakterielle Infektion entwickelt hat. Sei einfach geduldig und die Pickel verschwinden in der Regel innerhalb von zwei oder drei Monaten von selbst.
Es ist wichtig, die Gesichtshaut so trocken wie möglich zu halten, d.h. Milchreste oder ausgespuckten Speichel vorsichtig mit einem in Wasser getränkten Tuch abwischen. Die Fingernägel sollten so kurz wie möglich geschnitten werden, damit dein Baby die Pickel nicht aufkratzen kann. Hitze, Schweiß und fetthaltige Cremes können den Ausschlag verschlimmern.
Wenn es um Babypflegeprodukte geht, vermeidest du am besten parfümierte Pflegeprodukte, die den Inhaltsstoff „Parafinum“ enthalten. Auf keinen Fall sollte es mit gängigen Akneprodukten gereinigt und gepflegt werden, die viel zu hart für Babyhaut sind. Wasser und Ringelblumensalbe (Calendula ) oder reines, natives Olivenöl sind jetzt am besten geeignet. Auch Dermatologen empfehlen Olivenöl zur Hautpflege, zum Beispiel bei Kindern mit Neurodermitis. Du kannst auch Muttermilch auf Pickel tupfen, sie hat antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften.
Die Säuglingsakne
Pickel, die erst nach dem dritten Lebensmonat auftreten, können auf Säuglingsakne hinweisen. Sie kann sehr jucken und muss eventuell mit entzündungshemmenden Medikamenten behandelt werden. Diese Form der Akne kann erblich bedingt sein, weshalb die Wahrscheinlichkeit für Akne in der Pubertät erhöht ist. Sprich mit deiner Kinderärztin oder deinem Kinderarzt darüber.
Woran erkennst du Babyakne?
Viele Eltern rechnen nicht damit, dass auch Neugeborene Akne bekommen können. Das Erstaunen ist oft groß, wenn die Haut des kleinen Schatzes kurz nach der Geburt aufblüht und kleine Pickel im Gesicht zu sehen sind.
Aber genau wie Akne bei jungen Menschen ist Babyakne völlig normal und gesundheitlich absolut unbedenklich. Im Gegensatz zu den Hautunreinheiten in der Pubertät verschwindet sie jedoch schneller wieder.
Die harmlose Neugeborenenakne kann zum ersten Mal ein paar Tage nach der Geburt auftreten. Optisch unterscheidet sie sich nur wenig von der Akne, die wir aus der Pubertät kennen: Auf der Haut sind feine, rötliche Pusteln mit einem gelben Kopf zu sehen. Bei Babys sind die Pickel jedoch meist kleiner und enthalten etwas weniger Talg.
Babyakne tritt hauptsächlich im Gesicht auf, aber auch andere Körperteile können betroffen sein. Neben den Gesichtsregionen wie Wangen, Kinn und Stirn tritt Neugeborenenakne auch auf der Brust, dem Bauch oder dem Rücken auf.
Wie behandelt man Babyakne?
Babyakne verschwindet normalerweise ohne dermatologische Behandlung ein paar Monate nach ihrem Auftreten. Du kannst jedoch mit ein paar einfachen Maßnahmen verhindern, dass sich diese Irritationen verschlimmern.
Um die Haut deines Babys beim Baden oder Duschen nicht zu reizen, solltest du ein mildes, seifenfreies Reinigungsprodukt verwenden. Du kannst auch Thermalwasser oder eine mit Zink angereicherte Lotion verwenden, um Reizungen zu lindern und die empfindliche Babyhaut zu beruhigen.
Achte darauf, dass du neben der Behandlung keine Produkte verwendest, die die Haut deines Babys verschlimmern könnten, wie z. B. fetthaltige Seifen, fettige Salben oder Anti-Akne-Produkte für Teenager oder Erwachsene. Im Zweifelsfall solltest du einen Arzt konsultieren.
FAQs
Was tun bei schwerer Babyakne?
- Sanftes Reinigen: Bei Babyakne reicht es, wenn du dein Gesicht, deine Brust und andere betroffene Stellen sanft mit lauwarmem Wasser wäschst.
- Vermeide Hautreizungen: Atmungsaktive Kleidung und ein gutes Raumklima sorgen dafür, dass die Haut des Babys nicht weiter gereizt wird.
Wann tritt Akne bei Babys auf?
Viele Kinder entwickeln in den ersten Tagen und Wochen nach der Geburt Talgablagerungen auf Stirn und Nase oder Babyakne. Zwischen der dritten und sechsten Lebenswoche verändert sich der Hormonhaushalt des Babys, was ebenfalls zu Akne führen kann.
Wie verschwindet Babyakne?
Klassische Babyakne muss normalerweise nicht mit Medikamenten behandelt werden. Sie verschwindet nach ein paar Wochen von selbst, ohne Narben zu hinterlassen. Nur wenn das Baby die Pickel aufkratzt und sich die Haut entzündet, verschreibt der Arzt eine entzündungshemmende Salbe.
Was löst Babyakne aus?
Der Auslöser für Babyakne ist die hormonelle Umstellung nach der Geburt. Während der Schwangerschaft gelangten ständig Hormone von dir über die Plazenta in die Blutbahn deines Kindes.
Kann Akne bei Neugeborenen jucken?
Die Haut kann an den betroffenen Stellen stark jucken. Die Pusteln haben oft gelbliche Knötchen in der Mitte. Wenn sie abheilen, bleiben meist Narben zurück.
Fazit
Akne kann bei Neugeborenen in den ersten Wochen nach der Geburt auftreten, aber sie erfordert fast nie Medikamente und klingt von selbst wieder ab. Ärzte verschreiben nur dann Medikamente, wenn die Akne aufgrund des Juckreizes aufgekratzt wird, da dies die Wahrscheinlichkeit einer überlagernden bakteriellen Infektion erhöht.
REFERENZEN
- https://www.laroche-posay.ch/de/Artikel/Baby-Akne-erkennen-und-behandeln/a34384.aspx
- https://www.familie.de/baby/neugeborenenakne/
- https://www.netdoktor.de/krankheiten/neugeborenenakne/
- https://www.swissmom.ch/de/baby/das-neugeborene/neugeborenenakne-17627
- https://www.pampers.de/neugeborenes/pflege/artikel/babyakne